Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste von Burgen und Schlössern in Thüringen

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Liste von Burgen und Schlössern in Thüringen umfasst eine Vielzahl von Burgen und Schlössern auf dem Gebiet des heutigen deutschen Bundeslandes Thüringen. Diese zum Teil auf eine 1000-jährige Geschichte zurückblickenden Bauten waren Schauplatz historischer Ereignisse, Wirkungsstätte bekannter Persönlichkeiten und sind häufig noch heute imposante Gebäude. Nicht aufgeführt sind Zier- und Nachbauten, die nie als Wohngebäude oder zur Verteidigung genutzt wurden.

Die Liste ist alphabetisch nach Landkreisen geordnet.

2019 waren 56 Schlösser in Thüringen als gefährdet verzeichnet,[1] 2014 waren es nur 16.[2]

Remove ads

Erfurt

Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Bild, Name ...
Remove ads

Gera

Weitere Informationen Bild, Name ...
Remove ads

Jena

Weitere Informationen Bild, Name ...

Weimar

Weitere Informationen Bild, Name ...
Remove ads

Landkreis Altenburger Land

Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Bild, Name ...
Remove ads

Landkreis Eichsfeld

Weitere Informationen Bild, Name ...
Remove ads

Landkreis Gotha

Weitere Informationen Bild, Name ...
Remove ads

Landkreis Greiz

Weitere Informationen Bild, Name ...
Remove ads

Landkreis Hildburghausen

Ilm-Kreis

Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Bild, Name ...
Remove ads

Kyffhäuserkreis

Remove ads

Landkreis Nordhausen

Weitere Informationen Bild, Name ...

Saale-Holzland-Kreis

Weitere Informationen Bild, Name ...

Saale-Orla-Kreis

Weitere Informationen Bild, Name ...

Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Landkreis Schmalkalden-Meiningen

Weitere Informationen Bild, Name ...

Landkreis Sömmerda

Weitere Informationen Bild, Name ...

Landkreis Sonneberg

Unstrut-Hainich-Kreis

Weitere Informationen Bild, Name ...

Wartburgkreis

Weitere Informationen Bild, Name ...

Landkreis Weimarer Land

Weitere Informationen Bild, Name ...

Siehe auch

Literatur (Gesamtüberblick)

  • Thomas Bienert: Mittelalterliche Burgen in Thüringen. 430 Burgen, Burgruinen und Burgstätten. Verlag Wartberg, Gudensberg-Gleichen 2000, ISBN 978-3-86134-631-9. 464 Seiten
  • Michael Köhler: Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze. Verlag Jenzig, 3. Aufl. 2017, ISBN 978-3-910141-96-4. 415 Seiten
  • Hans Maresch, Doris Maresch: Thüringens Schlösser und Burgen. Husum Druck- und Verlagsgesellschaft, Husum 2008, ISBN 978-3-89876-351-6.

Literatur (regional)

  • Christiane Nienhold, Gustav Wolf, Klaus Hofmann: Das alte Schloss sehn wir noch heut… – Aus der Geschichte der Rittergüter im Altenburger Land (Teil II). Museum Burg Posterstein 2010. 184 Seiten
  • Christiane Nienhold, Gustav Wolf, Klaus Hofmann: Und nachmittags fuhren wir nach Nöbdenitz segeln! – Rittergüter im Altenburger Land und ihre Gärten (Teil I). Museum Burg Posterstein 2007. 124 Seiten
  • Werner Radig: Die Burgwälle Ostthüringens. In: Die Fundpflege, Jg.3, H.2/3, S.15 = Mitteldeutsche Bll. f. Volkskunde, Jg. 10, 1935
  • Werner Radig: Die Burgwälle des Kreises Greiz. Zeulenroda 1945. Manuskript. (Im Bestand des Museum Reichenfels)
  • Werner Hülle: Westausbreitung und Wehranlagen der Slawen in Mitteldeutschland, Mit einem Beitrag von Werner Radig: Die sorbischen Burgen Westsachsen und Ostthüringens = Mannus-Bücherei Bd.68, Leipzig 1940. S.119–168 mit Karte.
  • Ed. Trauer: Verzeichnis der vogtländischen Ringwallanlagen, in: Mitteilungen des Altertumsforschenden Vereins Plauen i. V., 17. Jahrschrift, 1905/06, S.134, mit einer Karte.
Commons: Burgen und Schlösser in Thüringen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads