Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

André Dietz

deutscher Schauspieler Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

André Dietz
Remove ads

André Dietz (* 6. Juli 1975 in Koblenz)[1] ist ein deutscher Schauspieler, Autor und Musiker. Seit Mitte der 1990er Jahre war er bislang an mehr als 60 Fernseh- und Filmprojekten beteiligt, insbesondere an der RTL-Serie Alles was zählt, in der er 14 Jahre lang die Rolle des Ingo Zadek übernahm.[2] Für seine Arbeit an der Dokumentation Zum Schwarzwälder Hirsch wurde er 2023 mit dem Grimme-Preis und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet.[3][4]

Thumb
André Dietz mit Ehefrau Shari Dietz beim Deutschen Fernsehpreis 2023
Remove ads

Leben

Zusammenfassung
Kontext

Seit 1992 tritt Dietz auf verschiedenen Bühnen auf,[5] unter anderem in der Koblenzer Kulturfabrik, dem Stadttheater Koblenz, der Freien Bühne Düsseldorf und dem Gloria-Theater Köln. 1996 gründete er zusammen mit dem Regisseur Tobi Baumann das Comedyduo André und sein Freund Tobi, aus dem später die Rock-’n’-Roll-Comedy-Show Das Nervensägenmassaka hervorging.[6]

Ab 1997 spielte er in der RTL-Soap Unter uns drei Jahre die Rolle des Gregor Sandmann. Es folgten Rollen u. a. in Die Nesthocker,[7]Die Wache,[8] Ladyland, Hallo Robbie!, Küstenwache, Marie Brand, Tierärztin Dr. Mertens,[7] Tatort[9] sowie diverse Auftritte in der ZDF-Serie SOKO Köln.[1] Zudem spielte er kleinere Rollen in den Kinofilmen Engel & Joe,[6] Der Wixxer,[1] Vollidiot,[7] Berlin 36[10] und Unter dir die Stadt.[11] Ende des Jahres 2005 spielte er eine der Hauptrollen in dem Stück Zum Schängel, einer Theaterproduktion in der Koblenzer Kulturfabrik.[12] In der RTL-Serie Alles was zählt startete Dietz im Juni 2006 in einer Nebenrolle als Eishockeytrainer Ingo Zadek,[13] die ab Folge 51 zur Hauptrolle ausgebaut wurde. 2020 beendete er seinen Vertrag.[14]

Im Mai 2008 nahm er an der Vox-Serie Das perfekte Promi-Dinner teil.[15] Ebenfalls 2008 gewann er gemeinsam mit Brigitte Nielsen in einem Promi-Special der Die 100.000 Euro Show 85.000 Euro für wohltätige Zwecke.[16] Im Sommer 2010 drehte Dietz mit David Cronenberg am Bodensee für den Film Eine dunkle Begierde.[7]

Als Musiker trat Dietz als Dirty Dietz unter anderem mit seiner Band, der Dirty Dietz Band, auf, zu welcher auch Dennis Hormes gehörte.[17][18] Außerdem wirkte Dietz an der Go Music Session von und mit Martin Engelien und anderen Musikern mit.[7] 2017 nahm er an der Gesangsshow It Takes 2 teil.[19] Die Songs Regen und Noch einmal von Dietz waren in der Serie Alles was zählt zu hören.[15]

Dietz ist mit der Autorin und Journalistin Shari Dietz verheiratet.[20] Die beiden haben drei Töchter und einen Sohn und leben seit 2014 in Bergisch Gladbach.[15][21] Im April 2019 veröffentlichte er gemeinsam mit seiner Frau das Buch Alles Liebe – Familienleben mit einem Gendefekt,[22] das sich mehrere Wochen in den Bestsellerlisten hielt. Sie erzählen darin von ihrem Familienleben mit dem Gendefekt ihrer Tochter, die das seltene Angelman-Syndrom hat.[23] Zum gleichen Thema entstand 2022 gemeinsam mit der Illustratorin Saskia Gaymann und seiner Ehefrau das Kinderbuch Ich bin Mari.[24]

2022 wurde die 3-teilige Doku Zum Schwarzwälder Hirsch ausgestrahlt, in welcher Dietz zusammen mit Tim Mälzer junge Menschen mit Down-Syndrom innerhalb von zwei Monaten so ausbildete, dass sie danach ein Restaurant einen Monat lang alleine führen könnten. Ziel der Doku war es aufzuzeigen, dass Menschen mit Down-Syndrom auf dem ersten Arbeitsmarkt arbeiten und angemessen bezahlt werden können.[25] Hierbei übernahmen Mälzer und Dietz Mentorenrollen für insgesamt 13 junge Menschen. Produziert wurde die Doku von Sascha Gröhl.[26]

2023 war Dietz mit seiner Frau Teil der Jury des 11. Kölner Innovationspreis Behindertenpolitik (KIB).[27] Im Frühjahr des Jahres 2024 waren beide zu Gast in der auf Vox ausgestrahlten Serie So klingt Deutschland.[28]

Remove ads

Filmografie (Auswahl)

Remove ads

Auszeichnungen

Wie es in der Begründung zu Grimme-Preis heißt, sei die 3-teilige Doku Zum Schwarzwälder Hirsch „eine einzigartige Produktion, die einfühl- und unterhaltsam zeigt, wie Inklusion gelebt werden kann.“ Damit würde „ein wichtiger Beitrag zur Debatte über Behinderung und Teilhabe in unserer Gesellschaft“ geleistet werden.[26]

Commons: André Dietz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads