Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Pleiße-Radweg

Radweg an der Pleiße in Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der Pleiße-Radweg ist ein dem Lauf der Pleiße folgender Fluss-Radweg in den Bundesländern Sachsen und Thüringen.

Schnelle Fakten
Remove ads

Der Verlauf

Zusammenfassung
Kontext

Der Pleiße-Radweg ist ca. 110 km lang und verbindet die Städte im Zwickauer Land, dem Landkreis Altenburg in Thüringen mit dem Landkreis und der Stadt Leipzig. Er beginnt in Ebersbrunn bei Zwickau und verläuft über Werdau und Crimmitschau bis nach Leipzig. Er durchquert dabei die Industrieregion Südwestsachsen, offene Landschaften in Ostthüringen, das Braunkohlerevier im Südraum von Leipzig, das Leipziger Neuseenland und die Stadt Leipzig. Dabei geht der Verlauf im Süden zum großen Teil durch zusammenhängende Städte und Gemeinden und führt zum großen Teil über Asphalt und Pflasterstraßen. Außerdem lässt die Beschilderung zwischen Werdau und Lichtentanne (Ebersbrunn) teilweise noch zu wünschen übrig. Erst ab Deutzen (Landkreis Leipzig) wird der Weg deutlich besser und ist bis nach Leipzig durchgehend ausgeschildert.[1]

Ortschaften (von Süd nach Nord)

Ebersbrunn - Stenn - Lichtentanne - Werdau (mit Steinpleis und Langenhessen) - Neukirchen - Crimmitschau - Ponitz - Gößnitz (mit Bornshain und Maltis) - Nobitz (mit Bornshain - Goldschau - Löhmigen - Zürchau - Zehma - Saara - Lehndorf - Selleris - Gardschütz und Mockern) - Altenburg (mit Zschechwitz und Paditz) - Nobitz (mit Kotteritz - Münsa - Wilchwitz) - Windischleuba - Fockendorf - Haselbach - Regis-Breitingen - Deutzen - Neukieritzsch - Rötha - Böhlen (mit Großdeuben) - Markkleeberg (mit Gaschwitz - Großstädteln und Raschwitz) - Leipzig

Anschlussradwege (Auswahl)

Remove ads

Sehenswürdigkeiten rund um den Pleiße-Radweg

Galerie

Remove ads
Commons: Pleiße-Radweg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads