Logo |
Name |
von |
   Stationen (Auswahl) |
bis |
  Länge (ca.) |
 Bahntrasse |
 Mindeststandards |
♺ Rundkurs |
Lagekarte |
 Streckenprofil und Kommentare
|
 | Elberadweg (D10), Sonnen-Route (EV7) | Sächsische Schweiz, Schöna | Bad Schandau ↔ Pirna ↔ Dresden ↔ Meißen ↔ Riesa ↔ Mühlberg ↔ Torgau | Dommitzsch, Greudnitz | 182 km (SN) 940 km (D) 1.300 km (EU) | | ★ | — |  | familiengeeignet
rechts- und linksufrige Streckenvarianten |
 | Mulderadweg an der Freiberger Mulde | (CZ: Moldava ↔) Teichhaus | Holzhau ↔ Freiberg ↔ Nossen ↔ Roßwein ↔ Döbeln ↔ Leisnig | Sermuth | 120 km | | ★ | — |  | |
 | Mulderadweg an der Vereinten Mulde | Sermuth | Grimma ↔ Wurzen ↔ Eilenburg ↔ Bad Düben | Löbnitz (↔ ST: Pouch ↔ Bitterfeld ↔ Dessau) | 84 km (SN) 132 km (D) | | ★ | — |  | |
 | Mulderadweg an der Zwickauer Mulde | Vogtland, Schöneck | Morgenröthe-Rautenkranz ↔ Aue ↔ Eibenstock ↔ Zwickau ↔ Glauchau ↔ Penig ↔ Lunzenau ↔ Rochlitz ↔ Colditz | Sermuth | 155 km |  (teilweise) | ★ | — |  | |
 | Spreeradweg | Ebersbach-Neugersdorf | Neusalza-Spremberg ↔ Schirgiswalde-Kirschau ↔ Bautzen ↔ Doberschütz ↔ Malschwitz ↔ Neudorf ↔ Uhyst | Spremberg | 103 km (SN) 382 km (D) | | | — |  | |
 | Oder-Neiße-Radweg (D12) | Zittau | Ostritz ↔ Görlitz ↔ Rothenburg | Bad Muskau | 117 km (SN) 420 km (D) | | ★ | — |  | |
| Zschopautal-Radroute | Oberwiesenthal | Wolkenstein ↔ Zschopau ↔ Augustusburg ↔ Flöha ↔ Frankenberg ↔ Mittweida ↔ Kriebstein ↔ Waldheim | Technitz | 137 km | | | — |  | |
| Sächsische Mittelgebirgsroute, Mittelland-Route (D4), Iron Curtain Trail (EV13) | Zittau | Oybin ↔ Eibau ↔ Ebersbach-Neugersdorf ↔ Neusalza-Spremberg ↔ Schirgiswalde-Kirschau ↔ Neukirch ↔ Neustadt ↔ Sebnitz ↔ Bad Schandau ↔ Bad Gottleuba ↔ Altenberg ↔ Seiffen ↔ Olbernhau ↔ Marienberg ↔ Annaberg-Buchholz ↔ Aue ↔ Eibenstock ↔ Klingenthal ↔ Adorf | Plauen | 380 km | | | — |  | gleicht
- Spreeradweg für Eibau–Schirgiswalde
- Mittellandroute (D4) für Neustadt–Zittau
- Iron Curtain Trail (EV13) für Gutenfürst–Posseck
in OSM nicht vollständig |
 | Mittelland-Route (D4) | Crimmitschau | Chemnitz ↔ Freiberg ↔ Freital ↔ Dresden ↔ Heidenau ↔ Stolpen ↔ Neustadt ↔ Neukirch ↔ Schirgiswalde-Kirschau ↔ Neusalza-Spremberg ↔ Ebersbach-Neugersdorf ↔ Eibau | Zittau | 305 km (SN) 1.005 km (D) | | ★ | — |  | kombiniert
- Sächsische Städteroute
- Radroute an der Silberstraße
- Elberadweg (D10)
- Elbe–Oberlausitz-Radroute
- Sächsische Mittelgebirgsroute
- Spreeradweg
- Kulturroute (Westlausitz)
|
 | Sächsische Städteroute, Mittelland-Route (D4) | Görlitz | Löbau ↔ Bautzen ↔ Kamenz ↔ Schönborn ↔ Ottendorf-Okrilla ↔ Radebeul ↔ Coswig ↔ Meißen ↔ Nossen ↔ Freiberg ↔ Oederan ↔ Falkenau ↔ Augustusburg ↔ Chemnitz ↔ Hohenstein-Ernstthal ↔ Glauchau | Crimmitschau | 333 km | | | — |  | gleicht
- Mittellandroute (D4) für Freiberg–Crimmitschau
verknüpft
|
 | Elsterradweg | (CZ: Aš ↔) Bad Elster | Adorf ↔ Oelsnitz ↔ Plauen ↔ (TH: Cossengrün) ↔ Elsterberg ↔ (TH: Greiz ↔ Berga ↔ Gera ↔ ST: Zeitz ↔ Profen) ↔ Gatzen ↔ Pegau ↔ Leipzig | Wehlitz (↔ ST: Rübsen ↔ Halle (Saale)) | 117,4 km (SN) 45,4 km (ST) 60,7 km (TH) 223,5 km (D) 12,5 km (CZ) 236 km (EU) | | | — |  | |
| Froschradweg | Bernsdorf | Wittichenau ↔ Hoyerswerda ↔ Neustadt/Spree ↔ Bad Muskau ↔ Rothenburg ↔ Niesky ↔ Thiemendorf ↔ Sproitz ↔ Thräna ↔ Hohe Dubrau ↔ Halbendorf ↔ Königswartha ↔ Biehla ↔ Schwepnitz | Bernsdorf | 270 km | | | ♺ |  |
|
| | | | | | | | | | |
| KAMMtour | Altenberg (Erzgebirge) | | Schöneck/Vogtl. | 200 km | | | — | | |
| Karlsroute | Aue | Blauenthal ↔ Wildenthal | Oberwildenthal (↔ CZ: Nové Hamry ↔ Nejdek ↔ Nová Role ↔ Stará Role ↔ Karlovy Vary) | 25 km (SN) 35 km (CZ) |  (teilweise) | | — |  | Zusätzliche 100 km auf vier Nebenrouten
|
| Neißeland-Tour | Niesky | Rothenburg ↔ Rietschen ↔ Reichwalde ↔ Kreba ↔ Hohendubrau ↔ Reichenbach ↔ Königshain | Niesky | 150 km | | | ♺ | | Radwanderwege, wenig befahrene Straßen |
 | Euregio Egrensis | (CZ: Ostrov ↔ BY: Marktredwitz ↔ Marktschorgast ↔ TH: Greiz ↔) Mylau | Reichenbach ↔ Plauen ↔ Schöneck ↔ Eibenstock | Johanngeorgenstadt (↔ CZ: Ostrov) | 116 km (SN) 529 km (EU) | | | ♺ |  | in OSM nicht vollständig |
| Iron Curtain Trail (EV13), Grünes Band Deutschland | Grobau | Gutenfürst ↔ Heinersgrün ↔ Blosenberg ↔ Wiedersberg ↔ Loddenreuth ↔ Sachsgrün ↔ Gassenreuth | Posseck | 25 km (SN) 1.511 km (D) 7.650 km (EU) | | | — |  | gleicht
- Sächsischer Mittelgebirgsroute für Gutenfürst–Posseck
|
 | Fürst-Pückler-Weg | (BB: Luckau ↔ Cottbus ↔ Forst ↔) Köbeln | Bad Muskau ↔ Gablenz ↔ Schleife ↔ (BB: Lieskau ↔ Spremberg ↔ Welzow ↔ Lieske) ↔ Klein Partwitz | Geierswalde (↔ BB: Senftenberg ↔ Bad Liebenwerda ↔ Großräschen ↔ Luckau) | 36 km (SN) 472 km (BB) | | | ♺ |  | gleicht
- Froschradweg für Schleife–Gablenz
- Oder-Neiße-Radweg (D12) für Bad Muskau–Köbeln
|
| | | | | | | | | | |
 | Kohle-Dampf-Licht-Radroute | (ST: Wittenberg ↔ Bitterfeld ↔) Delitzsch | Werbeliner See ↔ Leipzig ↔ Cospudener See | Markkleeberg | 45 km (SN) 110 km (D) | | | — |  | verknüpft
- Elsterradweg
- Pleiße-Radweg
- Neuseenland-Radroute
- Leipzig–Elbe-Radroute
- Parthe–Mulde-Radroute
- Radroute Berlin–Leipzig
- Grüne Ringe Leipzigs
Äußerer Grüner Ring Innerer Grüner Ring
|
 | Neuseenland-Radroute | Leipziger Neuseenland | Markkleeberg ↔ Cospudener See ↔ Zwenkauer See ↔ Pegau ↔ Groitzsch ↔ Lucka ↔ Haselbacher See ↔ Regis-Breitingen ↔ Deutzen ↔ Speicher Borna ↔ Borna ↔ Speicher Witznitz ↔ Kitzscher ↔ Störmthaler See ↔ Markkleeberger See | Leipziger Neuseenland | 100 km | | | ♺ |  | verknüpft
- Pleiße-Radweg
- Elsterradweg
- Kohle-Dampf-Licht-Radroute
- Grüne Ringe Leipzigs
Äußerer Grüner Ring Innerer Grüner Ring
|
| Altenburg–Colditz-Radroute | (TH: Altenburg ↔) Dolsenhain | Gnandstein ↔ Kohren-Sahlis ↔ Frohburg ↔ Bad Lausick | Colditz | 40 km (SN) 10 km (TH) 50 km (D) |  (teilweise) | | — |  | |
 | Floßkanalroute | Riesa, Grödel | Koselitz ↔ Gröditz | Elsterwerda | 18 km (SN) 26 km (D) | | | — |  | verknüpft
- Elberadweg (D10)
- Schwarze-Elster-Radweg
|
| Mulde–Elbe-Radroute, Mulde–Elbe-Radweg[A 1], Mulde–Elbe-Weg[A 1] | Trebsen | Wermsdorf ↔ Oschatz | Strehla | 46 km |  (teilweise) | | — |  | verknüpft
- Elberadweg (D10)
- Mulderadweg an der Vereinten Mulde
- Parthe–Mulde-Radroute
|
| Jahnatal-Radroute | Mochau, Großsteinbach | Baderitz ↔ Ostrau ↔ Stauchitz | Riesa | 35 km | | | — |  | familiengeeignet |
| Dahlener-Heide-Radroute | Dahlener Heide | Bennewitz ↔ Taura ↔ Schildau ↔ Kobershain ↔ Hohburg ↔ Kühnitzsch ↔ Falkenhain ↔ Frauwalde ↔ Ochsensaal ↔ Sitzenroda ↔ Schildau | Dahlener Heide | 49 km | | | ♺ |  | verknüpft
- Elberadweg (D10)
- Leipzig-Elbe-Radroute
- Rundweg Dahlener Heide
|
| Radroute an der Silberstraße, Mittelland-Route (D4) | Zwickau | Silberstraße ↔ Aue ↔ Schwarzenberg ↔ Annaberg-Buchholz ↔ Marienberg ↔ Olbernhau ↔ Seiffen ↔ Freiberg ↔ Freital | Dresden | 226 km | | | — |  | gleicht
- Mulderadweg an der Zwickauer Mulde für Zwickau–Aue
- Mittellandroute (D4) für Freiberg–Dresden
in OSM nicht vollständig |
| Radroute Eibenstock–Silberstraße | Eibenstock | Kirchberg ↔ Wilkau-Haßlau | Silberstraße | 39 km | | | — | | verknüpft
- Sächsische Mittelgebirgsroute
- Radroute an der Silberstraße
- Mulderadweg an der Zwickauer Mulde
in OSM nicht vorhanden |
| Radroute Mulde–Lichtenstein–Glauchau | Hartenstein | Neuwiese ↔ Oelsnitz ↔ Hohndorf ↔ Lichtenstein ↔ St. Egidien ↔ Niederlungwitz | Glauchau | 40 km | | | — |  | verknüpft
- Mittellandroute (D4)
- Sächsische Städteroute
- Floezradweg
- Würschnitztal-Radroute
- Radroute an der Silberstraße
- Mulderadweg an der Zwickauer Mulde
in OSM nicht vollständig |
| Radroute Chemnitz–Karlsbad | Chemnitz | Markersdorf ↔ Klaffenbach ↔ Brünlos ↔ Zwönitz ↔ Grünhain-Beierfeld ↔ Schwarzenberg ↔ Antonsthal ↔ Carolathal ↔ Breitenbrunn ↔ Erlabrunn | Johanngeorgenstadt (↔ CZ: Karlovy Vary) | 68 km (SN) |  (teilweise) | | — |  | verknüpft
- Chemnitztalradweg
- Würschnitztal-Radroute
- Radroute an der Silberstraße
- Sächsische Mittelgebirgsroute
- Euregio Egrensis
|
| Chemnitztalradweg | Altzschillen | Taura ↔ Chemnitz ↔ Gelenau ↔ Thum ↔ Ehrenfriedersdorf ↔ Geyer | Tannenberg | 68 km |  (teilweise) | | — |  | verknüpft
- Mulderadweg an der Zwickauer Mulde
- Mittellandroute (D4)
- Sächsische Städteroute
- Zschopautal-Radroute
in OSM nicht vollständig |
| Chemnitz–Zschopautal-Radweg | Chemnitz | Hilbersdorf ↔ Ebersdorf | Lichtenwalde | 13 km | | | — |  | verknüpft
- Chemnitztalradweg
- Zschopautal-Radroute
|
| Flöhatalradweg | Deutschgeorgenthal | Talsperre Rauschenbach ↔ Neuhausen ↔ Olbernhau ↔ Talsperre Saidenbach ↔ Schloss Rauenstein ↔ Grünhainichen ↔ Schellenberg ↔ Falkenau | Flöha | 65 km | | | — |  | verknüpft
- Mittellandroute (D4)
- Sächsische Städteroute
- Sächsische Mittelgebirgsroute
- Talsperrentour
|
| Pillnitz–Städteroute | Pillnitz | Schönfeld ↔ Weißig ↔ Ullersdorf ↔ Radeberg ↔ Liegau-Augustusbad | Schönborn | 22 km | | | — |  | verknüpft
- Elberadweg (D10)
- Dresden–Bastei-Radroute
- Radweg Schönfelder Hochland
- Röderradroute
|
 | Produktroute (Westlausitz) | Arnsdorf | Wallroda ↔ Großröhrsdorf ↔ Pulsnitz ↔ Steina ↔ Elstra ↔ Rammenau | Bischofswerda | 62 km | | | — |  | verknüpft
- Schwarze-Elster-Radweg
- Kulturroute (Westlausitz)
|
| Radroute Meißen–Osterzgebirge | Meißen | Zehren ↔ Lommatzscher Pflege ↔ Klipphausen ↔ Wilsdruff ↔ Helbigsdorf ↔ Mohorn ↔ Oberdittmannsdorf ↔ Colmnitz ↔ Pretzschendorf ↔ Burkersdorf ↔ Frauenstein ↔ Gimmlitztal | Neuhermsdorf | 111 km |  (teilweise) | | — |  | verknüpft
- Elberadweg (D10)
- Meißner 8
- Wilsdruffer Netz
- Saubachtal-Salzstraße-Radroute
- Mittellandroute (D4)
- Radroute an der Silberstraße
- Sächsische Mittelgebirgsroute
Markierung vor Ort unvollständig |
| Leipzig–Elbe-Radroute | Leipzig | Brandis ↔ Wurzen ↔ Falkenhain ↔ Cavertitz | Schirmenitz | 81 km | | | — |  | |
| Elbe–Städteroute | Sörnewitz | Niederau ↔ Neuer Anbau ↔ Schloss Moritzburg ↔ Cunnertswalde | Volkersdorf | 26 km | | | — |  | verknüpft
- Elberadweg (D10)
- Saubachtal-Salzstraße-Radroute
- Sächsische Städteroute
- Radroute Berlin–Dresden
Markierung vor Ort unvollständig |
| Radroute Altenberg–Freital | Freital | Höckendorf ↔ Talsperre Malter ↔ Dippoldiswalde ↔ Reichstädt ↔ Obercarsdorf ↔ Sadisdorf ↔ Hennersdorf ↔ Ammelsdorf ↔ Seyde | Neuhermsdorf | 40 km | | | — |  | |
 | Röderradroute | Röderbrunn | Hermsdorf ↔ Medingen ↔ Radeburg ↔ Rödern ↔ Großenhainer Pflege ↔ Skassa ↔ Wildenhain ↔ Zabeltitz ↔ Koselitz ↔ Spansberg | Schweinfurth (↔ BB: Kosilenzien) | 104 km | | | — |  | verknüpft
- Heidebogen-Rundweg
- Zille-Radweg
|
 | Radroute Oberlausitzer Umgebindehäuser | Rodewitz | Cunewalde ↔ Löbau ↔ Niedercunnersdorf ↔ Obercunnersdorf ↔ Kottmarsdorf ↔ Neugersdorf ↔ Seifhennersdorf ↔ Leutersdorf ↔ Eibau ↔ Oderwitz ↔ Hainewalde ↔ Großschönau ↔ Waltersdorf ↔ Jonsdorf ↔ Bertsdorf-Hörnitz | Zittau | 108 km |  (teilweise) | | — |  | in OSM nicht vollständig |
| Tour Brandenburg | (BB ↔) Lausitzer Seenland | Blunoer Südsee ↔ Klein Partwitz ↔ Partwitzer See ↔ Geierswalde ↔ Geierswalder See | Lausitzer Seenland (↔ BB) | 13 km (SN) 1.111 km (D) | | | ♺ |  | in OSM als Teil von Tour Brandenburg Etappe 13 |
| Parthe–Mulde-Radroute | Leipzig | Taucha | Grimma | 56 km | | | — |  | |
| Radroute Zwickau–Greiz | Zwickau | Lichtentanne ↔ Steinpleis | Leubnitz (↔ TH: Greiz) | 26 km | | | — | | in OSM nicht vorhanden |
| Thermalbadroute | Oberwiesenthal | Unterwiesenthal ↔ Bärenstein ↔ Kleinrückerswalde ↔ Annaberg ↔ Königswalde ↔ Mildenau | Thermalbad Wiesenbad | 45 km | | | — | | verknüpft
- Zschopautal-Radroute
- Sächsische Mittelgebirgsroute
in OSM nicht vorhanden |
| Striegistal-Radroute | Brand-Erbisdorf | Oberschöna ↔ Mobendorf ↔ Hainichen ↔ Niederstriegis | Roßwein | 45 km |  (teilweise) | | — | | verknüpft
- Radroute an der Silberstraße
- Mittellandroute (D4)
- Sächsische Städteroute
- Radroute an der Freiberger Mulde
Markierung vor Ort unvollständig |
| Torgische Radroute | Delitzsch | Bad Düben | Torgau | 66 km | | | — |  | |
| Elster–Saale-Radwanderweg | Leipzig | Plagwitz ↔ Lausen ↔ Göhrenz ↔ Seebenisch | Räpitz (↔ ST: Lützen ↔ Röcken ↔ Pörsten ↔ Weißenfels) | 20 km (SN) 18 km (ST) 38 km (D) |  (teilweise) | | — |  | Markierung vor Ort fehlt von Leipzig-Lausen bis Leipzig-Hbf |
| Napoleonroute | Stolpen | Hohburkersdorf | Rathmannsdorf | 17 km | | | — |  | verknüpft
- Elberadweg (D10)
- Radroute Elbe–Oberlausitz
- Sächsische Städteroute
- Kulturroute (Westlausitz)
|
| Dresden–Bastei-Radroute | Schönfeld | Schullwitz ↔ Wünschendorf ↔ Porschendorf ↔ Lohmen | Rathen, Bastei | 21 km |  (größtenteils) | | — |  | gleicht
- Radweg Schönfelder Hochland für Schönfeld–Porschendorf
verknüpft
- Pillnitz–Städteroute
- Radroute Elbe–Oberlausitz
- Sächsische Städteroute
- Elberadweg (D10)
in OSM nicht vollständig |
| Historische Poststraße | Pirna | Zuschendorf ↔ Seidewitztal ↔ Niederseidewitz ↔ Nentmannsdorf ↔ Bahretal ↔ Liebstadt ↔ Börnersdorf ↔ Breitenau ↔ Fürstenwalde ↔ Müglitz | Gottgetreu | 30 km | | | — |  | gleicht
- Radroute Hohe Straße für Zuschendorf–Liebstadt
- Sächsischer Mittelgebirgsroute für Breitenau–Gottgetreu
verknüpft
- Radroute Malter–Kreischa–Pirna
in OSM nicht vollständig |
| Elster–Röder-Radroute | (BB: Schwarze Elster ↔ Plessa ↔ Gröden ↔ Pfeifholz ↔) Treugeböhla | Zabeltitz ↔ Bauda | Wildenhain | 15 km (SN) | | | — | | in OSM nicht vorhanden |
| Döbeln–Elbe-Radroute, Elbe–Mulde-Radweg[A 1], Elbe–Mulde-Weg[A 1] | Döbeln, Großbauchlitz | Lommatzscher Pflege | Zehren | 29 km |  (teilweise) | | — |  | kombiniert
- Schmalspurbahnweg „Rübenbahn“ bei Döbeln-Gärtitz
verknüpft
- Elberadweg (D10)
- Mulderadweg an der Freiberger Mulde
- Jahnatal-Radroute
|
| Tissaer-Wände–Bastei-Radroute | (CZ: Tisá ↔ Tyssaer Wände ↔ Peterswald ↔) Hellendorf | Bad Gottleuba ↔ Gottleubatal ↔ Berggießhübel ↔ Neundorf ↔ Rottwerndorf ↔ Pirna ↔ Mockethal ↔ Lohmen | Rathen, Bastei | 39 km (SN) | | | — | | |
| Sorbische-Impressionen-Radroute | Panschwitz-Kuckau, Kloster St. Marienstern | Crostwitz ↔ Räckelwitz ↔ Zerna ↔ Laske ↔ Ralbitz ↔ Eutrich ↔ Neschwitz ↔ Luga ↔ Radibor ↔ Luttowitz ↔ Talsperre Bautzen ↔ Niedergurig ↔ Malschwitz ↔ Brösa ↔ Lömischau | Wartha | 49 km | | | — |  | gleicht
- Krabatradweg für Panschwitz-Kuckau–Eutrich
- Froschradweg für Laske–Eutrich
- Spreeradweg für Niedergurig–Wartha
- Rundweg Sorbische Impressionen für Malschwitz–Wartha
|
 | Krabat-Radweg | Groß Särchen | Rachlau ↔ Kotten ↔ Wittichenau ↔ Dubringer Moor ↔ Bröthen/Michalken ↔ Schwarzkollm ↔ Neukollm ↔ Zeißholz ↔ Weißig ↔ Deutschbaselitz ↔ Kamenz ↔ Nebelschütz ↔ Wendischbaselitz ↔ Dürrwicknitz ↔ Panschwitz-Kuckau ↔ Crostwitz ↔ Räckelwitz ↔ Zerna ↔ Laske ↔ Ralbitz ↔ Eutrich ↔ Truppen ↔ Commerau ↔ Wartha | Groß Särchen | 93 km | | | ♺ |  | verknüpft
|
| Königsbrücker-Heide-Radroute | Königsbrücker Heide | Königsbrück ↔ Schmorkau ↔ Schwepnitz ↔ Cosel ↔ Zeisholz ↔ (BB: Kroppen) ↔ Naundorf ↔ Lüttichau ↔ Röhrsdorf ↔ Glauschnitz ↔ Stenz | Königsbrücker Heide | 47 km (SN) 4 km (BB) 51 km (D) | | | ♺ |  | gleicht
- Heidebogen-Rundweg für Cosel–Kroppen
|
| Seenlandroute | Lausitzer Seenland | Scheibe-See ↔ Knappensee ↔ Mortkasee ↔ Silbersee ↔ Dreiweiberner See ↔ Uhyst ↔ Bärwalder See ↔ Boxberg ↔ Neustadt/Spree ↔ (BB: Trattendorf) ↔ Spreetaler See ↔ Sabrodter See ↔ Blunoer Südsee ↔ Partwitzer See ↔ (BB: Sedlitzer See ↔ Großräschener See ↔ Senftenberger See) ↔ Geierswalder See ↔ Hoyerswerda | Lausitzer Seenland | 135,8 km (SN) 47,2 km (BB) 183 km (D) | | | ♺ |  | |
| Kreisbahnradweg | Görlitz | Ebersbach ↔ Königshain | Thiemendorf | 14 km |  (großenteils) | | — |  | verknüpft
- Oder-Neiße-Radweg
- Sächsische Städteroute
- Froschradweg
|
 | Kulturroute (Westlausitz) | Stolpen | Großharthau ↔ Bischofswerda ↔ Rammenau ↔ Elstra ↔ Ohorn ↔ Pulsnitz ↔ Lichtenberg ↔ Wachau | Seifersdorf | 56 km | | | — |  | verknüpft
- Mittellandroute (D4)
- Radroute Elbe–Oberlausitz
- Napoleonroute
- Produktroute (Westlausitz)
|
| Wolfsradweg | Steinbach | Boxberg ↔ Kraftwerk Boxberg ↔ Tagebau Nochten ↔ Weißwasser | Kromlau | 69 km (SN) | | | — |  | gleicht
- Hermannsdorfer Radweg für Nochten–Kromlau
verknüpft
- Oder-Neiße-Radweg (D12)
- Froschradweg
- Spreeradweg
- Seenlandroute
|
| Saubachtal-Salzstraße-Radroute | Klipphausen | Kleinschönberg ↔ Constappel ↔ Coswig ↔ Neuer Anbau ↔ Bärwalde | Radeburg | 32 km | | | — |  | gleicht
- Meißner 8 für Klipphausen–Constappel (Saubachtal)
- Zille-Radweg für Coswig–Radeburg (Salzstraße)
verknüpft
- Radroute Meißen–Osterzgebirge
- Elberadweg (D10)
- Röderradroute
|
| Musikantenradweg | Musikwinkel | Erlbach ↔ Klingenthal ↔ Talsperre Muldenberg ↔ Schöneck ↔ Mühlental ↔ Markneukirchen ↔ Adorf ↔ Bad Elster ↔ Bad Brambach | Musikwinkel | 108 km | | | ♺ | | verknüpft
- Euregio Egrensis
- Sächsische Mittelgebirgsroute
- Göltzschtalradweg
in OSM nicht vorhanden
|
| Radroute Malter–Kreischa–Pirna | Pirna | Kreischa ↔ Talsperre Malter | Malter | 33 km | | | — | | in OSM nicht vorhanden |
| Niederlausitzer Bergbautour, Hoyerswerdaer Runde | (BB: Niederlausitz ↔ Spremberg ↔) Zerre | Burg ↔ Hoyerswerda ↔ Knappensee ↔ Mortkasee ↔ Silbersee ↔ Dreiweiberner See ↔ Scheibe-See ↔ Burg | Zerre (↔ BB: Spremberg ↔ Niederlausitz) | 42 km (SN) 510 km (D) | | | ♺ |  | verknüpft
- Hauptroute der Bergbautour in Brandenburg
- Froschradweg
- Seenlandroute
|
| Rübezahlradweg | (PL: Chełmsko Śląskie ↔ CZ: Nové Město pod Smrkem ↔ PL: Bogatynia ↔) Zittau | Großschönau ↔ (CZ: Dolní Podluží ↔ Mikulášovice) ↔ Hinterhermsdorf ↔ Kirnitzschtal | Postelwitz | 49 km (SN) 250 km (EU) | | | — |  | verknüpft
- Oder-Neiße-Radweg (D12)
- Sächsische Mittelgebirgsroute
- Elberadweg (D10)
in OSM nicht vollständig |
| Radroute Elbe–Oberlausitz | Birkwitz | Porschendorf ↔ Dürrröhrsdorf ↔ Stolpen ↔ Neustadt | Berthelsdorf | 43 km | | | — | | gleicht
- Mittellandroute (D4) für Birkwitz–Berthelsdorf
verknüpft
- Elberadweg (D10)
- Sächsische Mittelgebirgsroute
- Kulturroute (Westlausitz)
|
| Radroute Hohe Straße | Pirna | Zehista ↔ Zuschendorf ↔ Niederseidewitz ↔ Nentmannsdorf ↔ Liebstadt ↔ Berthelsdorf ↔ Döbra ↔ Börnchen | Liebenau | 30 km | | | — | | gleicht
- Historischer Poststraße für Zuschendorf–Liebstadt
verknüpft
in OSM nicht vorhanden |
 | Radroute Berlin–Leipzig | Leipzig | Thekla ↔ Wölkau | Bad Düben (↔ ST: Bad Schmiedeberg ↔ Wittenberg ↔ BB: Jüterbog ↔ Zossen ↔ BE: Berlin) | 229 km | | | — |  | |
 | Döllnitztal-Radroute | Wermsdorf, Horstsee | Mahlis ↔ Wadewitz ↔ Glossen ↔ Nebitzschen ↔ Mügeln ↔ Wetitz ↔ Leuben ↔ Thalheim | Oschatz | 24 km | | | — |  | verknüpft
- Mulde–Elbe-Radroute
- Riesa–Oschatz-Radroute
Zusätzliche 7 km auf einer Nebenroute zum Collm |
| Würschnitztal-Radroute | Neuwiese | Neuwürschnitz ↔ Niederwürschnitz ↔ Jahnsdorf | Chemnitz | 18 km | | | — |  | verknüpft
- Radroute Mulde–Lichtenstein–Glauchau
- Radroute Chemnitz–Karlsbad
|
 | Pleiße-Radweg | Leipzig | Markkleeberg ↔ Böhlen ↔ Regis-Breitingen ↔ (TH: Haselbach ↔ Talsperre Windischleuba ↔ Windischleuba ↔ Münsa ↔ Saara ↔ Gößnitz ↔ Gosel) ↔ Frankenhausen ↔ Crimmitschau ↔ Werdau ↔ Steinpleis ↔ Lichtentanne | Ebersbrunn | 64,3 km (SN) 36,7 km (TH) 101 km (D) | | | — |  | |
| Göltzschtalradweg | Mylau | Lengenfeld ↔ Auerbach ↔ Falkenstein | Klingenthal | 54 km | | | — |  | |
| Radroute Falkenstein–Oelsnitz | Falkenstein | Talsperre Pirk ↔ Untermarxgrün ↔ Altmannsgrün ↔ Lottengrün ↔ Steinigt | Oelsnitz | 25 km |  (vollständig) | | — |  | verknüpft
- Elsterradweg
- Euregio Egrensis
- Quer durchs Vogtland
- Göltzschtalradweg
|
| Preßnitztalradweg | Jöhstadt | Schmalzgrube ↔ Steinbach ↔ Niederschmiedeberg ↔ Streckewalde | Wolkenstein | 24 km |  (großenteils) | | — |  | verknüpft
- Zschopautal-Radroute
- Sächsische Mittelgebirgsroute
- Radroute an der Silberstraße
|
| Müglitztalradweg | Altenberg | Müglitztal | Dohna | 42 km | | | — | | |
 | Schwarze-Elster-Radweg | Elstra, Kindisch | Kamenz ↔ Westlausitzer Hügel- und Bergland ↔ Wittichenau ↔ Oberlausitzer Heide- und Teichgebiet ↔ Hoyerswerda ↔ Lausitzer Seenland | Geierswalde (↔ BB: Senftenberg ↔ Plessa ↔ Elsterwerda ↔ Niederlausitzer Heidelandschaft ↔ Herzberg ↔ ST: Jessen ↔ Elster) | 50 km (SN) 140 km (D) | | | — |  | verknüpft
- Elberadweg (D10)
- Froschradweg
- Krabatradweg
- Niederlausitzer Bergbautour
- Seenlandroute
- Tour Brandenburg
|
| Talsperrentour | Marienberg, Lauta | Lengefeld ↔ Großhartmannsdorf ↔ Weigmannsdorf | Lichtenberg | 43 km | | | — | | verknüpft
- Radroute an der Silberstraße
- Flöhatalradweg
- Radroute an der Freiberger Mulde
in OSM nicht vorhanden |
| Wyhratal-Radroute | Neukieritzsch | Borna ↔ Wyhra ↔ Frohburg ↔ Kohren-Sahlis | Altmörbitz | 32 km |  (teilweise) | | — |  | Markierung vor Ort unvollständig[1] |
| Floezradweg | Zwickau | Reinsdorf ↔ Härtensdorf ↔ Oelsnitz | Lugau | 21 km | | | — |  | |
| Elster–Saale-Kanal-Route | Leipzig | Burghausen | Dölzig | 15 km | | | — | | in OSM nicht vorhanden |
| Radroute Berlin–Dresden | Dresden | Volkersdorf ↔ Radeburg ↔ Großteich Zschorna ↔ Thiendorf ↔ Ponickau | Kraußnitz (↔ BB: Ortrand ↔ BE: Berlin) | 44 km (SN) 252 km (D) | | | — |  | in OSM nicht vorhanden
|
| | | | | | | | | | |
 | Äußerer Grüner Ring | Schkeuditz | Markranstädt ↔ Zwenkau ↔ Böhlen ↔ Rötha ↔ Espenhain ↔ Dreiskau-Muckern ↔ Störmthal ↔ Großpösna ↔ Naunhof ↔ Taucha ↔ Leipzig ↔ Rackwitz ↔ Leipzig | Schkeuditz | 165 km | | | ♺ |  | familiengeeignet |
 | Innerer Grüner Ring | Liebertwolkwitz | Holzhausen ↔ Engelsdorf ↔ Thekla ↔ Wiederitzsch ↔ Wahren ↔ Miltitz ↔ Lausen ↔ Markkleeberg ↔ Wachau | Liebertwolkwitz | 65 km | | | ♺ |  | familiengeeignet |
 | Muldentalbahn-Radroute | Wurzen | Neichen ↔ Nerchau ↔ Grimma | Großbothen | 26 km |  (vollständig) | ★ | — |  | familiengeeignet
verknüpft
- Mulderadweg an der Vereinten Mulde
- Parthe–Mulde-Radroute
- Mulde–Elbe-Radroute
|
 | Rundweg Dahlener Heide | Dahlener Heide | Taura ↔ Lausa ↔ Reudnitz ↔ Schmannewitz ↔ Ochsensaal ↔ Schildau ↔ Taura | Dahlener Heide | 38 km | | | ♺ |  | verknüpft
- Elberadweg (D10)
- Leipzig-Elbe-Radroute
- Dahlener-Heide-Radroute
|
| Heidebogen-Rundweg | Königsbrücker Heide | Königsbrück ↔ Gräfenhain ↔ Reichenbach ↔ Gersdorf ↔ Hennersdorf ↔ Schwosdorf ↔ Gottschdorf ↔ Schwepnitz ↔ Grüngräbchen ↔ Cosel ↔ Zeisholz ↔ (BB: Kroppen ↔ Ortrand) ↔ Kraußnitz ↔ Thiendorf ↔ Schönfeld ↔ Cunnersdorf ↔ Kalkreuth ↔ Göhra ↔ Talsperre Nauleis ↔ Naunhof ↔ Ebersbach ↔ Rödern ↔ Großteich Zschorna ↔ Dobra ↔ Würschnitz ↔ Laußnitzer Heide ↔ Laußnitz | Königsbrücker Heide | 122 km (SN) 6 km (BB) 128 km (D) | | | ♺ |  | gleicht
- Königsbrücker-Heide-Radroute für Cosel–Kroppen
verknüpft
- Froschradweg
- Röderradroute
- Sächsische Städteroute
|
| Rundweg Sorbische Impressionen | Wartha | Lömischau ↔ Guttau ↔ Malschwitz ↔ Belgern ↔ Weißenberg ↔ Cortnitz ↔ Dubrauke ↔ Kleinsaubernitz | Wartha | 43 km | | | ♺ |  | gleicht
- Sorbische-Impressionen-Radroute für Malschwitz–Wartha
verknüpft
|
| Kohren-Rochlitzer Land | Rochlitz | Königsfeld ↔ Geithain ↔ Syhra ↔ Terpitz ↔ Kohren-Sahlis ↔ Rüdigsdorf ↔ Wüstenhain ↔ Burg Gnandstein ↔ Wenigossa ↔ Narsdorf ↔ Dölitzsch ↔ Wechselburg ↔ Fischheim ↔ Steudten ↔ Zaßnitz | Rochlitz | 54 km | | | ♺ | | in OSM nicht vorhanden |
| Ketzerbachtal-Radweg | Nossen | Radewitz ↔ Saultitz ↔ Oberstößwitz ↔ Pinnewitz ↔ Ketzerbachtal ↔ Ziegenhain ↔ Graupzig ↔ Eulitz ↔ Leuben | Zehren | 18 km | | | — |  | verknüpft
- Döbeln–Elbe-Radroute
- Radroute an der Freiberger Mulde
|
 | Meißner 8 | Meißen | Lommatzscher Pflege ↔ Landkreis Meißen | Meißen | 70 km | | | ♺ |  | verknüpft
- Elberadweg (D10)
- Döbeln–Elbe-Radroute
- Radroute Meißen–Osterzgebirge
|
| Zille-Radweg | Radeburg | Bärwalde ↔ Neuer Anbau ↔ Coswig ↔ Kötzschenbroda ↔ Radebeul ↔ Friedewald ↔ Reichenberg ↔ Volkersdorf ↔ Bärnsdorf ↔ Berbisdorf | Radeburg | 54 km | | | ♺ |  | verknüpft
- Elberadweg (D10)
- Röderradroute
- Sächsische Städteroute
- Saubachtal-Salzstraße-Radroute
|
| Radweg Schönfelder Hochland | Weißig | Schönfeld ↔ Schullwitz ↔ Wünschendorf ↔ Porschendorf | Dürrröhrsdorf | 18 km |  (vollständig) | | — |  | verknüpft
- Pillnitz–Städteroute
- Dresden–Bastei-Radroute
|
 | Rund um Wilsdruff | Wilsdruff | Helbigsdorf ↔ Mohorn ↔ Saubachquelle ↔ Pohrsdorf ↔ Grumbach ↔ Braunsdorf ↔ Kleinopitz ↔ Oberhermsdorf ↔ Kesselsdorf ↔ Kaufbach | Wilsdruff | 34 km |  (teilweise) | | ♺ |  | kombiniert
- Mittellandroute (D4) bzw. Radroute an der Silberstraße für Mohorn–Saubachquelle
- Radroute Meißen–Osterzgebirge für Mohorn–Wilsdruff
|
| Thumer Netz: Wilischthal–Herold | Wilischthal, Papierfabrik | Gelenau ↔ Spinnerei | Herold | 10 km |  (vollständig) | | — |  | |
| Quer durchs Vogtland, Vogtländische Radacht | Talsperre Pöhl | Jocketa ↔ Fröbersgrün ↔ Mehltheuer ↔ Pausa-Mühltroff ↔ Leubnitz ↔ Kürbitz ↔ Weischlitz ↔ Pirk ↔ Gutenfürst ↔ Posseck ↔ Talsperre Dröda ↔ Obertriebel ↔ Oberwürschnitz ↔ Marieney ↔ Leubetha ↔ Gunzen ↔ Schöneck ↔ Arnoldsgrün ↔ (coda: Raasdorf ↔ Oelsnitz ↔ Sorga ↔ Thoßfell ↔ Talsperre Pöhl) ↔ Reichenbach ↔ Irfersgrün ↔ Wernesgrün ↔ Rodewisch ↔ Bad Reiboldsgrün ↔ Morgenröthe-Rautenkranz ↔ Hammerbrücke ↔ Talsperre Werda ↔ Lottengrün ↔ (Wdh. coda) | Talsperre Pöhl | 250 km | | | ♺ ♺ ♺ |  | kombiniert
- Elsterradweg für Kürbitz–Pirk
- Iron Curtain Trail (EV13) für Gutenfürst–Posseck
- Euregio Egrensis für Schöneck–Oelsnitz–Reichenbach
verknüpft
- Mulderadweg an der Zwicker Mulde
- Radroute Falkenstein–Oelsnitz
- Göltzschtalradweg
- Pleiße-Radweg
|
| Zwillingsradweg | Görlitz | Zittau ↔ Zittauer Gebirge ↔ Eibau ↔ Bautzen ↔ Uhyst ↔ Bad Muskau | Görlitz | 271 km | | | ♺ | | verknüpft
- Oder-Neiße-Radweg
- Mittellandtroute
- Spreeradweg
- Froschradweg
|