Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste der Generale des Heeres der Bundeswehr

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Diese Liste enthält alle Soldaten des Heeres, die einen Dienstgrad der Dienstgradgruppe der Generale erreicht haben, einschließlich der Angehörigen der Laufbahn der Offiziere des Sanitätsdienstes.

Aktive Generale

Zusammenfassung
Kontext

Alle Offiziere werden entsprechend ihres jeweils aktuellen Dienstgrades aufgeführt, unabhängig von ihrem Dienstposten.

General

Weitere Informationen Dienst­grad, Name ...

Generalleutnant

Weitere Informationen Dienst­grad, Name ...

Generalmajor

Weitere Informationen Dienst­grad, Name ...

Brigadegeneral

Weitere Informationen Dienst­grad, Name ...
  1. Folgende Abkürzungen werden verwendet:
    Gen: General
    GL: Generalleutnant
    GOSA: Generaloberstabsarzt
    GM: Generalmajor
    GSA: Generalstabsarzt
    BG: Brigadegeneral
    GA: Generalarzt
Remove ads

Ehemalige Generale des Heeres

Zusammenfassung
Kontext

1955 bis 1990

Der folgende Abschnitt enthält eine Liste aller ehemaligen Offiziere der Dienstgradgruppe der Generale des Heeres der Bundeswehr (einschließlich der entsprechenden Sanitätsoffiziere), deren erste Ernennung zu einem Generalsdienstgrad bis zur deutschen Wiedervereinigung erfolgte. Angegeben ist der höchste erreichte Dienstgrad.[Anmerkungen 1]

A

B

C

D

E

  • Ebeling, Werner (1913–2008), Generalmajor
  • Eberhard, Hans (1917–2002)[3]:118, Brigadegeneral
  • Eck, Armin (1914–1984), Brigadegeneral
  • Eckert, Dietmar (1913–2002), Brigadegeneral
  • Eckert, Fritz (1935–2004)[2], Brigadegeneral
  • Eckert, Gerd (1930–2018)[8], Brigadegeneral
  • Effenberger, Werner (1918–2003)[3]:120, Brigadegeneral
  • Eichel-Streiber, Wolfram von (1918–1985), Brigadegeneral
  • Einem, Kurt von (1904–1987), Brigadegeneral
  • Eisele, Manfred (1938), Generalmajor
  • Ellermann, Werner (1928–2017)[9], Brigadegeneral
  • Endres, Heinrich (1923–2005), Brigadegeneral
  • Erdmannsdorff, Carlheinrich von (1923–2002)[3]:125, Brigadegeneral
  • Eschenburg, Klaus (1919–1973), Brigadegeneral
  • Estorf, Wolfgang (1936), Generalmajor
  • Eulig, Udo (1935–2023)[10], Brigadegeneral
  • Ewert, Gottfried (1921–2014), Generalmajor
  • Ewert, Karsten (1937), Generalarzt

F

G

H

I

J

K

L

  • Laegeler, Hellmuth (1902–1972), Generalmajor
  • Lange, Werner (1929–2014), Generalleutnant
  • Langenstraß, Ernst-Friedrich (1914–2010)[21], Brigadegeneral
  • Langer, Günter (1919–2001)[2], Brigadegeneral
  • Langkau, Wolfgang (1903–1991), Generalmajor der Reserve
  • Lankers, Roland (1935), Brigadegeneral
  • Lanz, Franz (1938), Brigadegeneral
  • Lassen, Ernst-August (1905–1985), Generalmajor
  • Lechler, Otto (1908–1987), Generalmajor
  • Leers, Heinrich (1914–1995)[2], Generalstabsarzt
  • Lehmann, Hans (1933), Brigadegeneral
  • Lemm, Heinz-Georg (1919–1994), Generalleutnant
  • Lichel, Carl-Helmuth (1932–2005), Generalmajor
  • Liebenstein, Kurt Freiherr von (1899–1975), Generalmajor
  • Liebeskind, Helmut (1922–1995)[2], Brigadegeneral
  • Lindner, Joachim-Frithjof (1915–1991)[2], Generalmajor
  • Lingenthal, Edel-Heinrich (1916–1998)[2], Brigadegeneral
  • Link, Hans (1918–1999)[2], Brigadegeneral
  • Lissinna, Ernst (1934–2024), Generalmajor
  • Lochmann, Hans Eberhard (1933–2020)[22], Brigadegeneral
  • Loebisch, Horst (1930), Brigadegeneral
  • Löser, Hans-Joachim (1918–2001)[2], Generalmajor
  • Lohse, Eberhard (1916–2014)[23], Brigadegeneral
  • Lorch, Anton (1910–1984), Brigadegeneral
  • Lorenz, Adolf (1925–2012)[3]:315, Brigadegeneral
  • Lucius, Wolfgang (1925–1993)[2], Brigadegeneral
  • Lueder, Hans-Georg (1908–1989), Brigadegeneral
  • Lüttwitz, Smilo von (1895–1975), Generalleutnant

M

N

O

P

R

S

T

U

V

  • Vangerow, Kurt von (1910–1995)[2], Brigadegeneral
  • Varnbüler von und zu Hemmingen, Ulrich Freiherr (1907–1986), Brigadegeneral
  • Veeser, Kurt-Josef (1930), Brigadegeneral
  • Verstl, Gert (1935), Generalleutnant
  • Viebig, Hasso (1914–1993), Brigadegeneral
  • Vogel, August-Wilhelm (1921–1978), Brigadegeneral
  • Vogel, Kurt (1908–2003), Brigadegeneral
  • Vogel, Winfried (1937–2022), Brigadegeneral
  • Vogelsang, Fritz (1915–2009), Brigadegeneral
  • Vogl, Hanns (1920), Brigadegeneral
  • Vogler, Hans-Jürgen (1915–1988), Generalmajor
  • Vogt, Hermann (1922–2021), Generalmajor
  • Vollmer, Günter (1917–2004)[3]:533, Generalmajor
  • Vollmer, Klaus (1930–2021), Brigadegeneral
  • Voss, Claus (1929–2015), Generaloberstabsarzt
  • Voß, Hans-Werner (1916–1997)[2], Brigadegeneral
  • Voß, Wilhelm (1907–1996), Brigadegeneral

W

Z

  • Zawadzky, Wolf von (1907–2000), Brigadegeneral
  • Zedler, Roland (1931–2022)[42], Brigadegeneral
  • Zerbel, Alfred (1904–1987), Generalleutnant
  • Zerling, Rolf (1925–2000)[3]:578, Generalmajor
  • Zernial, Friedrich Ernst (1913–1973), Generalapotheker
  • Zimmer, Alfred (1923–2008), Generalarzt
  • Zimmer, Karl (1930–2023)[43], Brigadegeneral
  • Zuber, Hans Georg (1916–1995)[44], Generalmajor

Anmerkungen

  1. Sofern nicht anders angegeben, stammen alle Angaben aus Clemens Range: Die Generale und Admirale der Bundeswehr. E.S. Mittler, Herford 1990, ISBN 3-8132-0350-6. Für Sterbedaten und Beförderungen nach 1990 wurde ggf. auch auf die jeweiligen Wikipedia-Artikel zurückgegriffen, sofern existent.
  2. Bei Range:Generale als Generalmajor
  3. Bei Range:Generale als Ruprecht
  4. Bei Range:Generale als Ernst-Dieter
  5. Bei Range:Generale als Luftwaffenangehöriger

1990 bis heute

Der folgende Abschnitt enthält eine (unvollständige) Liste aller ehemaligen Offiziere der Dienstgradgruppe der Generale des Heeres der Bundeswehr (einschließlich der entsprechenden Sanitätsoffiziere), deren erste Ernennung zu einem Generalsdienstgrad nach der deutschen Wiedervereinigung erfolgte. Angegeben ist der höchste erreichte Dienstgrad.[Anmerkungen 1]

A

B

C

D

E

F

G

H

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

Z

Anmerkungen

  1. Sofern nicht anders angegeben, stammen alle Angaben aus Clemens Range: Die geduldete Armee: 50 Jahre Bundeswehr. Translimes Media, 2005, ISBN 3-00-015382-9, S. 268–292. Für Sterbedaten und Beförderungen nach 2005 wurde ggf. auch auf die jeweiligen Wikipedia-Artikel zurückgegriffen, sofern existent.
  2. Bei Range:Geduldete Armee als Wittkowski
Remove ads

Siehe auch

Literatur

  • Handbuch der Bundeswehr und Verteidigungsindustrie, verschiedene Jahrgänge, Verlag Bernard & Graefe, Bonn.
  • Heinz-Peter Würzenthal: Vollständige Liste der Generale und Admirale der Bundeswehr 1955–1990. Biblio Verlag, Osnabrück 1990, ISBN 3-7648-1783-6.
  • Heinz-Peter Würzenthal: Die Generale und Admirale der Bundeswehr 1955–1997/1955–1999. 4 Bde. Biblio Verlag, Osnabrück und Bissendorf 1998–2005.
  • Clemens Range: Kriegsgedient – Die Generale und Admirale der Bundeswehr. Translimes Media Verlag, Müllheim-Britzingen 2013, ISBN 978-3-00-043646-8.
Remove ads

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads