Gaston Kern

französischer Orgelbaumeister des 20. Jahrhunderts mit Sitz in Hattmatt im Elsass Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Gaston Kern (* 25. November 1939 in Bouxwiller) ist ein elsässischer Orgelbauer. Er gründete 1969 die Manufacture d’Orgues alsacienne in Straßburg und verlegte 1974 den Firmensitz nach Hattmatt im Elsass. Ab 2004 ging er nach und nach in Ruhestand.

Leben

Zusammenfassung
Kontext

Gaston Kern[1] begann 1953 seine Lehrzeit bei Ernest Mühleisen in Straßburg.[2] Wenig später arbeitete er bei der Restaurierung der Andreas-Silbermann-Orgel in Marmoutier mit. 1968 legte er als erster Orgelbauer in Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg die Meisterprüfung ab. Da es noch keine Orgelbauschule gab,[3] wurden die vier Bände von L’Art du facteuer d’orgues von Dom Bédos de Celles aus dem Jahr 1766 der Prüfung zu Grunde gelegt, weshalb sich Kern intensiv mit dem historischen Orgelbau auseinandersetzen musste, was großen Einfluss auf sein späteres Schaffen hatte. Von 1968 bis 1969 war er Mitarbeiter bei Orgelbau Vier.

1969 gründete Kern seine eigene Firma, die Manufacture d’Orgues alsaccienne, in Straßburg (Elsaß). Nach dem Erwerb des ehemaligen Bahnhofs in Hattmatt verlegte er 1974 seine Werkstatt dorthin.

Kern machte sich einen Namen als Spezialist für die Restaurierung von historischen Orgeln, besonders von Andreas und Johann Andreas Silbermann, Callinet und Stiehr. Nach den Worten des elsässischen Orgelsachverständigen Pie Meyer-Siat war er der „beste Callinet-Spezialist auf der ganzen Welt.“[4] Nach Deutschland lieferte Kern einige wenige Neubauten.

Ab 2004 zog sich Kern langsam zurück und übergab seine Werkstatt an die Firma seines Cousins Daniel Kern. Der Betrieb in Hattmatt bestand bis etwa 2012[5] und wurde dann mit der Werkstatt von Daniel Kern in Straßburg zusammengelegt, die 2018 aufgelöst wurde.[6]

Werkliste (Auswahl)

Weitere Informationen Jahr, Ort ...
JahrOrtGebäudeBildManualeRegisterBemerkungen
1970 Mittelbergheim Katholische Kirche St-Etienne II/P 4 [7]
1971 Lambach Katholische Kirche de l’imaculée-Conception
Thumb
III/P 14 Das erste Manual ist als Koppelmanual angelegt.[8]
1972 Neudorf Katholische Kirche St-Leon II/P 7 [9]
1978 Oltingue Katholische Kirche St-Martin
Thumb
II/P 27 Restaurierung der Callinet-Orgel von 1843[10]
1980 Hagenau Evangelische Kirche II/P 20 Neubau im Gehäuse der Orgel von Friedrich Weigle von 1895[11]
1981 Soufflenheim Katholische Kirche St-Michel
Thumb
III/P 30 Neubau im Gehäuse von Stiehr aus dem Jahr 1849[12]
1983 Bischheim Protestantische Kirche
Thumb
II/P 16 Rekonstruktion der 1716 für die Stephanskapelle zu Straßburg von Andreas Silbermann erbauten Orgel[13]
1985 Barr Protestantische Kirche St-Martin
Thumb
III/P 43 Restaurierung der Stiehr-Orgel von 1852[14]
1988 Rœschwoog Katholische Kirche St-Barthélémy
Thumb
III/P 31 Restaurierung der 1808 von Michael Stiehr erbauten Orgel[15]
1990 Dingsheim Katholische Kirche St-Kilian
Thumb
II/P 14 Neubau im Gehäuse von Rohrer aus dem 18. Jahrhundert[16]
1992 Wasselonne Protestantische Kirche St-Laurent
Thumb
III/P 30 Restaurierung der Johann-Andreas-Silbermann-Orgel von 1745[17]
1993 Oberhergheim Katholische Kirche St-Léger III/P 38 Restaurierung der Orgel von Claude-Ignace Callinet aus dem Jahr 1853[18]
1994 Ingolstadt St. Matthäus
Thumb
III/P 36 [19]
1995 Saint-Étienne Katholische Kirche Notre Dame
Thumb
III/P 36 Restaurierung der Callinet-Orgel von 1837.[20]
1996 Stuttgart Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst III/P 28 [21]
1998 Vic-sur-Seille Katholische Kirche Saint-Marien III/P 29 [22]
1998 Straßburg Krypta des Straßburger Münsters II/P 8 [23]
1999 Ebersmunster Abteikirche St-Maurice
Thumb
III/P 29 Restaurierung der Andreas-Silbermann-Orgel von 1732 zusammen mit Yves Koenig und Richard Dott.[24][25]
1999 München Kirche Patrona Bavariae
Thumb
II/P 19
2000 Homburg-Sanddorf Privat
Thumb
II/P 14 [26]
2001 Waldolwisheim Katholische Kirche St-Pancrace
Thumb
II/P 23 Restaurierung der Stiehr-Orgel von 1863, die in dem 1733 von Andreas Silbermann für Rosheim errichteten Gehäuse erbaut worden war.[27]
2002 Villingen Benediktinerkirche
Thumb
III/P 35 Rekonstruktion der Silbermann-Orgel in neuem Gehäuse
2002 Mertzwiller Katholische Kirche St-Michel
Thumb
II/P 26 Neubau in Anlehnung an die Stiehr-Orgel von 1846[28]
2003 Salzburg Katholische Pfarrkirche Salzburg-Aigen II/P 22 In Anlehnung an Silbermann errichtet[29]
2005 Schiltigheim Protestantische Kirche
Thumb
II/P 26 Neubau im Gehäuse von Conrad Sauer (1800)[30]
2005 Erlangen-Büchenbach Katholische Kirche St. Xystus
Thumb
II/P 25 Orgel[31]
Schließen
Commons: Gaston Kern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.