Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Arnulf Klebel

österreichischer Orgelbauer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Arnulf Klebel
Remove ads

Arnulf Klebel (* 30. Oktober 1927 in Klagenfurt; † 1. Februar 2018 in Wien) war ein österreichischer Orgelbauer.

Thumb
Neue Pfarrkirche Wien-Pötzleinsdorf

Leben

A. Klebel studierte nach dem Krieg 4 Semester im Studium Maschinenbau in Graz und absolvierte danach eine Lehre als Orgelbauer bei Ferdinand Molzer in Wien. Danach arbeitete er bei Max Dreher in Salzburg sowie bei Metzler Orgelbau in Dietikon/Schweiz. Nach Ablegung der Meisterprüfung war er 2 Jahre bei Gregor Hradetzky in Krems an der Donau als Orgelbauer tätig. 1960 gründete er eine eigene Werkstätte in Wien, die er von 1960 bis 1979 in Wien betrieb. Als Orgelbauer fertigte er neben kleineren Instrumente 1973 die Orgel in der Neue Pfarrkirche Pötzleinsdorf (32/III/P) und war überwiegend mit Restaurierungen von Orgeln befasst.[1]

Neben seiner Tätigkeit als Orgelbauer unterrichtete er an der Berufsschule für Musikinstrumentenerzeugung in Wien einige Generationen von Orgelbauern.

Remove ads

Neubauten (Auswahl)

Weitere Informationen Jahr, Ort ...
Remove ads

Renovierungen, Restaurierungen

Weitere Informationen Jahr, Ort ...

Organ Index: Arnulf Klebel

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads