1975

Jahr Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

1975

Das Jahr 1975 markiert auf der politischen Weltbühne das endgültige Ende des Vietnamkrieges, der mit dem Sieg des kommunistischen Nordens über den US-Verbündeten Südvietnam endet. In Spanien geht mit dem Tod von Diktator Francisco Franco und der Wiedereinführung der Monarchie eine Ära zu Ende.

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
| 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
| 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er |
◄◄ | | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 |  | ►►
Jan. | Feb. | Mär. | Apr. | Mai | Jun. | Jul. | Aug. | Sep. | Okt. | Nov. | Dez.

Weitere Informationen Januar, Kw ...
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 12345
2 6789101112
3 13141516171819
4 20212223242526
5 2728293031
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 12
6 3456789
7 10111213141516
8 17181920212223
9 2425262728
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 12
10 3456789
11 10111213141516
12 17181920212223
1 24252627282930
14 31
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 123456
15 78910111213
16 14151617181920
17 21222324252627
18 282930
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1234
19 567891011
20 12131415161718
21 19202122232425
22 262728293031
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 1
23 2345678
24 9101112131415
25 16171819202122
26 23242526272829
27 30
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 123456
2 78910111213
29 14151617181920
30 21222324252627
31 28293031
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 123
32 45678910
33 11121314151617
34 18192021222324
35 25262728293031
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
36 1234567
37 891011121314
38 15161718192021
39 22232425262728
40 2930
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
40 12345
41 6789101112
42 13141516171819
43 20212223242526
44 2728293031
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 12
45 3456789
46 10111213141516
47 17181920212223
48 24252627282930
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
49 1234567
50 891011121314
51 15161718192021
52 22232425262728
1 293031
Schließen
Kalenderübersicht 1975
Schnelle Fakten Jahreswidmungen ...
1975
Thumb
Operation Frequent Wind: Am Ende des Vietnamkriegs evakuieren die Vereinigten Staaten tausende Flüchtlinge aus der südvietnamesischen Hauptstadt Saigon auf Flugzeugträger vor der Küste Vietnams.
Thumb
Flagge von Mosambik
Mosambik und …
Thumb
Flagge von Angola
Angola werden unabhängig
Thumb
Juan Carlos I.
Nach dem Tod von General Franco wird in Spanien die Monarchie wieder eingeführt; Juan Carlos wird König
Jahreswidmungen
Schließen
Schnelle Fakten
1975 in anderen Kalendern
Ab urbe condita 2728
Armenischer Kalender 1423–1424
Äthiopischer Kalender 1967–1968
Badi-Kalender 131–132
Bengalischer Kalender 1381–1382
Berber-Kalender 2925
Buddhistischer Kalender 2519
Burmesischer Kalender 1337
Byzantinischer Kalender 7483–7484
Chinesischer Kalender
 – Ära4671–4672 oder
4611–4612
 60-Jahre-Zyklus

Holz-Tiger (甲寅, 51)–
Holz-Hase (乙卯, 52)

Französischer
Revolutionskalender
CLXXXIIICLXXXIV
183–184
Hindu-Kalender
 Vikram Sambat 2031–2032
 Shaka Samvat 1897–1898
Iranischer Kalender 1353–1354
Islamischer Kalender 1394–1395
Japanischer Kalender
 – Nengō (Ära): Shōwa 50
 – Kōki2635
Jüdischer Kalender 5735–5736
Koptischer Kalender 1691–1692
Koreanischer Kalender
 Dangun-Ära 4308
 Juche-Ära 64
Minguo-Kalender 64
Olympiade der Neuzeit XX
Seleukidischer Kalender 2286–2287
Thai-Solar-Kalender 2518
Schließen

Ereignisse

Zusammenfassung
Kontext

Politik und Weltgeschehen

Januar

Februar

März

Thumb
Kernkraftwerk Browns Ferry
Thumb
Das Logo des EFRE
  • 18. März: Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) wird errichtet.
  • 22. März: Im amerikanischen Kernkraftwerk Browns Ferry kommt es zu einem Großbrand.
  • 26. März: Die am 16. Dezember 1971 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen beschlossene Konvention über das Verbot der Entwicklung, Herstellung und Lagerung bakteriologischer (biologischer) Waffen und Toxinwaffen sowie über die Vernichtung solcher Waffen (Biowaffenkonvention) tritt in Kraft.
  • 26. März: Österreich erkennt als erstes westliches Land die Staatsbürgerschaft der DDR vertraglich an.

April

Mai

  • 14. Mai: Gründung der gepa-Gesellschaft zur Förderung der Partnerschaft mit der Dritten Welt
  • 15. Mai: Mit der Freilassung der Besatzung des Frachters SS Mayaguez endet der Mayaguez-Zwischenfall zwischen den Vereinigten Staaten und Kambodscha.
  • 16. Mai: Das ehemalige Königreich Sikkim erklärt nach der Volksbefragung vom 14. April seinen Beitritt zur Indischen Union als 22. Bundesstaat.

Juni

Juli

Thumb
Erich Honecker und Helmut Schmidt auf dem KSZE-Gipfeltreffen in Helsinki

August

September

  • 01. September: Durch Misswirtschaft in Nigerias Verwaltung stauen sich 420 Schiffe mit Zementlieferungen vor dem Hafen von Lagos, die sogenannte „Zementarmada“.[1]
  • 05. September: Lynette Fromme, Anhängerin von Charles Manson, richtet eine Pistole auf US-Präsident Gerald Ford, kann aber überwältigt werden, ohne dass der Präsident verletzt wird. Es ist das erste Attentat nach der Ermordung von John F. Kennedy, das auf einen amerikanischen Präsidenten versucht wird. Die Attentäterin wird zu lebenslanger Haft verurteilt (siehe auch 22. September 1975)
  • 14. September: In der Siedlung Te Hapua beginnt auf der Nordinsel Neuseelands der Māori-Landmarsch. Mit der 29 Tage dauernden Aktion protestieren die Nachkommen der Ureinwohner gegen Enteignungen, Landnahme und Verkäufe von Māori-Land.
  • 16. September: São Tomé und Príncipe, Mosambik und Kap Verde werden Mitglieder der Vereinten Nationen
  • 16. September: Papua-Neuguinea wird unabhängig
  • 22. September: Von einer 45-jährigen Hausfrau wird ein zweites Attentat auf den US-Präsidenten Gerald Ford begangen, nachdem schon am 5. September 1975 eines vereitelt werden konnte. Die Frau schießt auf ihn, wobei die Schussrichtung der Waffe von einem Passanten in letzter Sekunde verändert werden kann. Die Attentäterin wird zu lebenslanger Haft verurteilt
  • 28. September: Bürgerschaftswahl in Bremen. Die regierende SPD verteidigt ihre absolute Mehrheit.

Oktober

November

  • 04. November: Die Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik stellt ihr erstes „Memorandum für eine wirksame und soziale Wirtschaftspolitik“ vor. Wirtschaftswissenschaftler und Gewerkschafter haben die Gruppe 1975 gegründet, die bis heute besteht. Die Gruppe legt in Folge seit 1977 jeweils jährlich in der Woche vor dem 1. Mai ein Memorandum vor, das als „Gegengutachten“ zum jährlichen Gutachten des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (der „fünf Weisen“) konzipiert ist.
  • 09. November: Meuterei auf der sowjetischen Fregatte Storoschewoi
  • 10. November: Im Vertrag von Osimo einigen sich Italien und Jugoslawien endgültig über die Aufteilung des ehemaligen Freien Territoriums Triest.
  • 11. November: Angola erhält die Unabhängigkeit von Portugal
  • 12. November: Komoren wird Mitglied bei den Vereinten Nationen
  • 15. November: Die Staats- und Regierungschefs der sechs wichtigsten Industrieländer halten in Rambouillet einen Gipfel über die Weltwirtschaftslage ab
Thumb
Francisco Franco

Dezember

  • 02. Dezember: Laos. Die Laotische Revolutionäre Volkspartei stürzt die Monarchie und ruft die Demokratische Volksrepublik Laos aus. Prinz Souphanouvong wird erster Staatspräsident
  • 02. Dezember: extremistische Mitglieder der 35.000 in den Niederlanden lebenden Ambonesen (Süd-Molukken) bringen einen Eisenbahnzug in ihre Gewalt (Geiselnahme)
  • 04. Dezember: Ambonesen dringen in das indonesische Generalkonsulat in Amsterdam ein und nehmen Geiseln mit dem Ziel, dass die niederländische Regierung sich für die Ambonesen in Indonesien einsetzt. Die niederländische Regierung bleibt hart, die Ambonesen geben am 19. Dezember auf. In den Tagen zuvor erschießen sie vier Geiseln.
  • 04. Dezember: Suriname (bis zum 25. November 1975 eine Kolonie der Niederlande) wird Mitglied der Vereinten Nationen
  • 07. Dezember: Truppen Indonesiens besetzen Osttimor vollständig (Operation Seroja) – die UNO erkennt weder diese Besetzung noch die Osttimoresische Unabhängigkeit neun Tage zuvor an. Für die UNO bleibt Osttimor bis 2002 ein „abhängiges Gebiet unter portugiesischer Verwaltung“.
  • 19. Dezember: Eine deutsch-deutsche Vereinbarung über den Ausbau der Transitstrecken nach Berlin kommt zustande.
  • 21. Dezember: Im OPEC-Hauptgebäude in Wien nehmen Terroristen unter Führung von Carlos etwa 70 Geiseln, darunter elf Ölminister der OPEC-Länder. Die Geiselnehmer erschießen zwei Polizisten und einen irakischen OPEC-Angestellten, der sich ihnen entgegenstellte.
  • 23. Dezember: US-Präsident Gerald Ford setzt das Gesetz Metric Conversion Act in Kraft. Es soll dem metrischen System bessere Geltung verschaffen.
  • 30. Dezember: Auf Madagaskar wird nach Didier Ratsirakas vorausgegangenem Putsch die Demokratische Republik Madagaskar proklamiert.

Wirtschaft

Thumb
Saint-Nazaire-Brücke

Wissenschaft und Technik

  • 24.–27. Februar: In Kalifornien findet die Asilomar Conference on Recombinant DNA statt, in deren Verlauf erste verbindliche Sicherheitskonzepte und Richtlinienvorschläge für den Umgang mit gentechnisch veränderten Organismen erarbeitet werden.
  • 25. Mai: Der letzte Fall von echten Pocken wird in Bangladesch registriert, so dass diese 1980 von der WHO für ausgerottet erklärt werden können.
  • 30. Mai: Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) wird gegründet.
  • 08. Juni: Die Sowjetunion startet mit Venera 9 eine zweite Generation von Raumsonden zur Erforschung des Planeten Venus. Sie bestehen aus einem Orbiter und einem Lander, die zunächst in eine Umlaufbahn gebracht werden.
  • 20. Juni: Die Südbrücke über den Rhein wird in Koblenz fertiggestellt.
Thumb
Terrakottaarmee (Detail)

Gesellschaft

Thumb
Flagge des INSTRAW

Kultur

Thumb
„Die Nachtwache“

Uraufgeführte Filme

Religion

Thumb
Elisabeth Ann Bayley Seton

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden siehe unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Katastrophen

Geboren

Januar

Thumb
Sonali Bendre
Thumb
Markoolio
  • 01. Januar: Markoolio, finnischer Rapper, Eurodance-Musiker und Schauspieler
  • 01. Januar: Jeff Moss, US-amerikanischer Hacker, Computer- und Internetsicherheitsexperte
  • 01. Januar: Eiichirō Oda, japanischer Mangaka
  • 01. Januar: Ayman Odeh, israelischer Politiker
  • 01. Januar: Makis Papadimitriou, griechischer Schauspieler
  • 01. Januar: Francesco Piovanetti, puerto-ricanischer Investmentbanker und Automobilrennfahrer
  • 01. Januar: Jens Rasiejewski, deutscher Fußballspieler, -trainer und -funktionär
  • 01. Januar: Walter Salzburger, österreichischer Evolutionsbiologe und Hochschullehrer
Thumb
Roman Slobodjan
Thumb
Rafael Amargo
Thumb
Danica McKellar
Thumb
Bradley Cooper
  • 05. Januar: Bradley Cooper, US-amerikanischer Schauspieler
  • 05. Januar: Émerson, brasilianischer Fußballspieler
  • 05. Januar: Mike Grier, US-amerikanischer Eishockeyspieler und -scout
  • 05. Januar: Anthony Idiata, nigerianischer Hochspringer
  • 05. Januar: John King junior, US-amerikanischer Politiker
  • 05. Januar: Igor Pugaci, moldauischer Radrennfahrer
  • 05. Januar: Tang Yongshu, chinesisch-australische Badmintonspielerin
  • 05. Januar: Tromla, deutscher Schlagzeuger
  • 06. Januar: Trond Andersen, norwegischer Fußballspieler
  • 06. Januar: Nicole DeHuff, US-amerikanische Schauspielerin († 2005)
  • 06. Januar: Andreas Dressel, deutscher Politiker
  • 06. Januar: David Henry, US-amerikanisch-deutscher Basketballspieler
  • 06. Januar: Josico, spanischer Fußballspieler und -trainer
Thumb
Miska Kangasniemi
Thumb
Piia-Noora Kauppi
  • 07. Januar: Piia-Noora Kauppi, finnische Politikerin
  • 07. Januar: Tobias Kuhn, deutscher Musiker, Singer-Songwriter und Musikproduzent
  • 07. Januar: Adaljíza Magno, osttimoresische Diplomatin und Politikerin
  • 07. Januar: Shawn Phelan, US-amerikanischer Filmschauspieler und Musiker († 1998)
  • 07. Januar: Nadine Rebel, deutsche Soziologin, Unternehmensberaterin, Trainerin und Sportlerin
  • 07. Januar: Mojca Suhadolc, slowenische Skirennläuferin
  • 07. Januar: Jeff Toyne, kanadischer Komponist
  • 07. Januar: Rob Waddell, neuseeländischer Ruderer und Segler
  • 07. Januar: Axel Wedekind, deutscher Schauspieler
Thumb
Michael Wurst
Thumb
Irene Kinnegim
Thumb
Verena Wriedt
Thumb
Matteo Renzi
  • 11. Januar: Matteo Renzi, italienischer Politiker und Ministerpräsident
  • 11. Januar: Bernie Rieder, österreichischer Koch
  • 11. Januar: Venetian Snares, kanadischer Produzent elektronischer Musik
  • 11. Januar: Timbuktu, schwedischer Rapper und Reggaekünstler
  • 12. Januar: Leda Abati, italienische Biathletin
  • 12. Januar: Jeremy Baig, kanadischer Skispringer und Skisprungtrainer
  • 12. Januar: Alexander Bonde, deutscher Politiker
  • 12. Januar: Rich Cullen, US-amerikanischer Fußballtorwart
  • 12. Januar: Gustav Danielsson, schwedischer Kameramann und Autorenfilmer
  • 12. Januar: Jason Freese, US-amerikanischer Rockmusiker
  • 12. Januar: Pascal Gourville, mauretanischer Fußballspieler
  • 12. Januar: Rick Hoogendorp, niederländischer Fußballspieler
  • 12. Januar: Björn Jotzo, deutscher Politiker
  • 12. Januar: Yua Kotegawa, japanische Manga-Zeichnerin
  • 12. Januar: Kai Lüftner, deutscher Kinder- und Jugendbuchautor, Musiker, Komponist, Hörbuch-Bearbeiter und Regisseur
  • 12. Januar: Lisa Rieffel, US-amerikanische Schauspielerin
  • 12. Januar: Jocelyn Thibault, kanadischer Eishockeytorwart
  • 12. Januar: Tian Yuan, kroatische Tischtennisspielerin
  • 13. Januar: Tom Gaebel, deutscher Sänger, Entertainer und Bandleader
  • 13. Januar: JS-16, finnischer Songwriter, DJ und Musikproduzent
Thumb
Daniel Kehlmann
Thumb
Mary Pierce
Thumb
Eva Repková
Thumb
Steve Webster
Thumb
David Eckstein
Thumb
Björn Lakenmacher
Thumb
Omnitah
Thumb
Philippa Kraft
Thumb
Benjamin von Stuckrad-Barre
Thumb
Terri Conn
Thumb
Sara Gilbert
Thumb
Botond Storcz

Februar

Thumb
Big Boi
Thumb
Donald Driver
Thumb
Natalie Imbruglia
Thumb
Naomi Grossman
Thumb
Rémi Gaillard
Thumb
José María Movilla
Thumb
Franziska Hauser
Thumb
Kool Savas
Thumb
Jacque Vaughn
Thumb
Ben Collins
Thumb
Wiktor Koslow
Thumb
Sébastien Bordeleau
Thumb
Vanina Ickx
Thumb
Gary Neville
Thumb
Wilfried Knight
Thumb
Piotr Murdzia
Thumb
Drew Barrymore
Thumb
Carlos Escobedo
Thumb
Mareike Fell
Thumb
Callan Mulvey
Thumb
Dimitri Rodin
Thumb
Serdar Thenk Yildiz

März

April

Thumb
Cécile Duflot
Thumb
Michael Poulsen
Thumb
Adam Rodríguez
Thumb
Kōji Uehara
Thumb
Alexandra Roehler
Thumb
Charlotte Booth
  • 06. April: Charlotte Booth, britische Archäologin, Ägyptologin und Autorin
Thumb
Zach Braff
Thumb
Anouk
Thumb
Eric Swiss
Thumb
Judith Augoustides
Thumb
Samuli Aro
Thumb
Jewell Marceau
Thumb
Lou Bega
Thumb
Amy Dumas
Thumb
Adolfo Cambiaso
Thumb
Flávio Canto
Thumb
Stefano Fiore
Thumb
Townsend Bell
Thumb
Atifete Jahjaga
Thumb
Paulo Diogo
Thumb
Pedro Winter
Thumb
Olga Kern
Thumb
Estas Tonne
Thumb
Mirja Regensburg
Thumb
India Summer
Thumb
Sadet Karabulut
Thumb
Ziynet Sali
Thumb
Johnny Galecki

Mai

Juni

  • 01. Juni: Gareth Edwards, britischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Kameramann und Produzent
  • 01. Juni: Andi Gees, Schweizer Bobpilot
  • 01. Juni: Michal Grošek, tschechischer Eishockeyspieler
Thumb
Ha Young Lee
Thumb
Dagmar Hanses
Thumb
Angelina Jolie
Thumb
Julian Marley
Thumb
Niklas Sundström
Thumb
Shilpa Shetty
Thumb
Amisha Patel
Thumb
Risto Jussilainen
Thumb
Margareta Budner
Thumb
Harold Primat
Thumb
Barbara Pompili
Thumb
Chiara Civello
Thumb
Georges Panagiotopoulos
Thumb
Omid Nouripour
Thumb
Anthony Parker
Thumb
Florent Marchet
Thumb
DJ Antoine
Thumb
KT Tunstall
Thumb
Chenoa
Thumb
Michele Merkin
Thumb
Gwendolyn Rutten
Thumb
Michael Dietmayr
Thumb
Jon Nödtveidt
Thumb
Ralf Schumacher

Juli

Thumb
Sufjan Stevens
Thumb
Elissa Down
Thumb
Ryan McPartlin
Thumb
Taktloss
Thumb
50 Cent
Thumb
Nina Hoss
Thumb
Alexandra W. Busch
Thumb
Květa Peschke
Thumb
Marijn Poels
Thumb
Norman Cöster
Thumb
Kai Greene
Thumb
Loredana Cannata
Thumb
Taboo
Thumb
Serhij Lebid
Thumb
Elena Anaya
Thumb
Carey Hart
Thumb
M. I. A.
Thumb
Judy Greer
Thumb
Augustin Legrand
Thumb
Nikki Boyer
Thumb
Suriya
Thumb
Eric Szmanda
Thumb
Jean-Claude Darcheville
Thumb
Joe Smith
Thumb
Miriam Pede
Thumb
Maja Lunde
Thumb
Lura

August

Thumb
Kambiz Hosseini
Thumb
Felix Brych
Thumb
Sera Cahoone
Thumb
Isabelle Mercier
Thumb
Renate Götschl
Thumb
Gaahl
Thumb
Charlize Theron
Thumb
Robbie Middleby
Thumb
Asma al-Assad
Thumb
Davey von Bohlen
Thumb
Reverend Elvis
Thumb
Marty Turco
Thumb
Andrea Bajani
Thumb
Taika Waititi
Thumb
Kaitlin Olson
Thumb
Lars Toborg
Thumb
Alicia Witt
Thumb
Franco Squillari
Thumb
James D’Arcy
Thumb
Hans Fróði Hansen
Thumb
Lisa Hanna
Thumb
Alfred Hagemann
Thumb
Dante Basco
Thumb
Marzena Sienkiewicz
Thumb
Ramesh Nair
Thumb
Marie Ringler
  • 31. August: Marie Ringler, österreichische Politikerin
  • 31. August: Edward Silva, uruguayischer Gewichtheber
  • 00. August: Ibtissam Lachgar, marokkanische Feministin, Menschenrechts- und LGBT-Aktivistin
  • 00. August: Sarah Young, britische Seglerin und Unternehmerin († 2016)

September

Thumb
Cuttino Mobley
Thumb
Cory Barlog
  • 02. September: Cory Barlog, US-amerikanischer Computerspielentwickler
  • 02. September: Amadou Diallo, von der Polizei erschossener guineascher Immigrant († 1999)
  • 02. September: René Eisner, österreichischer Fußballschiedsrichter
  • 02. September: Csaba Fehér, ungarischer Fußballspieler
Thumb
Jill Janus
  • 02. September: Jill Janus, US-amerikanische Heavy-Metal-Musikerin, DJ und Playmate († 2018)
  • 02. September: Alexandre Lacroix, französischer Schriftsteller, Essayist und Journalist
  • 02. September: Mc chris, US-amerikanischer Rapper und Synchronsprecher
  • 02. September: Magnus Pahl, deutscher Offizier und Historiker
  • 02. September: Alexandra Schalaudek, deutsche Schauspielerin
  • 03. September: Elke Adams, deutsche Juristin
  • 03. September: Chen Jing, chinesische Volleyballspielerin
  • 03. September: Hernán Cline, uruguayischer Radrennfahrer
  • 03. September: Cristobal Huet, französisch-schweizerischer Eishockeytorwart und -trainer
  • 03. September: Liu Ying, chinesische Eiskunstläuferin
  • 03. September: Stefan Müller, deutscher Politiker
  • 03. September: Alexander Onischuk, US-amerikanisch-ukrainischer Schachgroßmeister
  • 03. September: Marcel Rath, deutscher Fußballspieler
Thumb
Redfoo
Thumb
André Diniz
Thumb
Gala
Thumb
Jelena Kiper
Thumb
Michael Bublé
Thumb
Sonja Rüther
Thumb
Mimi Fiedler
  • 11. September: Mimi Fiedler, kroatisch-deutsche Schauspielerin
  • 11. September: Emily Haack, US-amerikanische Schauspielerin
  • 11. September: Jolie Holland, US-amerikanische Musikerin
  • 11. September: Pierre Issa, südafrikanischer Fußballspieler
  • 11. September: Tanja Lasch, deutsche Schlagersängerin
  • 11. September: Diadenis Luna, kubanische Judoka
  • 11. September: Dirk Meyer, deutscher Synchronsprecher
  • 11. September: Neelix, deutscher Musikproduzent, Liveact und DJ
  • 11. September: Gábor Ocskay, ungarischer Eishockeyspieler († 2009)
  • 11. September: Pedro Soeíro, portugiesischer Radrennfahrer
  • 11. September: Tang Dan, chinesische Filmregisseurin
  • 12. September: Luis Castillo, dominikanischer Baseballspieler
Thumb
Ameet Chana
Thumb
Iliana Iwanowa
Thumb
Adriana Zartl
  • 14. September: Adriana Zartl, österreichische Fernsehmoderatorin, Schauspielerin und Tänzerin
  • 14. September: Rolf Ziegler, Schweizer Eishockeyspieler
  • 15. September: Tom Dolan, US-amerikanischer Schwimmer
  • 15. September: Cerin Hong, deutsche Regisseurin koreanischer Abstammung
  • 15. September: Doris Köhler, österreichische Kickboxerin und Boxerin
  • 15. September: Andy LaPlegua, norwegischer Sänger
  • 15. September: Tim Leahy, US-amerikanischer Eishockeyspieler
  • 15. September: Mark Miller, US-amerikanischer Basketballtrainer und -spieler
  • 15. September: Franz Ponweiser, österreichischer Fußballspieler und Trainer
  • 15. September: Gerrit Schmidt-Foß, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
  • 15. September: Iiu Susiraja, finnischer Regisseur
  • 15. September: Jimy Szymanski, venezolanischer Tennisspieler
  • 15. September: Xian Dongmei, chinesische Judoka
  • 16. September: Vaidotas Bacevičius, litauischer Jurist und Politiker
Thumb
Jamie Burnett
Thumb
Toks Olagundoye
Thumb
Youssef Chahed
Thumb
Petr Sailer
  • 18. September: Petr Sailer, tschechischer Eishockeyspieler
  • 18. September: Jason Sudeikis, US-amerikanischer Schauspieler und Komiker
  • 19. September: Kentarō Asahi, japanischer Volleyball- und Beachvolleyballspieler und Politiker
  • 19. September: Pol van Boekel, niederländischer Fußballspieler und -schiedsrichter
  • 19. September: Caroline Fourest, französische feministische Schriftstellerin und Journalistin
  • 19. September: Aurelia Frick, liechtensteinische Politikerin
  • 19. September: Matjaž Kladnik, slowenischer Skispringer
  • 19. September: Andreas Lichert, deutscher Politiker
  • 19. September: Lars Lürig, deutscher Schwimmer und Lehrer
  • 19. September: Yasuko Mizui, japanische Badmintonspielerin
  • 19. September: Laurențiu Reghecampf, rumänischer Fußballspieler und -trainer
  • 19. September: Stephan Schorn, deutscher Einzelhandelskaufmann und autodidaktischer Entomologe
  • 19. September: Serjão, brasilianischer Fußballspieler
  • 19. September: António Zambujo, portugiesischer Fado-Sänger
  • 19. September: Andrej Páricka, slowakischer Skilangläufer
Thumb
Asia Argento
Thumb
Juan Pablo Montoya
Thumb
Craig Thompson
Thumb
Stefano Massini
Thumb
Andy Besirov
  • 23. September: Andy Besirov, deutscher Filmproduzent
  • 23. September: Garrett Burnett, kanadischer Eishockey- und Lacrossespieler († 2022)
Thumb
Norbert Ferré
Thumb
Lunatic Soul
Thumb
Chiara Schoras
Thumb
Saverio Costanzo
Thumb
Ava Vincent

Oktober

  • 01. Oktober: Bimba Bosé, spanische Schauspielerin und Sängerin († 2017)
  • 01. Oktober: Markus Brand, deutscher Spieleautor
  • 01. Oktober: Fabian Busch, deutscher Schauspieler und Regisseur
Thumb
Tschulpan Chamatowa
Thumb
Baiba Broka
Thumb
India.Arie
  • 03. Oktober: India.Arie Simpson, US-amerikanische Sängerin
  • 03. Oktober: Satoko Ishimine, japanische Singer-Songwriter
  • 03. Oktober: Alexei Kosnew, russischer Eishockeyspieler
  • 03. Oktober: Talib Kweli, US-amerikanischer Rapper
  • 03. Oktober: Aldo Majunke, deutscher Fußballspieler
  • 03. Oktober: Rosa Roedelius, österreichische bildende Künstlerin
  • 03. Oktober: Alanna Ubach, US-amerikanische Schauspielerin und Synchronsprecherin
  • 04. Oktober: Saladin Ahmed, US-amerikanischer Fantasy- und Comic-Autor
  • 04. Oktober: Ana Ferreira, portugiesische Badmintonspielerin
  • 04. Oktober: Evi Goldbrunner, deutsche Drehbuchautorin, Dramaturgin und Regisseurin
  • 04. Oktober: Orie Hida, japanische Karambolagespielerin und mehrfache Weltmeisterin
Thumb
Reggie Lee
Thumb
Parminder Nagra
Thumb
Kate Winslet
Thumb
Tim Minchin
Thumb
Julia Dufvenius
Thumb
Nunzia De Girolamo
Thumb
Lenn Kudrjawizki
Thumb
Wladimir Panow
Thumb
Renate Lingor
Thumb
Marion Jones
Thumb
Tomasz Golka
Thumb
Fabian Siegismund
Thumb
Yoav
Thumb
Ibiyinka Alao
Thumb
Pola Roy
Thumb
Adam Cichon
Thumb
Allen Rossum
Thumb
Antony Starr
Thumb
Igor Lumpert
Thumb
Ian D’Sa
Thumb
Markus Podzimek

November

Thumb
Lise Myhre
Thumb
Stéphane Sarrazin
Thumb
Eduard Kokscharow
Thumb
Heather Tom
Thumb
Velvet
Thumb
Tara Reid
Thumb
Dotschy Reinhardt
Thumb
Angélica Vale
Thumb
Meirav Ben-Ari
Thumb
Travis Barker
  • 14. November: Travis Barker, US-amerikanischer Schlagzeuger der Punk-Band Blink-182
  • 14. November: Nicolai Cleve Broch, norwegischer Schauspieler
  • 14. November: Frédéric Covili, französischer Skirennläufer
  • 14. November: Stephen Guarino, US-amerikanischer Schauspieler
  • 14. November: Martin Hairer, österreichischer Mathematiker
  • 14. November: Jens Kipper, deutscher Schauspieler und Regisseur
  • 14. November: Luizão, brasilianischer Fußballspieler
  • 14. November: Gabriela Szabo, rumänische Leichtathletin, Sportfunktionärin und Jugend- und Sportministerin
  • 14. November: Gary Vaynerchuk, amerikanischer Weinkritiker, Multiunternehmer, Autor, Sprecher und Internetpersönlichkeit
  • 14. November: Kevin J. Walsh, US-amerikanischer Filmproduzent und Schauspieler
  • 15. November: Roberto Aguirre-Sacasa, nicaraguanisch-US-amerikanischer Drehbuchautor, Fernsehproduzent und Comicautor
Thumb
Baby Bash
Thumb
Jakub Kumoch
Thumb
Zatox
  • 17. November: Zatox, italienischer Hardstyle-DJ und Produzent
  • 17. November: Jaroslava Bukvajová, slowakische Skilangläuferin
  • 18. November: Tommy Ahlers, dänischer Unternehmer und Politiker
  • 18. November: Lucy Akhurst, britische Schauspielerin, Regisseurin und Filmproduzentin
  • 18. November: Verena Araghi, deutsche Journalistin und ehemalige Schauspielerin
  • 18. November: Kerstin Grether, deutsche Journalistin, Autorin und Sängerin
  • 18. November: Natalie Halla, österreichische Filmregisseurin, Filmproduzentin, Kamerafrau und Drehbuchautorin
  • 18. November: Altin Lala, albanischer Fußballspieler
  • 18. November: Anthony McPartlin, britischer Fernsehmoderator
  • 18. November: Dirk Müller, deutscher Automobilrennfahrer
  • 18. November: Angel Nikolov, tschechischer Eishockeyspieler
  • 18. November: Andrea Ódor, ungarische Badmintonspielerin
Thumb
David Ortiz
Thumb
Naoko Mori
Thumb
Chris Moneymaker
Thumb
Joshua L. Wheeler
Thumb
Jiří Pospíšil
Thumb
Stefan Mross
Thumb
Sunny Mabrey
Thumb
Mark Blount

Dezember

Thumb
Mario Domínguez
Thumb
Gesa Dankwerth
Thumb
Andrei Istrățescu
Thumb
Sonja Tajsich
Thumb
Ronnie O’Sullivan
Thumb
Mia Love
Thumb
Denise Zich
Thumb
Emmanuelle Chriqui
Thumb
Mayim Bialik
Thumb
James Kyson Lee
Thumb
KaDee Strickland
Thumb
Gisella Marengo
Thumb
Nick Dinsmore
Thumb
Mara Carfagna
Thumb
Ayse Asar
Thumb
Jeffrey B. Straubel
Thumb
Sergei Aschwanden
Thumb
Omar Dorsey
Thumb
Julie Christmas
Thumb
Sascha Braemer
Thumb
Roulette
Thumb
Bruno Laurent
Thumb
Tiger Woods
Thumb
Aljona Polunina

Tag unbekannt

0

A

B

Thumb
Robert Carl Blank

C

Thumb
Anat Cohen

D

Thumb
Mariana Dátola
Thumb
Åsa Dornbusch

E

Thumb
Dragan Espenschied
Thumb
Kellylee Evans

F

Thumb
Cordelia Fine
Thumb
Funkerman
  • Funkerman, niederländischer House-DJ und Produzent

G

Thumb
Kieron Gillen

H


Thumb
Cara Hilton

I

J

Thumb
Jacki-O

K

Thumb
Gwenael Kerléo
Thumb
David Kitt

L

Thumb
Okkyung Lee
Thumb
Kraans de Lutin

M

Thumb
Estefania Miranda

N

Thumb
Niklas Nikolajsen

O

P

Thumb
Judith Nika Pfeifer

Q

R

Thumb
Jean-Marie Reding

S

T

U

V

W

Y

Thumb
Kristeen Young

Z

Gestorben

Januar

Thumb
Carlo Levi

Februar

Thumb
Adolf Hennecke

März

Thumb
Therese Giehse
  • 03. März: Therese Giehse, deutsche Schauspielerin (* 1898)
  • 03. März: Otto Winzer, Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR (* 1902)
  • 05. März: Erwin Balzer, deutscher evangelisch-lutherischer Theologe (* 1901)
  • 07. März: Erika Abels d’Albert, österreichische Malerin, Grafikerin und Modedesignerin (* 1896)
  • 07. März: Michail Michailowitsch Bachtin, russischer Philosoph, Literaturwissenschaftler und Kunsttheoretiker (* 1895)
  • 08. März: Joseph Bech, Luxemburger Staatsmann und Politiker (* 1887)
  • 08. März: George Stevens, US-amerikanischer Regisseur (* 1904)
  • 09. März: Joseph Guillemot, französischer Leichtathlet und Olympiasieger (* 1899)
  • 09. März: Alfred E. Driscoll, US-amerikanischer Politiker (* 1902)
  • 12. März: Paul Fitzgibbon, US-amerikanischer American-Football-Spieler (* 1903)
  • 12. März: Olga Hepnarová, tschechische Massenmörderin (* 1951)
  • 12. März: Eugen Hund, deutscher politischer Funktionär (* 1901)
  • 13. März: Jeannie Robertson, schottische Folk-Sängerin (* 1908)
  • 13. März: Ivo Andrić, bosnischer Schriftsteller (* 1892)
  • 13. März: Ruth Schaumann, deutsche Lyrikerin, Schriftstellerin, Bildhauerin und Zeichnerin (* 1899)
  • 14. März: Susan Hayward, US-amerikanische Filmschauspielerin (* 1917)
  • 14. März: Carl Wery, deutscher Schauspieler (* 1897)
  • 15. März: John H. Auer, US-amerikanischer Regisseur und Produzent (* 1906)
Thumb
Aristoteles Onassis
  • 15. März: Aristoteles Onassis, griechischer Reeder (* 1906)
  • 16. März: T-Bone Walker, US-amerikanischer Blues-Musiker (* 1910)
  • 18. März: Alain Grandbois, kanadischer Lyriker, Novellist und Essayist (* 1900)
  • 22. März: Paul Verhoeven, deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor (* 1901)
  • 23. März: Walter Auerbach, deutscher Politiker und Widerstandskämpfer (* 1905)
  • 25. März: Faisal ibn Abd al-Aziz, König von Saudi-Arabien (1964–1975) (* 1906)
  • 25. März: Pancho Barnes, die erste amerikanische Stuntpilotin in dem Film „Hells Angels“ von 1929 (* 1901)
  • 26. März: Herbert Warnke, Vorsitzender des FDGB und Mitglied des Politbüros des ZK der SED in der DDR (* 1902)
  • 27. März: Arthur Bliss, englischer Komponist (* 1891)
  • 28. März: Sophie Dorothea Eckener, deutsche Malerin, Grafikerin und Porträtmalerin (* 1884)
  • 28. März: Ernst Fraenkel, deutscher Politikwissenschaftler (* 1898)
  • 29. März: Lucien Daveluy, kanadischer Organist, Komponist und Musikpädagoge (* 1892)
  • 30. März: Peter Bamm, deutscher Schriftsteller (* 1897)
  • 31. März: Virginio Rosetta, italienischer Fußballspieler (* 1902)

April

Thumb
Chiang Kai-shek
Thumb
Josephine Baker

Mai

Thumb
Moe Howard

Juni

Juli

August

Thumb
Mujibur Rahman
  • 15. August: Mujibur Rahman, Politiker, Gründer von Bangladesch (* 1920)
  • 16. August: Wolodymyr Kuz, Leichtathlet aus der Sowjetunion (* 1927)
  • 16. August: Friedrich Sämisch, deutscher Schachspieler (* 1896)
  • 17. August: Siegfried Arno, deutscher Schauspieler, Komiker, Sänger und Tänzer (* 1895)
  • 17. August: Georges Dandelot, französischer Komponist (* 1895)
  • 17. August: Elsa Wagner, deutsche Schauspielerin (* 1881)
  • 19. August: Mark Donohue, US-amerikanischer Formel-1-Rennfahrer (* 1937)
  • 19. August: Konrad Swinarski, polnischer Theaterregisseur (* 1929)
  • 21. August: Antonia Dietrich, deutsche Schauspielerin (* 1900)
  • 21. August: Sam McGee, US-amerikanischer Gitarrist und Banjo-Spieler (* 1894)
  • 26. August: Juliette Béliveau, kanadische Schauspielerin (* 1889)
  • 27. August: Efraín Orozco, kolumbianischer Komponist, Dirigent und Instrumentalist (* 1897)
Thumb
Haile Selassie
  • 27. August: Haile Selassie I., letzter Kaiser von Äthiopien (* 1892)
  • 28. August: Fritz Wotruba, österreichischen Bildhauer (* 1907)
  • 29. August: Eamon de Valera, irischer Politiker, Premierminister und Staatspräsident (* 1882)

September

Oktober

  • 03. Oktober: Guy Mollet, französischer Politiker (* 1905)
  • 04. Oktober: Salvador Sturla, dominikanischer Komponist und Musiker (* 1891)
  • 04. Oktober: May Sutton, US-amerikanische Tennisspielerin (* 1886)
  • 08. Oktober: Josef Traxel, deutscher Tenor (* 1916)
  • 08. Oktober: Walter Felsenstein, österreichischer Regisseur (* 1901)
  • 09. Oktober: Hayashi Fusao, japanischer Schriftsteller (* 1903)
  • 10. Oktober: August Dvorak, US-amerikanischer Psychologe und Pädagogikprofessor (* 1894)
  • 12. Oktober: Philipp Wüst, deutscher Dirigent und Komponist (* 1894)
  • 15. Oktober: Jean Odin, französischer Politiker (* 1889)
  • 16. Oktober: Hugh Adcock, britischer Fußballspieler (* 1903)
  • 16. Oktober: Don Barclay, US-amerikanischer Schauspieler (* 1892)
  • 16. Oktober: Johan Goslings, niederländischer Mediziner (* 1903)
  • 18. Oktober: Al Lettieri, US-amerikanischer Schauspieler (* 1928)
  • 19. Oktober: Jossyp Bokschaj, ukrainischer Maler (* 1891)
  • 21. Oktober: Charles Reidpath, US-amerikanischer Stadtbaumeister, Leichtathlet und Olympiasieger (* 1889)
  • 22. Oktober: Arnold J. Toynbee, britischer Kulturtheoretiker und Geschichtsphilosophen (* 1889)
  • 23. Oktober: Rudolf Basedau, deutscher Politiker (* 1897)
  • 24. Oktober: Alfred Adam, deutscher Theologe und Hochschullehrer (* 1899)
  • 24. Oktober: Friedrich Karl Florian, Gauleiter der NSDAP von Düsseldorf (* 1894)
  • 27. Oktober: Juan Peregrino Anselmo, uruguayischer Fußballspieler (* 1902)
  • 29. Oktober: Harry Frommermann, deutscher Musiker (* 1906)
Thumb
Gustav Hertz
  • 30. Oktober: Gustav Hertz, deutscher Physiker und Nobelpreisträger (* 1887)
  • 30. Oktober: Kurt Roth, deutscher Maler (* 1899)

November

Thumb
Francisco Franco

Dezember

  • 01. Dezember: Ernesto Maserati, italienischer Automobilrennfahrer, Ingenieur und Unternehmer (* 1898)
  • 01. Dezember: Hans Schweikart, deutscher Regisseur und Schauspieler (* 1895)
  • 02. Dezember: Hans Johner, Schweizer Schachspieler und Musiker (* 1889)
  • 04. Dezember: Hannah Arendt, Politologin und Philosophin (* 1906)
  • 04. Dezember: Wendell Phillips, US-amerikanischer Archäologe (* 1925)
  • 05. Dezember: Peter Bratschi, Schweizer Politiker, Hörspielautor und Mundartdichter (* 1886)
  • 06. Dezember: Kurt Jaeger, deutscher Numismatiker (* 1909)
Thumb
Thornton Wilder

Tag unbekannt

Wissenschaftspreise

Nobelpreise

Turing Award

Musik

Commons: 1975 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.