Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Stuttgart

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Stuttgart
Remove ads

Die folgenden Listen enthalten:

  1. In Stuttgart geborene Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Stuttgart hatten oder nicht, ist dabei unerheblich. Viele sind im Laufe ihres Lebens von Stuttgart weggezogen und andernorts bekannt geworden.
  2. Bekannte Einwohner von Stuttgart – ebenfalls chronologisch aufgeführt. Eine Übersicht von Personen, die in Stuttgart gelebt und gewirkt haben, jedoch nicht dort geboren sind.
Thumb
Wappen der Stadt Stuttgart

Die Listen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Remove ads

In Stuttgart geborene Persönlichkeiten

13. bis 17. Jahrhundert

Thumb
Herzog Ludwig
Thumb
Felix Bidembach der Ältere
Thumb
Georg Rodolf Weckherlin
Thumb
Johann Konrad Varnbüler
Thumb
Gottfried Hoffmann

18. Jahrhundert

Thumb
Johann Jacob Moser
Thumb
Gottlieb Conrad Christian Storr
Thumb
Johann Heinrich Dannecker
Thumb
Johann Friedrich Pfaff
Thumb
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Thumb
Willibald Feuerlein
Thumb
Andreas Friedrich Bauer
Thumb
Karl von Reichenbach
Thumb
Gustav Schwab
Thumb
Friedrich von Alberti
Thumb
Eduard von Hering
Thumb
Robert von Mohl

1701 bis 1750

1751 bis 1780

1781 bis 1800

19. Jahrhundert

1801 bis 1820

Thumb
Wilhelm Hauff
Thumb
Hugo von Mohl
Thumb
Prinzessin Pauline von Württemberg
Thumb
Prinz August von Württemberg
Thumb
Wilhelm Griesinger
Thumb
Georg Herwegh

1821 bis 1840

Thumb
Rudolf von Roth
Thumb
König Karl I. von Württemberg
Thumb
Gottlob Christoph Jacob Fischer
Thumb
Eduard von Martens
Thumb
Feodora zu Hohenlohe-Langenburg

1841 bis 1860

Thumb
Eugen Baumann
Thumb
Wilhelm II. von Württemberg
Thumb
Eberhard Nestle
Thumb
Pauline von Sachsen-Weimar-Eisenach
Thumb
Isolde Kurz

1861 bis 1870

Thumb
Eberhard Fraas
Thumb
Agnes Günther
Thumb
Ludo Moritz Hartmann
Thumb
Sophie Chotek von Chotkowa
Thumb
Hans Spemann

1871 bis 1880

Thumb
Zeichnung von Rudolf Kaulla
Thumb
Richard Wilhelm
Thumb
Rupert Mayer
Thumb
Karl Gustav Vollmoeller

1881 bis 1890

Thumb
Emil Hilb
Thumb
Ernst von Weizsäcker
Thumb
Rudolf Veiel
Thumb
Friedrich von Prittwitz und Gaffron
Thumb
Willi Baumeister
Thumb
Dietrich Kraiss

1891 bis 1900

Thumb
Joachim von Moltke
Thumb
Robert Knauss
Thumb
Heinrich Eberbach
Thumb
Max Horkheimer (l.)
Thumb
Karl Georg Pfleiderer
Thumb
Fritz Walter

20. Jahrhundert

Geburtsjahr unbekannt

1901 bis 1910

Thumb
Grete Reinwald
Thumb
Gerhard Aßfahl
Thumb
Walter Häbich
Thumb
Martin Schempp
Thumb
Berthold Schenk Graf v. Stauffenberg
Thumb
Eberhard Koebel
Thumb
Erich Sundermann
Thumb
Hermann Lang
Thumb
Gerda Taro

1911 bis 1920

Thumb
Oskar Glemser
Thumb
Kurt Steim
Thumb
Erik Blumenthal
Thumb
Alfred Domper
Thumb
Karl Münchinger
Thumb
Karl Steinbuch
Thumb
Eugen Seibold
Thumb
Richard von Weizsäcker

1921 bis 1930

Thumb
Willi Seiß
Thumb
Carl-Werner Sanne
Thumb
Joachim Fuchsberger
Thumb
Werner Koch
Thumb
Hans Herrmann
Thumb
Manfred Rommel
Thumb
Hans-Peter Dürr
Thumb
Berthold Leibinger

1931 bis 1940

Thumb
Horst Hirschler
Thumb
Manfred Wörner
Thumb
Wolfgang Dauner
Thumb
Gerhard Ertl
Thumb
Klaus Hahnzog
Thumb
Walter Stöhrer
Thumb
Gernot Boche
Thumb
Dieter Glemser
Thumb
Gert von Kunhardt
Thumb
Klaus Steinbrück
Thumb
Eberhard Weber

1941 bis 1950

Thumb
Dieter von Holtzbrinck
Thumb
Aiga Rasch
Thumb
Jörg Pleva
Thumb
Bert Sakmann
Thumb
Joscha Schmierer
Thumb
Wolfgang Weng
Thumb
Albrecht Metzger
Thumb
Wolfgang Brinkel
Thumb
Hans-Dieter Mutschler
Thumb
Helga Baumgarten
Thumb
Heiderose Berroth
Thumb
Ulrich Maurer
Thumb
Wolle Kriwanek (l.)
Thumb
Thomas M. Stein
Thumb
Rainer Arnold

1951 bis 1960

Thumb
Cornelius Hauptmann
Thumb
Heimo Schwilk
Thumb
Rainer Adrion
Thumb
Günther Oettinger
Thumb
Hartmut Steeb
Thumb
Jörg Tauss
Thumb
Walter Döring
Thumb
Sibylle Lewitscharoff
Thumb
Roland Emmerich
Thumb
Gunter Haug
Thumb
Norbert Vornehm
Thumb
Constanze Krehl
Thumb
Peter Schilling
Thumb
Friedemann Schrenk
Thumb
Jürgen Walter
Thumb
Rainer Wieland
Thumb
Axel Berg
Thumb
Geoff Tate
Thumb
Volker Beck
Thumb
Eric Hilgendorf
Thumb
Gloria von Thurn und Taxis

1961 bis 1965

Thumb
Gerdt Fehrle
Thumb
Bernd Heinrich
Thumb
Uwe Hück
Thumb
Karin Maag
Thumb
Sven Morlok
Thumb
Martin Schwalb
Thumb
Susanne Eisenmann
Thumb
Denis Scheck
Thumb
Werner Winkler
Thumb
Tobias Pflüger

1966 bis 1970

Thumb
Gert Mittring
Thumb
Michael Beck
Thumb
Jürgen Klopp
Thumb
Natalia Wörner
Thumb
Frank Schmitt
Thumb
Stefan Kaufmann
Thumb
Marco Kurz
Thumb
Christian von Stetten

1971 bis 1980

Thumb
Stefan Krebietke
Thumb
Max Herre (m.)
Thumb
Jörg Teichgraeber
Thumb
DJ Thomilla
Thumb
Nina Hoss
Thumb
Sead Ramović
Thumb
Michael Berrer
Thumb
Markus Winkelhock

1981 bis 1990

Thumb
Maren Baumbach
Thumb
Simon Greul
Thumb
David Yelldell
Thumb
Sami Khedira
Thumb
Joselu

1991 bis 2000

Thumb
Bernard Tomic
Thumb
Rani Khedira
Thumb
Serge Gnabry

21. Jahrhundert

Remove ads

Bekannte Einwohner von Stuttgart

Bis 1800

Thumb
Friedrich Schiller

1801 bis 1850

Thumb
Gottlieb Daimler
  • Eduard Mörike (* 8. September 1804 in Ludwigsburg; † 4. Juni 1875 in Stuttgart), Lyriker der Schwäbischen Schule, Erzähler und Übersetzer sowie Pfarrer, auf dem Pragfriedhof Stuttgart beerdigt
  • Bernhard von Neher (* 16. Januar 1806 in Biberach an der Riß; † 17. Januar 1886 in Stuttgart (Pragfriedhof)) war Maler (z. B. Fenster der Stiftskirche Stuttgart), Professor und Direktor der Kgl. Kunstschule
  • Constantin von Neurath, (* 22. April 1807 in Wetzlar; † 8. September 1876 in Leinfelderhof) Jurist, württembergischer Außenminister
  • Carl Georg Gottlob Nittinger (* 23. November 1807 in Bietigheim; † 8. März 1874 in Stuttgart), Mediziner und Impfgegner, Arzt, Badeanstaltbetreiber in Stuttgart-Berg, Vorstandsmitglied des Stuttgarter Liederkranzes
  • Karl Ludwig Elsäßer (* 13. April 1808 in Neuenstadt am Kocher; † 7. März 1874 in Untertürkheim), Obermedizinalrat, königlicher Leibarzt und Mitglied des Medizinalkollegiums in Stuttgart
  • Franz Josef Schütky (* 30. Juli 1817 in Kratzau; † 9. Juni 1893 in Stuttgart), Sänger (Bassbariton), Komponist, Opernregisseur und Chorleiter, war von 1854 an bis zu seinem Tod fast 40 Jahre lang am Königlichen Hoftheater engagiert
  • Hermann Fehling (* 9. Juni 1811 in Lübeck; † 1. Juli 1885 in Stuttgart), Chemiker und Hochschullehrer in Stuttgart
  • Eduard von Kallee (* 26. Februar 1818 in Ludwigsburg; † 15. Juni 1888 in Stuttgart) Württembergischer General, Maler und Amateurarchäologe
  • Albert Schäffle (* 24. Februar 1831 in Nürtingen; † 25. Dezember 1903 in Stuttgart), Volkswirt und Soziologe, 1850–1860 Redakteur beim Schwäbischen Merkur, 1862–1865 Mitglied des Württembergischen Landtags, 1871 österreichischer Handelsminister
  • Gottlieb Daimler (* 17. März 1834 in Schorndorf; † 6. März 1900 in Cannstatt), Automobilpionier und Unternehmer. Er gründete 1890 die Daimler-Motoren-Gesellschaft in Cannstatt (ab 1904 in Untertürkheim).
  • Carl Walter (* 29. August 1834 in Wimpfen; † 24. April 1906 in Stuttgart); Architekt und Direktor der Königlichen Baugewerkschule in Stuttgart
  • Adolf von Donndorf (* 16. Februar 1835 in Weimar; † 20. Dezember 1916 in Stuttgart), Bildhauer und Professor an der Kunstakademie
  • Emma Niendorf (* 12. Juli 1807 in Pappenheim; † 7. April 1876 in Rom), Schriftstellerin
  • Hermann Niethammer (* 8. August 1835 in Heilbronn; † 20. Februar 1876 in Stuttgart), Rechtsanwalt und Politiker (VP), auf dem Fangelsbachfriedhof beerdigt
  • Karl von Linden (* 28. Mai 1838 in Ulm; † 15. Januar 1910 in Stuttgart), Namensgeber des Linden-Museum
  • Samuel de Lange (* 22. Februar 1840 in Rotterdam; † 7. Juli 1911 in Stuttgart), Komponist und Organist, ab 1894 Professor für Orgel und Kontrapunkt in Stuttgart, 1900–1908 Direktor des Stuttgarter Konservatoriums
  • Johann Heinrich Wilhelm Dietz (* 3. Oktober 1843 in Lübeck; † 28. August 1922 in Stuttgart), sozialdemokratischer Reichstagsabgeordneter während des deutschen Kaiserreichs, begründete 1881 in Stuttgart den J.H.W.-Dietz-Verlag.
  • Anna Peters (* 28. Februar 1843 in Mannheim; † 26. Juni 1926 in Möhringen-Sonnenberg), Malerin, Mitbegründerin des Bund Bildender Künstlerinnen Württembergs
  • Leonhard Ableiter (* 30. November 1844 in Heidenheim; † 11. Juni 1921 in Stuttgart), Gymnasiallehrer, Philologe und Präsident der Ministerialabteilung für die höheren Schulen
  • Rafael Stahl (* 25. Oktober 1845 in Bieringen; † 26. Dezember 1899 in Stuttgart), Erfinder und Unternehmer
  • Tony Schumacher (* 17. Mai 1848 in Ludwigsburg; † 10. Juli 1931 in Ludwigsburg), Schriftstellerin

1851 bis 1900

Thumb
Robert Bosch
Thumb
Theodor Heuss
  • Richard Kallee (* 18. Dezember 1854 in Ludwigsburg; † 15. Juli 1933 in Feuerbach), evangelischer Stadtpfarrer von Feuerbach und Heimatforscher
  • Mathilde von Dellingshausen (* 4. April 1854 in Libau; † 22. September 1920 in Stuttgart), Vereinsgründerin
  • Robert Bosch (* 23. September 1861 in Albeck (bei Ulm); † 12. März 1942 in Stuttgart), Firmengründer der Robert Bosch GmbH und seit 1917 Ehrenbürger von Stuttgart.
  • Theodor Fischer (* 28. Mai 1862 in Schweinfurt; † 25. Dezember 1938 in München), Architekt und Stadtplaner (Kunstgebäude)
  • Karl Isbert (* 7. Mai 1864 in Berlin; † 14. April 1946 in Stuttgart-Degerloch), preußischer Offizier, zuletzt Generalmajor
  • Otto Lanz (* 18. Januar 1867 in Ravensburg; † 25. April 1929 in Stuttgart), Forstmann und Numismatiker, leitete von 1919 bis 1928 das Forstamt Stuttgart und engagierte sich im Verschönerungsverein Stuttgart
  • Maria von Linen (* 18. Juli 1869 in Schloss Burgberg, Kreis Heidenheim; † 26. August 1936 in Schaan, Liechtenstein) Pionierinnen des Frauenstudiums, erste Studentin der Universität Tübingen, führende Zoologinnen Deutschlands, erhielt 1910 als erste deutsche Frau den Professorentitel
  • Bernhard Pankok (* 16. Mai 1872 in Münster; † 5. April 1943 in Baierbrunn), Maler, Grafiker, Architekt, Designer, 1913–1937 Direktor der Kgl. bzw. Staatl. Württ. Kunstgewerbeschule Stuttgart
  • Friedrich Zundel (1875–1948), Maler, Bauer und Mäzen
  • Ferdinand Porsche (* 3. September 1875 in Maffersdorf bei Reichenberg, damals in Österreich-Ungarn, heute in Tschechien, † 30. Januar 1951 in Stuttgart) war österreichischer Autokonstrukteur und Gründer der Zuffenhausener Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG. Dort entstand u. a. der Volkswagen
  • Albert Schieber (* 1875 in Bopfingen; † 1946 in Winnenden), Architekt
  • Paul Bonatz (* 6. Dezember 1877 in Solgne bei Metz (Lothringen); † 20. Dezember 1956 in Stuttgart), Architekt, sein berühmtestes Bauwerk ist der Stuttgarter Hauptbahnhof (1914–1927)
  • Ernst Mäulen (* 17. Januar 1878 in Cannstatt; † 27. Oktober 1948 in Stuttgart), Verwaltungsbeamter
  • Robert Musil (* 6. November 1880 in Klagenfurt, Österreich; † 15. April 1942 in Genf, Schweiz), österreichischer Schriftsteller und Theaterkritiker
  • Eugen Bolz (* 15. Dezember 1881 in Rottenburg am Neckar; † 23. Januar 1945 in Berlin-Plötzensee), Politiker und Widerstandskämpfer, Denkmal am Königsbau in Stuttgart
  • Emma Joos (* 20. Februar 1882 in Weinsberg; † 20. Juli 1932 in Stuttgart); Malerin und Grafikerin des Spätimpressionismus
  • Fritz Windgassen (* 9. Februar 1883 in Lennep; † 17. April 1963 in Murnau am Staffelsee); Vater von Wolfgang Windgassen; Sänger (Tenor), Mitglied der Staatsoper Stuttgart
  • Reinhold Knobloch (* 13. März 1883 in Roßleben; † 27. März 1962 in Stuttgart); Konteradmiral
  • Sophie Dorothea Eckener (* 8. Januar 1884 in London; † 28. März 1975 in Stuttgart), Malerin, Grafikerin und Porträtmalerin
  • Martin Elsaesser (* 28. Mai 1884 in Tübingen; † 5. August 1957 in Stuttgart), Kirchenarchitekt; 1911–1914 entwarf er u. a. die Markthalle Stuttgart
  • Theodor Heuss (* 31. Januar 1884 in Brackenheim bei Heilbronn; † 12. Dezember 1963 in Stuttgart); Politiker; erster Bundespräsident
  • Albert Kallee (* 13. August 1884 in Michelbach am Wald; † 3. Mai 1956 in Heilbronn) von 1937 bis 1947 Landgerichtsdirektor in Stuttgart
  • Max Ackermann (* 5. Oktober 1887 in Berlin; † 14. November 1975 in Bad Liebenzell-Unterlengenhardt im Schwarzwald), Maler, Vertreter der Stuttgarter Avantgarde um Adolf Hölzel
  • Fritz Wisten (25. März 1890 in Wien; 12. Dezember 1962 in Berlin-Schlachtensee), Schauspieler und Theaterregisseur
  • Alice Haarburger (* 16. November 1891 in Reutlingen; † 26. März 1942 in Riga), Malerin; Opfer des Holocaust
  • Gottlob Schaupp (* 17. Januar 1891 in Reutlingen; † 7. Oktober 1977 in Bad Homburg vor der Höhe), Architekt
  • Willy Rosenstein (* 28. Januar 1892 in Wiesbaden; † Mai 1949 in Rustenburg/Südafrika), Pilot, Autorennfahrer und Unternehmer
  • Wilhelm Johannes Fischer (* 21. Oktober 1892 in Fehraltorf/Schweiz; † 18. November 1977 in Stuttgart), Ornithologe, Botaniker, Gymnasiallehrer und Sachbuchautor
  • Kurt Huber (* 24. Oktober 1893 in Chur/Schweiz; † 13. Juli 1943 in München), Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, Mitglied der Weißen Rose, hingerichtet am 13. Juli 1943 in München von den Nationalsozialisten (in Stuttgart wohnhaft von 1896 bis 1911)
  • Wilhelm Schloz (* 25. April 1894 in Deizisau; † 8. Februar 1972 in Stuttgart), Schriftsteller, Maler und Grafiker
  • Max Ehrhardt (* 1895 in Sprottau; † 11. September 1968), Gewerkschafter, Vorsitzender des Angestelltenverbands Württemberg-Baden in Stuttgart
  • Carlo Schmid (* 3. Dezember 1896 in Perpignan/Frankreich, † 11. Dezember 1979 in Bonn), Politiker (SPD), MdB, MdL (Württemberg-Hohenzollern), Bundesminister für Angelegenheiten des Bundesrates und der Länder
  • Otto Mörike (* 7. April 1897 in Dürrwangen; † 9. Juli 1978 in Schorndorf), Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, war Pfarrer in Stuttgart-Weilimdorf
  • Victor Ullmann (1. Januar 1898 in Teschen (Cieszyn), Österreich-Ungarn; † 18. Oktober 1944 in Auschwitz-Birkenau), österreichisch/tschechischer Komponist, Dirigent und Pianist, 1931–1933 Inhaber der anthroposophischen Novalis-Bücherstube in Stuttgart; Opfer des Holocaust
  • Josef Hirn (* 1. Februar 1898 in New York City; † 9. Februar 1971 in Stuttgart); Politiker (SPD), von 1946 bis 1964 Erster Bürgermeister in Stuttgart
  • Carl Linder (* 11. Mai 1899 in Obernheim; † 1. Mai 1988 in Stuttgart), Bankier in Stuttgart
  • Erwin Schoettle (* 18. Oktober 1899 in Leonberg; † 25. Januar 1976 in Baden-Baden), Politiker (SPD), MdB, Bundestagsvizepräsident, seit 1975 Ehrenbürger von Stuttgart

1901 bis 1950

Thumb
Hanns Martin Schleyer
Thumb
Loriot
Thumb
Ulf D. Merbold
  • Julius Bochmann (* 8. März 1901 in Cainsdorf; † 24. Juli 1957 in Stuttgart), Pädagoge und Philatelist, Begründer der Bochmann-Kataloge für Gelegenheitsstempel
  • Ludwig Anschütz (* 29. März 1902 in Oberhausen; † 25. Mai 1985 in Stuttgart); Schauspieler, war von 1956 bis 1985 am Württembergischen Staatstheater, lebte bis zu seinem Lebensende in Stuttgart
  • Gerhard Just (* 4. Juli 1904 in Cottbus; † 5. August 1977 in Tübingen); Schauspieler, war von 1952 bis 1977 am Staatstheater Stuttgart, lebte im Stadtteil Plieningen
  • Ernst Hofmann (* 4. August 1904 in Ulm; † 12. Februar 1999 in Stuttgart), katholischer Pfarrer und Lieddichter, war ab 1949 jahrzehntelang Pfarrer der Gemeinde Herz Jesu in Stuttgart
  • Hans Albrecht Bethe (* 2. Juli 1906 in Straßburg; † 6. März 2005 in Ithaca, New York), US-amerikanischer Physiker deutscher Herkunft und Nobelpreisträger für Physik (1967), der ein Semester an der Universität Stuttgart unterrichtete.
  • Georg Laub (* 9. Juni 1906 in Altshausen; † 1986 in Stuttgart), Architekt
  • Franz Ruisinger (* 26. September 1906 in Geislingen an der Steige; † nach 1984), Jurist, war Rechtsanwalt und Notar in Stuttgart
  • Otto Kraufmann (* 30. November 1906 in Hagen; † 26. Oktober 1972 in Stuttgart), Politiker (KPD, SPD), Wirtschaftsbürgermeister von Stuttgart
  • Anton Hummler (* 12. Februar 1908 in St. Gallen; † 25. September 1944 im Zuchthaus Brandenburg), kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, lebte in Stuttgart
  • Josef Moll (* 5. September 1908 in Laupertshausen; † 7. Januar 1989 in Stuttgart), General der Bundeswehr
  • Ferdinand »Ferry« Anton Ernst Porsche (* 19. September 1909 in Wiener Neustadt (Österreich); † 27. März 1998 in Zell am See), deutsch-österreichischer Unternehmer (Automobilbau) und Ingenieur
  • Dimitri Kosmowicz (* 21. September 1909 in Njaswisch (Weißrussland); † 23. April 1991 in Stuttgart), weißrussischer Nazikollaborateur. Er lebte in der Nachkriegszeit bis zu seinem Tod in Stuttgart.
  • Emmy Diemer-Nicolaus (* 31. Januar 1910 in Gießen; † 1. Januar 2008 in Stuttgart), Politikerin
  • Herbert Hirche (* 20. Mai 1910 in Görlitz; † 28. Januar 2002 in Heidelberg), Architekt, Innenarchitekt, Möbel- und Produktdesigner, Hochschullehrer und -rektor
  • Martin Sandberger (1911–2010), SS-Standartenführer und verurteilter Kriegsverbrecher
  • John Argyris (1913–2004), griechischer Wissenschaftler, Mitbegründer der Finite-Elemente-Methode (FEM)
  • Kurt Honolka (* 27. September 1913 in Leitmeritz/Böhmen, † 7. Oktober 1988 in Stuttgart), Musikwissenschaftler, Musikschriftsteller, Journalist, Musik- und Theaterkritiker
  • Charlotte Schreiber-Just (* 2. August 1914 in Berlin; † 25. Juli 2000 in Stuttgart), Schauspielerin; war seit Ende der 1950er oder Anfang der 1960er Jahre an verschiedenen Stuttgarter Bühnen engagiert. Sie lebte im Stadtteil Plieningen
  • Wolfgang Windgassen (* 26. Juni 1914 in Annemasse/Frankreich; † 8. September 1974 in Stuttgart); Sohn von Fritz Windgassen; Sänger (Tenor), Mitglied der Staatsoper Stuttgart
  • Jürgen Hahn (* 2. Dezember 1914 in Mülheim/Ruhr; † 5. März 1994 in Stuttgart); Politiker (SPD), Oberbürgermeister von Frankenthal und ab 1964 Erster Bürgermeister in Stuttgart[1]
  • Hanns Martin Schleyer (* 1. Mai 1915 in Offenburg; † 18. Oktober 1977 bei Mulhouse, Frankreich), Manager und Wirtschaftsfunktionär
  • Rudolf Hoflehner (* 8. August 1916 in Linz, Oberösterreich; † 3. September 1995 in Pantaneto, Colle di Val d’Elsa bei Siena), österreichischer Bildhauer, Maler, Grafiker und Hochschulprofessor
  • Martin Wurm (* 11. November 1918 in Göppingen; † 24. September 1998 ebenda), Politiker (CDU), Stadtrat in Stuttgart
  • Otfried Sander (* 31. Januar 1919 in Göttingen; † 16. August 1990 in Stuttgart), Jurist und Politiker (FDP), Bürgermeister von Stuttgart
  • Karl Schwab (1920–2003), Gewerkschafter, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Stuttgart
  • Günter Behnisch (* 12. Juni 1922 in Dresden; † 12. Juli 2010 in Stuttgart), Architekt in Stuttgart und Professor an der TH Darmstadt
  • K. R. H. Sonderborg (* 5. April 1923 als Kurt Rudolf Hoffmann in Sønderborg (Dänemark); † 18. Februar 2008 in Hamburg), Maler des Informel, 1965 bis 1990 Professor für Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
  • Nikolaus Plump (* 9. August 1923 in Berlin-Wilmersdorf; † 26. Juli 1980 in Stuttgart), Maler, Grafiker, Illustrator
  • Loriot (* 12. November 1923 in Brandenburg an der Havel; † 22. August 2011 in Ammerland am Starnberger See; eigentlich Bernhard Victor Christoph-Carl von Bülow, kurz Vicco von Bülow), Humorist, Zeichner, Schauspieler und Regisseur
  • Walter Schultheiß (* 25. Mai 1924 in Tübingen), Schauspieler, Autor und Maler
  • Frei Otto (* 31. Mai 1925 in Siegmar, heute Chemnitz; † 9. März 2015), Architekt und Professor an der Universität Stuttgart.
  • Theodor Prinzing (* 25. Juni 1925; † 26. Februar 2025 in Stuttgart), Richter
  • Sabine Hoffmann (* 22. Oktober 1926 in Danzig; † 13. Dezember 2016 in Stuttgart), Malerin und Bildhauerin
  • John Cranko (* 15. August 1927 in Rustenburg, Südafrika; † 26. Juni 1973), britischer Tänzer und Choreograf an der Staatsoper Stuttgart
  • Otto Herbert Hajek (* 27. Juni 1927 in Kaltenbach, Tschechoslowakei; † 29. April 2005 in Stuttgart), abstrakter Maler und Bildhauer
  • Rolf Thieringer (* 26. Dezember 1927 in Höchstberg (Gundelsheim); † 4. Januar 2022), Politiker (CDU), von 1970 bis 1992 Bürgermeister von Stuttgart
  • Alfred Hrdlicka (* 27. Februar 1928 in Wien; † 5. Dezember 2009 ebenda) österreichischer Bildhauer, Maler, Grafiker, Schriftsteller, 1971 bis 1986 Professor für Bildhauerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
  • Reinhard Gröper ist das Schriftsteller-Pseudonym von Egbert-Hans Müller (* 23. Februar 1929 in Bunzlau)
  • Hans Magnus Enzensberger (* 11. November 1929 in Kaufbeuren; † 24. November 2022 in München), Dichter, Schriftsteller und Redakteur, auch bekannt unter dem Pseudonym „Andreas Thalmayr“
  • Michael Ende (* 12. November 1929 in Garmisch-Partenkirchen; † 28. August 1995 in Filderstadt), Schriftsteller und Sohn des surrealistischen Malers Edgar Ende
  • Fritz Wunderlich (1930–1966), Sänger (Tenor), Mitglied der Staatsoper Stuttgart
  • Hans Schreiner (1930–2023), Maler
  • Martin Herb (* 11. April 1930; † 10. Juni 2019 in Stuttgart), Jurist
  • Gerhard Lang (* 18. August 1931 in Rottenburg am Neckar; † 29. März 2024), Politiker (SPD), von 1980 bis 1996 Bürgermeister von Stuttgart
  • Fritz Auer (* 24. Juni 1933 in Tübingen), Architekt und Hochschullehrer
  • Wolfgang Kermer (* 18. Mai 1935 in Neunkirchen/Saar), Professor für Kunstgeschichte, 1971–1984 Rektor der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
  • Dietz-Werner Steck (* 30. Juli 1936 in Waiblingen; † 31. Dezember 2016 in Stuttgart), Schauspieler
  • Klaus Lang (* 1938), Politiker (CDU), von 1978 bis 2003 Bürgermeister von Stuttgart
  • Rolf Zeeb (1938–2014), Unternehmer und Politiker (FDP)
  • Ernst Ulrich Freiherr von Weizsäcker (* 25. Juni 1939 in Zürich), Naturwissenschaftler und Politiker (SPD), war MdB
  • Erdmut Bramke (* 29. Januar 1940 in Kiel; † 30. November 2002 in Stuttgart), Malerin
  • Marianne Golte-Bechtle (* 24. April 1941 in Frankfurt am Main; † 1. Januar 2023), wissenschaftliche Grafikerin, Illustratorin und Künstlerin
  • Ulf Merbold (* 20. Juni 1941 in Greiz), Physiker und Astronaut
  • Klaus von Klitzing (* 28. Juni 1943 in Schroda), Physiker, Entdecker des Quanten-Hall-Effekts, Nobelpreisträger für Physik (1985), seit 1985 Direktor am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in Stuttgart
  • Dietrich Wagner (* 1944; † 28. Juni 2023 in Stuttgart), Ingenieur, Akteur der Protestbewegung gegen Stuttgart 21
  • Jürgen Erich Schrempp (* 15. September 1944 in Freiburg im Breisgau), Manager, bis 2004 Vorstandsvorsitzender des DaimlerChrysler-Konzerns
  • Fred Breinersdorfer (* 6. Dezember 1946 in Mannheim); Anwalt und Drehbuchautor, Oscar-Nominierung mit dem Film Sophie Scholl – Die letzten Tage.
  • Joachim Speidel (* 17. November 1947 in Plüderhausen bei Stuttgart), Elektro-Ingenieur und Professor für Nachrichtenübertragung an der Universität Stuttgart
  • Heidemarie-Rose Rühle (* 5. November 1948 in Heilbronn), Politikerin (Bündnis 90/Grüne), von 1999 bis 2014 Mitglied des Europäischen Parlaments
  • Vincent Klink (* 29. Januar 1949 in Gießen), aufgewachsen in Schwäbisch Gmünd, Meisterkoch, Fernsehkoch und Herausgeber der Zeitschrift „Häuptling eigener Herd“
  • Roland Haas (* 4. April 1949 in Frankfurt am Main), Dramaturg und Kulturmanager
  • Karlheinz Hartmann (* 29. April 1950 in Affalterbach; † 29. August 2023), schwäbischer Mundartschauspieler

Ab 1951

Thumb
Jürgen Klinsmann
Remove ads

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads