Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Dreisbach (Ehringshausen)

Ortsteil von Ehringshausen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dreisbach (Ehringshausen)map
Remove ads

Dreisbach ist ein Ortsteil von Ehringshausen im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis. Heute hat das Dorf knapp 300 Einwohner auf einer Fläche von 346 ha.

Schnelle Fakten Gemeinde Ehringshausen ...
Remove ads

Geografische Lage

Die Ortschaft liegt im Gladenbacher Bergland, dem östlichen Ausläufer des Westerwaldes, im Tal des Amstelbaches, eines rechten Zuflusses der Lemp. Er mündet etwa einen Kilometer südlich des Ortes in die Lemp. Dreisbach ist der nördlichste Ortsteil der Gemeinde Ehringshausen. Bezogen auf den Lahn-Dill-Kreis befindet er sich annähernd in seiner geographischen Mitte, knapp 15 km nordwestlich der Kreisstadt Wetzlar.

Thumb

Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Ortsgeschichte

Im Jahr 1299 wird Dreispach erstmals urkundlich durch das Kloster Altenberg erwähnt. Das Dorf war nach Dillheim eingepfarrt und gehört ebenfalls zum dortigen Centgericht. Die Grafen von Solms herrschten über den Ort im Lemptal, das dem Amt Greifenstein zugeordnet war. Mit der Reformation wurde Dreisbach eine Filiale des neuentstandenen Kirchspiels zu Kölschhausen.

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde der Ort preußisch und gehörte zur Bürgermeisterei in Aßlar im Landkreis Wetzlar. Als sich 1932 die Amtsbürgermeistereien im Kreis auflösten, wurde Dreisbach zu einer selbstständigen Gemeinde.

Hessische Gebietsreform (1970–1977)

Im Zuge der Gebietsreform in Hessen wurde die bis dahin selbständige Gemeinde Dreisbach auf freiwilliger Basis zum 31. Dezember 1971 nach Ehringshausen eingegliedert.[2][3] Für Dreisbach wurde wie für alle nach Ehringshausen eingegliederten Gemeinden ein Ortsbezirk eingerichtet.[4] Sitz der Gemeindeverwaltung blieb Ehringshausen.

Verwaltungsgeschichte im Überblick

Die folgende Liste zeigt die Staaten und Verwaltungseinheiten,[Anm. 1] denen Dreisbach angehört(e):[5][6]

Remove ads

Bevölkerung

Einwohnerstruktur 2011

Nach den Erhebungen des Zensus 2011 lebten am Stichtag, dem 9. Mai 2011, in Dreisbach 276 Einwohner. Darunter waren 3 (1,1 %) Ausländer. Nach dem Lebensalter waren 36 Einwohner unter 18 Jahren, 111 zwischen 18 und 49, 69 zwischen 50 und 64 und 60 Einwohner waren älter.[8] Die Einwohner lebten in 117 Haushalten. Davon waren 27 Singlehaushalte, 36 Paare ohne Kinder und 39 Paare mit Kindern, sowie 15 Alleinerziehende und keine Wohngemeinschaften. In 21 Haushalten lebten ausschließlich Senioren und in 72 Haushaltungen lebten keine Senioren.[8]

Einwohnerentwicklung

Dreisbach: Einwohnerzahlen von 1834 bis 2017
Jahr  Einwohner
1834
 
153
1840
 
182
1846
 
195
1852
 
192
1858
 
168
1864
 
154
1871
 
163
1875
 
162
1885
 
158
1895
 
162
1905
 
175
1910
 
183
1925
 
193
1939
 
192
1946
 
295
1950
 
308
1956
 
284
1961
 
267
1967
 
284
1970
 
276
1980
 
?
1990
 
?
2000
 
?
2011
 
276
2014
 
287
2017
 
280
Datenquelle: Histo­risches Ge­mein­de­ver­zeich­nis für Hessen: Die Be­völ­ke­rung der Ge­mei­nden 1834 bis 1967. Wies­baden: Hes­sisches Statis­tisches Lan­des­amt, 1968.
Weitere Quellen: bis 1970[5]; Zensus 2011[8]; Gemeinde Ehringshausen[1]

Religionszugehörigkeit

 1834:153 evangelische Einwohner[5]
 1961:249 evangelische (= 93,26 %), 18 katholische (= 6,74 %) Einwohner[5]

Politik

Für Dreisbach besteht ein Ortsbezirk (Gebiete der ehemaligen Gemeinde Dreisbach) mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher nach der Hessischen Gemeindeordnung.[4] Der Ortsbeirat besteht aus fünf Mitgliedern. Bei den Kommunalwahlen in Hessen 2021 betrug die Wahlbeteiligung zum Ortsbeirat 61,33 %. Dabei wurden gewählt: ein Mitglied der CDU und vier Mitglieder der „Dreisbacher Bürgerliste“ (DBL).[9] Der Ortsbeirat wählte Peter Wille (DBL) zum Ortsvorsteher.[10]

Remove ads

Kulturdenkmäler

siehe Liste der Kulturdenkmäler in Dreisbach

Literatur

Commons: Dreisbach – Sammlung von Bildern
Remove ads

Anmerkungen und Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads