Julius

Name: Vorname und Familienname Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Julius ist ein männlicher Vorname.

Herkunft und Bedeutung

Der Name Julius geht auf den römischen Gentilnamen Iulius zurück[1], der „aus dem Geschlecht der Julier“ bedeutet.[2]

Die Bedeutung des Gentilnamens ist ungesichert. Möglicherweise geht er auf altgriechisch ἴουλος íulos „Bartflaum“[3] zurück.[4][1] Eine andere Theorie verbindet den Namen mit dem Gott Jupiter[4], „dem Jupiter geweiht“[1], wobei der Name Jupiter so viel wie „Himmelsvater“ oder „leuchtender Vater“ bedeutet.[5][6]

Verbreitung

Zusammenfassung
Kontext

Obwohl der Name von mehreren frühen Heiligen, inklusive Papst Julius I. getragen wurde, war er im Mittelalter nur sehr selten vergeben. Vor allem in Frankreich, aber auch in Italien erlebte er während der Renaissance einen neuen Aufschwung.[4]

In den Vereinigten Staaten war der Name Julius im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert geläufig und rangierte in der Vornamenshitliste um Rang 100. Ab den 1920er Jahren sank die Beliebtheit kontinuierlich, bis der Name im Jahr 1975 mit Rang 438 einen Tiefpunkt erreichte. Daraufhin nahm seine Popularität leicht zu (Rang 326 im Jahr 1983), um daraufhin wieder zu sinken, bis der Name in den 1990er Jahren die Top-500 der Vornamenscharts verließ. Nach der Jahrtausendwende stieg die Beliebtheit des Namens wieder leicht an und er etablierte sich um in den 300er-Rängen der Vornamenscharts. Im Jahr 2022 belegte er Rang 348 der Vornamenscharts.[7]

Der Name Julius hat sich in Finnland unter den 50 beliebtesten Jungennamen etabliert. Im Jahr 2022 belegte er Rang 35 der Hitliste.[8]

In Tschechien zählte er bis in die 1960er Jahre hinein regelmäßig zu den 100 beliebtesten Jungennamen. Danach wurde der Name seltener gewählt, blieb jedoch geläufig. Im Jahr 2015 stand er in den Vornamenscharts auf Rang 196 der Vornamenscharts.[9]

Julius zählte in Deutschland im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert zu den beliebtesten Jungennamen des Landes, erreichte jedoch nie die Top-Ränge. Seine Popularität sank, sodass er in den 1920er Jahren die Hitliste der 100 meistgewählten Jungennamen verließ und außer Mode geriet. Ab den 1970er Jahren gewann er wieder an Beliebtheit. In den 1980er Jahren trat er wieder in die Top-100 der Vornamenscharts ein und stieg in der Hitliste weiter auf.[10] Mit Rang 27 erreichte die Popularität des Namens im Jahr 2004 ihren Höhepunkt.[11] Danach sank die Beliebtheit des Namens zwar, jedoch blieb er geläufig.[12] Im Jahr 2023 stand er auf Rang 82 der Vornamenscharts.[13]

Varianten

Männliche Varianten

Weibliche Varianten

Namenstage

Namensträger

Einzelname

Vorname

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

  • Julius Jacob der Ältere (1811–1882), deutscher Maler
  • Julius Jacob der Jüngere (1842–1929), deutscher Architektur- und Landschaftsmaler
  • Julius Jacobson (1828–1889), deutscher Ophthalmologe und Hochschullehrer
  • Julius Jaenisch (1890–1964), deutscher Nachrichtensprecher
  • Julius Jaenzon (1885–1961), schwedischer Kameramann und Filmregisseur
  • Julius Jäger (1848–1922), deutscher Gymnasiallehrer und Heimatforscher
  • Julius von Jagow (1825–1897), Landrat, Reichstagsabgeordneter
  • Julius Jaiser (1872–1934), deutscher Orgelbauer in Stralsund
  • Julius James (* 1984), Fußballspieler aus Trinidad und Tobago
  • Julius von Jan (1897–1964), deutscher evangelischer Pfarrer und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
  • Julius Jasaitis (* 1955), litauischer Jurist
  • Julius von Jasmund (1827–1879), deutscher Historiker, Journalist und Diplomat
  • Julius Jellinek (* 1984), deutscher Synchronsprecher und Schauspieler
  • Julius Jelski (1867–1953), deutscher Philosoph und Prediger an der Jüdischen Reformgemeinde zu Berlin
  • Julius Jenkins (* 1981), US-amerikanischer Basketballspieler
  • Julius Jensen (1841–1891), deutscher Psychiater, Hirnforscher und Irrenanstaltsdirektor
  • Julius Jensen (* 1975), deutscher Theaterregisseur, Autor, Theaterschauspieler und Musiker
  • Julius Jeppe (1859–1929), südafrikanischer Immobilienunternehmer und Magnat
  • Julius Jewelowski (1874–1951), jüdischer Unternehmer und liberaler Politiker in Danzig
  • Julius Jia Zhiguo (* 1935), chinesischer Geistlicher, Bischof von Zhengding
  • Julius Jirasek (1896–1965), österreichischer Architekt und Designer
  • Julius Jobst (1856–1895), österreichischer Jurist und Politiker, Landtagsabgeordneter
  • Julius von Jobst (1839–1920), deutscher Chemiker, Unternehmer und Förderer der Neckarschifffahrt
  • Julius Johannsen (1826–1904), dänisch-russischer Musiktheoretiker, Komponist und Musikpädagoge
  • Julius Johansen (* 1999), dänischer Radrennfahrer
  • Julius John (1879–1957), sudetendeutscher tschechoslowakischer Gewerkschafter
  • Julius Jolly (1823–1891), deutscher Jurist und Hochschullehrer, badischer Politiker
  • Julius Jolly (1849–1932), deutscher Indologe
  • Julius Jordan (1877–1945), deutscher Vorderasiatischer Archäologe
  • Julius Jordan (1813–1893), preußischer Beamter, Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung
  • Julius Jordan (1808–1886), Beamter, MdR im Norddeutschen Bund
  • Julius Juhn (1921–1996), österreichischer Eishockeyspieler
  • Julius (1528–1589), Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel
  • Julius August von Braunschweig-Wolfenbüttel (1578–1617), Prinz von Braunschweig-Wolfenbüttel und Abt des Klosters Michaelstein bei Blankenburg
  • Julius Constantius († 337), Halbbruder Konstantins I.
  • Julius d’Austria († 1609), illegitimer Sohn Kaiser Rudolfs II.
  • Julius Jung (Unternehmer) (1822–1892), deutscher Hüttenbesitzer in Amalienhütte
  • Julius Jung (Historiker) (1851–1910), österreichischer Althistoriker
  • Julius Jung (Maler) (1851–1928), deutscher Maler
  • Julius Jung (Schauspieler) (1860-nach 1892), deutscher Theaterschauspieler und Regisseur
  • Julius Jung (Mediziner) (1914–1944), deutscher KZ-Arzt und SS-Hauptsturmführer
  • Julius Jungclaussen (1854–1921), deutscher evangelischer Theologe und Mitbegründer der Deutschen Seemannsmission
  • Julius Jungel (1848–1928), deutscher Verwaltungsbeamter
  • Julius Paul Junghanns (1876–1958), deutscher Tiermaler
  • Julius Jungheim (1878–1957), deutscher Landschaftsmaler
  • Julius Jürgensen (1896–1957), deutscher Politiker (KPD), MdL
  • Julius Jüthner (1866–1945), österreichischer Klassischer Philologe und Archäologe
  • Julius Juzeliūnas (1916–2001), litauischer Komponist und Musikpädagoge

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

Y

Z

Familienname

  • Anthony Julius (* 1956), britischer Rechtsanwalt und Sachbuchautor
  • David Julius (* 1955), US-amerikanischer Sinnesphysiologe
  • Emanuel Haldeman-Julius (1889–1951), US-amerikanischer Journalist und Verleger
  • Friedrich Julius (1776–1860), deutscher Theaterschauspieler
  • Gustav Julius (1810–1851), deutscher Journalist, Revolutionär 1848/49
  • Henri Julius (* 1958), deutscher Sonderpädagoge und Hochschullehrer
  • Hinrich Julius (* 1962), deutscher Rechtswissenschaftler
  • Hugo Julius (1870–1949), deutscher Fotograf
  • Ignaz Julius (?–1888?), deutscher Fotograf in Hamburg
  • Kurt Julius (1909–1986), deutscher Fotograf
  • Leigh Julius (* 1985), südafrikanischer Sprinter
  • Leopold Julius (1850–1890), deutscher Klassischer Archäologe
  • Marten Julius (* 1966), deutscher Handballspieler
  • Michael Julius (1558–1605), deutscher evangelischer Pfarrer, Theologe und Gymnasiallehrer
  • Nikolaus Heinrich Julius (1783–1862), deutscher Arzt, Reformer des Gefängniswesens in Preußen und Schriftsteller
  • Nils Julius (* 1974), deutscher Schauspieler
  • Orlando Julius (1943–2022), nigerianischer Musiker
  • Paul Julius (1862–1931), österreichischer Chemiker und Manager in der deutschen Chemieindustrie
  • Reinhold Julius (1913–1937), deutscher Widerstandskämpfer und Boxer
  • Rolf Julius (1939–2011), deutscher Klanginstallationskünstler und Hochschullehrer
  • Rosamind Julius (1923–2010), britische Unternehmerin und Designerin
  • Willem Henri Julius (1860–1925), niederländischer Physiker

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.