2013

Jahr des Gregorianischen Kalenders Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

2013

Das Jahr 2013 war wie das Vorjahr geprägt von den Nachklängen des Arabischen Frühlings. In Syrien ging der Bürgerkrieg das ganze Jahr weiter; in Ägypten wurde der gewählte Staatspräsident Mohammed Mursi durch das Militär abgesetzt. Außer Ägypten kam es im Jahresverlauf, insbesondere in der zweiten Jahreshälfte, auch in der Türkei, in Thailand und in der Ukraine zu anhaltenden Bürgerprotesten.

Weitere Informationen Januar, Kw ...
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 123456
2 78910111213
3 14151617181920
4 21222324252627
5 28293031
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 123
6 45678910
7 11121314151617
8 18192021222324
9 25262728
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 123
10 45678910
11 11121314151617
12 18192021222324
13 25262728293031
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 1234567
15 891011121314
16 15161718192021
17 22232425262728
18 2930
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
1812345
196789101112
2013141516171819
2120212223242526
222728293031
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 12
23 3456789
24 10111213141516
25 17181920212223
26 24252627282930
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 1234567
28 891011121314
29 15161718192021
30 22232425262728
31 293031
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1234
32 567891011
33 12131415161718
34 19202122232425
35 262728293031
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35 1
36 2345678
37 9101112131415
38 16171819202122
39 23242526272829
40 30
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
40 123456
41 78910111213
42 14151617181920
43 21222324252627
44 28293031
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 123
45 45678910
46 11121314151617
47 18192021222324
48 252627282930
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 1
49 2345678
50 9101112131415
51 16171819202122
52 23242526272829
1 3031
Schließen
Kalenderübersicht 2013
Schnelle Fakten
2013
Edward Snowden
Der Whistleblower Edward Snowden enthüllt u. a. das Überwachungsprogramm PRISM und löst damit eine Überwachungs- und Spionageaffäre aus.
Papst Benedikt XVI.
Papst Benedikt XVI. verzichtet als erster Papst seit über 700 Jahren auf sein Amt; zu seinem Nachfolger wird mit Papst Franziskus erstmals ein Lateinamerikaner gewählt.
Proteste in der Türkei 2013
Proteste in der Türkei 2013
Proteste in der Türkei 2013 Demonstrationen und Aktionen von Bürgern in der Türkei gegen die Regierung Recep Tayyip Erdoğans
Ägyptische Demonstranten
Ägyptische Demonstranten
Aufgrund von Protesten gegen die ägyptische Regierung kommt es zu einem Umsturz in Ägypten.
Schließen
Schnelle Fakten
2013 in anderen Kalendern
Ab urbe condita 2766
Armenischer Kalender 1461–1462
Äthiopischer Kalender 2005–2006
Badi-Kalender 169–170
Bengalischer Kalender 1419–1420
Berber-Kalender 2963
Buddhistischer Kalender 2557
Burmesischer Kalender 1375
Byzantinischer Kalender 7521–7522
Chinesischer Kalender
 – Ära4709–4710 oder
4649–4650
 60-Jahre-Zyklus

Wasser-Drache (壬辰, 29)–
Wasser-Schlange (癸巳, 30)

Französischer
Revolutionskalender
CCXXICCXXII
221–222
Hindu-Kalender
 Vikram Sambat 2069–2070
 Shaka Samvat 1935–1936
Iranischer Kalender 1391–1392
Islamischer Kalender 1434–1435
Japanischer Kalender
 – Nengō (Ära): Heisei 25
 – Kōki2673
Jüdischer Kalender 5773–5774
Koptischer Kalender 1729–1730
Koreanischer Kalender
 Dangun-Ära 4346
 Juche-Ära 102
Minguo-Kalender 102
Olympiade der Neuzeit XXX
Seleukidischer Kalender 2324–2325
Thai-Solar-Kalender 2556
Schließen

Aus den Enthüllungen des ehemaligen Mitarbeiters des US-Geheimdienstes NSA, Edward Snowden, resultierte die NSA-Affäre, die zu weltweiten Protesten gegen die Spionagevorkehrungen der Vereinigten Staaten führte.

In Europa (speziell in der Eurozone) war das Jahr wie die vorherigen von der Eurokrise geprägt. Besonders in den von der Krise stark betroffenen Ländern Griechenland, Spanien, Portugal, Italien und Zypern kam es zu Protesten gegen die Krisenpolitik der Europäischen Union und gegen die Politik der eigenen Regierungen. Irland verließ hingegen im Dezember den Euro-Rettungsschirm.

Im Februar trat zum ersten Mal seit 1294 mit Benedikt XVI. ein Papst aus eigener Entscheidung zurück. Am 13. März wurde erstmals in der Geschichte mit Franziskus ein Lateinamerikaner zum Bischof von Rom gewählt. Er proklamierte einen Kurswechsel hin zu einer Kirche, die stärker für die Armen da sein solle.

Am 22. September 2013 wurde in Deutschland der Bundestag neu gewählt. Erstmals konnte die FDP die 5-Prozent-Hürde nicht überwinden, was nach vier Jahren zum Ende der Schwarz-gelben Koalition führte. Nach knapp drei Monaten konnte eine Große Koalition aus CDU/CSU und SPD, weiterhin unter der Bundeskanzlerin Angela Merkel, gebildet werden.

Ereignisse

Zusammenfassung
Kontext

Politik und Weltgeschehen

Kultur und Gesellschaft

Religion

Wissenschaft und Technik

Sport

Astronomie

Thumb
Rauchspur des Meteors von Jekaterinburg am 15. Februar 2013

Wirtschaft

  • 01. Januar:

Soziales

  • 01. Januar:
  • 01. August:
  • Ein Betreuungsgeld wird in Deutschland an Eltern gezahlt, die ihre Kleinkinder im zweiten und dritten Lebensjahr zu Hause betreuen. Die Höhe beträgt monatlich pro Kind 100 Euro, ab August 2014 voraussichtlich 150 Euro pro Kind. Es besteht nunmehr für jedes Kind vom ersten Geburtstag an ein Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz.

Katastrophen

Gedenktage der UNO und ihrer Organisationen

Wissenschaftspreise

Nobelpreise

Die Bekanntgabe der Nobelpreisträger des Jahres 2013 erfolgte vom 7. bis zum 14. Oktober 2013.[9] Die Verleihungen fanden am 10. Dezember, dem Todestag Alfred Nobels, in Stockholm und Oslo statt.

Turing Award

  • Leslie Lamport für grundlegende Beiträge zur Theorie und Praxis verteilter und nebenläufiger Systeme.

Jahreswidmungen

Zusammenfassung
Kontext

Initiativen

Gedenktage

(für jährlich wiederkehrende Tage: siehe → Liste von Gedenk- und Aktionstagen)

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

75. Jahrestag der Unterzeichnung des Münchner Abkommens
100. Todestag von Rudolf Diesel, Erfinder des Dieselmotors

Oktober

November

  • 02. November: 100. Geburtstag von Burt Lancaster (US-amerikanischer Schauspieler)
  • 03. November: 100. Geburtstag von Marika Rökk (ungarische Schauspielerin)
  • 05. November: 100. Geburtstag von Vivien Leigh (US-amerikanische Schauspielerin)
  • 07. November: 100. Geburtstag von Albert Camus (französischer Schriftsteller)
  • 09. November: 75. Jahrestag der Novemberpogrome 1938 („Reichskristallnacht“)
  • 22. November:
100. Geburtstag von Benjamin Britten (britischer Komponist)
50. Jahrestag der Ermordung des US-Präsidenten John F. Kennedy

Dezember

  • 03. Dezember: 125. Todestag von Carl Zeiß (deutscher Mechaniker und Unternehmer)
  • 08. Dezember: 200. Geburtstag von Adolph Kolping (deutscher Priester, Schriftsteller, Sozialreformer)
  • 12. Dezember: 150. Geburtstag von Edvard Munch (norwegischer Maler)
  • 13. Dezember: 150. Todestag von Friedrich Hebbel (deutscher Dichter)
  • 13. Dezember: 125. Jahrestag der Beschreibung der Funkübertragung durch Heinrich Hertz (Forschungsbericht „Über Strahlen elektrischer Kraft“)
  • 17. Dezember:
75. Jahrestag der ersten Kernspaltung durch Otto Hahn und seinen Assistenten Fritz Straßmann
50. Jahrestag des Passierscheinabkommens für die Besuche von Einwohnern West-Berlins in Ost-Berlin

Geboren

Gestorben

Januar

Februar

  • 01. Februar: Ed Koch, US-amerikanischer Politiker (* 1924)
  • 02. Februar: Chris Kyle, bekanntester US-amerikanischer Scharfschütze (* 1974)
  • 06. Februar: Doğan Andaç, türkischer Oberstleutnant, Fußballtrainer und -funktionär (* 1923)
  • 08. Februar: Kurt Hübner, deutscher Philosoph (* 1921)
  • 08. Februar: Friedrich Schenker, deutscher Komponist (* 1942)
  • 09. Februar: Keiko Fukuda, US-amerikanische Judoka japanischer Herkunft (* 1913)
  • 13. Februar: Stefan Wigger, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher (* 1932)
  • 14. Februar: Ronald Dworkin, US-amerikanischer Philosoph (* 1931)
  • 14. Februar: T. L. Osborn, US-amerikanischer Pfingstpastor, Heilungsevangelist und Autor (* 1923)
  • 15. Februar: Dietrich Kittner, deutscher Kabarettist (* 1935)
  • 16. Februar: Tony Sheridan, britischer Musiker (* 1940)
  • 18. Februar: Otto Beisheim, deutsch-schweizerischer Unternehmer (* 1924)
  • 18. Februar: Otfried Preußler, deutscher Kinderbuchautor (* 1923)
  • 19. Februar: Gerhard Frey, deutscher Verleger und Politiker (* 1933)
  • 19. Februar: Robert Coleman Richardson, US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger (* 1937)
  • 22. Februar: Ernst Breit, deutscher Gewerkschaftsfunktionär, 1982–1990 Vorsitzender des DGB (* 1924)
  • 22. Februar: Wolfgang Sawallisch, deutscher Dirigent (* 1923)
  • 26. Februar: Marie-Claire Alain, französische Organistin (* 1926)
  • 27. Februar: John Annus, lettisch-US-amerikanischer Maler und Fotograf (* 1935)
  • 27. Februar: Van Cliburn, US-amerikanischer Pianist (* 1934)
  • 27. Februar: Stéphane Hessel, französischer Diplomat und Autor (* 1917)
  • 28. Februar: Donald Arthur Glaser, US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger (* 1926)

März

April

Mai

Juni

  • 02. Juni: Mario Bernardi, kanadischer Dirigent und Pianist (* 1930)
  • 02. Juni: Ron Smith, US-amerikanischer American-Football-Spieler (* 1943)
  • 03. Juni: Helge Jung, deutscher Komponist (* 1943)
  • 06. Juni: Tom Sharpe, britischer Schriftsteller (* 1928)
  • 06. Juni: Esther Williams, US-amerikanische Schauspielerin (* 1921)
  • 07. Juni: Pierre Mauroy, französischer Politiker (* 1928)
  • 08. Juni: Yoram Kaniuk, israelischer Schriftsteller (* 1930)
  • 08. Juni: Willi Sitte, deutscher Maler und Grafiker (* 1921)
  • 09. Juni: Iain Banks, britischer Schriftsteller (* 1954)
  • 09. Juni: Walter Jens, deutscher Altphilologe und Schriftsteller (* 1923)
  • 11. Juni: Miller Barber, US-amerikanischer Profigolfer (* 1931)
  • 11. Juni: Robert Fogel, US-amerikanischer Ökonom und Nobelpreisträger (* 1926)
  • 12. Juni: Jiroemon Kimura, japanischer ältester Mann der Welt (* 1897)
  • 15. Juni: Heinz Flohe, deutscher Fußballspieler (* 1948)
  • 15. Juni: José Froilán González, argentinischer Automobilrennfahrer (* 1922)
  • 16. Juni: Hans Hass, österreichischer Zoologe und Meeresforscher (* 1919)
  • 16. Juni: Ottmar Walter, deutscher Fußballspieler (* 1924)
  • 18. Juni: Otto Boll, von 1965 bis 1984 Bürgermeister bzw. Oberbürgermeister der Stadt Weil am Rhein (* 1920)
  • 19. Juni: James Gandolfini, US-amerikanischer Schauspieler (* 1961)
  • 19. Juni: Gyula Horn, ungarischer Politiker und Ministerpräsident (* 1932)
  • 20. Juni: Franz Xaver Eder, deutscher Bischof (* 1925)
  • 22. Juni: Allan Simonsen, dänischer Automobilrennfahrer (* 1978)
  • 23. Juni: Richard Matheson, US-amerikanischer Autor (* 1926)
  • 24. Juni: Emilio Colombo, italienischer Politiker (* 1920)

Juli

August

September

  • 01. September: Pál Csernai, ungarischer Fußballspieler und -trainer (* 1932)
  • 02. September: Valérie Benguigui, französische Schauspielerin (* 1965)
  • 02. September: Ronald Coase, britischer Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger (* 1910)
  • 02. September: Frederik Pohl, US-amerikanischer Schriftsteller (* 1919)
  • 05. September: Rochus Misch, deutscher SS-Mann (* 1917)
  • 07. September: Wolfgang Frank, deutscher Fußballspieler und -trainer (* 1951)
  • 12. September: Ray Dolby, US-amerikanischer Erfinder (* 1933)
  • 12. September: Erich Loest, deutscher Schriftsteller (* 1926)
  • 12. September: Otto Sander, deutscher Schauspieler (* 1941)
  • 16. September: Frithjof Aurich, deutscher Physikochemiker (* 1933)
  • 18. September: Hans Daiber, deutscher Journalist und Autor (* 1927)
  • 18. September: Marcel Reich-Ranicki, deutscher Literaturkritiker (* 1920)
  • 19. September: Hiroshi Yamauchi, japanischer Unternehmer (* 1927)
  • 21. September: Walter Wallmann, deutscher Politiker (* 1932)
  • 22. September: David H. Hubel, kanadischer Neurobiologe und Nobelpreisträger (* 1926)
  • 22. September: Álvaro Mutis, kolumbianischer Schriftsteller (* 1923)
  • 23. September: Paul Kuhn, deutscher Sänger und Musiker (* 1928)
  • 23. September: Heimo Kuchling, österreichischer Kunsttheoretiker (* 1917)
  • 25. September: Elisabeth Borchers, deutsche Schriftstellerin (* 1926)
  • 25. September: Hans-Joachim Rotzsch, deutscher Sänger und Chorleiter (* 1929)
  • 26. September: Helmut Simon, deutscher Richter des Bundesverfassungsgerichts (* 1922)
  • 27. September: Jay Robinson, US-amerikanischer Schauspieler (* 1930)
  • 28. September: Walter Schmidinger, österreichischer Schauspieler (* 1933)
  • 29. September: L. C. Greenwood, US-amerikanischer American-Football-Spieler (* 1946)
  • 29. September: Yamasaki Toyoko, japanische Schriftstellerin (* 1924)

Oktober

  • 01. Oktober: Tom Clancy, US-amerikanischer Schriftsteller (* 1947)
  • 01. Oktober: Giuliano Gemma, italienischer Schauspieler (* 1938)
  • 02. Oktober: Gerhard Daum (Architekt), österreichischer Architekt und Designer (* 1931)
  • 03. Oktober: Sergei Below, sowjetisch-russischer Basketballspieler und -trainer (* 1944)
  • 04. Oktober: Võ Nguyên Giáp, vietnamesischer General (* 1911)
  • 05. Oktober: Carlo Lizzani, italienischer Filmregisseur (* 1922)
  • 07. Oktober: Patrice Chéreau, französischer Regisseur (* 1944)
  • 07. Oktober: Ovadja Josef, israelischer Rabbiner (* 1920)
  • 07. Oktober: Peter Krüger, deutscher Brigadegeneral der Luftwaffe der Bundeswehr (* 1935)
  • 09. Oktober: Wilfried Martens, belgischer Politiker (* 1936)
  • 10. Oktober: Scott Carpenter, US-amerikanischer Astronaut (* 1925)
  • 11. Oktober: Wadih El Safi, libanesischer Sänger, Songwriter, Komponist und Schauspieler (* 1921)
  • 11. Oktober: Erich Priebke, deutscher Kriegsverbrecher (* 1913)
  • 11. Oktober: María de Villota, spanische Automobilrennfahrerin (* 1980)
  • 14. Oktober: Bruno Metsu, französischer Fußballspieler und -trainer (* 1954)
  • 15. Oktober: Rudolf Friedrich, Schweizer Politiker (* 1923)
  • 15. Oktober: Hans Riegel jr., deutsch-österreichischer Unternehmer (* 1923)
  • 16. Oktober: Ed Lauter, US-amerikanischer Schauspieler (* 1938)
  • 16. Oktober: Simon Phillips, britischer Automobilrennfahrer (* 1934)
  • 17. Oktober: Günter Willumeit, deutscher Humorist und Entertainer (* 1941)
  • 20. Oktober: Dimiter Gotscheff, bulgarischer Theaterregisseur (* 1943)
  • 20. Oktober: Lawrence Klein, US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger (* 1920)
  • 23. Oktober: Anthony Caro, britischer Bildhauer (* 1924)
  • 24. Oktober: Manolo Escobar, spanischer Sänger (* 1931)
  • 25. Oktober: Arthur C. Danto, US-amerikanischer Philosoph und Kritiker (* 1924)
  • 25. Oktober: Nigel Davenport, britischer Schauspieler (* 1928)
  • 25. Oktober: Bill Sharman, US-amerikanischer Basketballspieler und -trainer (* 1926)
  • 25. Oktober: Marcia Wallace, US-amerikanische Schauspielerin und Synchronsprecherin (* 1942)
  • 27. Oktober: Lou Reed, US-amerikanischer Sänger und Musiker (* 1942)
  • 28. Oktober: Tadeusz Mazowiecki, polnischer Politiker (* 1927)
  • 31. Oktober: Gérard de Villiers, französischer Schriftsteller (* 1929)

November

  • 01. November: Brigitte Neumeister, österreichische Schauspielerin (* 1944)
  • 02. November: Walt Bellamy, US-amerikanischer Basketballspieler (* 1939)
  • 04. November: Hans von Borsody, deutscher Schauspieler (* 1929)
  • 07. November: Manfred Rommel, deutscher Politiker (* 1928)
  • 09. November: Georg P. Salzmann, deutscher Büchersammler (* 1929)
  • 11. November: Domenico Bartolucci, italienischer Kirchenmusiker und Kardinal (* 1917)
  • 12. November: Alexander Serebrow, sowjetischer Kosmonaut (* 1944)
  • 12. November: John Tavener, britischer Komponist (* 1944)
  • 15. November: Raimondo D’Inzeo, italienischer Springreiter (* 1925)
  • 15. November: Glafkos Klerides, zypriotischer Politiker und Staatspräsident (* 1919)
  • 16. November: Chris Argyris, US-amerikanischer Verwaltungswissenschaften (* 1923)
  • 16. November: Žibuntas Mikšys, litauisch-amerikanischer Druckgraphiker und Schriftsteller (* 1923)
  • 17. November: Syd Field, US-amerikanischer Sachbuchautor (* 1935)
  • 17. November: Doris Lessing, britische Schriftstellerin und Literaturnobelpreisträgerin (* 1919)
  • 19. November: Tibor Kovács, ungarischer Archäologe (* 1940)
  • 19. November: Frederick Sanger, britischer Biochemiker und Nobelpreisträger (* 1918)
  • 19. November: Reiner Toussaint, deutscher Brigadegeneral (* 1937)
  • 20. November: Dieter Hildebrandt, deutscher Kabarettist und Autor (* 1927)
  • 24. November: Amedeo Amadei, italienischer Fußballspieler und -trainer (* 1921)
  • 25. November: Bill Foulkes, britischer Fußballspieler und -trainer (* 1932)
  • 25. November: Chico Hamilton, US-amerikanischer Jazzmusiker und -komponist (* 1921)
  • 25. November: Peter Kurzeck, deutscher Schriftsteller (* 1943)
  • 26. November: Arik Einstein, israelischer Sänger (* 1939)
  • 26. November: Adolf Schmidt, deutscher Gewerkschafter und Politiker (* 1925)
  • 27. November: Nílton Santos, brasilianischer Fußballspieler (* 1925)
  • 27. November: Wolf Jobst Siedler, deutscher Verleger und Schriftsteller (* 1926)
  • 29. November: Chris Howland, britischer Moderator und Schauspieler (* 1928)
  • 30. November: Peter Graf, deutscher Tennistrainer und -manager (* 1938)
  • 30. November: Paul Walker, US-amerikanischer Schauspieler (* 1973)

Dezember

  • 02. Dezember: Junior Murvin, jamaikanischer Reggaemusiker (* 1946 oder 1949)
  • 03. Dezember: Paul Aussaresses, französischer General (* 1918)
  • 05. Dezember: Günther Förg, deutscher bildender Künstler (* 1952)
  • 05. Dezember: Nelson Mandela, südafrikanischer Freiheitskämpfer und Politiker (* 1918)
  • 05. Dezember: Colin Wilson, britischer Schriftsteller (* 1931)
  • 07. Dezember: Édouard Molinaro, französischer Filmregisseur (* 1928)
  • 08. Dezember: John W. Cornforth, australischer Chemiker und Nobelpreisträger (* 1917)
  • 09. Dezember: Zahit Atakan, türkischer Admiral (* 1923)
  • 09. Dezember: Eleanor Parker, US-amerikanische Schauspielerin (* 1922)
  • 10. Dezember: Jim Hall, US-amerikanischer Jazzmusiker und -komponist (* 1930)
  • 10. Dezember: Margot Kruse, deutsche Romanistin (* 1928)
  • 11. Dezember: Marion Asche, deutsche Physikerin und Professorin (* 1935)
  • 12. Dezember: Jang Song-thaek, nordkoreanischer Politiker (* 1946)
  • 14. Dezember: Peter O’Toole, irischer Schauspieler (* 1932)
  • 15. Dezember: Joan Fontaine, US-amerikanische Schauspielerin (* 1917)
  • 15. Dezember: Harold Camping, US-amerikanischer Radioprediger (* 1921)
  • 17. Dezember: Leland Smith, US-amerikanischer Komponist, Fagottist und Musikpädagoge (* 1925)
  • 18. Dezember: Ronald Biggs, britischer Postzugräuber (* 1929)
  • 19. Dezember: Herb Geller, US-amerikanischer Jazzmusiker und -komponist (* 1928)
  • 21. Dezember: Ismat Abdal Maguid, ägyptischer Diplomat (* 1923)
  • 21. Dezember: Peter Geach, britischer Philosoph und Logiker (* 1916)
  • 23. Dezember: Michail Kalaschnikow, sowjetischer Waffenkonstrukteur (* 1919)
  • 23. Dezember: Yusef Lateef, US-amerikanischer Jazzmusiker und -komponist (* 1920)
  • 24. Dezember: Helga M. Novak, deutsche Schriftstellerin (* 1935)
  • 26. Dezember: Marta Eggerth, ungarisch-amerikanische Sängerin und Schauspielerin (* 1912)
  • 28. Dezember: Halton Arp, US-amerikanischer Astronom (* 1927)
  • 29. Dezember: Simon Yussuf Assaf, libanesischer Priester und Poet (* 1938)
  • 29. Dezember: Wojciech Kilar, polnischer Komponist (* 1932)
  • 31. Dezember: James Avery, US-amerikanischer Schauspieler (* 1945)
  • 31. Dezember: Irina Korschunow, deutsche Schriftstellerin (* 1925)
  • 31. Dezember: Bruno Moravetz, deutscher Sportreporter (* 1921)

Tag unbekannt

Galerie der Verstorbenen

Kulturelle Referenzen

Commons: 2013 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: 2013 – Reiseführer
 Wikinews: 2013 – in den Nachrichten

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.