Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste von Orgelbauern

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Liste von Orgelbauern bietet einen nach Ländern geordneten Überblick über Orgelbauer bzw. Orgelbau-Werkstätten, die umfassende Bekanntheit erlangt haben. Erfasst werden Erbauer von Pfeifenorgeln, nicht aber von elektronischen Orgeln oder Harmonikainstrumenten. Die Zusammenstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Die Liste von Orgelbauern (chronologisch) enthält Orgelbauer bis Geburtsjahrgang 1900.

Remove ads

Erklärung

  • Kurzname: Bezeichnet den Familiennamen des Orgelbauers bzw. des Firmengründers. Der Kurzname wird häufig in Verbindung mit der Instrumentenbezeichnung genannt (z. B. Schnitger-Orgel).
  • Offizielle Bezeichnung: Bezeichnet den offiziellen Firmennamen (soweit vorhanden bzw. bekannt).
    • Gründer/Eigentümer: Bezeichnet den vollständigen Namen des Unternehmensgründers bzw. des Eigentümers, soweit bekannt.
  • Sitz: Nennt den Standort bzw. die Standorte der Werkstatt bzw. des Unternehmens.
  • Bestehen: Nennt das Jahr der Unternehmensgründung bzw. den Zeitraum der Betriebsaktivität.
  • hauptsächliches Verbreitungsgebiet: Bezeichnet das Gebiet bzw. die Gebiete, der überwiegenden Tätigkeit des Orgelbauers bzw. des Unternehmens.
  • Bemerkungen: Nennt besondere Merkmale des Orgelbauers bzw. des Unternehmens oder auch Verwandtschaftsverhältnisse.
  • Bild: Zeigt Abbildungen von Firmenschildern bzw. Logos.
Remove ads

Australien

Weitere Informationen Kurzname, Offizielle Bezeichnung Gründer/Eigentümer ...
Remove ads

Belgien

Weitere Informationen Kurzname, Offizielle Bezeichnung Gründer/Eigentümer ...

Dänemark

Weitere Informationen Kurzname, Offizielle Bezeichnung Gründer/Eigentümer ...
Remove ads

Deutschland

Weitere Informationen Kurzname, Offizielle Bezeichnung Gründer/Eigentümer ...
Remove ads

Frankreich

Weitere Informationen Kurzname, Offizielle Bezeichnung Gründer/Eigentümer ...
Remove ads

Italien

Weitere Informationen Kurzname, Offizielle Bezeichnung Gründer/Eigentümer ...
Remove ads

Kanada

Weitere Informationen Kurzname, Offizielle Bezeichnung Gründer/Eigentümer ...
Remove ads

Kroatien

Weitere Informationen Kurzname, Offizielle Bezeichnung Gründer/Eigentümer ...

Luxemburg

Weitere Informationen Kurzname, Offizielle Bezeichnung Gründer/Eigentümer ...
Remove ads

Niederlande

Weitere Informationen Kurzname, Offizielle Bezeichnung Gründer/Eigentümer ...
Remove ads

Norwegen

Weitere Informationen Kurzname, Offizielle Bezeichnung Gründer/Eigentümer ...

Österreich

Weitere Informationen Kurzname, Offizielle Bezeichnung Gründer/Eigentümer ...

Polen

Weitere Informationen Kurzname, Offizielle Bezeichnung Gründer/Eigentümer ...

Rumänien

Weitere Informationen Kurzname, Offizielle Bezeichnung Gründer/Eigentümer ...

Schweden

Weitere Informationen Kurzname, Offizielle Bezeichnung Gründer/Eigentümer ...

Schweiz

Weitere Informationen Kurzname, Offizielle Bezeichnung Gründer/Eigentümer ...

Slowenien

Weitere Informationen Kurzname, Offizielle Bezeichnung Gründer/Eigentümer ...

Spanien

Weitere Informationen Kurzname, Offizielle Bezeichnung Gründer/Eigentümer ...

Tschechien

Weitere Informationen Kurzname, Offizielle Bezeichnung Gründer/Eigentümer ...

Vereinigtes Königreich

Weitere Informationen Kurzname, Offizielle Bezeichnung Gründer/Eigentümer ...

Vereinigte Staaten

Weitere Informationen Kurzname, Offizielle Bezeichnung Gründer/Eigentümer ...

Siehe auch

Commons: Liste von Orgelbauern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads