15. August

Datum Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der 15. August ist der 227. Tag des gregorianischen Kalenders (der 228. in Schaltjahren), somit bleiben 138 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Juli · August · September
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Zusammenfassung
Kontext

Politik und Weltgeschehen

Thumb
1271: Krönung Philipps III.
Thumb
1539: Franz I.
Thumb
1695: Ruinen am Großen Markt in Brüssel
Thumb
1744/1760: Friedrich der Große
Thumb
1799: Schlacht bei Novi
Thumb
1945: Japanische Delegierte zur Kapitulations­unterzeichnung
Thumb
1948: Das geteilte Korea
Thumb
1974: Park Chung-hee
Thumb
2004: Alois von und zu Liechtenstein
  • 2004: Fürst Hans-Adam II. von Liechtenstein übergibt seine Regentschaft an seinen Sohn Alois.
  • 2005: Vertreter der indonesischen Regierung und der Bewegung Freies Aceh unterzeichnen in Helsinki ein Abkommen zur Beendigung des Bürgerkriegs in der Provinz Aceh.
  • 2014: Mörder der Terrororganisation Islamischer Staat begehen in der irakischen Ortschaft Kocho ein Massaker an den dort lebenden Jesiden. Etwa 600 Männer werden enthauptet, über 1000 Frauen und Kinder anschließend verschleppt.
  • 2021: Die Taliban nehmen Kabul kampflos ein.

Wirtschaft

Thumb
2001: Zeppelin NT
  • 2001: Nach über 60 Jahren nimmt ein Zeppelin mit dem Zeppelin NT wieder den Passagierfahrtbetrieb auf.
  • 2003: In Deutschland wird das Gesetz zur Bekämpfung des Missbrauchs von Mehrwertdiensterufnummern (Mehrwertdienstegesetz) zum besseren Schutz der Verbraucher u. a. vor Dialern erlassen.

Wissenschaft und Technik

Thumb
1914: Karte des Panama­kanals

Kultur

Gesellschaft

Thumb
1862: Madras High Court

Religion

Thumb
1534: Ignatius von Loyola

Katastrophen

Thumb
2007: Das Erdbeben in Peru

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

  • 1857: Der Mönch in den Berner Alpen wird vom Bergführer Christian Almer und drei Begleitern erstmals bestiegen.
  • 1905: Zwischen den Fußballnationalmannschaften von Argentinien und Uruguay wird erstmals die Copa Lipton ausgetragen. Bis 1917 findet dieser Wettbewerb jeweils am 15. August statt, danach nur noch einmal (1962), ansonsten an anderen Tagen.

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

Thumb
Georg (* 1455)
Thumb
Henry Howard (* 1608)

18. Jahrhundert

Thumb
Marie Louise de La Tour d’Auvergne (* 1725)
Thumb
Maria Gunning (* 1732)
Thumb
Matthias Claudius (* 1740)
Thumb
Napoléon Bonaparte (* 1769)
Thumb
Elias Magnus Fries (* 1794)

19. Jahrhundert

1801–1850

Thumb
Jules Grévy (* 1807)
Thumb
Ludwig II. (* 1824)
Thumb
Ernest Blum (* 1836)
  • 1836: Ernest Blum, französischer Dramatiker und Librettist
  • 1838ː Adèle Garnier, französische Benediktinerin, Ordensgründerin, Klostergründerin und Mystikerin
  • 1840: Richard Abé, deutscher Stahlformgießer
  • 1844: Mihael Lendovšek, slowenischer Schriftsteller und Theologe
  • 1845: Walter Crane, britischer Maler und Illustrator, führender Vertreter der Präraffaeliten
  • 1845: Ludwig Rochus Schmidlin, Schweizer römisch-katholischer Geistlicher, Pädagoge und Kirchenhistoriker
  • 1848: Albert Bitter, deutscher Bischof in Schweden, Erzbischof
  • 1849: Max Jacob, deutscher Architekt
  • 1849: Charles Labelle, kanadischer Komponist, Chorleiter, Dirigent und Musikpädagoge

1851–1875

Thumb
Edith Nesbit (* 1858)
Thumb
Emma Calvé (* 1858)
Thumb
Aurobindo Ghose (* 1872)

1876–1900

Thumb
Ethel Barrymore (* 1879)
Thumb
Marion Bauer (* 1882)
Thumb
Robert Haas (* 1886)
Thumb
Louis de Broglie (* 1892)

20. Jahrhundert

1901–1925

Thumb
Joachim Mrugowsky (* 1905)
Thumb
Elisabeth Kallina (* 1910)
Thumb
Heinz Trökes (* 1913)
Thumb
Signe Hasso (* 1915)
Thumb
Ernst Rudolph (* 1918)
Thumb
Rose Marie ( 1923)

1926–1950

Thumb
Konstantinos Stefanopoulos (* 1926)
Thumb
Richard F. Heck (* 1931)
Thumb
Stephen Breyer (* 1938)
Thumb
Laura Mulvey (* 1941)
Thumb
Friede Springer (* 1942)
Thumb
Krista Stadler (* 1942)
Thumb
María Rojo (* 1943)
Thumb
Khaleda Zia (* 1945)

1951–1975

Thumb
Wolfgang Hohlbein (* 1953)
Thumb
Judith Szűcs (* 1953)
Thumb
Roger Willemsen (* 1955)
Thumb
Susanne Mischke (* 1960)
Thumb
Hartmut Rosa (* 1965)
Thumb
Ben Affleck (* 1972)
Thumb
Natasha Henstridge (* 1974)

1976–2000

Thumb
Abiy Ahmed (* 1976)
Thumb
Constantin Lücke (* 1979)
Thumb
Nipsey Hussle (* 1985)
Thumb
Jennifer Lawrence (* 1990)

21. Jahrhundert

Gestorben

Vor dem 16. Jahrhundert

Thumb
Alexios I. Komnenos († 1118)

16. bis 18. Jahrhundert

Thumb
Odet de Foix († 1528)
Thumb
Marin Marais († 1728)

19. Jahrhundert

Thumb
Franz Dinnendahl († 1826)
Thumb
Juliane von Sachsen-Coburg-Saalfeld († 1860)

20. Jahrhundert

1901–1950

Thumb
Tilli Heuser († 1901)
Thumb
Philippine von Edelsberg († 1917)
Thumb
Will Rogers († 1935)
Thumb
Grazia Deledda († 1936)
Thumb
Wolf-Heinrich von Helldorf († 1944)

1951–2000

Thumb
Artur Schnabel († 1951)
Thumb
Dora Diamantova († 1952)
Thumb
René Magritte († 1967)
Thumb
Hugo Theorell († 1982)
Thumb
Liesel Christ († 1996)
  • 1996: Liesel Christ, Frankfurter Volksschauspielerin
  • 1996: Albert Osswald, deutscher Politiker, Ministerpräsident von Hessen
  • 1997: Gisela Deege, deutsche Balletttänzerin
  • 1997: Lubka Kolessa, kanadische Pianistin
  • 1997: Çesk Zadeja, albanischer Komponist und Musikwissenschaftler
  • 2000: Helmut Coing, deutscher Rechtswissenschaftler, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, Vorsitzender des Wissenschaftsrates
  • 2000: Fred Gebhardt, deutscher Politiker, MdB
  • 2000: Robert Swink, US-amerikanischer Filmeditor

21. Jahrhundert

Thumb
Sune Bergström († 2004)
Thumb
Max Greger († 2015)
Thumb
Ruth Gavison († 2020)
Thumb
Ursula Cantieni († 2023)
Thumb
Ada E. Deer († 2023)

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 15. August – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.