Motorrad-Weltmeisterschaft 1995
47. FIM-Motorrad-Straßenweltmeisterschaft Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Motorrad-WM-Saison 1995 war die 47. in der Geschichte der FIM-Motorrad-Straßenweltmeisterschaft.
![]() | |
500-cm³-Weltmeister | |
Fahrer: | Mick Doohan |
Konstrukteur: | Honda |
250-cm³-Weltmeister | |
Fahrer: | Max Biaggi |
Konstrukteur: | Aprilia |
125-cm³-Weltmeister | |
Fahrer: | Haruchika Aoki |
Konstrukteur: | Honda |
Gespanne (500-cm³)-Weltmeister | |
Fahrer: | Darren Dixon Andy Hetherington |
Konstrukteur: | Windle-ADM |
< Saison 1994 |
---|
In den Klassen bis 500 cm³, bis 250 cm³ und bis 125 cm³ wurden 13 und bei den Gespannen sieben Rennen ausgetragen.
Punkteverteilung
Weltmeister wird derjenige Fahrer beziehungsweise der Hersteller, der bis zum Saisonende die meisten Punkte in der Weltmeisterschaft angesammelt hat. Bei der Punkteverteilung werden die Platzierungen im Gesamtergebnis des jeweiligen Rennens berücksichtigt. Die fünfzehn erstplatzierten Fahrer jedes Rennens erhalten Punkte nach folgendem Schema:
Punkteverteilung | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
Punkte | 25 | 20 | 16 | 13 | 11 | 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1 |
In die Wertung kamen alle erzielten Resultate.
500-cm³-Klasse
Teams und Fahrer
|
|
Rennergebnisse
Fahrerwertung
|
|
Konstrukteurswertung
1 | ![]() | 301 |
2 | ![]() | 219 |
3 | ![]() | 192 |
4 | ![]() | 75 |
5 | ![]() | 59 |
6 | ![]() | 52 |
7 | ![]() | 6 |
8 | ![]() | 1 |
250-cm³-Klasse
Rennergebnisse
Fahrerwertung
|
|
Konstrukteurswertung
1 | ![]() | 286 |
2 | ![]() | 245 |
3 | ![]() | 231 |
125-cm³-Klasse
Rennergebnisse
Fahrerwertung
|
|
Konstrukteurswertung
1 | ![]() | 289,5 |
2 | ![]() | 243 |
3 | ![]() | 82,5 |
Gespanne (500 cm³)
Rennergebnisse
Datum | Rennen | Strecke | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | Pole-Position | Schn. Rennrunde | Gesamtführender Fahrer | Gesamtführender Konstrukteur | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 21.05. | ![]() | Nürburgring | Darren Dixon / Andy Hetherington |
Steve Abbott / Julian Tailford |
Markus Bösiger / Jürg Egli |
Paul Güdel / Charly Güdel | Paul Güdel / Charly Güdel |
Darren Dixon / Andy Hetherington |
Windle-ADM |
2 | 11.06. | ![]() | Mugello | Paul Güdel / Charly Güdel |
Darren Dixon / Andy Hetherington |
Klaus Klaffenböck / Christian Parzer |
Rolf Biland / Kurt Waltisperg | Paul Güdel / Charly Güdel | ||
3 | 24.06. | ![]() | Assen | Darren Dixon / Andy Hetherington |
Steve Abbott / Julian Tailford |
Derek Brindley / Paul Hutchinson |
Rolf Biland / Kurt Waltisperg | Steve Abbott / Julian Tailford | ||
4 | 09.07. | ![]() | Le Mans | Rolf Biland / Kurt Waltisperg |
Darren Dixon / Andy Hetherington |
Ralph Bohnhorst / Peter Brown |
Paul Güdel / Charly Güdel | Rolf Biland / Kurt Waltisperg | ||
5 | 23.07. | ![]() | Donington | Rolf Biland / Kurt Waltisperg |
Markus Bösiger / Jürg Egli |
Ralph Bohnhorst / Peter Brown |
Rolf Biland / Kurt Waltisperg | Klaus Klaffenböck / Christian Parzer | ||
6 | 20.08. | ![]() | Brünn | Rolf Biland / Kurt Waltisperg |
Steve Abbott / Julian Tailford |
Markus Bösiger / Jürg Egli |
Rolf Biland / Kurt Waltisperg | Darren Dixon / Andy Hetherington | ||
7 | 08.10. | ![]() | Barcelona | Rolf Biland / Kurt Waltisperg |
Darren Dixon / Andy Hetherington |
Markus Bösiger / Jürg Egli |
Paul Güdel / Charly Güdel | Darren Dixon / Andy Hetherington |
Fahrerwertung
1 | ![]() | ![]() | Windle-ADM | 131 |
2 | ![]() | ![]() | LCR-BRM | 100 |
3 | ![]() | ![]() | LCR-ADM | 96 |
4 | ![]() | ![]() | LCR-ADM | 96 |
5 | ![]() | ![]() | LCR-Yamaha | 68 |
6 | ![]() | ![]() | LCR-Honda | 63 |
7 | ![]() | ![]() | Windle-BRM | 55 |
8 | ![]() | ![]() | LCR-Honda | 42 |
9 | ![]() | ![]() ![]() | LCR-Endurance | 37 |
10 | ![]() | ![]() | LCR-ADM | 36 |
11 | ![]() | ![]() | LCR-NGK | 35 |
12 | ![]() | ![]() | LCR-BRM | 32 |
13 | ![]() | ![]() | LCR-ADM | 29 |
14 | ![]() | ![]() | LCR-ADM | 27 |
15 | ![]() | ![]() | LCR-BRM | 25 |
16 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | LCR-Honda | 25 |
17 | ![]() | ![]() | LCR-BRM | 20 |
18 | ![]() | ![]() | LCR-Honda | 14 |
19 | ![]() | ![]() | LCR-ADM | 11 |
20 | ![]() | ![]() | LCR-ADM | 10 |
21 | ![]() | ![]() | LCR-Krauser | 5 |
22 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | LCR-Yamaha | 5 |
23 | ![]() | ![]() | LCR-Krauser | 4 |
24 | ![]() | ![]() ![]() | LCR-ADM | 3 |
25 | ![]() | ![]() | LCR-ADM | 2 |
![]() | ![]() | LCR-Krauser | 2 | |
![]() | ![]() | LCR-ADM | 2 | |
28 | ![]() | ![]() | LCR-Krauser | 1 |
Konstrukteurswertung
1 | Windle-ADM | 141 |
2 | LCR-BRM | 125 |
3 | LCR-ADM | 199 |
4 | LCR-Honda | 80 |
5 | LCR-Yamaha | 68 |
6 | Windle-BRM | 55 |
7 | LCR-NGK | 35 |
8 | LCR-Endurance | 16 |
9 | LCR-Krauser | 10 |
Literatur
- Friedemann Kirn: Motorrad WM ’95. Die Rennen zur Weltmeisterschaft. 1. Auflage. Motorbuch Verlag, Stuttgart 1995, ISBN 3-613-01709-1.
Weblinks
Commons: Motorrad-Weltmeisterschaft 1995 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.