Loretta Jones

australische Triathletin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Loretta Jones (* 17. Juli 1975 in Brisbane als Loretta Harrop) ist eine ehemalige australische Triathletin. Sie ist Triathlon-Weltmeisterin (1999) und zweifache Olympiateilnehmerin (2000, 2004).

Schnelle Fakten Triathlon Australien 0, Personenbezogene Informationen ...
Triathlon
Australien 0 Loretta Jones
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 17. Juli 1975 (49 Jahre)
Geburtsort Brisbane, Australien
Größe 168 cm
Gewicht 53 kg
Vereine
Erfolge
1999 ITU-Weltmeisterin Triathlon
2000 5. Rang Olympische Spiele
2004 Vize-Weltmeisterin Triathlon
2004 2. Rang Olympische Spiele
Status
2007 zurückgetreten
Schließen

Werdegang

Zusammenfassung
Kontext

Loretta Harrop war in ihrer Jugend als Schwimmerin aktiv und begann im Alter von 21 Jahren mit Triathlon.[1] 1997 startete sie erstmals bei der Weltmeisterschaft auf der olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen) und sie belegte in Perth den zwölften Rang. Sie wurde trainiert von Brett Sutton.

Triathlon-Weltmeisterin 1999

Im September 1999 wurde sie in Montreal ITU-Triathlon-Weltmeisterin. Ein Jahr später startete sie für Australien bei den Olympischen Spielen und belegte im September 2000 in Sydney den fünften Rang.[2]

2002 starb bei einem Verkehrsunfall beim Radtraining ihr Zwillingsbruder Luke Harrop – er war ebenso Triathlet und der damalige Freund von Emma Snowsill.[3][4]

2004 wurde sie in Portugal Vize-Weltmeisterin auf der Triathlon-Kurzdistanz und sie konnte die dritte Auflage des mit 500.000 US-Dollar dotierten Life Time Fitness Triathlon in Minneapolis gewinnen.[5]

Zweite Olympische Sommerspiele 2004

Harrop belegte im August bei ihrem zweiten Start bei den Olympischen Sommerspielen in Athen den zweiten Rang. 2007 erklärte Loretta Harrop das Ende ihrer aktiven Karriere.[6] Sie konnte in ihrer aktiven Zeit zwölf Weltcup-Rennen gewinnen.

Loretta Jones ist verheiratet und lebt heute mit ihrem Mann und den beiden Kindern in Seven Hills (Queensland).[7] Die Kinder Emerson und Hayden spielen beide professionell Tennis.[8]

Auszeichnungen

  • Sie wurde im April 2012 zusammen mit Emma Carney und Jackie Gallagher in die „Australian Triathlon Hall of Fame“ aufgenommen[9]
  • Loretta Harrop wurde im Jahr 2014 von der International Triathlon Union (ITU) für die Aufnahme in die „Hall of Fame“ nominiert[10] und im Jahr 2016 als Anerkennung für seine sportlichen Leistungen in die Hall of Fame aufgenommen (zusammen mit Brad Beven).[11]

Sportliche Erfolge

Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Datum/Jahr, Rang ...
Datum/JahrRangWettbewerbAustragungsortZeitBemerkung
1. Mai 20051ITU Triathlon World CupAustralienAustralien Mooloolaba02:08:26
25. Aug. 20042Olympische Sommerspiele 2004Griechenland Athen02:04:50.17Loretta Harrop war lange Zeit beim Triathlon in Führung, bis sie auf der Laufstrecke nur etwa 300 Meter vor dem Ziel dann aber noch von der für Österreich startenden späteren Siegerin Kate Allen überholt wurde.
18. Juli 20041Life Time Fitness TriathlonVereinigte StaatenVereinigte Staaten Minneapolis50.000 US$ Preisgeld als schnellste Frau sowie weitere 200.000 US$ Preisgeld für den Zieleinlauf vor dem schnellsten Mann
11. Juli 20041ITU Triathlon World CupKanada Edmonton01:58:11
9. Mai 20042ITU Triathlon World ChampionshipsPortugal Madeira01:52:28Vize-Weltmeisterin hinter der US-Amerikanerin Sheila Taormina
9. Juni 20021ITU Triathlon World CupJapanJapan Gamagori01:57:55
4. Nov. 20011Noosa TriathlonAustralienAustralien Noosa (Queensland)01:59:47Sieg mit einem Vorsprung von fast fünf Minuten auf ihre Landsfrau Pip Taylor[12]
2. Sep. 20011Goodwill GamesAustralienAustralien Brisbane01:59:44[13]
16. Sep. 20005Olympische Sommerspiele 2000AustralienAustralien Sydney02:01:42.82als zweitbeste Australierin hinter der Zweitplatzierten Michellie Jones
11. Sep. 19991ITU Triathlon World ChampionshipsKanada Montreal01:55:28Weltmeisterin auf der olympischen Distanz
29. Aug. 19991ITU Triathlon World CupSchweiz Lausanne02:10:19
16. Nov. 199712ITU Triathlon World ChampionshipsAustralienAustralien Perth02:02:48Weltmeisterschaft auf der olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen)
Schließen

(DNF – Did Not Finish)

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.