Burg Hornsberg (Seulingswald)
Burgruine in Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Burg Hornsberg, von der heute nur noch eine Ruine erhalten ist, war eine im Hochmittelalter errichtete kleine Befestigungsanlage. Sie war die Stammburg der Herren von Hornsberg, Ministerialen der Abtei Fulda.
Burg Hornsberg | ||
---|---|---|
![]() Hornsberg (2008), Blick von Norden | ||
Alternativname(n) | Hornungskuppe | |
Staat | Deutschland | |
Ort | Dankmarshausen und Heringen (Werra) | |
Entstehungszeit | nach 1150 | |
Burgentyp | Höhenburg, Spornlage | |
Erhaltungszustand | geringe Mauerreste erhalten | |
Ständische Stellung | Ministeriale | |
Bauweise | Bossenquader | |
Geographische Lage | 50° 54′ N, 9° 59′ O | |
Höhenlage | 405 m ü. NN | |
|
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b9/Burg_Hornsberg_%28Seulingswald%29_Gel%C3%A4ndemodell.jpg/640px-Burg_Hornsberg_%28Seulingswald%29_Gel%C3%A4ndemodell.jpg)
Lage
Geschichte
Heutige Situation und Nutzung
Namensdeutung
Literatur
Weblinks
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.