Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste von Fahrradwegen auf stillgelegten Bahntrassen

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Liste von Fahrradwegen auf stillgelegten Bahntrassen enthält eine Auswahl von Bahntrassenradwegen weltweit.

Belgien

In Belgien werden ehemalige Bahnstrecken systematisch zu Radwegen umgebaut. Für Wallonien siehe RAVeL-Netz.

Dänemark

Deutschland

Zusammenfassung
Kontext

Baden-Württemberg

Thumb
„Bähnleradweg“ bei Lenzkirch im Hochschwarzwald

Bayern

Thumb
„Dampflokrunde“ an der ehemaligen Bahnstation Steinbach i. Allgäu

Brandenburg

Thumb
Radweg auf einem Teilstück der „Buckautalbahn

Bremen

Hamburg

Hessen

Thumb
Kegelspiel-Radwanderweg über den Klausmarbacher Viadukt

Der BahnRadweg Hessen führt auf mehreren ehemaligen Bahntrassen durch den Vogelsberg und die Rhön, dabei nutzt er teils Wege parallel zu noch bestehenden Bahnstrecken, abseits von Bahnstrecken sowie hauptsächlich die schon länger bestehenden Radwege: Vulkanradweg, Vogelsberger Südbahnradweg, Milseburgradweg, Ulsterradweg und den Solztalradweg.

Weitere Informationen Name, Region ...

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Thumb
Trasse der früheren Kleinbahn Lohne–Dinklage in Brockdorf-Nord unter der A 1
Thumb
Frühere Bahntrasse Ahlhorn–Vechta in Calveslage
Thumb
Rad- und Skulpturenweg auf früherer Bahntrasse bei Lamspringe als Skulpturenweg
Thumb
Ehemalige Bahnhofsausfahrt von Brunnenbachsmühle; die rechte Strecke gehört zum Südharz-Eisenbahn-Radwanderweg
Thumb
Rastplatz am ehemaligen Bahnhof von Klein Lengden an der Gartetalbahn am Weser-Harz-Heide-Radfernweg

Der Weser-Harz-Heide-Radfernweg benutzt teilweise die Verläufe mehrerer stillgelegter Bahntrassen in Südniedersachsen. Hierzu zählen u. a. der Abschnitt der Innerstetalbahn von Langelsheim über Clausthal-Zellerfeld nach Altenau, einen Abschnitt zwischen Rhumspringe und Herzberg sowie Teile der „Gartetalbahn“ (Göttinger Kleinbahn) zwischen Göttingen und Duderstadt und der Dransfelder Rampe zwischen Göttingen und Hann. Münden.

Nordrhein-Westfalen

Thumb
Twiste-Radweg auf der ehem. Eisenbahnbrücke in Warburg über die Diemel (Bahnstrecke Warburg–Sarnau)
Thumb
„RadBahn Münsterland“ von Rheine nach Coesfeld (Bezeichnung während der ersten Bauphase: „Schlossallee“)
Thumb
Von-Ruhr-zur-Ruhr-Radweg im Schulenbergtunnel Hattingen

Das Land Nordrhein-Westfalen weist seit 2013 unter dem Titel Alleen-Radwegeprogramm Radwege auf stillgelegten Bahntrassen aus; derzeit 364 km.[15][16]

Thumb
Pfeilerbrücke der Erzbahn
Thumb
Vennbahnradweg bei Kornelimünster
Thumb
Bahntrassenradweg Aachen-Jülich

Rheinland-Pfalz

Thumb
Maare-Mosel-Radweg

Saarland

Sachsen

Thumb
Der Muldentalbahn-Radweg bei Nerchau

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Thumb
Küllstedter Tunnel (1530 m) am Kanonenbahn-Radweg
Remove ads

Finnland

  • Baana, ein 1,5 km langer Abschnitt der alten Hafenbahn Helsinki

Frankreich

In Frankreich sind viele ehemalige Bahnstrecken zusammen mit Leinpfaden an Kanälen in das Netz der Voies vertes eingebunden.[41]

Elsass

Burgund

Korsika

Thumb
Stillgelegte und zur Landstraße/Radweg umgebaute Eisenbahntrasse auf Korsika

Normandie

Okzitanien

Provence

Rhône-Alpes

Remove ads

Italien

Südtirol

Thumb
Radweg auf der alten Trasse der Brennerbahn

Friaul-Julisch Venetien

Ligurien

Lombardei

Umbrien

Remove ads

Luxemburg

Im Großherzogtum Luxemburg sind mehrere ehemalige Bahntrassen fürs Radwandern eingerichtet; grenzüberschreitend die

  • Bahnstrecke Kautenbach–Bastogne, welche über 20 km durchs Tal der Wiltz führt und dabei durch vier beleuchtete Tunnel führt. Der Teil Kautenbach–Wiltz führt an der aktiven Bahnstrecke entlang.

Weitere Strecken führen (nicht integral) über die früheren Eisenbahnstrecken

Remove ads

Norwegen

Österreich

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Die Tiefengrabenbrücke des Steyrtalradweges

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Thumb
Radweg auf der Trasse der ehemaligen Salzkammergut-Lokalbahn zwischen Strobl und St. Gilgen

Steiermark

Eine umfangreichere Quelle gibt es bei www.bahntrassenradeln.de.[44]

Portugal

Schweden

Schweiz

Slowakei

Slowenien

Thumb
Štrekna

Spanien

Thumb
Vía verde Sierra de Alcaraz

Die Radwege auf stillgelegten Bahntrassen werden in Spanien als Vías Verdes bezeichnet. Als Beispiele folgen hier:

  • Vía Verde de la Sierra (Andalusien), 36 km, 30 Tunnel, 4 Viadukte
  • Via Verde del Carrilet (Katalonien), bestehend aus zwei Abschnitten: Teil 1 von Olot nach Girona mit 54 km (Ruta del Carrilet I), Teil 2 von Girona nach St. Feliu de Guíxols mit 39 km (Ruta del Carrilet II), auch Via Verde de Girona/Costa Brava genannt
  • Via Verde de la Terra Alta (Katalonien), 23,6 km lang, mit 20 Tunneln und 5 Viadukten
  • Vía Verde de la Val de Zafán (Aragonien), ca. 28 km lang mit dem längsten Tunnel in Europa, der mit dem Fahrrad zu durchfahren ist.
  • Vía Verde del Plazaola (Navarra/Baskenland), 69 km lang, 590-m-Höhendifferenz, 53 Tunnel.

Tschechien

Ungarn

(alles westlich der Donau)

Außerhalb Europas

Zusammenfassung
Kontext

Mexiko

Die folgenden Strecken sind (2012) ausgebaut und in Betrieb:

  • Hidalgo: Strecke von Tulancingo über den aufgegebenen Bahnknotenpunkt Ventoquipa nach Cuautepec (ehemalige Línea H und HD, 14 Kilometer, 3 ausgebaute und umgenutzte Stationen)
  • Distrito Federal und Morelos: Strecke vom Stadtteil San Angel durch die westlichen Teile der Hauptstadt bis nahe Stadtmitte von Cuernavaca (ehemalige Línea C, 112 Kilometer, höchster Punkt knapp 3000 Meter)

In den folgenden Bundesstaaten bestehen Projekte, die noch nicht zur Realisierung gekommen sind:

  • Jalisco: 3 Strecken zwischen Empalme Orendaín – Ameca, La Vega – Etzatlán und Ocotlán – Atotonilco el Alto (Línea TL, TM und IC, insgesamt 121 km, 5 Stationen).
  • Veracruz: die imposante Bergstrecke auf der 1985 aufgelassenen Strecke Mexiko-StadtVeracruz zwischen Sumidero und Fortín de las Flores (Línea S, 6 Kilometer, einschließlich die berühmte Brücke von Metlac)
  • Chihuahua: Strecke von der Stadt Chihuahua durch Gebirge und Wüsten von La Junta bis Ciudad Juárez (Linea QA, 572 Kilometer, 9 Stationen).
  • Durango: Strecke von der Staatshauptstadt Durango durch Bergland nach Tepehuanes (Línea DB, 217 Kilometer).
  • Guanajuato: Strecke von Salamanca nach Jaral del Progreso (Línea AC, 36 km).

Vereinigte Staaten

Literatur

Commons: Rail trails – Sammlung von Bildern und Videos

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads