Schmidt

Familienname Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Schmidt

Schmidt ist der zweithäufigste deutsche Familienname. Gemeinsam mit seinen Schreib- und Rufvarianten (z. B. Schmitt oder Schmitz) kann er auch als häufigster deutscher Familienname angesehen werden. Der Name beschränkt sich aber nicht auf deutschsprachige Gebiete, er kommt auch in verschiedenen anderen Ländern weltweit vor.

Thumb
400-jähriges Erbbegräbnis der Bauern Schmidt bei der Dorfkirche Witzin

Herkunft

Wie die meisten häufigen deutschsprachigen Familiennamen ist Schmidt von einem Beruf abgeleitet, hier von dem des Schmieds.

Häufigkeit

Thumb
Verteilung des Nachnamen Schmidt im Januar 2005

Nach Müller ist Schmidt der zweithäufigste deutsche Familienname.[1] Mehr als 235.000 Einträge gibt es dazu im Telefonbuch (1,14 %) (Zahl von 1996). Zusammen mit den rund 150.000 Einträgen homophoner und sonstiger Varianten wie Schmedt, Smedes, Schmid, Schmied, Schmitt, Schmit, Smid, Smidt, Schmitz, Schmidl, Schmidle, Schmidel, Schmiedel, Schmiedl, Schmidli, Schmidlin, Schmidtke und weiteren ist es sogar der häufigste Familienname.

Schmid ist der dritthäufigste Familienname in der Schweiz, nach Müller und Meier. Die Variante Schmidt belegt Rang 87.[2]

Varianten

Zusammenfassung
Kontext

Die häufigsten Varianten werden in manchen Listen auch als eigene Namen/Schreibweisen geführt. Sie sind Schmitt (ca. Platz 26), Schmitz (ca. Platz 28) und Schmid (ca. Platz 32).

Wegen der weiten Verbreitung und der regional unterschiedlichen Schreibweisen fächerte sich der Name in zahlreiche Ausprägungen auf. So ist im Rheinland die Schreibung Schmitz vorherrschend. Im rheinisch-fränkischen Bereich ist die Variante Schmitt, im schwäbischen und bairischen Schmid gebräuchlich.

Thumb Thumb Thumb

Der Name Schmitz ist auch in Ostbelgien verbreitet.[3] Seltenere Varianten sind Schmidtke, Smid und Smidt in Norddeutschland, Schmied (besonders in Bayern und in der Schweiz) sowie besonders selten Schmit oder Schmith. Auch der Name Faber oder Fabri bedeutet Schmied und geht in der Regel auf eine Latinisierung entsprechender Eigennamen wie Schmidt oder ähnlich zurück.

Zusammensetzungen

Es gibt zahlreiche Zusammensetzungen, mit denen die Tätigkeit des Schmiedes genauer beschrieben wird. Beispiele: Goldschmied, Grobschmied, Hufschmidt (auch Hubschmid), Waffenschmidt, Hammerschmidt, Hültenschmidt, Kesselschmidt,[4] Kleinschmidt, Klingenschmitt, Messerschmidt, Messerschmitt.

International

Bezeichnungen für den Beruf des Schmieds werden in zahlreichen Sprachen als Familiennamen verwendet. Der englische Name Smith ist der häufigste Name in den meisten Ländern der englischsprachigen Welt. Andere Entsprechungen sind Smid und Smit auf Niederländisch, Šmid oder Šmíd auf Tschechisch oder Kroatisch, Kowalski auf Polnisch, Kovács auf Ungarisch, Kovac, Kovacic oder Kovacevic auf Serbisch oder kroatisch, Kovačevski auf Mazedonisch, Kovacev auf Bulgarisch, Кузнецов (transkribiert: Kusnezow) auf Russisch, Herrero auf Spanisch, Lefebvre oder Lefèvre auf Französisch, Ferreira auf Portugiesisch, Ferrari auf Italienisch und Demirci auf Türkisch – letztere abgeleitet vom Eisen: ferrum (lat.) resp. demir (türk.).

LITERATUR

Albert Hardt, Private Aufzeichnungen zur Namensforschung, Seite 15

Namensträger

A

B

C

D

E

F

G

H

I

  • Ilse Schmidt (1892–1964), deutsche Politikerin (Deutsche Staatspartei, CDU)
  • Ilse Hannes-Schmidt (1916–2006), deutsche Künstlerin
  • Imke Schmidt, Geburtsname von Imke Heymann (* 1973), deutsche Politikerin (CDU)
  • Ina Schmidt (* 1973), deutsche Kulturwissenschaftlerin und Philosophin
  • Ines Schmidt (* 1960), deutsche Politikerin (Die Linke.)
  • Inga Schmidt (Richterin) (1928–2001), deutsche Juristin und Richterin am Bundesverwaltungsgericht
  • Inga Schmidt, Geburtsname von Inga Hosp (* 1943), deutsch-italienische Publizistin
  • Inga Schmidt-Ross (* 1973), deutsche Wirtschaftswissenschaftlerin und Hochschullehrerin
  • Inga Schmidt-Syaßen (* 1942), deutsche Juristin und Richterin
  • Inge Schmidt (1909–nach 1986), deutsche Schauspielerin und Theaterregisseurin
  • Ingo Schmidt (Wirtschaftswissenschaftler) (1932–2020), deutscher Wirtschaftswissenschaftler
  • Ingo Schmidt (Ökonom), deutscher Ökonom und Leiter das Labour Studies Program der Athabasca University in Kanada
  • Ingo Schmidt-Lucas (* 1972), deutscher Tonmeister
  • Ingo Schmidt-Wolf (* vor 1961), deutscher Onkologe und Hochschullehrer
  • Ingrid Schmidt (Badminton), deutsche Badmintonspielerin
  • Ingrid Schmidt, Geburtsname von Ingrid Olef (1939–2023), deutsche Politikerin (SPD)
  • Ingrid Schmidt (Ethnologin) (* 1940), deutsche Ethnologin
  • Ingrid Schmidt (Schwimmerin) (1945–2023), deutsche Schwimmerin
  • Ingrid Schmidt, Geburtsname von Ingrid Brendel, deutsche Sprinterin
  • Ingrid Schmidt (Juristin) (* 1955), deutsche Richterin
  • Inka-Gabriela Schmidt (geb. Inka-Gabriela Räbiger; * 1959), deutsche Schriftstellerin
  • Inken Schmidt-Voges (* 1973), deutsche Historikerin und Hochschullehrerin
  • Irena Schmidt-Regener (* 1956), deutsche Germanistin und Soziolinguistin
  • Irmgard Schmidt-Sommer (1927–2013), deutsche Kulturwissenschaftlerin
  • Irmgard Scheitler-Schmidt (* 1950), deutsche Germanistin und Musikwissenschaftlerin
  • Irmin Schmidt (* 1937), deutscher Musiker
  • Isaac Schmidt (* 1999), Schweizer Fußballspieler
  • Isaak Schmidt (Maler) (1740–1818), niederländischer Maler
  • Isaak Jakob Schmidt (1779–1847), deutscher Mongolist und Tibetologe
  • Isabell Schmidt (* 1989), deutsche Sängerin
  • Isabelle Schmidt (* 1972), deutsche Schauspielerin und Sprecherin
  • Isak Schmidt (1887–1947), grönländischer Landesrat

J

K

L

M

N

O

P

  • Pavel Schmidt (Ruderer) (1930–2001), tschechoslowakischer Ruderer
  • Pavel Schmidt (Künstler) (* 1956), Schweizer Künstler
  • Peer Schmidt (Schauspieler) (1926–2010), deutscher Schauspieler
  • Peer Schmidt (Historiker) (1958–2009), deutscher Historiker und Professor an der Universität Erfurt
  • Peer Schmidt (Chemiker) (* 1969), deutscher Chemiker und Professor an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg
  • Perry Schmidt-Leukel (* 1954), deutscher Theologe
  • Péter Schmidt (Musiker) (1799–1874), österreichisch-ungarischer Organist, Musiklehrer und Komponist
  • Peter Schmidt (Klavierbauer) (1804–1865), deutscher Klavierbauer
  • Peter Schmidt (Unternehmer), US-amerikanischer Motorsportunternehmer
  • Peter Schmidt (Tischtennisspieler), deutscher Tischtennisspieler
  • Peter Schmidt (Maler, 1931) (1931–1980), britischer Maler und Grafiker
  • Peter Schmidt (Designer) (* 1937), deutscher Designer und Unternehmer
  • Peter Schmidt (Wasserballspieler) (* 1937), deutscher Wasserballspieler
  • Peter Schmidt (Journalist) (* 1938), deutscher Journalist und Autor
  • Peter Schmidt (Geowissenschaftler) (1939–1999), deutscher Geowissenschaftler und Bibliothekar
  • Peter Schmidt (Archäologe) (1940–2018), deutscher Archäologe
  • Peter Schmidt (Formgestalter) (* 1940), deutscher Designer
  • Peter Schmidt (Diplomat) (* 1942), deutscher Diplomat
  • Peter Schmidt (Sozialwissenschaftler) (* 1942), deutscher Sozialwissenschaftler und Hochschullehrer
  • Peter Schmidt (Fußballspieler, 1943) (* 1943), österreichischer Fußballspieler
  • Peter Schmidt (Jurist) (* 1943), deutscher Jurist und Richter
  • Peter Schmidt (Schriftsteller) (* 1944), deutscher Autor
  • Peter Schmidt (Politiker) (* 1945), deutscher Politiker (CDU)
  • Peter Schmidt (Fußballspieler, 1951) (* 1951), deutscher Fußballspieler (Borussia Neunkirchen, 1. FC Saarbrücken)
  • Peter Schmidt (Maler, 1953) (* 1953), deutscher Maler
  • Peter Schmidt (Tiermediziner) (* 1957), deutscher Veterinärmediziner, Pathologe und Hochschullehrer
  • Peter Schmidt (Fußballspieler, 1958) (* 1958), deutscher Fußballspieler (FSV Zwickau)
  • Peter Schmidt (Mediziner) (* 1958), deutscher Rechtsmediziner und Hochschullehrer
  • Peter Schmidt (Fußballspieler, 1961) (* 1961), deutscher Fußballspieler (TeBe Berlin)
  • Peter Schmidt (Fußballspieler, 1963) (* 1963), deutscher Fußballspieler (FC Vorwärts Frankfurt)
  • Peter Schmidt (Kunsthistoriker) (* 1964), deutscher Kunsthistoriker, Literaturwissenschaftler und Philologe
  • Peter Schmidt (Tonmeister) (Pseudonym BlackPete), deutscher Tonmeister
  • Peter Schmidt (Geophysiker) (* 1966), deutscher Geophysiker und Autor
  • Peter Schmidt (Schachspieler) (* 1969), deutscher Schachspieler
  • Peter Schmidt (Handballspieler) (* 1970), deutscher Handballspieler
  • Peter Schmidt (Regisseur), deutscher Regisseur, Drehbuchautor und Produzent
  • Peter Schmidt-Eppendorf (1931–2021), deutscher Theologe
  • Peter Schmidt-Habelmann (* vor 1935), deutscher Herzchirurg
  • Peter Schmidt-Rhode (* 1952), deutscher Gynäkologe
  • Peter Schmidt-Schönberg (* 1942), deutscher Maler
  • Peter Schmidt-Thomé (* 1942), deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger
  • Peter Schröck-Schmidt (* 1928), deutscher Zahnarzt und Medizinhistoriker
  • Peter Adam Schmidt (* 1946), deutscher Forstwissenschaftler, Biologe und Botaniker
  • Peter Heinrich Schmidt (Politiker) (1757–1819), deutscher Jurist und Politiker, MdL Nassau
  • Peter Heinrich Schmidt (Wirtschaftswissenschaftler) (1870–1954), deutscher Wirtschaftswissenschaftler
  • Peter Lebrecht Schmidt (1933–2019), deutscher Altphilologe
  • Peter-Martin Schmidt (* 1959), deutscher Geistlicher
  • Peter-Paul Schmidt-Fischer (* 1950), deutscher Wirtschaftsmanager und Finanzberater
  • Peter W. Schmidt (* 1957), deutscher Architekt und Hochschuldozent
  • Peter W. A. Schmidt (* 1941), deutscher Soziologe, Politikwissenschaftler und Hochschullehrer
  • Petra Schmidt (Schauspielerin), deutsche Schauspielerin
  • Petra Schmidt, Ehename von Petra Stephan (* 1954), deutsche Tischtennisspielerin
  • Petra Schmidt-Decker (* 1943), deutsche Schriftstellerin, Regisseurin und Produzentin
  • Petra Schmidt-Schaller (* 1980), deutsche Schauspielerin
  • Philipp Schmidt (Musiker) (um 1792–1851), österreichischer Hornist
  • Philipp Schmidt (Maler) (1809–??), deutscher Maler
  • Philipp Schmidt (Herpetologe), deutscher Herpetologe
  • Philipp Schmidt (Geistlicher) (1891–1940), deutscher Pfarrer
  • Philipp Schmidt (Bibliothekar) (1893–1979), Schweizer Bibliothekar, Autor, Redakteur und Tierschützer
  • Philipp Schmidt (Autor) (* 1982), deutscher Autor und Journalist
  • Philipp Schmidt-Dengler (* 1974), österreichischer Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer
  • Philipp Schmidt-Polex (1824–1893), deutscher Kaufmann und Politiker
  • Philipp Schmidt-Reimann (* 1977), deutscher Restaurator
  • Philipp Anton Schmidt (1734–1805), deutscher Ordensgeistlicher, Weihbischof in Speyer
  • Philipp Daniel Schmidt (1736–1804), deutscher Orgelbauer
  • Philipp Peter Schmidt (1829–1878), deutscher Kaufmann, Politiker und Revolutionär
  • Philipp Nicolaus Schmidt (1750–1823), deutscher Bankier, Mitglied der Frankfurter Bürgerrepräsentation
  • Pierre Schmidt (1738–1783), deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Prämonstratenserabt in Wadgassen
  • Piet O. Schmidt (* 1970), deutscher Physiker
  • Piotr Schmidt (* 1985), polnischer Jazzmusiker
  • Pjotr Juljewitsch Schmidt (1872–1949), sowjetischer Zoologe
  • Pjotr Petrowitsch Schmidt Sr. (1828–1888), russischer Admiral
  • Pjotr Petrowitsch Schmidt (1867–1906), russischer Marineoffizier und Revolutionär

R


Siehe auch:

  • Roberto Schmidt (* 1962), Schweizer Politiker
  • Robin Schmidt (* 1979), für den Grammy nominierter Mastering-Ingenieur
  • Rochus Schmidt (1860–1938), preußischer Offizier und Kolonialbeamter
  • Roderich Schmidt (1925–2011), deutscher Historiker
  • Rodger Schmidt (* 1952), Curler
  • Roger Schmidt (Karikaturist) (* 1959), deutscher Karikaturist und Cartoonist
  • Roger Schmidt (* 1967), deutscher Fußballtrainer
  • Roland Schmidt (Volkskundler) (1932–2019), deutscher Volkskundler und Museumsleiter
  • Roland Schmidt (Mathematiker) (* 1944), deutscher Mathematiker und Hochschullehrer
  • Roland Schmidt (Ornithologe) (1951–2020), deutscher Ornithologe
  • Roland Schmidt (* 1966), deutscher Nordischer Kombinierer
  • Roland Schmidt-Riese (* um 1965), deutscher Romanist und Hochschullehrer
  • Roland Dieter Schmidt-Hensel (* 1970), deutscher Musikwissenschaftler
  • Rolf Schmidt (Mediziner) (1906–1982), deutscher Augenarzt und NS-Funktionär
  • Rolf Schmidt (Intendant) (1924–nach 1990), deutscher Journalist und Intendant
  • Rolf Schmidt (Architekt) (1930–2024), deutscher Architekt und Stadtplaner
  • Rolf Schmidt (Geograph) (1936–2011), deutscher Geograph und Professor für Landschaftsökologie und Bodennutzungsplanung
  • Rolf Schmidt (Fußballspieler, 1936) (* 1936), deutscher Fußballspieler
  • Rolf Schmidt (Fußballspieler, 1937) (* 1937), deutscher Fußballspieler
  • Rolf Schmidt (Jurist, 1956) (* 1956), deutscher Jurist, Beamter und Hochschullehrer in Bayreuth
  • Rolf Schmidt (Segler) (* 1963), deutscher Segler
  • Rolf Schmidt (Jurist, II), deutscher Jurist, Verleger und Hochschullehrer in Hamburg
  • Rolf Schmidt-Diemitz (* 1939), deutscher Jurist und Fachbuchautor
  • Rolf Schmidt-Gentner (1925–2005), deutsch-österreichischer Tontechniker
  • Rolf Schmidt-Holtz (* 1948), deutscher Journalist und Manager
  • Rolf Retz-Schmidt (1928–2006), norwegisch-deutscher Maler und Grafiker
  • Rolf Dietrich Schmidt (1929–1989), deutscher Maler und Architekt
  • Roman Schmidt-Radefeldt (* 1969), deutscher Jurist
  • Ronald Schmidt (* 1977), deutscher Fußballspieler
  • Ronald Michael Schmidt (1951–2023), deutscher Germanist und Bibliothekar
  • Roswitha Schmidt-Salveter (1939–2014), deutsche Juristin, Richterin und Gerichtspräsidentin
  • Roy Schmidt (* 1991), deutscher Leichtathlet
  • Rudi Schmidt (* 1939), deutscher Soziologe
  • Rüdiger Schmidt-Grépály (* 1952), deutscher Philosoph
  • Rüdiger Schmidt-Wiethoff (* 1965), deutscher Sportmediziner und Hochschullehrer
  • Rudolf Schmidt (Oberst) (1832–1898), Schweizer Offizier und Erfinder
  • Rudolf Schmidt (Lehrer) (1843–1913), deutscher Lehrer und Schuldirektor
  • Rudolf Schmidt (Ministerialbeamter, 1852) (1852–1913), Präsident der Eisenbahndirektion Köln und der Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen
  • Rudolf Schmidt (General, 1860) (1860–1938), österreichischer Feldmarschallleutnant
  • Rudolf Schmidt (Architekt) (1862–1945), deutscher Architekt und Baumeister
  • Rudolf Schmidt (Industrieller) (1865–1928), österreichischer Industrieller
  • Rudolf Schmidt (Mediziner, 1873) (1873–1947), österreichischer Internist und Hochschullehrer
  • Rudolf Schmidt (Maler, 1873) (1873–1963), österreichischer Maler
  • Rudolf Schmidt (Historiker) (1875–1943), deutscher Journalist, Heimatforscher und Regionalhistoriker
  • Rudolf Schmidt (Baubeamter), deutscher Eisenbahn-Baubeamter
  • Rudolf Schmidt (Manager) (1884–nach 1945), deutscher Wirtschaftsmanager
  • Rudolf Schmidt (General) (1886–1957), deutscher Generaloberst
  • Rudolf Schmidt (Jurist) (1886–1965), deutscher Rechtswissenschaftler
  • Rudolf Schmidt (Tiermediziner) (1892–1967), österreichischer Veterinärmediziner und Tierzuchtwissenschaftler
  • Rudolf Schmidt (Bautechniker) (1894–1955), österreichischer Bautechniker und Erfinder
  • Rudolf Schmidt (Bildhauer) (1894–1980), österreichischer Bildhauer und Kunsthistoriker
  • Rudolf Schmidt (Mediziner, 1897) (1897–nach 1971), deutscher Sportmediziner
  • Rudolf Schmidt (Musiker, 1897) (1897–1989), deutscher Pianist und Hochschullehrer
  • Rudolf Schmidt (Maler, 1902) (1902–1992), deutscher Maler
  • Rudolf Schmidt (Ministerialbeamter, 1904) (1904–1969), deutscher Verwaltungsjurist, Landrat und Ministerialbeamter
  • Rudolf Schmidt (Maler, 1908) (1908–1995), deutscher Maler
  • Rudolf Schmidt (Maschinenbauer) (1908–1997), deutscher Maschinenbauingenieur und Hochschullehrer für Mechanik
  • Rudolf Schmidt (Musiker, 1910) (1910–1978), deutscher Harfenist
  • Rudolf Schmidt (Bürgermeister) (1918–1960), deutscher Politiker (CSU)
  • Rudolf Schmidt (Kartograf) (1924–2013), österreichischer Kartograf, Unternehmer, Globensammler und -forscher
  • Rudolf Schmidt (Maler, 1930) (* 1930), deutscher Maler und Zeichner
  • Rudolf Schmidt (Diplomat) (1938–2010), deutscher Diplomat
  • Rudolf Schmidt (Geistlicher) (1938–2022), deutscher evangelischer Geistlicher und Verbandsfunktionär
  • Rudolf Schmidt (Fußballspieler) (1940–1966), deutscher Fußballspieler
  • Rudolf Schmidt (Physiker) (* 1949), österreichischer Physiker und Generalinspekteur der Europäischen Weltraumorganisation (ESA)
  • Rudolf Schmidt-Bückeburg (1890–1940), deutscher Historiker
  • Rudolf Schmidt-Burkhardt (vor 1930–1980), deutscher Unternehmer
  • Rudolf Schmidt-Dethloff (1900–1971), deutscher Maler
  • Rudolf Schmidt-Wetter (1919–1978), deutscher Apotheker, Pharmaziehistoriker und Herausgeber
  • Rudolf Schmidt-Wunstorf (1916–2001), deutscher Violinist, Bratschist, Dirigent und Komponist, tätig in Frankreich
  • Rudolf Manfred Schmidt (1926–2015), deutscher Neurologe
  • Rudolf Oskar Schmidt (1900–1970), Schweizer Kunstsammler
  • Rudolph Schmidt (Architekt) (?–1901), deutscher Architekt und Stadtbaurat
  • Rudolph Schmidt (1897–1989), deutscher Pianist und Musikpädagoge, siehe Rudolf Schmidt (Musiker, 1897)
  • Ruth Schmidt-Mumm (* 1932), deutsche Autorin
  • Ruth Schmidt-Niemack (1927–2011), deutsche Politikerin (CDU)
  • Ruth Schmidt Stockhausen (1922–2014), deutsche Malerin
  • Ruth Schmidt-Wiegand (1926–2014), deutsche Germanistin und Rechtshistorikerin

S

T

  • Tadeu Schmidt (* 1974), brasilianischer Journalist und Fernsehmoderator
  • Tanja Hennes (Tanja Schmidt-Hennes; * 1971), deutsche Radrennfahrerin
  • Thea Schmidt-Keune (1920–1993), deutsche Schauspielerin und Sängerin
  • Theis Schmidt (* 1977), dänischer Filmeditor
  • Theo Schmidt (Ornithologe) (1876–1958), deutscher Ornithologe
  • Theo Schmidt (Schachspieler) (* 1959), deutscher Schachspieler
  • Theo Schmidt-Reindahl (1901–1972), deutscher Bildhauer
  • Theo Schmidt-Ruigies (* 1961), deutscher Maler und Videokünstler
  • Theodor Schmidt (Maler, 1810) (1810–1840), deutscher Maler
  • Theodor Schmidt (Politiker, I), deutscher Fabrikant und Politiker, MdL Sachsen-Altenburg
  • Theodor Schmidt (Sänger) (1840–1913), deutscher Opernsänger (Bariton) und Regisseur
  • Theodor Schmidt (Maler, 1855) (1855–1937), deutscher Maler
  • Theodor Schmidt (Politiker, 1867) (1867–1942), deutscher Theologe und Politiker, MdL Bayern
  • Theodor Schmidt (Tiermediziner) (1868–1946), österreichischer Tiermediziner
  • Theodor Schmidt (Sportfunktionär) (1891–1973), österreichischer Sportfunktionär
  • Theodor Schmidt (Politiker, 1896) (1896–1966), deutscher Politiker (DP/CDU), MdL Niedersachsen
  • Theodor Schmidt (Physiker) (1908–1986), deutscher Physiker und Hochschullehrer
  • Theodor Schmidt (Mediziner) (* 1934), deutscher Radiologe und Medizinphysiker
  • Theodor Schmidt-Kaler (1930–2017), deutscher Astronom
  • Theodor von Schmidt-Pauli (1817–1868), deutscher Reeder
  • Theodor Edmund Schmidt (1857–1921), österreichisch-ungarischer Lebensmittelfabrikant, siehe Victor Schmidt & Söhne
  • Theodor Emil Schmidt (1905–1982), deutscher Ingenieur und Hochschullehrer
  • Theodor Gustav Ernst Schmidt (1828–1904), deutscher Maler
  • Thilo Schmidt (* 1976), deutscher Journalist und Autor
  • Thomas Schmidt (Bürgermeister) (?–1584), Bürgermeister von Delitzsch
  • Thomas Schmidt (Schauspieler) (1942–2008), deutscher Schauspieler und Mediziner
  • Thomas Schmidt (Politiker, 1950) (* 1950), deutscher Politiker (DSU), MdB
  • Thomas Schmidt (Fußballfunktionär) (* 1952/1953), deutscher Jurist und Fußballfunktionär
  • Thomas Schmidt (Moderator) (1957–2019), deutscher Hörfunkmoderator
  • Thomas Schmidt (Volleyballtrainer) (* 1958), deutscher Volleyballtrainer
  • Thomas Schmidt (Fußballspieler, 1959) (* 1959), deutscher Fußballspieler (Pirmasens)
  • Thomas Schmidt (Kirchenmusiker) (* 1960), deutscher Kirchenmusiker
  • Thomas Schmidt (Politiker, Februar 1961) (* 1961), deutscher Politiker (SPD), Bürgermeister von Teltow
  • Thomas Schmidt (Politiker, März 1961) (* 1961), deutscher Politiker (CDU), MdL Sachsen
  • Thomas Schmidt (Biologe) (1963–2019), deutscher Zell- und Molekularbiologe
  • Thomas Schmidt (Chemiker) (Thomas J. Schmidt; * 1963), deutscher Chemiker und Hochschullehrer
  • Thomas Schmidt (Germanist) (* 1963), deutscher Germanist
  • Thomas Schmidt (Fußballspieler, 1964) (* 1964), deutscher Fußballspieler (Kassel)
  • Thomas Schmidt (Fußballspieler, 1965) (* 1965), deutscher Fußballspieler (Ulm, Braunschweig, Freiburg, München)
  • Thomas Schmidt (Radsportler) (* 1965), deutscher Radrennfahrer
  • Thomas Schmidt (Theatermanager) (* 1965), deutscher Theatermanager und Hochschullehrer
  • Thomas Schmidt (Altphilologe) (* 1966), Schweizer Altphilologe
  • Thomas Schmidt (Musikwissenschaftler) (auch Thomas Schmidt-Beste; * 1968), deutscher Musikwissenschaftler
  • Thomas Schmidt (Philosoph) (* 1968), deutscher Philosoph
  • Thomas Schmidt (Psychologe) (* 1972), deutscher Experimentalpsychologe
  • Thomas Schmidt (Fußballspieler, 1973) (* 1973), österreichischer Fußballspieler
  • Thomas Schmidt (Kanute) (* 1976), deutscher Kanute
  • Thomas Schmidt (Komiker) (* 1985), deutscher Komiker
  • Thomas Schmidt (Fußballspieler, 1996) (* 1996), neukaledonischer Fußballtorhüter
  • Thomas Schmidt-Kowalski (1949–2013), deutscher Komponist
  • Thomas Schmidt-Lux (* 1974), deutscher Soziologe
  • Thomas Schmidt-Ott (* 1965), deutscher Musiker und Musikwissenschaftler
  • Thomas E. Schmidt (* 1959), deutscher Autor und Publizist
  • Thomas M. Schmidt (* 1960), deutscher Theologe

U

V

W

Y

Z

  • Zygmunt Schmidt (* 1941), polnischer Fußballspieler

Unternehmen

Siehe auch

Wiktionary: Schmidt – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Schmitt – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Schmitz – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Schmid – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.