Loading AI tools
Kommandobehörde der Bundeswehr Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Operative Führungskommando der Bundeswehr (OpFüKdoBw) ist eine höhere Kommandobehörde der Bundeswehr. Das Kommando wurde am 1. Oktober 2024 im Wesentlichen unter Heranziehung des Territorialen Führungskommandos der Bundeswehr und des Einsatzführungskommandos der Bundeswehr aufgestellt.[1] Es ist in Berlin (Julius-Leber-Kaserne) und in Schwielowsee (Henning-von-Tresckow-Kaserne) stationiert.[2] Bis 1. April 2025 soll das Kommando die volle Einsatzbereitschaft erreichen und 1400 Dienstposten umfassen. Befehlshaber ist Generalleutnant Alexander Sollfrank, Stellvertreter ist Generalleutnant André Bodemann.[3]
Operatives Führungskommando der Bundeswehr | |
---|---|
Aufstellung | 1. Oktober 2024 |
Staat | Deutschland |
Streitkräfte | Bundeswehr |
Typ | Höhere Kommandobehörde |
Truppenteile | 16 Landeskommandos |
Stärke | 1400 (geplant) |
Unterstellung | Generalinspekteur der Bundeswehr |
Standort | Berlin, Julius-Leber-Kaserne Schwielowsee, H.-v.-Tresckow-Kaserne |
Website | OpFüKdoBw |
Führung | |
Befehlshaber | GenLt Alexander Sollfrank |
Stv. Befehlshaber | GenLt André Bodemann |
Chef des Stabes | BrigGen Tilo Maedler |
Die Aufstellung des Operativen Führungskommandos der Bundeswehr wurde am 4. April 2024 vom Bundesminister der Verteidigung, Boris Pistorius, offiziell angekündigt.[1]
Im Osnabrücker Erlass, der am 1. Mai 2024 in Kraft trat, sind der Auftrag und die Stellung des Operativen Führungskommandos geregelt. Demnach ist das Kommando nach abgeschlossener Aufstellung in der Lage und damit beauftragt, die „nationale operative Planung und Führung“ der Streitkräfte durchzuführen. Das OpFüKdoBw priorisiert die eingesetzten Kräfte und weist notwendige Unterstützungskräfte zu, während die Teilstreitkräfte weiterhin die taktische Führung verantworten. Auf Grundlage seiner Planung werden den Teilstreitkräften Unterstützungskräfte wie Sanität, Logistik, ABC-Abwehr oder Feldjäger zugeordnet. Gleichzeitig ist es „ein einheitlicher Ansprechpartner der Streitkräfte für nationale Stellen auf Bundes- und Landesebene, internationale Partner und multinationale Akteure“. Durch die Aufstellung soll die „strategische, operative und taktische Ebene systematisch voneinander getrennt“ werden.[1][4]
Im Rahmen des „besonderen Aufgabenbereich[s] der Operationsplanung und operativen Führung“ ist der Befehlshaber OpFüKdoBw „den Inspekteurinnen und Inspekteuren der Teilstreitkräfte sowie den verantwortlichen Befehlshaberinnen und Befehlshabern und Kommandeurinnen und Kommandeuren im Bereich des Unterstützungskommandos der Bundeswehr vorgesetzt“ gem. § 3 Vorgesetztenverordnung.[4]
Das dem Verteidigungsministerium direkt unterstellte OpFüKdoBw hat eine international vergleichbare J-Gliederung. An der Spitze des Kommandos steht der Befehlshaber mit seinem Stellvertreter und dem Chef des Stabes. Der Befehlshaber ist gleichzeitig Nationaler Territorialer Befehlshaber.
Die bestehenden 16 Landeskommandos sind, unter Konzentration auf ihren Kernauftrag, der zivil-militärischen Zusammenarbeit, dem Operativen Führungskommando der Bundeswehr direkt unterstellt.
Nr. | Name | Teilstreitkraft | Beginn | Ende | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|
1 | Generalleutnant Alexander Sollfrank | Heer | 1. Okt. 2024 | vorher Kommandeur des Multinationalen Kommandos Operative Führung sowie des Joint Support and Enabling Command der NATO | |
Nr. | Name | Teilstreitkraft | Beginn | Ende | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|
1 | Generalleutnant André Bodemann | Heer | 1. Okt. 2024 | Parallel Befehlshaber des Territorialen Führungskommandos der Bundeswehr | |
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Every time you click a link to Wikipedia, Wiktionary or Wikiquote in your browser's search results, it will show the modern Wikiwand interface.
Wikiwand extension is a five stars, simple, with minimum permission required to keep your browsing private, safe and transparent.