Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Großpösna

Gemeinde im Landkreis Leipzig, Sachsen, Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Großpösna
Remove ads

Großpösna ist eine Gemeinde im Landkreis Leipzig in Sachsen.

Schnelle Fakten Wappen, Deutschlandkarte ...
Remove ads
Thumb
Lutherkirche in Großpösna
Remove ads

Geographie

Großpösna liegt in der Leipziger Tieflandsbucht am Rande des Leipziger Neuseenlandes. Der Störmthaler See befindet sich auf dem Gemeindegebiet. Die Stadt liegt 13 km südöstlich vom Zentrum von Leipzig und 15 km westlich von Grimma.

Gemeindegliederung

Die Gemeinde Großpösna gliedert sich in die Ortsteile Dreiskau-Muckern, Großpösna, Güldengossa, Seifertshain und Störmthal. Weiterhin gehören zu Großpösna die Fluren der durch den Tagebau Espenhain devastierten Orte Rödgen und Magdeborn.

Geschichte

Auf dem Gebiet der Gemeinde fanden größere Kampfhandlungen während der Völkerschlacht bei Leipzig statt. Großpösna lag bis 1856 im kursächsischen bzw. königlich-sächsischen Kreisamt Leipzig.[2] Ab 1856 gehörte der Ort zum Gerichtsamt Leipzig I und ab 1875 zur Amtshauptmannschaft Leipzig.[3] 1952 kam der Ort zum Kreis Leipzig-Land im Bezirk Leipzig, 1994 zum Landkreis Leipziger Land und 2008 zum Landkreis Leipzig.

Seit 1974 ist Seifertshain ein Ortsteil von Großpösna. Am 1. Januar 1996 wurde die Gemeinde Störmthal mit ihrem Ortsteil Güldengossa eingemeindet[4], genau ein Jahr später folgte Dreiskau-Muckern[5].

Bevölkerung

Großpösna war bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts eine kleine Landgemeinde. 1925 wurden erstmals mehr als 1000 Einwohner gezählt. Bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges stieg die Einwohnerzahl um mehr als das Doppelte auf rund 2500. Nach dem Zweiten Weltkrieg stieg die Zahl der Einwohner weiter auf über 3000. Zur Zeit der DDR blieb sie nahezu konstant. Aufgrund von Eingemeindungen in den 1990er Jahren stieg die Einwohnerzahl seitdem auf über 5000.[6]

Weitere Informationen Jahr, Einwohner ...

ab 2000: Stand 31. Dezember des jeweiligen Jahres (Angaben des Statistischen Landesamtes Sachsen)[7]

Remove ads

Politik

Zusammenfassung
Kontext
Gemeinderatswahl 2024
Wahlbeteiligung: 78,8 % (2019: 72,0 %)
 %
30
20
10
0
21,9 %
17,1 %
15,2 %
12,6 %
12,3 %
8,1 %
7,5 %
5,4 %
n. k. %
n. k. %
FWVGd
04463f
JWGh
FW Störmthal
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2019
 %p
 14
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
+5,7 %p
−3,3 %p
−5,4 %p
+12,6 %p
−3,8 %p
+8,1 %p
−4,7 %p
+5,4 %p
−9,6 %p
−4,8 %p
FWVG
04463
JWG
FW Störmthal
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
d Freie Wählervereinigung Großpösna
f 04463 – engagiert dabei, Wahlliste Großpösna
h Junge Wählervereinigung Großpösna
Gemeinderat ab 2024
1
3
1
2
2
2
3
4
1 3 1 2 2 2 3 4 
Insgesamt 18 Sitze
  • Linke: 1
  • SPD: 3
  • JWG: 1
  • 04463: 2
  • FWVG: 2
  • FDP: 2
  • CDU: 3
  • AfD: 4

Gemeinderat

Die Kommunalwahl am 9. Juni 2024 führte zu nebenstehendem Ergebnis. Ergebnisse früherer Wahlen sind tabellarisch aufgelistet.

Weitere Informationen Liste, Sitze ...

Bürgermeister

  • 1989–1990: Petra Köpping[11]
  • 1990–1994: ?
  • 1994–2001: Petra Köpping (SPD)
  • 2001–2022: Gabriela Lantzsch (SPD)[12]
  • ab 2022: Daniel Strobel (parteilos)

Strobel wurde in der Bürgermeisterwahl am 12. Juni 2022 mit 71,1 % der gültigen Stimmen für eine Amtszeit von sieben Jahren[13] gewählt.[14]

Weitere Informationen Wahl, Bürgermeister ...

Wappen

Im mit dem aufgewölbten Schildfuß in Grün und Silber gevierte Wappen steht auf dem Fuß eine beblätterte Eiche in verwechselten Farben von je einer Pflugschar begleitet.

Remove ads

Sehenswürdigkeiten und Kultur

Remove ads

Wirtschaft und Infrastruktur

Das auf den Klavier- und Flügelbau spezialisierte Familienunternehmen Julius Blüthner Pianofortefabrik GmbH hat seinen Firmensitz in Großpösna im Gewerbegebiet Störmthal. In Großpösna befindet sich auch das Einkaufszentrum Pösna Park - Neuseenlandcenter.[17][18]

Verkehr

Durch Großpösna führen die Staatsstraße S 38 von Leipzig nach Grimma und die Bundesautobahn A 38. Auch die A 14 ist nur fünf Kilometer entfernt.

Großpösna liegt im Mitteldeutschen Verkehrsverbund. Es gibt regelmäßige Busverbindungen nach Leipzig, Borna, Grimma und Naunhof sowie die stündlich verkehrende Regionalbahnlinie RB 113 auf der Bahnstrecke Leipzig–Geithain, die von der DB Regio Südost bedient wird.

Remove ads

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Gemeinde

Mit Großpösna verbunden

Remove ads

Literatur

  • Cornelius Gurlitt: Grosspösna. In: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen. 16. Heft: Amtshauptmannschaft Leipzig (Leipzig Land). C. C. Meinhold, Dresden 1894, S. 35.
Commons: Großpösna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads