1995

Jahr Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

1995
Weitere Informationen Januar, Kw ...
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
52 1
1 2 3 4 5 6 7 8
2 9 10 11 12 13 14 15
3 16 17 18 19 20 21 22
4 23 24 25 26 27 28 29
5 30 31
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 1 2 3 4 5
6 6 7 8 9 10 11 12
7 13 14 15 16 17 18 19
8 20 21 22 23 24 25 26
9 27 28
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 1 2 3 4 5
10 6 7 8 9 10 11 12
11 13 14 15 16 17 18 19
12 20 21 22 23 24 25 26
13 27 28 29 30 31
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
13 1 2
14 3 4 5 6 7 8 9
15 10 11 12 13 14 15 16
16 17 18 19 20 21 22 23
17 24 25 26 27 28 29 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2 3 4 5 6 7
19 8 9 10 11 12 13 14
20 15 16 17 18 19 20 21
21 22 23 24 25 26 27 28
22 29 30 31
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 1 2 3 4
23 5 6 7 8 9 10 11
24 12 13 14 15 16 17 18
25 19 20 21 22 23 24 25
26 26 27 28 29 30
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 1 2
27 3 4 5 6 7 8 9
28 10 11 12 13 14 15 16
29 17 18 19 20 21 22 23
30 24 25 26 27 28 29 30
31 31
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
32 7 8 9 10 11 12 13
33 14 15 16 17 18 19 20
34 21 22 23 24 25 26 27
35 28 29 30 31
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35 1 2 3
36 4 5 6 7 8 9 10
37 11 12 13 14 15 16 17
38 18 19 20 21 22 23 24
39 25 26 27 28 29 30
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
39 1
40 2 3 4 5 6 7 8
41 9 10 11 12 13 14 15
42 16 17 18 19 20 21 22
43 23 24 25 26 27 28 29
44 30 31
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 1 2 3 4 5
45 6 7 8 9 10 11 12
46 13 14 15 16 17 18 19
47 20 21 22 23 24 25 26
48 27 28 29 30
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 1 2 3
49 4 5 6 7 8 9 10
50 11 12 13 14 15 16 17
51 18 19 20 21 22 23 24
52 25 26 27 28 29 30 31
Schließen
Kalenderübersicht 1995
Schnelle Fakten
1995
Thumb
Jitzchak Rabin
Jitzchak Rabin wird bei einer Friedenskundgebung in Tel Aviv ermordet.
Thumb
Das Murrah Federal Building in Oklahoma City nach dem Bombenanschlag
Bombenanschlag auf das Murrah Federal Building in Oklahoma City
Thumb
Begräbnis von 465 identifizierten Massakeropfern 2007
Massaker von Srebrenica während des Bosnienkriegs: Begräbnis von 465 identifizierten Massakeropfern 2007
Schließen
Schnelle Fakten
1995 in anderen Kalendern
Ab urbe condita 2748
Armenischer Kalender 1443–1444
Äthiopischer Kalender 1987–1988
Badi-Kalender 151–152
Bengalischer Kalender 1401–1402
Berber-Kalender 2945
Buddhistischer Kalender 2539
Burmesischer Kalender 1357
Byzantinischer Kalender 7503–7504
Chinesischer Kalender
 – Ära4691–4692 oder
4631–4632
 60-Jahre-Zyklus

Holz-Hund (甲戌, 11)–
Holz-Schwein (乙亥, 12)

Französischer
Revolutionskalender
CCIIICCIV
203–204
Hindu-Kalender
 Vikram Sambat 2051–2052
 Shaka Samvat 1917–1918
Iranischer Kalender 1373–1374
Islamischer Kalender 1415–1416
Japanischer Kalender
 – Nengō (Ära): Heisei 7
 – Kōki2655
Jüdischer Kalender 5755–5756
Koptischer Kalender 1711–1712
Koreanischer Kalender
 Dangun-Ära 4328
 Juche-Ära 84
Minguo-Kalender 84
Olympiade der Neuzeit XXV
Seleukidischer Kalender 2306–2307
Thai-Solar-Kalender 2538
Schließen

Jahreswidmungen

Ereignisse

Zusammenfassung
Kontext

Politik und Weltgeschehen

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

  • 04. August: In Hannover beginnen die Chaostage, bei denen bis zum 6. August mehr als 2000 Teilnehmer randalieren, Geschäfte plündern und sich Straßenschlachten mit der Polizei liefern.
  • 08. August: Zwei Töchter von Saddam Hussein fliehen mit ihren Familien und 15 Offizieren nach Amman, wo sie von König Hussein Asyl erhalten.
  • 10. August: Der Kruzifix-Beschluss des deutschen Bundesverfassungsgerichts vom 16. Mai wird veröffentlicht. Das in der Bayerischen Volksschulordnung verlangte Anbringen eines Kreuzes im Klassenzimmer wird als Verstoß gegen die im Grundgesetz verankerte Religionsfreiheit bewertet. Die Entscheidung löst heftige politische Diskussionen aus.
  • 24. August: Georgien gibt sich eine neue (demokratische) Verfassung.
  • 24. August: Veröffentlichung von Windows 95.
  • 29. August: In Georgien ereignet sich ein Attentat auf Eduard Schewardnadse.
Thumb
F16 der US-Luftwaffe während Deliberate Force

September

Oktober

November

Dezember

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

Kultur

Siehe auch: #Musik

Religion

Thumb
Neasden-Tempel

Gesellschaft

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden siehe unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Thumb
1995: Kasparow und Anand

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Geboren

Januar

Thumb
Danielle Campbell (2014)

Februar

Thumb
Leon Goretzka (2013)

März

April

Mai

Juni

Thumb
Julian Green (2014)

Juli

August

Thumb
Dua Lipa (2016)

September

Thumb
Max Meyer (2013)

Oktober

November

Thumb
Tin Jedvaj (2014)

Dezember

Thumb
Timon Wellenreuther (2015)

Datum unbekannt

Gestorben

Zusammenfassung
Kontext

Dies ist eine Liste der bedeutendsten Persönlichkeiten, die 1995 verstorben sind. Für eine ausführlichere Liste siehe Nekrolog 1995.

Januar

Thumb
Eugene Paul Wigner
  • 01. Januar: Eugene Paul Wigner, US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger (* 1902)
  • 02. Januar: Siad Barre, somalischer Präsident (* 1919)
  • 03. Januar: Tadeáš Salva, tschechischer Komponist (* 1937)
  • 04. Januar: Eduardo Mata, mexikanischer Komponist (* 1942)
  • 05. Januar: Benjamin Robert Rich, US-amerikanischer Flugzeugkonstrukteur (* 1925)
  • 06. Januar: Ernesto Soto venezolanischer Autorennfahrer (* 1943)
  • 07. Januar: Harry Golombek, britischer Schachspieler (* 1911)
  • 08. Januar: Carlos Monzón, argentinischer Boxer (* 1942)
  • 09. Januar: Gisela Mauermayer, deutsche Leichtathletin (* 1913)
  • 09. Januar: Prinz Souphanouvong, laotischer Politiker (* 1909)
  • 10. Januar: Roy Ashton, britischer Maskenbildner (* 1909)
  • 11. Januar: Heiner Pudelko, deutscher Rocksänger (* 1948)
  • 12. Januar: Kay Aldridge, US-amerikanische Schauspielerin (* 1917)
  • 12. Januar: Nicolas Hajj, libanesischer Erzbischof (* 1907)
  • 13. Januar: Hermann Bachmann, deutscher Maler (* 1922)
  • 13. Januar: Karl Junker, deutscher Schachproblemkomponist (* 1905)
  • 16. Januar: Hans-Jürgen Nierentz, deutscher Schriftsteller und Fernsehintendant (* 1909)
  • 17. Januar: Giovanni Lurani, italienischer Automobildesigner und Rennfahrer (* 1905)
  • 17. Januar: Miguel Torga, portugiesischer Schriftsteller (* 1907)
  • 18. Januar: Adolf Butenandt, deutscher Chemiker, Nobelpreisträger (* 1903)
  • 18. Januar: Georg K. Glaser, deutschsprachiger französischer Schriftsteller (* 1910)
  • 19. Januar: Hermann Henselmann, deutscher Architekt (* 1905)
  • 20. Januar: Mehdi Bāzargān, iranischer Politiker und Ministerpräsident 1979 (* 1907)
  • 21. Januar: Edward Hidalgo, US-amerikanischer Jurist und Politiker (* 1912)
  • 22. Januar: Rose Kennedy, Mutter von John F. Kennedy (* 1890)
  • 24. Januar: Erhard Agricola, deutscher Sprachwissenschaftler und Schriftsteller (* 1921)
  • 24. Januar: Edward Colman, US-amerikanischer Kameramann (* 1905)
  • 25. Januar: Fritz Dorls, deutscher Politiker (* 1910)
  • 26. Januar: Erwin Schliephake, deutscher Mediziner (* 1894)
  • 27. Januar: Karl Kayser, deutscher Theaterintendant (* 1914)
  • 27. Januar: Jean Tardieu, französischer Dichter und Dramatiker (* 1903)
  • 28. Januar: Aldo Gordini, französischer Automobilrennfahrer (* 1921)
  • 30. Januar: Antonio Brivio, italienischer Automobilrennfahrer, Bobfahrer und Motorsportfunktionär (* 1905)
  • 30. Januar: Fritz Buri, Pfarrer und Professor für Theologie (* 1907)
  • 31. Januar: George Abbott, US-amerikanischer Drehbuchautor, Regisseur und Schauspieler (* 1887)

Februar

  • 01. Februar: Karl Gruber, österreichischer Politiker und Diplomat (* 1909)
  • 02. Februar: Fred Perry, britischer Tischtennis- und Tennisspieler (* 1909)
  • 02. Februar: Donald Pleasence, US-amerikanischer Schauspieler (* 1919)
  • 03. Februar: Nicolás Lindley López, Chef einer peruanischen Militärjunta im Jahre 1963 (* 1908)
  • 04. Februar: Godfrey Brown, britischer Leichtathlet und Olympiasieger (* 1915)
  • 04. Februar: Patricia Highsmith, US-amerikanische Schriftstellerin (* 1921)
  • 04. Februar: Walter Zeller, deutscher Motorradrennfahrer (* 1927)
  • 05. Februar: Frank Costin, britischer Fahrzeugdesigner (* 1920)
  • 05. Februar: Doug McClure, US-amerikanischer Schauspieler (* 1935)
  • 06. Februar: Mira Lobe, österreichische Kinderbuchautorin (* 1913)
  • 06. Februar: Kurt Schuster, deutscher Physiker (* 1903)
  • 06. Februar: Art Taylor, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger (* 1929)
  • 07. Februar: Alfred Heuß, deutscher Althistoriker (* 1909)
  • 07. Februar: Massimo Pallottino, italienischer Archäologe (* 1909)
  • 08. Februar: Joseph Maria Bocheński, polnischer Philosoph und Logiker (* 1902)
  • 09. Februar: James William Fulbright, US-amerikanischer Politiker (* 1905)
  • 09. Februar: Eugen Loderer, deutscher Gewerkschaftsfunktionär (* 1920)
  • 10. Februar: Heinrich Drerup, deutscher Archäologe (* 1908)
  • 10. Februar: Helmut Schreiber, deutscher Schauspieler, Autor, Regisseur und Synchron- und Hörspielsprecher (* 1925)
  • 12. Februar: Nat Holman, US-amerikanischer Basketballspieler und -trainer (* 1896)
  • 13. Februar: Edward Bury, polnischer Komponist, Dirigent, Pianist und Musikpädagoge (* 1919)
  • 14. Februar: Maria Andergast, österreichische Schauspielerin (* 1912)
  • 14. Februar: Ischa Meijer, niederländischer Journalist, Schriftsteller und Talkmaster (* 1943)
  • 14. Februar: U Nu, myanmarischer Politiker (* 1907)
  • 15. Februar: Lucio Agostini, kanadischer Komponist, Arrangeur und Dirigent (* 1913)
  • 15. Februar: Sergio Bertoni, italienischer Fußballspieler und -trainer (* 1915)
  • 15. Februar: Rachid Baba Ali Ahmed, algerischer Musiker und Musikproduzent (* 1946)
  • 15. Februar: Arna Mer-Chamis, israelische Menschenrechtsaktivistin (* 1929)
  • 17. Februar: Werner Bruschke, Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt (* 1898)
  • 19. Februar: Schlomo Salman Auerbach, israelischer Rabbiner, Posek und Schulhaupt (* 1910)
  • 19. Februar: John Howard, US-amerikanischer Schauspieler (* 1913)
  • 23. Februar: James Herriot, englischer Tierarzt und Schriftsteller (* 1916)
  • 24. Februar: René Ahlberg, deutscher Soziologe (* 1930)
  • 24. Februar: Hans Hessling, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher (* 1903)
  • 24. Februar: Roberto Ago, italienischer Jurist, Mitglied der UN-Völkerrechtskommission, Richter am Internationalen Gerichtshof (* 1907)
Thumb
Rudolf Hausners Adam vor den Autoritäten I (1994), Detailausschnitt
  • 25. Februar: Rudolf Hausner, österreichischer Maler und Graphiker (* 1914)
  • 26. Februar: Willie Johnson, US-amerikanischer Blues-Musiker (* 1923)
  • 27. Februar: Ann Ayars, US-amerikanische Schauspielerin und Opernsängerin (Sopran) (* 1918)
  • 28. Februar: Adolf Fischer, deutscher Genealoge (* 1925)
  • 28. Februar: Bill Richards, kanadischer Geiger und Komponist (* 1923)
  • 28. Februar: Max Rudolf, deutsch-amerikanischer Dirigent (* 1902)

März

April

Thumb
Arturo Frondizi
Thumb
Ginger Rogers

Mai

Juni

Thumb
Jonas Salk, 1988
  • 23. Juni: Jonas Salk, US-amerikanischer Arzt und Immunologe (* 1914)
  • 23. Juni: Paul Scholz, stellvertretender Vorsitzender des Ministerrates und Minister für Land- und Forstwirtschaft der DDR (* 1902)
  • 23. Juni: Anatoli Wladimirowitsch Tarassow, sowjetischer Eishockeyspieler und -trainer (* 1918)
  • 25. Juni: Warren E. Burger, US-amerikanischer Jurist und Vorsitzender Richter des Supreme Courts (* 1907)
Thumb
Ernest Walton.

Juli

August

September

  • 02. September: Václav Neumann, tschechischer Dirigent, Violine- und Viola-Spieler (* 1920)
  • 03. September: Günter Ammon, deutscher Psychoanalytiker (* 1918)
Thumb
Reinhard Furrer
  • 09. September: Reinhard Furrer, deutscher Astronaut, Physiker, Pilot (* 1940)
  • 10. September: Derek Meddings, US-amerikanischer Spezialist für Spezialeffekte und Modelle (* 1931)
  • 11. September: Ralph Kent-Cooke, US-amerikanischer Automobilrennfahrer und Rennstallbesitzer (* 1937)
  • 12. September: Malvin Russell Goode, erster afroamerikanische TV-Journalist und Nachrichten-Korrespondent der American Broadcasting Company (* 1908)
  • 12. September: Yasutomo Nagai, japanischer Motorradrennfahrer (* 1965)
  • 13. September: Fritz Bennewitz, deutscher Theaterregisseur (* 1926)
  • 14. September: Eiji Okada, japanischer Schauspieler (* 1920)
  • 14. September: Hans-Gerd Fröhlich, deutscher Vertriebenenpolitiker (* 1914)
  • 15. September: Rien Poortvliet, niederländischer Maler und Zeichner (* 1932)
  • 15. September: Gunnar Nordahl, schwedischer Fußballspieler (* 1921)
  • 17. September: Astrid Krebsbach, deutsche Tischtennisspielerin (* 1913)
  • 17. September: Friedrich Schütter, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher (* 1921)
  • 18. September: Erwin Waldschütz, österreichischer Philosoph (* 1948)
  • 19. September: Rudolf Peierls, deutsch-britischer Physiker (* 1907)
  • 19. September: Hilda Horak, slowenische Pianistin, Musikpädagogin und Komponistin (* 1914)
  • 19. September: Rodney Turner, britischer Autorennfahrer (* 1909)
  • 20. September: José Sabre Marroquín, mexikanischer Komponist und Dirigent (* 1909)
  • 21. September: Donald Johan Kuenen, niederländischer Biologe (* 1912)
  • 22. September: Konrad Siebach, deutscher Kontrabassist und Kontrabass-Lehrer (* 1912)
  • 23. September: Albrecht Unsöld, deutscher Astronom und Physiker (* 1905)
  • 24. September: Elizabeth A. H. Green, US-amerikanische Musikpädagogin, Dirigentin und Komponistin (* 1906)
  • 25. September: Rudolf Olgiati, Schweizer Architekt (* 1910)
  • 29. September: Gerd Bucerius, deutscher Verleger und Politiker (* 1906)
  • 30. September: Theo Balden, deutscher Bildhauer und Graphiker (* 1904)

Oktober

Thumb
Alec Douglas-Home (1986)
Thumb
Gisela Schlüter
  • 30. Oktober: Hyman Bress, kanadischer Geiger und Komponist (* 1931)
  • 30. Oktober: Frank Souffront, puerto-ricanischer Sänger
  • 31. Oktober: Joel Mason, US-amerikanischer American-Football-Spieler, Basketballtrainer (* 1912)
Thumb
Erika Morini
  • 31. Oktober: Erika Morini, österreichisch-amerikanische Violinistin (* 1904)
  • 31. Oktober: Anton Pashku, albanischer Schriftsteller und Verlagslektor (* 1937)

November

  • 01. November: Reinhardt Abraham, deutscher Manager der Lufthansa (* 1929)
  • 01. November: Charles Richard Ashcraft, US-amerikanischer Politikwissenschaftler (* 1938)
  • 01. November: Lex Hixon, US-amerikanischer Poet, Philosoph und spiritueller Lehrer (* 1941)
  • 03. November: Bojan Adamič, slowenischer Komponist und Dirigent (* 1912)
  • 03. November: Mario Revollo Bravo, Erzbischof von Bogotá und Kardinal der römisch-katholischen Kirche (* 1919)
  • 03. November: Otto Rösch, österreichischer Politiker und Jurist (* 1917)
  • 03. November: Yun I-sang, koreanischer Komponist (* 1917)
  • 03. November: Werner Gräber, deutscher Fußballspieler (* 1939)
  • 04. November: Gilles Deleuze, französischer Philosoph der Postmoderne (* 1925)
Thumb
Jitzchak Rabin (1986)

Dezember

  • 01. Dezember: Elisa Huezo Paredes, salvadorianische Schriftstellerin und Malerin (* 1913)
  • 04. Dezember: Warren Arthur Ambrose, US-amerikanischer Mathematiker (* 1914)
  • 05. Dezember: Reiner Bredemeyer, deutscher Komponist (* 1929)
  • 05. Dezember: Gwen Harwood, australische Dichterin und Librettistin (* 1920)
  • 05. Dezember: Clair Cameron Patterson, US-amerikanischer Geochemiker (* 1922)
  • 08. Dezember: Arthur Birch, australischer Chemiker (* 1915)
  • 08. Dezember: Maino Neri, italienischer Fußballspieler und -trainer (* 1924)
  • 10. Dezember: Udo Aschenbeck, deutscher Schriftsteller, Buchhändler und Sozialpädagoge (* 1939)
  • 12. Dezember: Herbert Schneider, deutscher Politiker (* 1915)
  • 12. Dezember: Roberto Agramonte, kubanischer Philosoph, Soziologe und Politiker (* 1904)
  • 13. Dezember: Klaus Enderlein, deutscher Motorradrennfahrer (* 1936)
  • 15. Dezember: Mano Dayak, einer der Führer und Unterhändler während des Tuareg-Aufstandes in Niger (* 1950)
  • 16. Dezember: Anthony Ingrassia, US-amerikanischer Dramatiker, Theaterproduzent und -regisseur (* 1944)
Thumb
Konrad Zuse (1992)

Datum unbekannt

Wissenschaftspreise

Nobelpreise

Thumb
Martin Lewis Perl

Turing Award

Musik

Zusammenfassung
Kontext

Siehe auch: Nummer-eins-Hits 1995 in Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Japan, Kanada, Neuseeland, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Schweden, der Schweiz, Spanien, Ungarn, den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich.

Siehe auch: Kategorie:Musik 1995

Bandgründungen

Album-Veröffentlichungen

Commons: 1995 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.