Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste der Hallenkirchen in Deutschland

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste der Hallenkirchen in Deutschland
Remove ads
Remove ads

▶ Liste(n) der Hallenkirchen – Übersicht

Siehe auch Pseudobasiliken in Deutschland (290)

Anzahl: 1897, davon 7 teils Hallenkirche, teils Pseudobasilika, 29 Grenzfälle Pseudobasilika/Stufenhalle, 1 unklar

Bei einigen Gebäuden ist unter (CC) die zugehörige Bildersammlung bei Wikimedia Commons verlinkt.

Am bekanntesten unter den Hallenkirchen in Europa sind die gotischen. Nach deren Vorbild wurden auch viele neugotische errichtet. Das Stilspektrum reicht aber von der Vorromanik bis zur Moderne. Gerne wird Deutschland als das Land der Hallenkirchen angesehen. An Hallenkirchen mit gemauerten Gewölben hat es wohl tatsächlich die meisten, an Hallenkirchen mit gemauerten Pfeilern hat England mehr, siehe Hallenkirchen in England. Werden auch Hallenkirchen mit hölzernen Stützen berücksichtigt (die allerdings von vielen Autoren verkannt und den Saalkirchen zugerechnet werden), hat Deutschland wieder mehr. Werden auch die Pseudobasiliken als Hallenkirchen gerechnet, hat England die weitaus meisten.

Remove ads

Baden-Württemberg

Zusammenfassung
Kontext
Orte mit Hallenkirchen in Baden-Württemberg

(10)

Anzahl: 63, davon 3 Grenzfälle und 1 teils Hallenkirche, teils Pseudobasilika

Regierungsbezirk Freiburg

In etwa der Süden des Großherzogtums Baden seit 1806, vorher v. a.: der österreichische Breisgau,
der Süden der Markgrafschaft Baden und weiter östlich die Grafschaft Fürstenberg,
im Nordosten ehem. württembergische Gebiet (mit Freudenstadt)

Anzahl: 6

Weitere Informationen Ort, Kirche ...

Regierungsbezirk Karlsruhe

In etwa der Norden des Großherzogtums Baden seit 1806, dazu im Südosten westliche Randgebiete des Königreichs Württemberg seit 1806;
vorher im Norden v. a. der Südosten der Kurpfalz, im Westen der Norden der Markgrafschaft Baden.

Siehe auch Pseudobasiliken im Regierungsbezirk Karlsruhe (4)

Anzahl: 21

Weitere Informationen Ort, Kirche ...

Regierungsbezirk Stuttgart

In etwa der Norden des Königreichs Württemberg seit 1806
vorher v. a. der Norden des Herzogtums Württemberg und nördlich davon die Grafschaft Hohenlohe.

Siehe auch Pseudobasiliken im Regierungsbezirk Stuttgart (3)

Anzahl: 26

Weitere Informationen Ort, Kirche ...

Regierungsbezirk Tübingen

In etwa der Süden des Königreichs Württemberg seit 1806;
vorher:

Siehe auch Pseudobasiliken im Regierungsbezirk Tübingen (2)

Anzahl: 10

Weitere Informationen Ort, Kirche ...
Remove ads

Bayern

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Bayern: Regierungsbezirke und Stadtkreise in Normalschrift, Landkreise kursiv. Wo ein Landkreis nach der umschlossenen kreisfreien Stadt benannt ist, steht der Name nur einmal.

Siehe auch Pseudobasiliken in Bayern (52)

Hintergrundinformationen:

  • Datensätze der bayrischen Denkmaldatenbank, abrufbar über den bayrischen Denkmalatlas
    • D … = Aktennummer
    • id=… = EDV-Nummer (da unter manchen Aktennummern mehr als 1 Gebäude verzeichnet ist)

Anzahl: 142, davon 6 Grenzfälle zur Pseudobasilika, 2 teils/teils und 1 unklar

Bayrisch-Schwaben

Siehe auch Pseudobasiliken in Bayrisch-Schwaben (8)

Anzahl: 20

Weitere Informationen Ort, Kirche ...

Altbayern

Siehe auch Pseudobasiliken in Altbayern (24)

Anzahl: 62

Oberbayern

Siehe auch Pseudobasiliken in Oberbayern (10)

Anzahl: 39, davon 1 teils Hallenkirche und teils Pseudobasilika

Weitere Informationen Ort, Kirche ...

Niederbayern

Siehe auch Pseudobasiliken in Niederbayern (9)

Anzahl: 11

Weitere Informationen Ort, Kirche ...

Oberpfalz

Siehe auch Pseudobasiliken in der Oberpfalz (4)

Anzahl: 12

Weitere Informationen Ort, Kirche ...

Franken

Siehe auch Pseudobasiliken in Franken (22)

Anzahl: 60, davon 5 Grenzfälle und 1 unklar

Oberfranken

Siehe auch Pseudobasiliken in Oberfranken (4)

Anzahl: 13

Weitere Informationen Ort, Kirche ...

Mittelfranken

Siehe auch Pseudobasiliken in Mittelfranken (10)

Anzahl: 21, davon 2 Grenzfälle zur Pseudobasilika und 1 unklar

Weitere Informationen Ort, Kirche ...

Unterfranken

Siehe auch Pseudobasiliken in Unterfranken (6)

Anzahl: 26, davon 1 Grenzfall zur Pseudobasilika, 1 sowohl als auch

Weitere Informationen Ort, Kirche ...
Remove ads

Berlin

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Die zwölf Berliner Bezirke mit ihren 97 Ortsteilen

Siehe auch Pseudobasiliken in Berlin (3)

Hintergrundinformationen:

  • BK = Datensatz in der Berliner Denkmaldatenbank

Anzahl: 43

Gotik

Weitere Informationen Stadtteil, Bezirk, Kirche ...

Historismus und Moderne

Weitere Informationen Stadtteil, Bezirk, Kirche ...
Remove ads

Brandenburg

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Berlin und die Kreiseinteilung des Landes Brandenburg.

Siehe auch Pseudobasiliken in Brandenburg und Berlin (bisher nur 1 gefunden)

Anzahl: 49, davon 1 teilweise Basilika

Hintergrund-Informationen:

  • D-BB = Dehio Brandenburg (2012), Artikel online beim BLDAM (Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches LandesMuseum)
Weitere Informationen Ort, Kirche ...
Remove ads

Hessen

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Regierungsbezirke (Großbuchstaben, gesperrt), Kreise (Normalschrift) und einige Städte (Schrift dunkelrot, kreisfreie normal, übrige kursiv) des Landes Hessen

Siehe auch Pseudobasiliken in Hessen (36)

Anzahl: 261, davon 1 sowohl Hallenkirche als auch Pseudobasilika und 1 unklar

Hintergrundinformationen:

Nordhessen

Siehe auch Pseudobasiliken in Nordhessen (bisher 8 erfasst)

Anzahl: 71, 1 Grenzfall zur Pseudobasilika (einige Kreise noch unvollständig erfasst)

Weitere Informationen Ort, Kirche ...

Mittelhessen

Siehe auch Pseudobasiliken in Mittelhessen (8)

Anzahl: 121

Weitere Informationen Ort, Kirche ...

Südhessen

Siehe auch Pseudobasiliken in Südhessen (21)

Anzahl: 69

Weitere Informationen Ort, Kirche ...
Remove ads

Mecklenburg-Vorpommern

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Kreiseinteilung von Mecklenburg-Vorpommern seit 2011 und historische Grenze zwischen den Mecklenburg und (Vor-)Pommern

Siehe auch Pseudobasiliken in Mecklenburg-Vorpommern (8)

Anzahl: 68

Mecklenburg

Siehe auch Pseudobasiliken in Mecklenburg (6)--

Anzahl: 37

Weitere Informationen Ort, Kirche ...

Vorpommern

Siehe auch Pseudobasiliken in Vorpommern (2)

Anzahl: 30, davon 1 teils Hallenkirche, teils Pseudobasilika

Weitere Informationen Ort, Kirche ...

Historisch zu Brandenburg

Weitere Informationen Ort, Kirche ...
Remove ads

Niedersachsen und Bremen

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Kreise in Niedersachsen

Siehe auch Pseudobasiliken in Niedersachsen und Bremen (11)

Hintergrundinformationen:

Anzahl: 103, davon 3 Grenzfälle Hallenkirche/Pseudobasilika und 1 teils-teils.

Elbe-Weser- und Weser-Ems-Gebiet

(historisch friesische Gebiete, mehrere Grafschaften und die Stiftsgebiete Bremen, Verden und Osnabrück)

Anzahl: 46, davon 2 Grenzfälle zur Pseuoobasilika.

Weitere Informationen Ort, Kirche ...

Schaumburg-Weserbergland

(im Mittelalter Schauenburg, Everstein und Homburg, heute Landkreise Schaumburg, Lkr. Hameln-Pyrmont und Holzminden)

Anzahl: 13

Weitere Informationen Ort, Kirche ...

Östliches Niedersachsen

(historisch größtenteils welfisches Stammland)

Anzahl: 44, davon 2 Grenzfälle zur Pseudobasilika und 1 teils-teils.

Weitere Informationen Ort, Kirche ...
Remove ads

Nordrhein-Westfalen

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Kreise in NRW, Grundtöne nach Regierungsbezirken, Stadtkreise intensiver eingefärbt

Siehe auch Pseudobasiliken in Nordrhein-Westfalen (84)

Anzahl: 549

Hintergrundinformationen:

  • Aktuelle Dehio-Handbücher (Seitenangaben, nicht verlinkt):
    • D-NW-I = Nordrhein-Westfalen I – Rheinland (2005)
    • D-NW-II = Nordrhein-Westfalen II – Westfalen (2016)
  • Historisches Dehio-Handbuch Nordwestdeutschland (1912) (einzeln verlinkt)
  • KD-… = Denkmalinventare nach Landkreisen in der Zeit ihrer Erstellung, „Die Kulturdenkmäler des Kreises …“ (einzeln verlinkt)
  • Forschungsstelle Glasmalerei des 20. Jahrhunderts, werbungsfreie seriöse Quelle für Grundrisse und Innenfotos (einzeln verlinkt)

Nordrhein

Siehe auch Pseudobasiliken in Nordrhein (74)

Anzahl: 286

Regierungsbezirk Köln

Siehe auch Pseudobasiliken im Regierungsbezirk Köln (23)

Anzahl: 130, davon 1 teils Hallenkirche, teils Pseudobasilika

Weitere Informationen Ort, Kirche ...

Regierungsbezirk Düsseldorf

Siehe auch Pseudobasiliken im Regierungsbezirk Düsseldorf (51)

Ortsteile sind normalerweise nach ihren eigenen Anfangsbuchstaben eingeordnet. Ortsteile, die schon vor dem Bau der jeweiligen Kirche, evtl. seit jeher, zur Kernstadt gehörten, sind jedoch im Anschluss an diese eingetragen.

Anzahl 156, davon 1 Grenzfall zur Pseudobasilika und 2 Kirchen teils/teils

Weitere Informationen Ort, Kirche ...

Westfalen

Siehe auch Pseudobasiliken in Westfalen (8)

Hintergrundinformationen:

  • D-NW II = Dehio-Handbuch NRW II · Westfalen

Anzahl: 263

Regierungsbezirk Münster

– Stiftsgebiet des Bistums Münster, kurkölnisches Vest Recklinghausen, dazu die Grafschaften Tecklenburg und Steinfurt und der Süden der Grafschaft Lingen[193]

Siehe auch Pseudobasiliken im Regierungsbezirk Münster (5)

Anzahl: 63, davon eine teils Halle, teils Pseudobasilika, dazu 2 Grenzfälle

Weitere Informationen Ort, Kirche ...

Regierungsbezirk Detmold

– Hochstifte Minden und Paderborn, Grafschaften Ravensberg und Rietberg, Herrschaften Lipps und Rheda, kleine Teile der Hochstifter Osnabrück und Münster[193]

Siehe auch Pseudobasiliken im Regierungsbezirk Detmold (4)

Anzahl: 101, davon 1 teils Hallenkirche, teils Pseudobasilika und 1 Grenzfall

Weitere Informationen Ort, Kirche ...

Regierungsbezirk Arnsberg

Grafschaft Mark, Reichsstadt Dortmund, kurkölnisches Herzogtum Westfalen, Grafschaften Arnsberg, Limburg und Wittgenstein, nassauisches Siegerland[193]

Siehe auch Pseudobasiliken im Regierungsbezirk Arnsberg (bisher nur 1 erfasst)

Anzahl: 99

Weitere Informationen Ort, Kirche ...
Remove ads

Rheinland-Pfalz

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Kreise in Rheinland-Pfalz

Siehe auch Pseudobasiliken in Rheinland-Pfalz (7)

Hintergrundinformationen:

  • D-RPS = Dehio-Handbuch Rheinland-Pfalz – Saarland, 2. Aufl., Deutscher Kunstverlag 1984, ISBN 3-422-00382-7

Anzahl: 66, davon 2 Grenzfälle zur Pseudobasilika

Weitere Informationen Ort, Kirche ...

Saarland

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Kreiseinteilung des Saarlandes

Siehe auch Pseudobasiliken in Saarland (4)

Anzahl: 44

Die meisten Hallenkirchen im Saarland sind neugotisch, die wenigen mittelalterlichen sind durch Hintergrundfarbe hervorgehoben.

Weitere Informationen Ort, Kirche ...

Sachsen

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Geografisches Relief und Kreiseinteilung des Bundeslandes Sachsen

Siehe auch Pseudobasiliken in Sachsen (16)

Hintergrundinformationen:

Anzahl: 245, davon 4 Grenzfälle zur Pseudobasilika und 3 teils Hallenkirche, teils Pseudobasilika.

Weitere Informationen Ort, Kirche ...

Sachsen-Anhalt

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Kreise und Topografie von Sachsen-Anhalt

Siehe auch Pseudobasiliken in Sachsen-Anhalt (bisher 2 erfasst)

Anzahl: 50

Weitere Informationen Ort, Kirche ...

Schleswig-Holstein und Hamburg

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Kreiseinteilung Schleswig-Holsteins

Schleswig-Holstein

Siehe auch Pseudobasiliken in Schleswig-Holstein (11)

Anzahl: 23, davon 3 Grenzfälle zur Pseudobasilika

Weitere Informationen Ort, Kirche ...

Hamburg

Siehe auch Pseudobasiliken in Hamburg (3)

Anzahl: 10, davon 1 teils Hallenkirche, teils Pseudobasilika und 1 Grenzfall

Weitere Informationen Ort, Kirche ...

Thüringen

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Kreiseinteilung Thüringens

Siehe auch Pseudobasiliken in Thüringen (bisher 38 erfasst)

Bisher erfasst: 181, darunter 18 Grenzfälle zur Pseudobasilika und 2 Grenzfälle zur Saalkirche

Weitere Informationen Ort, Kirche ...

Mehrere Innenfotos, die Auskunft darüber geben, ob die Stützen in den Kirchen bis an die Decken reichen, finden sich auf der Seite Orgelschätze in Thüringen und Sachsen-Anhalt.[392]

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Krypten werden nicht als Hallenkirchen mitgerechnet

Quellen

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads