Markus Forster (Triathlet)

deutscher Triathlet Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Markus Forster (* 8. April 1975 in Roth) ist ein ehemaliger deutscher Triathlet und Ironman-Sieger (2006).

Schnelle Fakten Triathlon Deutschland 0, Personenbezogene Informationen ...
Triathlon
Deutschland 0 Markus Forster
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 8. April 1975 (49 Jahre)
Geburtsort Roth, Deutschland
Vereine
Seit 1996 B-Kader der DTU
Bis 2008 Asics Team Witten
Erfolge
1994–1995 2 × Deutscher Juniorenmeister Triathlon
1998 Deutscher Vizemeister Triathlon Kurzdistanz
2002 Deutscher Meister Duathlon Kurzdistanz
2002 Vizeeuropameister Duathlon Kurzdistanz
2006 Sieger Ironman
Status
2008 zurückgetreten
Schließen

Werdegang

Zusammenfassung
Kontext

Markus Forster war in seiner Schulzeit als Fußballer aktiv. 1988 war er noch als Helfer bei der Challenge Roth im Einsatz – und ein paar Jahre später sollte er dort selbst starten.

Deutscher Juniorenmeister Triathlon 1994

1994 wurde er Deutscher Juniorenmeister im Triathlon und er konnte diesen Erfolg 1995 wiederholen. 1996 wurde er in den B-Kader der DTU berufen.

Im Jahr 2000 nach verpasster Olympiaqualifikation startete er im August beim Ironman Switzerland erstmals auf der Ironman-Distanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen) und er belegte in Zürich den fünften Rang.

2002 wurde er Deutscher Duathlon-Meister auf der Kurzdistanz und Duathlon-Vizeeuropameister. Er konnte sich drei Mal für einen Startplatz beim Ironman Hawaii (Weltmeisterschaft) qualifizieren und erzielte sein bestes Ergebnis mit einem siebten Rang im Jahr 2002. Forster startete für das Asics Team Witten.

Im April 2003 gewann er auf der Langdistanz den Strongman All Japan Triathlon und im Folgejahr konnte er diesen Titel erfolgreich verteidigen.

Markus Forster gewann im September 2006 den Ironman Wisconsin. Ende 2008 erklärte er zum Jahreswechsel nach 20 Jahren im Triathlonsport das Ende seiner Profi-Karriere.[1][2]

Markus Forster lebt in Burgoberbach im mittelfränkischen Landkreis Ansbach und er arbeitet als Schornsteinfeger.

Sportliche Erfolge

Weitere Informationen Datum/Jahr, Rang ...
Datum/JahrRangWettbewerbAustragungsortZeitBemerkung
15. Juni 20082Bonn-TriathlonDeutschland Bonn
24. Juni 20077Challenge RothDeutschland Roth08:20:39
10. Sep. 20061Ironman WisconsinVereinigte StaatenVereinigte Staaten Madison09:07:24
11. Juni 20061Kraichgau Triathlon FestivalDeutschland Kraichgau05:00:10Sieger auf der Langdistanz
200521Ironman HawaiiVereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii
10. Juli 20053Ironman GermanyDeutschland Frankfurt am Main
20051Kraichgau TriathlonDeutschland Kraichgau
25. Apr. 20041Strongman All Japan TriathlonJapanJapan Miyakojima07:41:23
20048Ironman GermanyDeutschland Frankfurt am Main
20039Ironman GermanyDeutschland Frankfurt am Main
20. Apr. 20031Strongman All Japan TriathlonJapanJapan Miyakojima07:40:17
19. Okt. 20027Ironman HawaiiVereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii08:44:28als drittbester Deutscher
20027Challenge RothDeutschland Roth
6. Okt. 200114Ironman HawaiiVereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii
6. Aug. 20005Ironman SwitzerlandSchweiz Züricherster Start auf Ironman-Distanz
30. Aug. 199851ITU Triathlon World ChampionshipsSchweiz Lausanne02:03:04
26. Juli 19982DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon KurzdistanzDeutschland Frankfurt am MainDeutscher Vizemeister auf der Kurzdistanz – hinter Lothar Leder
19973DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon KurzdistanzDeutschland Xanten
12. Nov. 199522ITU Triathlon World Championship Junior MenMexiko Cancún02:01:26Junioren-Weltmeisterschaft
30. Juli 19954ETU Triathlon European Championship Junior MenSchwedenSchweden Stockholm01:53:37Junioren-Europameisterschaft
3. Sep. 19951DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon JuniorenDeutschland XantenDeutscher Juniorenmeister Triathlon
Juli 19941DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon JuniorenDeutschlandDeutscher Juniorenmeister Triathlon
Schließen
Weitere Informationen Datum/Jahr, Rang ...
Datum/JahrRangWettbewerbAustragungsortZeitBemerkung
25. Mai 20022ETU European Duathlon ChampionshipsDeutschland ZeitzDuathlon-Vizeeuropameister
20021DTU Deutsche Duathlon-MeisterschaftDeutschlandDeutscher Duathlon-Meister auf der Kurzdistanz
10. Sep. 20001Powerman SpaltDeutschland Spalt05:01:45
Schließen
Triathlon
Duathlon

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.