Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste aller Kfz-Kennzeichen der Bundesrepublik Deutschland

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads
Remove ads

Die Liste aller Kfz-Kennzeichen der Bundesrepublik Deutschland enthält alle in der Bundesrepublik Deutschland jemals gültig gewesenen oder noch gültigen Unterscheidungszeichen. In den Fällen der Zuständigkeit zweier oder mehrerer Zulassungsbezirke wird auf die Liste aller deutschen Kfz-Kennzeichen mit einer Gebietseinteilung verwiesen.

Weitere Informationen zu den Bundes-, Landes- und Diplomatenkennzeichen befinden sich in den Artikeln Kfz-Kennzeichen (Deutschland), Liste der Kfz-Kennzeichen in Deutschland und Diplomatenkennzeichen (Deutschland).

Thumb
Hinteres deutsches Kfz-Kennzeichenschild aus dem Landkreis Rastatt (Baden-Württemberg) (2009)

Die ein bis drei Buchstaben am Anfang eines Kennzeichens der Bundesrepublik Deutschland werden offiziell als Unterscheidungszeichen, die folgende Buchstaben-/Ziffernkombination offiziell als Erkennungsnummer bezeichnet. Die Regelungen zur Festlegung und Aufhebung der Unterscheidungszeichen sowie zur Vergabe von Kfz-Kennzeichen und Erkennungsnummern finden sich in § 9 sowie in den Anlagen 1 und 2 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung.

Remove ads

Abkürzungen und Erläuterungen

  • Bem = Bemerkungen
  • aus = auslaufend
  • gen = generell (wenn vorher ein Unterscheidungszeichen gewählt werden konnte, jetzt aber nicht mehr)
  • neu = neues oder wieder neu eingeführtes Unterscheidungszeichen
  • opt = optional Hinweis: Die Angabe neu entfällt.
  • str = streichen (= es gibt kein einziges Kennzeichen mehr)
  • zopt = zusätzlich optional

Hochgestellte römische Zahlen

Wenn dasselbe Unterscheidungszeichen verschiedenen Zulassungsbezirken ohne einen Bezug dieser zueinander zugewiesen wurde, wird es in der Liste mit Hilfe hochgestellter römischer Zahlen unterschieden.

Remove ads

Besonderheit: 3. Oktober bis 31. Dezember 1990

In der Zeit vom 3. Oktober bis zum 31. Dezember 1990 wurden in den östlichen Bundesländern und in Ostberlin die Fahrzeuge mit den DDR-Kennzeichen zugelassen. Es wurden die für die DDR bis zum 2. Oktober 1990 ausgegebenen Unterscheidungszeichen in dieser Zeit weiterhin emittiert.

Bis zum 31. Dezember 1993 mussten diese Kennzeichen gegen die neuen Kennzeichen ausgetauscht werden.[1] Dieser Umtausch verlief gestaffelt. Wann die jeweiligen Kennzeichen umzutauschen waren, wurde amtlich bekannt gegeben.

Remove ads

Liste der Unterscheidungszeichen des Bundes

Zusammenfassung
Kontext

Gültige Unterscheidungszeichen sind gelborange wiedergegeben. Unterscheidungszeichen, die kein einziges Fahrzeug mehr trägt, sind rot unterlegt.

Thumb
Kennzeichen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt Standort Würzburg
Thumb
Kennzeichen des Technischen Hilfswerks
Thumb
Kennzeichen der Bundespolizei
Thumb
Kennzeichen der Bundeswehr
Weitere Informationen WP, Datum ...

Liste der Unterscheidungszeichen der Länder

Zusammenfassung
Kontext

Gültige Unterscheidungszeichen sind gelborange wiedergegeben. Unterscheidungszeichen, die kein einziges Fahrzeug mehr trägt, sind rot unterlegt.

Weitere Informationen WP, Datum ...
Remove ads

Liste der Unterscheidungszeichen für das Diplomatische Corps und für bevorrechtigte Internationale Organisationen

Alle diese Unterscheidungszeichen sind bis heute gültig. Sie werden gelborange wiedergegeben.

Thumb
Kfz-Kennzeichen des Bundespräsidenten
Thumb
Kfz-Kennzeichen des Bundeskanzlers
Thumb
Diplomatenkennzeichen der indonesischen Botschaft
Weitere Informationen WP, Datum ...
Remove ads

Liste der Unterscheidungszeichen der Zulassungsbezirke

Zusammenfassung
Kontext

Gültige Unterscheidungszeichen und die Verwaltungsgebiete, denen sie zugeordnet sind, sind gelborange wiedergegeben. Im Rahmen der Kennzeichenliberalisierung wieder gültig gewordene Unterscheidungszeichen sind grün dargestellt. Die genehmigten Unterscheidungszeichen, die jedoch nicht wieder ausgegeben werden, sind blau gefärbt. Unterscheidungszeichen, die kein einziges Fahrzeug mehr trägt, sind rot unterlegt.

A

Weitere Informationen WP, Datum ...

B

Weitere Informationen WP, Datum ...

C

Weitere Informationen WP, Datum ...

Fußnote

1 
Die Stadt und der Landkreis Coburg haben am 1. Dezember 2014 den Zweckverband Zulassungsstelle Coburg gegründet.

D

Weitere Informationen WP, Datum ...

E

Weitere Informationen WP, Datum ...

F

Weitere Informationen WP, Datum ...

G

Weitere Informationen WP, Datum ...

H

Weitere Informationen WP, Datum ...

I

Weitere Informationen WP, Datum ...

J

Weitere Informationen WP, Datum ...

K

Weitere Informationen WP, Datum ...

L

Weitere Informationen WP, Datum ...

M

Weitere Informationen WP, Datum ...

N

Weitere Informationen WP, Datum ...

Fußnote

1 
Die Stadt und der Landkreis Coburg haben am 1. Dezember 2014 den Zweckverband Zulassungsstelle Coburg gegründet.

O

Weitere Informationen WP, Datum ...

P

Weitere Informationen WP, Datum ...

Q

Weitere Informationen WP, Datum ...

R

Weitere Informationen WP, Datum ...

S

Weitere Informationen WP, Datum ...

T

Weitere Informationen WP, Datum ...

U

Weitere Informationen WP, Datum ...

V

Weitere Informationen WP, Datum ...

W

Weitere Informationen WP, Datum ...

Z

Weitere Informationen WP, Datum ...
Remove ads

Mögliche Änderungen

Derzeit gibt es Änderungen im Rahmen der Kennzeichenliberalisierung.

Statistische Übersichten

In den Tabellen wird listenmäßig in statistischen Übersichten nachgehalten, wann welche Unterscheidungszeichen neu zugelassen, wann sie nicht mehr zugeteilt und wann sie im Rahmen der Kennzeichenliberalisierung wiederbelebt wurden.

Die Abkürzungen beziehen sich in den ersten drei Tabellen jeweils auf die Zeit ab dem angegebenen bis zum nächstfolgenden angegebenen Zeitpunkt. Die jeweils letzte Angabe gilt bis heute. In der vierten Tabelle beziehen sich die Abkürzungen auf den jeweiligen Stichtag. Sie bedeuten (in der Reihenfolge der Spalten):

  • ges.: die Anzahl aller Unterscheidungszeichen, die insgesamt jemals vergeben wurden
  • akt.: die Anzahl derjenigen Unterscheidungszeichen, die zugeteilt werden
  • Lib.: die Anzahl derjenigen Unterscheidungszeichen, die im Rahmen der Kennzeichenliberalisierung ausgegeben werden

Unterscheidungszeichen des Bundes

Weitere Informationen Datum, ges. ...

Unterscheidungszeichen der Länder

Weitere Informationen Datum, ges. ...

Unterscheidungszeichen der Zulassungsbezirke

Weitere Informationen Datum, ges. ...

Vergleich: Derzeit werden Kennzeichen mit 709 Unterscheidungszeichen ausgegeben. Wenn es keinerlei Gebietsreformen und Zuständigkeitsänderungen gegeben hätte, gäbe es 672 Unterscheidungszeichen.

Gesamtübersicht nach Jahr

Die Angaben beziehen sich jeweils auf den 31. Dezember des angegebenen Jahres. Es werden nur die Jahre angegeben, in denen Änderungen stattfanden.

Unterscheidungszeichen

Weitere Informationen Jahr, ges. ...
Remove ads

Übersicht zur Kennzeichenliberalisierung

Hier folgt eine Gesamtübersicht über alle ab dem 9. November 2012 im Rahmen der Kennzeichenliberalisierung wieder neu zugelassenen Unterscheidungszeichen.

Die Kennzeichnung erfolgt nach den Veröffentlichungen im Bundesanzeiger, dabei bedeutet 01...: erste Veröffentlichung, 02...: zweite Veröffentlichung usw. An der dritten Stelle steht eine je Veröffentlichung fortlaufende Nummer für das Bundesland, wie sie so auch im Bundesanzeiger steht. Ggf. steht dort auch eine 0. Die letzten beiden Ziffern sind fortlaufende Nummern.

Veröffentlichungen im Bundesanzeiger

Weitere Informationen Nr., Bekanntmachung vom ...
Weitere Informationen Nr., Bekanntmachung vom ...
Weitere Informationen Nr., Bekanntmachung vom ...
Weitere Informationen Nr., Bekanntmachung vom ...
Weitere Informationen Nr., Bekanntmachung vom ...
Weitere Informationen Nr., Bekanntmachung vom ...

Genehmigungs- und Ausgabedatum

Das angegebene Datum bezieht sich auf das Datum der Genehmigung, nicht auf das Datum der Veröffentlichung im Bundesanzeiger.

Die Übersicht erfasst alle betroffenen Unterscheidungszeichen bis zur 43. Veröffentlichung im Bundesanzeiger. Zur Bedeutung der Abkürzung siehe die Liste aller Kfz-Kennzeichen der Bundesrepublik Deutschland.

Weitere Informationen UZ, Nr. ...

Statistik

Hier werden die im Rahmen der Kennzeichenliberalisierung erfolgten Freigaben sonst auslaufender Unterscheidungszeichen angegeben. Dabei stehen in der Spalte Anzahl die neu hinzukommenden Unterscheidungszeichen. In der Spalte Gesamtzahl steht die Summe aller bisher im Zusammenhang mit der Kennzeichenliberalisierung freigegebenen Unterscheidungszeichen.

Weitere Informationen Datum, Anmerkung ...
Remove ads

Sonstiges

Elektrokarren auf der ansonsten autofreien Insel Helgoland haben das Unterscheidungszeichen AG, das für „Ausnahmegenehmigung“ steht. In der Erkennungsnummer stehen die Buchstaben NR.[6] Es sind keine amtlichen Kennzeichen.

Siehe auch

Anmerkungen und Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads