Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste der Träger des Verdienstordens des Landes Baden-Württemberg

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads
Remove ads

Diese Liste zählt die Träger der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg und – seit deren Umbenennung am 26. Juni 2009 – die Träger des Verdienstordens des Landes Baden-Württemberg auf. Die Zahl der lebenden Träger des Ordens ist auf 1000 Personen begrenzt. Bisher wurde der Orden insgesamt 2052-mal (Stand 2024) verliehen.[1]

1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025
Remove ads

1975

Zusammenfassung
Kontext

Die Verleihungen fanden am 26. April und am 22. November 1975 im Neuen Schloss in Stuttgart statt.[2]

Remove ads

1976

Zusammenfassung
Kontext

Die Verleihung fand am 8. Mai 1976 im Schloss in Ludwigsburg statt.[2]

Remove ads

1977

Zusammenfassung
Kontext

Die Verleihung fand am 7. Mai 1977 im Schloss in Ludwigsburg statt.[2]

Remove ads

1978

Zusammenfassung
Kontext

Die Hauptverleihungsfeier fand am 29. April 1978 im Schloss in Ludwigsburg statt. Daneben gab es am 15. September 1978 im Neuen Schloss in Stuttgart eine weitere Verleihung an den zurückgetretenen Ministerpräsidenten Hans Filbinger.[2]

Remove ads

1979

Zusammenfassung
Kontext

Die Verleihung fand am 21. April 1979 im Schloss in Ludwigsburg statt.[2]

Remove ads

1980

Zusammenfassung
Kontext

Die Verleihung fand am 10. Mai 1980 im Schloss in Ludwigsburg statt.[2]

Remove ads

1981

Zusammenfassung
Kontext

Die Verleihung fand am 2. Mai 1981 im Schloss in Ludwigsburg statt.[2]

Remove ads

1982

Zusammenfassung
Kontext

Die Verleihung fand am 8. Mai 1982 im Schloss in Ludwigsburg statt.[2]

Remove ads

1983

Zusammenfassung
Kontext

Die Hauptverleihungsfeier fand am 30. April 1983 im Schloss in Ludwigsburg statt. Daneben gab es am 28. Dezember 1983 in Villa Reitzenstein in Stuttgart eine weitere Verleihung an den Raumfahrer Ulf Merbold.[2]

1984

Zusammenfassung
Kontext

Die Verleihung fand am 12. Mai 1984 im Schloss in Ludwigsburg statt.[2]

Remove ads

1985

Zusammenfassung
Kontext

Die Hauptverleihungsfeier fand am 4. Mai 1985 im Schloss in Ludwigsburg statt. Daneben gab es am 29. November 1985 eine weitere Verleihung an den Raumfahrer Ernst Messerschmid.[2]

1986

Zusammenfassung
Kontext

Die Hauptverleihungsfeier fand am 3. Mai 1986 im Schloss in Ludwigsburg statt. Daneben gab es am 1. August 1986 zu seinem 50. Geburtstag eine weitere Verleihung in Schloss Friedrichshafen an Carl Herzog von Württemberg.[2]

1987

Zusammenfassung
Kontext

Die Verleihung fand am 9. Mai 1987 im Schloss in Ludwigsburg statt.[2]

1988

Zusammenfassung
Kontext

Die Verleihung fand am 7. Mai 1988 im Schloss in Ludwigsburg statt.[2]

1989

Zusammenfassung
Kontext

Die Verleihung fand am 6. Mai 1989 im Schloss in Ludwigsburg statt.[2]

1990

Die Verleihung fand am 5. Mai 1990 im Schloss in Ludwigsburg statt.[2]

1991

Die Verleihung fand am 27. April 1991 im Schloss in Ludwigsburg statt.[2]

1992

Zusammenfassung
Kontext

Die Hauptverleihungsfeier fand am 25. April 1992 im Neuen Schloss in Stuttgart statt. Daneben gab es am 30. November 1992 in der Villa Reitzenstein in Stuttgart eine weitere Verleihung an den zurückgetretenen Ministerpräsidenten Lothar Späth.[2]

1993

Die Verleihung fand am 8. Mai 1993 im Schloss in Ludwigsburg statt.[2]

1994

Zusammenfassung
Kontext

Die Verleihung fand am 30. April 1994 im Schloss in Ludwigsburg statt.[2]

1995

Die Hauptverleihungsfeier fand am 29. April 1995 im Schloss in Stuttgart statt. Daneben gab es am 3. Juli 1995 in der Villa Reitzenstein in Stuttgart eine weitere Verleihung an Bundespräsident Richard von Weizsäcker.[2]

1996

Zusammenfassung
Kontext

Die Verleihung fand am 11. Mai 1996 im Schloss in Ludwigsburg statt.[2]

1997

Die Verleihung fand am 10. Mai 1997 im Schloss in Ludwigsburg statt.[2]

1998

Die Verleihung fand am 25. April 1998 im Schloss in Ludwigsburg statt.[2]

1999

Die Hauptverleihungsfeier fand am 24. April 1999 im Schloss in Stuttgart statt. Daneben gab es am 22. Oktober 1999 in Schloss Schwetzingen eine weitere Verleihung an den ehemaligen Bundeskanzler Helmut Kohl.[2]

2000

Die Verleihung fand am 6. Mai 2000 im Schloss in Ludwigsburg statt.[2]

2001

Zusammenfassung
Kontext

Die Verleihung fand am 5. Mai 2001 im Schloss in Ludwigsburg statt.[2]

2002

Zusammenfassung
Kontext

Die Verleihung fand am 27. April 2002 im Neuen Schloss in Stuttgart statt.[2]

2003

Die Verleihung fand am 10. Mai 2003 im Schloss in Ludwigsburg statt.[2]

2004

Die Verleihung fand am 8. Mai 2004 im Neuen Schloss in Stuttgart statt.[2]

2005

Zusammenfassung
Kontext

Die Verleihung fand am 8. April 2005 im Neuen Schloss in Stuttgart statt.[2]

2006

Zusammenfassung
Kontext

Die Verleihung fand am 29. April 2006 im Schloss in Ludwigsburg statt.[2]

  • Jürgen Adam, Prälat, Domkapitular i. R., Rottenburg
  • Wieland Backes, Fernsehjournalist, Stuttgart
  • Horst Bäuerle, früherer Vorsitzender des Beamtenbundes Baden-Württemberg, Freudenstadt
  • Frieder Birzele, MdL, Stellvertretender Landtagspräsident, Göppingen
  • Rainer Bliesener, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes Baden-Württemberg, Weinstadt
  • Beate Breithaupt, freiberufliche Journalistin, Stellvertretende Vorsitzende des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg und Vizepräsidentin des Europäischen Bundes des CVJM, Remshalden
  • Hermann Brommer, Schulrektor i. R., Merdingen
  • Otwin Brucker, Bürgermeister a. D., früherer Präsident des Gemeindetags von Baden-Württemberg, Pliezhausen
  • Alexander Walter Bill Dehio, Mitglied der Geschäftsführung Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Biberach an der Riß
  • Martin Dolde, Maschinenbauingenieur i. R., Mitglied der Württ. Evang. Landessynode, Stuttgart
  • Willi Dreßen, früherer Leiter der Zentralen Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung von NS-Verbrechen, Ludwigsburg
  • Ragni Maria Gschwend, Übersetzerin, Vorsitzende des Freundeskreises zur internat. Förderung wissenschaftlicher und literarischer Übersetzungen, Freiburg
  • Egon Gushurst, Vorstandsvorsitzender des Badischen Genossenschaftsverbandes Karlsruhe i. R., Sinzheim
  • Jürgen Hofer MdL, Oberbürgermeister a. D., Weinstadt
  • Dieter Hundt, Unternehmer, Wangen
  • Heinrich Jäger, Vorsitzender der Gesellschaft der Freunde des Badischen Staatstheaters, Karlsruhe
  • Edith Koerber, Intendantin, Regisseurin, Schauspielerin, Theater tri-bühne, Stuttgart
  • Rolf Kurz, MdL, Präsident des Bundes der Selbständigen in Deutschland, Fellbach-Schmiden
  • Jutta Limbach, frühere Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts und Präsidentin des Goethe-Instituts, München
  • Volker Mattern, Vorsitzender des ADAC Südbaden, Freiburg
  • Bärbl Maushart, Marketingmanagerin, Verwaltungsratsvorsitzende der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, Straubenhardt-Schwann
  • Georg Obieglo, Rektor der Hochschule Reutlingen a. D., Reutlingen
  • Susanne Offenbach, Journalistin, Stuttgart
  • Theresia Pfänder, Lahr, Unternehmerin
  • Rezzo Schlauch, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit a. D., Stuttgart
  • Hermann Seimetz, MdL, stv. Fraktionsvorsitzender, Donzdorf
  • Norbert Stoffels, Abt der Benediktinerabtei Neresheim
  • Claire Thobe-Arza, Lehrerin, Vorsitzende des Vereins „Für rumänische Waisenkinder e. V.“, Heidelberg
  • Marion von Wartenberg, Klinik-/Altenseelsorgerin, frühere Vorsitzende des Landesfrauenrates, Stuttgart
  • Hanna Wörner, Kreisvorsitzende des KreislandFrauenvereins Ostalb und bis 2004 Vizepräsidentin des LandFrauenverbands Württemberg-Baden e. V., Aalen
  • Harald zur Hausen, Stiftungsvorstand Deutsches Krebsforschungszentrum bis 2003, Heidelberg
  • Otmar Zwiebelhofer, Unternehmer, Vorsitzender des Verbands der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg (Südwestmetall), Gernsbach

2007

Zusammenfassung
Kontext

Die Verleihung fand am 28. April 2007 in Schwetzingen statt.

  • Hans Beerstecher, Landes- und Kommunalpolitiker und stellvertretender LfK-Vorstandsvorsitzender, Ludwigsburg
  • Rainer Dahlem, GEW-Landesvorsitzender, Schwaigern
  • Karin Emmer, Leiterin der Ökumenischen Krankenhaushilfe der Uni Heidelberg, Plankstadt
  • Roland Emmerich, Filmregisseur und -produzent, Los Angeles/USA
  • Kurt Feuerbacher, ehemaliges Mitglied der Landessynode der Evangelischen Kirche Württemberg, Ebhausen
  • Robert Häusser, Fotograf, Mannheim
  • Günther Hecht, ehemaliger Präsident HWK Reutlingen, Pfullingen
  • Reiner Heeb, Landrat a. D., Böblingen
  • Gerd Hockenberger, ehemaliger Präsident des Landesbauernverbandes Baden-Württemberg, Sinsheim
  • Frank Höfle, Frank, Skisportler und Paralympicssieger, Isny
  • Elke Jordan, Vorsitzende des Vereins „Bürger für Leukämie- und Tumorerkrankte“, Weingarten
  • Henry Kissinger, ehemaliger US-Außenminister (nicht auf der Liste des Staatsministeriums!)
  • Marita Klenk, Vorsitzende des „Freundeskreises Teddybär e. V.“, Bad Rappenau-Bonfeld
  • Fritz Kuhn, MdB, Bundes- und Landespolitiker, Berlin
  • Horst Mehrländer, Staatssekretär a. D., Stuttgart
  • Elke Mildner, Leiterin der Wohngemeinschaft OASE, Rottenburg
  • Hansi Müller, Fußballspieler, WM-Botschafter für Stuttgart, Waiblingen
  • Xavier Naidoo, Pop-Musiker, Mannheim
  • Hans-Peter Repnik, Politiker, Staatssekretär a. D., Radolfzell
  • Annette Schavan, ehemaliges MdB, Bundesministerin a. D., Ulm
  • Wolfgang Schüssel, Bundeskanzler a. D., Wien
  • Silvia von Schweden, Gründerin der Kinderhilfsorganisation „World Childhood Foundation“, Stockholm
  • Volker Stich, bbw-Landesvorsitzender, Heidelberg
  • Horst Tögel, Leiter der „Brenz-Band“, Ludwigsburg
  • Eugen Volz, Staatssekretär a. D., Ellwangen
  • Peter Voß, SWR-Intendant, Stuttgart
  • Beate Weber, Oberbürgermeisterin a. D., Heidelberg
  • Wendelin Wiedeking, Vorstandsvorsitzender Porsche AG, Bietigheim-Bissingen

2008

Zusammenfassung
Kontext

Die Verleihung fand am 26. April 2008 im Schloss in Ludwigsburg statt. Eine weitere Verleihung an Peter Sutherland und George Weidenfeld fand am 2. Oktober 2008 in London statt.

  • Udo Andriof, Regierungspräsident a. D., Dettenhausen
  • Robert Antretter, Bundesvorsitzender der Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V., Backnang
  • Eberhard Bosch, Vorsitzender des Evangelischen Diakonissenvereins Siloah, Pforzheim
  • Hubert Burda, Verleger, Offenburg
  • Gerhard Ertl, Wissenschaftler und Träger des Nobelpreises für Chemie 2007, Berlin
  • Benedicta Ewald, Generaloberin i. R., Klostergemeinschaft der Franziskanerinnen der ewigen Anbetung, Schwäbisch Gmünd
  • Anna Gräßlin, Kunstsammlerin, St. Georgen
  • Horst Guckes, Ehrenvorsitzender der Museumsgesellschaft Tübingen, Tübingen
  • Margarete Helmes, Kreisrätin, Leonberg
  • Rukiye Kaplan, Mitgründerin der türkisch-deutschen Frauenfreundschaftsgruppe Ulm, Ulm
  • Karlheinz Kögel, Unternehmer, Baden-Baden
  • Johann Löhn, Präsident der Steinbeis-Hochschule Berlin, Waldkirch
  • Stelian Moculescu, Volleyballtrainer, Langenargen
  • Horst Neugart, Schuldekan i. R. und ehemaliger Präsident 13. Württembergischen Evangelischen Landessynode, Heidenheim
  • Jürgen Offenbach, ehemaliger Chefredakteur der Stuttgarter Nachrichten, Stuttgart
  • Eduard Rossel, Gouverneur des Swerdlowsker Gebiets, Jekaterinburg, Russische Föderation
  • Wolfgang Schäuble, MdB, Bundesminister des Innern, Gengenbach
  • Reinhardt Schiller, Gewerkschafter, Bundesvorsitzender der Christlichen Gewerkschaft Metall, Sulzbach a.d. Murr
  • Norbert Schneider, Staatssekretär a. D., Horb
  • Ingeborge Schöffel-Tschinke, Vorsitzende des Landesschulbeirats Baden-Württemberg, Oberharmersbach
  • Mechtild von Stauffenberg, Stv. Vorsitzende des jüdischen Kinderhilfswerks „Kinder- und Jugend-Aliyah“, Oppenweiler
  • Peter Sutherland, London, England
  • Erwin Teufel, Ministerpräsident a. D., Spaichingen
  • Sven von Ungern-Sternberg, Regierungspräsident a. D., Freiburg
  • Michael Ungethüm, Unternehmer, Tuttlingen
  • George Weidenfeld, London, England
  • Brigitte Weyl, geschäftsführende Gesellschafterin der Südverlag GmbH, Berg/TG, Schweiz
  • Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG, Lenting

2009

Zusammenfassung
Kontext

Die Verleihung fand am 25. April 2009 im Schloss in Mannheim statt. Daneben gab es am 31. Oktober 2009 im Neuen Schloss in Stuttgart eine weitere Verleihung an den ehemaligen bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber.

  • Reid Anderson, Ballettintendant, Stuttgart
  • Marianne Anselm, Präsidentin des Landfrauenverbands Südbaden, Willstätt
  • Hermann Bausinger, Kulturwissenschaftler, Reutlingen
  • Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, Stuttgart
  • Schwester Michaele Csordás OSB, Konventsoberin in Kloster Wald, Wald
  • Roland Doschka, Kunstexperte, Rottenburg
  • Heinz Dürr, Unternehmer, Berlin
  • Viktor Dulger, Unternehmer und Honorargeneralkonsul, Heidelberg
  • Frank Elstner, Showmaster, Baden-Baden
  • Margit Fleckenstein, Präsidentin der Landessynode der Evangelischen Landeskirche Baden, Mannheim
  • Martin Friz, Pfarrer i. R., Stuttgart
  • Manfred Fuchs, Unternehmer, Mannheim
  • Martin Herzog, Minister a. D., Friedrichshafen
  • Hanna von Hoerner, Astrophysikerin, Oftersheim
  • Nico Hofmann, Filmproduzent, Berlin
  • Nina Hoss, Schauspielerin, Berlin
  • Michael Klett, Verleger, Stuttgart
  • Elke Picker, Vorsitzende der Elternstiftung Baden-Württemberg, Tübingen
  • Werner Schmidt-Lorch, Geschäftsführer der Freunde der Erzabtei St. Mar-tin zu Beuron, Albstadt-Margrethausen
  • Wolfgang Schneiderhan, Generalinspekteur der Bundeswehr, Bad Soden
  • Werner Schretzmeier, Leiter des Theaterhauses, Stuttgart
  • Gisela Sick, Unternehmerin, Waldkirch
  • Edmund Stoiber, ehemaliger bayerischer Ministerpräsident, Wolfratshausen
  • Hans Thümmel, Rechtsanwalt, Gerlingen
  • Peter Weibel, Vorstand des ZKM, Karlsruhe
  • Wolfgang Weng, früherer Bundestagsabgeordneter, Gerlingen
  • Stef Wertheimer, Unternehmer, Tefen / Israel
  • Matthias Wissmann, Bundesminister a. D., Ludwigsburg

2010

Zusammenfassung
Kontext

Die Verleihung fand am 8. Mai 2010 im Schloss in Ludwigsburg durch Ministerpräsident Stefan Mappus statt.[3]

  • Horst-Michael Alt, Geschäftsführer des AMSEL-Landesverbandes, Ludwigsburg
  • Verena Bentele, Skisportlerin und Paralympics-Siegerin, München
  • Georg Brunnhuber, ehemaliger MdB, Oberkochen
  • Eric Carle, Bilderbuchautor und -illustrator, Northampton (USA)
  • Nicholas Conard, Archäologe, Tübingen
  • Ruth Dieterich, Hausfrau, Schorndorf
  • Annemarie Engelhardt, Bildungsreferentin, Aalen
  • Hartmut Engler, Popmusiker, Bietigheim
  • Brigitta Florian, Geschäftsführerin i. R., Ludwigsburg
  • Bernhard Fritz, Oberbürgermeister a. D., Winnenden
  • Gertrud Götz, Krankenschwester i. R., Donaueschingen
  • Astrid Hahn, Schulleiterin, Welzheim
  • Ursula Hülse, Geschäftsführerin des „Bundes Heimat und Volksleben“, Denzlingen
  • Wolfgang Ischinger, Botschafter, Berlin
  • Frank Otfried July, Landesbischof, Stuttgart
  • Frank Knödler, Präsident des Landesfeuerwehrverbandes, Remseck
  • Adrian Kutter, Kinobetreiber, Biberach
  • Annemarie Lindner, Unternehmerin, Calw
  • Kurt Salomon Maier, Bibliothekar, Washington (USA)
  • Sabine Meyer, Klarinettistin, Lübeck
  • Gosbert Müller, Landesvorsitzender Weißer Ring i. R., Stuttgart
  • Ludger Reddemann, Staatssekretär a. D., Freiburg
  • Helene Schneiderman, Kammersängerin, Stuttgart

2011

Zusammenfassung
Kontext

Die Verleihung fand am 10. April 2011 im Schloss in Mannheim durch Ministerpräsident Stefan Mappus statt.[4] Am 10. Mai 2011 fand die Verleihung an Ludwig Georg Braun in der Villa Reitzenstein in Stuttgart statt.

  • Albert Berner, Unternehmer, Künzelsau
  • Ludwig Georg Braun, Unternehmer, Melsungen
  • Willi Burger, Inspekteur der Polizei a. D., Rutesheim
  • Jérôme Clément, ehemaliger Präsident des deutsch-französischen Fernsehsenders ARTE, Clamart (Frankreich)
  • Silvius Dornier, Unternehmer, Friedrichshafen
  • Wolfgang Fuhl, Vorsitzender der Israelitischen Religionsgemeinschaft, Lörrach
  • Gabriele Geib, stv. Geschäftsführerin der Deutschen Kinderkrebsstiftung, Spechbach
  • Peter Härtling, Schriftsteller, Mörfelden
  • Thomas Hengelbrock, Dirigent, Freiburg
  • Helmut Himmelsbach, Oberbürgermeister, Heilbronn
  • Claus-Wilhelm Hoffmann, Oberbürgermeister a. D. und Vorsitzender der Stiftung Literaturarchiv Oberschwaben, Mittelbiberach
  • Jean-Claude Juncker, Premierminister des Großherzogtums Luxemburg, Luxemburg (Luxemburg)
  • Inge Kimmerle, Diakonissenschwester, Berlin
  • Ludwig Knörzer, Rentner, Buchen-Hainstadt
  • Regina Lehmann, Provinzoberin i. R., Allensbach-Hegne
  • Willi Rudolf, Vorsitzender des Landesverbandes Selbsthilfe Körperbehinderter Baden-Württemberg, Mössingen-Öschingen
  • Margarete Schrempp, Mitglied des Vorstands der „Kinderhilfe Bethlehem“, Hausach
  • Wolfgang Schürer, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Lindauer Nobelpreisträger-Treffen am Bodensee, St. Gallen (Schweiz)
  • Tilman Todenhöfer, Unternehmer, Madrid (Spanien)
  • Hans Wolff, Rektor der Universität Ulm a. D., Ichenhausen
  • Diane Herzogin von Württemberg, Künstlerin, Altshausen
  • Robert Zollitsch, Erzbischof, Freiburg
  • Birgit Zorniger, Hotelmanagerin, Mumbai (Indien)

2012

Zusammenfassung
Kontext

Die Verleihung fand am 28. April 2012 im Schloss in Ludwigsburg durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann statt.[5] Die Verleihung an Rachel Dror fand am 5. Juli 2012 durch Ministerin Silke Krebs statt.

2013

Die Verleihung fand am 20. April 2013 im Schloss in Mannheim durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann statt.[6]

2014

Zusammenfassung
Kontext

Die Verleihung fand am 3. Mai 2014 im Schloss in Ludwigsburg durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann statt.[7]

  • Hasan Aydogan, Mannheim
  • Konrad Beyreuther, Wissenschaftler, Heidelberg
  • Ilse Birzele, Vorsitzende und Geschäftsführerin des Hauses der Familie Göppingen, Göppingen
  • Uwe Brückner, Vorsitzender der Humanethikkommission an der Universität Ulm, Heidelberg
  • Elisabeth Cheauré, Freiburg im Breisgau
  • Brigitte Dethier, Stuttgart
  • Ulrich Fischer, Landesbischof, Neulußheim
  • Hermann Heimpel, Arzt und Wissenschaftler, Elchingen
  • Erika Heinz, Calw
  • Roland Hipp, Stellvertretender Geschäftsführer von Greenpeace Deutschland, Groß Boden
  • Kang Sue-jin, Kammertänzerin und Erste Solistin, Stuttgart
  • Michael Kienzle, Literaturwissenschaftler, Stuttgart
  • Vincent Klink, Koch, Stuttgart
  • Gisela Maass, Freiburg
  • Dietrich Niethammer, Kinderarzt, Wissenschaftler, Tübingen
  • Ernst Pfister, Wirtschaftsminister und Stellvertretender Ministerpräsident, Trossingen
  • Dieter Planck, Präsident des Landesdenkmalamts, Stuttgart
  • Volker Reimann-Dubbers, Pionier der Energiewende, Heidelberg
  • Jutta Riemer, Vorsitzende des Bundesverbands Lebertransplantierter Deutschlands e. V., Bretzfeld
  • Stefanie Ritzmann, Stellvertretende Vorsitzende des Conterganverbands Karlsruhe, Karlsruhe
  • Annette Saur, Vorsitzende des Vereins zur Hilfe für Cerebralgeschädigte, Mössingen
  • Martin Schmitt, Skispringer, Freiburg
  • Jörg Sommer, Kinder- und Jugendbuchautor, Bad Friedrichshall
  • Sybill Storz, Unternehmerin, Tuttlingen
  • Therese Wieland, Ordinariatsrätin, Stuttgart
  • Jochen Wollmert, Behindertensportler, Wuppertal

2015

Zusammenfassung
Kontext

Die Verleihung fand am 25. April 2015 im Schloss in Mannheim durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann statt.[8]

  • Valeri Belenki, Kunstturner und Kunstturntrainer, Ostfildern
  • Ellen Brinkmann, Kommunalpolitikerin, Bötzingen
  • Reinhard Bütikofer, Bundes- und Landespolitiker, MdEP, Berlin
  • Herta Däubler-Gmelin, Bundesjustizministerin a. D., Dußlingen
  • Reiner Ehret, Vorsitzender des Landesnaturschutzverbands, Kirchzarten
  • Barbara Endreß, ehrenamtliche Sozialbetreuerin, Stuttgart
  • Ulrich Endreß, ehrenamtlicher Sozialbetreuer, Stuttgart
  • Eric Gauthier, Tänzer und Choreograph, Stuttgart
  • Alexander Gerst, Astronaut, Niedernhall
  • Stefan Hell, Nobelpreisträger Chemie, Heidelberg
  • Horst Hippler, Physikochemiker, Karlsruhe
  • Ulrich Höpfner, Energie- und Umweltforscher, Heidelberg
  • Yavuz Kazanҫ, Vorsitzender des Verbands der islamischen Kulturzentren, Stuttgart
  • Erich Klemm, ehem. Vorsitzender des Gesamtberiebsrats und Aufsichtsrat der Daimler AG, Calw
  • Nicola Leibinger-Kammüller, Vorsitzende der Geschäftsführung der Trumpf GmbH, Gerlingen
  • Günther Oettinger, EU-Kommissar, Ministerpräsident a. D., Ditzingen
  • Marianne Raven, ehem. Geschäftsführerin des Kinderhilfswerks Plan International, Baden-Baden
  • Martin Schäfer, geschäftsführender Vorstand der Arbeitsgemeinschaft für ökologischen Landbau, Leinfelden-Echterdingen
  • Inge Schöck, Vorsitzende des Landesverbands Gemeindepsychiatrie, Stuttgart
  • Christoph Sonntag, Kabarettist, Stuttgart
  • Barbara Spehr, ehrenamtliche Sozialbetreuerin, Stuttgart
  • Gertrud Stihler, ehrenamtlicher Flüchtlingsbetreuer, Karlsruhe
  • Johannes Stockmeier, ehem. Präsident der Diakonie Deutschland, Pfinztal
  • Daniel Strauß, Vorsitzender des Landesverbands Deutscher Sinti und Roma, Neulußheim
  • Jacek Zieliniewicz, Überlebender des Holocaust, Erinnerungs- und Versöhnungsarbeit, Bydgoszcz (Polen)

2016

Zusammenfassung
Kontext

Die Verleihung fand am 23. April 2016 im Schloss in Ludwigsburg durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann statt.[9]

  • Winfried Aßfalg, Sonderschulrektor i. R., Ehrenbürger der Stadt Riedlingen, Riedlingen
  • Michael Bamberg, Professor für Radioonkologie, Gründungspräsident der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie, Tübingen
  • Emilie Bauer, Stuttgart
  • Daniyel Demir, Vorsitzender des Bundesverbandes der Aramäer in Deutschland, Walldorf
  • Christiane Eichenhofer, Gründerin und Vorsitzende der Stiftung Christiane Eichenhofer, Lorch
  • Ivo Gönner, ehem. Oberbürgermeister der Stadt Ulm, Ulm
  • Norbert Hamberger, langjähriger Entwicklungshelfer in Tansania, Neudenau
  • Claus Dieter Hoffmann, Aufsichtsratsvorsitzender der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Stuttgart
  • Elisabeth Jeggle, ehem. Mitglied des Europäischen Parlaments, Biberach an der Riß
  • Jean-Baptiste Joly, Direktor und künstlerischer Leiter der Stiftung Akademie Schloss Solitude, Stuttgart
  • Sami Khedira, Fußballspieler bei Juventus Turin, deutscher Nationalspieler, Fellbach
  • Jan Ilhan Kizilhan, Psychologe, Professor an der Dualen Hochschule Villingen-Schwenningen, Villingen-Schwenningen
  • Wolfgang Marguerre, Unternehmer und Mäzen, Heidelberg
  • Karin Maßen, Leiterin des Freien Theaters Tempus fugit e. V. Lörrach, Rheinfelden
  • Renate Rastätter, ehem. Abgeordnete der Grünen im Landtag von Baden-Württemberg, Karlsruhe
  • Gabriele Röthemeyer, ehem. Geschäftsführerin der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg, Windeby
  • Dagmar Schmieder, Geschäftsführerin der Kliniken Schmieder Stiftung & Co. KG, Konstanz
  • Kurt Schrimm, ehem. Leiter der Zentralen Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen, Bondorf
  • Hermann Schröder, Landesbranddirektor, Dossenheim
  • Hans-Jörg Vetter, Bankmanager, Vorstandsvorsitzender der Landesbank Baden-Württemberg, Königstein
  • Josef Wieler, Intendant der Staatsoper Stuttgart, Stuttgart
  • Hannelore Wörz, Präsidentin des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden, Güglingen

2017

Zusammenfassung
Kontext

Die Verleihung fand am 6. Mai 2017 im Schloss in Mannheim durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann statt.[10]

  • Hubert Bour, Prälat, ehem. Domkapitular der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Tübingen
  • Albin Braig, schwäbischer Mundartschauspieler, Leiter der „Kommede-Scheuer“ in Leinfelden-Echterdingen, Herrenberg
  • Cacau, ehem. Fußballspieler des VfB Stuttgart und der deutschen Nationalmannschaft, Korb
  • Antje von Dewitz, Unternehmerin, Geschäftsführerin des Bergsportausstatters VAUDE, Tettnang
  • Christa Fritschi, Gründerin der Aktion Kinderherzen, Orsingen-Nenzingen
  • Karlheinz Hartmann, schwäbischer Mundartschauspieler, Herrenberg
  • Margot Hombach, Ulm
  • Dieter Kosslick, Direktor der Internationalen Filmfestspiele, Berlin
  • Henriette Mojem, Leiterin des Hauses der Donauschwaben in Sindelfingen, Stuttgart
  • Dorothea Moritz, Pädagogin und Gewerkschafterin, Heimsheim
  • Reinhart Müller, Pfarrer und Kommunalpolitiker, Ulm
  • Richy Müller, Schauspieler, Chiemgau
  • Gabriele Müller-Trimbusch, Kommunalpolitikerin, ehem. Sozialbürgermeisterin der Landeshauptstadt Stuttgart, Stuttgart
  • Werner Pokorny, Bildhauer, Ettlingen
  • Lucia Reisch, Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlerin, Verbraucherschützerin, Stuttgart
  • Eva Schneider-Borgmann, Frauenrechtlerin, Freiburg im Breisgau
  • Willi Steul, Journalist, ehem. Intendant des Deutschlandradios, Berlin
  • Monika Stolz, ehem. baden-württembergische Arbeits- und Sozialministerin, Ulm
  • Christian Stürmer, Jurist und Behindertenaktivist, Vorsitzender des Contergannetzwerks Deutschland, Ostfildern
  • Eberhard Veit, Manager, ehem. Vorstandsvorsitzender der Festo AG, Göppingen
  • Robert Walter, ehem. Direktor des Deutsch-Französischen Kulturzentrums in Karlsruhe, Straßburg (Elsaß)
  • Carmen Würth, Niedernhall

2018

Zusammenfassung
Kontext

Die Verleihung fand am 28. April 2018 im Schloss in Ludwigsburg durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann statt.[11]

  • Karl Allgöwer, ehem. Fußballspieler des VfB Stuttgart, Gingen an der Fils
  • Benno Baumeister, Pater, Afrikamissionar, Bujumbura/Burundi
  • Ellen Breckwoldt, ehem. Mitglied des Freiburger Gemeinderates, Freiburg im Breisgau
  • Ulrich Dietz, Diplom-Ingenieur, Manager, Stuttgart
  • Klaus Fischer, Unternehmer, ehem. Gesamtgeschäftsführer der Unternehmensgruppe Fischer, Waldachtal
  • Ulrike Freund, Geschäftsführerin der Brauerei Gold Ochsen, Ulm
  • Werner Hacke, Neurologe, Seniorprofessor für Medizin der Universität Heidelberg, Mannheim
  • Matthias Holtmann, Musiker, ehem. Moderator des Radiosenders SWR1 Baden-Württemberg, Leonberg
  • Willi Kamphausen, ehem. Gemeinderatsmitglied, Vorsitzender des Vereins „Brückenhaus“, Stadtführer, Kirchheim unter Teck
  • Andreas Lapp, Aufsichtsratsvorsitzender der Lapp Gruppe, Honorarkonsul der Republik Indien, Stuttgart
  • Bettina Noack, Ehrenvorsitzende des Mütterforums Baden-Württemberg, Reutlingen
  • Stephan Alois Oberle, Vorstand des Netzwerkes „Zeit für Psyche Baden-Württemberg“, Illmensee
  • Philippe Richert, französischer Politiker, Präsident des Regionalsrats der Region Grand Est, Wimmenau/Frankreich
  • Edith Rönnebeck, Vorsitzende der Interessensgemeinschaft „Das herzkranke Kind e. V.“, Stuttgart
  • Heike Schiller, Fotografin, Politikerin, Vorsitzende der Heinrich-Böll-Stiftung Baden-Württemberg, Stuttgart
  • Sabine Spitz, Radrennfahrerin, Olympiasiegerin im Cross Country, „In Via“-Botschafterin der Erzdiözese Freiburg, Murg
  • Barbara Traub, Vorstandsvorsitzende der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg, Stuttgart
  • Eberhard Trumpp, ehem. Hauptgeschäftsführer des Landkreistages Baden-Württemberg, Leinfelden-Echterdingen
  • Thomas Weber, Ingenieur, Mitglied der „Nationalen Plattform Elektromobilität“, Stuttgart

2019

Zusammenfassung
Kontext

Die Verleihung fand am 18. Mai 2019 im Schloss in Mannheim durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann statt.[12]

  • Barbara Bosch, Oberbürgermeisterin, Reutlingen
  • Edmund Brenner, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Tauberfranken, Bad Mergentheim
  • Gernot Erler, Bundestagsabgeordneter, Freiburg im Breisgau
  • Cornelia Ewigleben, Leiterin des Landesmuseums Württemberg, Karlsruhe
  • Martina Feierling-Rombach, Unternehmerin, Freiburg i. Br.
  • Pavel Hoffmann, KZ-Opfer, Reutlingen
  • Felix Huby, Journalist, Drehbuchautor und Schriftsteller, Berlin
  • Uta Lüttich, Vorsitzende der Landsmannschaft Ostpreußen in Baden-Württemberg, Stuttgart
  • Waltraut Maier, Fellbach
  • Wolf Ekkehard Melzer, Heidelberg
  • Peter Neher, Präsident des Deutschen Caritasverbandes, Freiburg im Breisgau
  • Ortwin Renn, Sozialwissenschaftler, Potsdam
  • Heide Rühle, Europaabgeordnete, Stuttgart
  • Josef Schaut, Kopf und Seele des Oberschwäbischen Kalenders, Fronreute
  • Hans Richard Schwenninger, Biologe und Wildbienen-Experte, Stuttgart
  • Gerhard Stratthaus, ehem. Finanzminister von Baden-Württemberg, Brühl
  • Götz W. Werner, Unternehmer, Stuttgart
  • Manfred Wittenstein, Unternehmer, Bad Mergentheim
  • Diether Raff, Historiker, Heidelberg (Verleihung am 29. September 2019)

2020

Die Übergabe des Ordens erfolgte wegen der COVID-19-Pandemie einzeln an die Geehrten an ihrem Wohnort.

2021

Zusammenfassung
Kontext

Die Verleihung fand am 23. Juli 2021 im Neuen Schloss in Stuttgart durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann statt.[20]

2022

Zusammenfassung
Kontext

Die Verleihung fand am 30. April 2022 im Schloss Ludwigsburg durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann statt.[21]

  • Birgit Braun, Umweltschützerin, Möglingen
  • Helga Breuninger, Vorsitzende der Stuttgarter Bürgerstiftung, Ketzin/Havel
  • Georg Cremer, ehemaliger Generalsekretär des deutschen Caritasverbandes, Merzhausen
  • Christa Fuchs, Landwirtin, Argenbühl
  • Maria Furtwängler, Schauspielerin, München
  • Ulrike Groos, Direktorin des Kunstmuseums Stuttgart, Stuttgart
  • Friedlinde Gurr-Hirsch, Staatssekretärin, Untergruppenbach
  • Patrick Haag, ehrenamtlich Engagierter während der Covid-19-Pandemie, Schwarzach
  • Hubert Haas, ehrenamtlich Engagierter, Schramberg
  • Heinz Högerle, Heimatforscher, Horb am Neckar
  • Michael Hörrmann, Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Karlsruhe
  • Roger Kehle, Präsident des Gemeindetags, Weilheim an der Teck
  • Marco-Sharif Khan, Musiktherapeut, Lahr
  • Lenelis Kruse-Graumann, Umweltpsychologin, Lobbach
  • Katrin Lichy, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Ludwigsburg
  • Angelika Reinecke-Eckhardt, Tafel-Organisatorin, Aalen-Unterkochen
  • Alfred Ritter, Unternehmer, Ettlingen
  • Roland Sing, Vorsitzender des Landesverbands des VdK, Leinfelden-Echterdingen
  • Barbara Staudacher, Heimatforscherin, Horb am Neckar
  • Paul Westrich, Wildbienenexperte, Kusterdingen
  • Marianne Wonnay, Sozialpolitikerin, Emmendingen

2023

Zusammenfassung
Kontext

Die Verleihung an 23 verdiente Persönlichkeiten fand am 22. April 2023 im Schloss Mannheim durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann statt.[22]

  • Richard Arnold, Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd
  • Udo Dahmen, künstlerischer Direktor, Geschäftsführer und Professor der Popakademie Baden-Württemberg, Mannheim
  • Evelyne Gebhardt, ehemalige Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Schwäbisch Hall
  • Karolina Gernbauer, Staatsrätin der Bayerischen Staatskanzlei, München
  • Ulrich Goll, ehemaliger Justizminister, Bodman-Ludwigshafen
  • Alexander Gruslak, Projektverantwortlicher für Hilfsprojekte in der Ukraine beim Christlichen Diakonischen Hilfswerk Stephanus, Fellbach
  • Wolfgang Hansch, Geschäftsführer der experimenta, Flein
  • Hugo Albert Katus, ehemaliger Ärztlicher Direktor am Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg
  • Hans Peter Keller, Kunstpädagoge und Ausbildungsberater der Pädagogischen Hochschule Weingarten, Kressbronn am Bodensee
  • Stephanie Mair-Huydts, Leitung der Verlagsgruppe MairDumont, Ostfildern
  • Franz Pitzal, ehemaliger Gemeindepfarrer in Renningen
  • Tobias Rehberger, Professor an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste – Städelschule, Frankfurt am Main
  • Gerhard Schmidtke, Pionier der Atmosphärenforschung und war Mitbegründer des heutigen Fraunhofer-Instituts für Physikalische Messtechnik, Freiburg im Breisgau
  • Hedwig Seidel-Lerch, ehemalige Gemeinderätin und Vorsitzende des CDU-Ortsverbands Leutkirch, Leutkirch im Allgäu
  • Edith Sitzmann, ehemalige Finanzministerin, Freiburg im Breisgau
  • Uwe Spetzger, Neurochirurg am Städtischen Klinikum Karlsruhe, Karlsruhe
  • Natja Stockhause, Mitbegründerin des Vereins 46PLUS Down-Syndrom Stuttgart, Kornwestheim
  • Gerda Tschira, Stifterin, Heidelberg
  • Hans-Gerd Tschuch, Betreuer der Koordinierungsstelle Fledermausschutz Nordbaden, Linkenheim-Hochstetten
  • Hubert Wandjo Business Direktor und Geschäftsführer der Popakademie, Kronberg im Taunus
  • Annette Widmann-Mauz, ehemalige Staatsministerin und MdB, Balingen

2024

Zusammenfassung
Kontext

Die Verleihung fand am 19. April 2024 im Neuen Schloss Stuttgart durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann statt.[23]

2025

Zusammenfassung
Kontext

Die Verleihung fand am 9. Mai 2025 im Schloss Mannheim durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann statt.[24]

  • Roland Arnold, Unternehmer, Pfronstetten
  • Aleida Assmann, Anglistin, Ägyptologin und Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, Konstanz
  • Andreas Braun, Vorsitzender des Landesverbands Selbsthilfe Körperbehinderter Menschen Baden-Württemberg, Neustetten
  • Elmar Braun, Politiker, Maselheim
  • Rudolf Bühler, Öko-Landwirt und Unternehmer, Wolpertshausen
  • Sylvia Dommer-Kroneberg, Unternehmerin, Stuttgart
  • Andreas Fath, Chemiker, Haslach im Kinzigtal
  • Lisa Federle, Ärztin, Tübingen
  • Walter Feeß, Unternehmer, Kirchheim unter Teck
  • Reinhold Gall, Politiker, Obersulm
  • Ernst Heimes, Kulturmanager, Rottenburg am Neckar
  • Jürgen Hennig, Chemiker und Medizinphysiker, Freiburg im Breisgau
  • Sibel Kekilli, Schauspielerin, Hamburg
  • Marie-Luise Linckh, Präsidentin des Landfrauenverbands Württemberg-Baden, Vaihingen an der Enz
  • Axel Mayer, Geschäftsführer des BUND-Regionalverbands Südlicher Oberrhein, Endingen am Kaiserstuhl
  • Tobias Merckle, Sozialunternehmer, Leonberg
  • Harry Pfau, Initiator eines Foodsharings, Stuttgart
  • Klaus Schirdewahn, LGBT-Aktivist, Mannheim
  • Nils Schmid, Politiker, Reutlingen
  • Frank Schmidt, Fußballtrainer, Bachhagel
  • Sontraud Speidel, Pianistin, Karlsruhe
  • Ursula Stärk, Opferschutzbeauftragte, Karlsruhe
  • Martha Wahl, Leiterin einer Selbsthilfegruppe für Angehörige von Suizidopfern, Bad Schussenried
  • Hans-Ulrich Weth-Häbel, Vorsitzender des Vereins für Schuldnerberatung Tübingen, Tübingen

Einzelnachweise und Anmerkungen

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads