Sachsen-Anhalt-Tag
Heimat- und Landesfest von Sachsen-Anhalt Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Sachsen-Anhalt-Tag ist das offizielle Landesfest und das größte Heimatfest im deutschen Land Sachsen-Anhalt. Er findet jedes Jahr in einer anderen sachsen-anhaltischen Stadt statt.

Mit Beschluss des Landtages von Sachsen-Anhalt im Januar 2017 wurde festgelegt, dass der Sachsen-Anhalt-Tag künftig nur noch im Zweijahres-Rhythmus stattfinden wird. So sollen einerseits die Kommunen, welche die Veranstaltung organisieren, finanziell entlastet werden, andererseits haben sie eine längere Vorbereitungszeit.[1] Aufgrund der 2021 stattfindenden Feiern zum Tag der Deutschen Einheit in Sachsen-Anhalt sollte nach dem Sachsen-Anhalt-Tag 2019 in Quedlinburg das nächste Landesfest erst 2022 in Stendal stattfinden. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde das Landesfest aber auf 2024 verschoben.
Ausrichter-Städte
Nr. | Jahr | Ort | Anzahl Besucher | Motto | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
1. | 1996 | Bernburg (Saale) | 250.000 | ||
2. | 1997 | Stendal | 250.000 | ||
3. | 1998 | Zeitz | 250.000 | Jetzt wirds Zeitz | |
4. | 1999 | Halberstadt | 400.000 | ||
5. | 2000 | Bitterfeld | 350.000 | Seh'n wir uns nicht in dieser Welt, dann seh'n wir uns in Bitterfeld | |
6. | 2001 | Haldensleben | 300.000 | Weltoffenes Sachsen-Anhalt | |
– | 2002 | Burg | ausgefallen aufgrund des Elbehochwassers | ||
7. | 2003 | Burg | 300.000 | ||
8. | 2004 | Aschersleben | 250.000 | Überraschend anders | |
9. | 2005 | Magdeburg | 580.000[2] | Magdeburg 12hundert | im Rahmen des 1200. Stadtjubiläums |
10. | 2006 | Halle (Saale) | 500.000 | Sachsen-Anhalt – kulturvoll – kreativ | ebenfalls zum 1200. Stadtjubiläum |
11. | 2007 | Osterburg | 135.000 | historisch – sportlich – fit | im Rahmen des 850. Stadtjubiläums[3] (nach Absage Gardelegens[4]) |
12. | 2008 | Merseburg | 250.000[5] | Merseburg bezaubert | zeitgleich mit dem 40. Merseburger Schlossfest[5] |
13. | 2009 | Thale | 200.000 | Thale sagenhaft[6] | |
14. | 2010 | Weißenfels | 260.000[7] | Weil’s uns freut![8] | im Rahmen des 825. Stadtjubiläums,[9] zeitgleich mit dem Schlossfest[10] |
15. | 2011 | Gardelegen | 150.000 | Auf allen Wegen – ab nach Gardelegen! | |
16. | 2012 | Dessau-Roßlau | 350.000 | Ideenreich und Bärenstark | Im Rahmen des 800-jährigen Jubiläums von Anhalt |
17. | 2013 | Gommern | 300.000 | Sachsen-Anhalt sagt Danke! (Bezug auf die Helfer beim Hochwasser in Mitteleuropa kurz zuvor) | im Rahmen des 200. Jahrestags des ersten erfolgreichen Gefechts preußisch-russischer Verbände gegen die napoleonischen Truppen bei Vehlitz – heute ein Ortsteil von Gommern |
18. | 2014 | Wernigerode | 205.000 | Bunte Stadt – buntes Land | |
19. | 2015 | Köthen (Anhalt) | 165.000 | KÖTHEN – ANHALTen und erleben! | im Rahmen des 900. Stadtjubiläums |
20. | 2016 | Sangerhausen | 140.000 | Sachsen-Anhalt trifft Rose | |
21. | 2017 | Lutherstadt Eisleben | 150.000 | Die Welt zu Gast in Luthers Heimatstadt | |
Aufgrund einer Neuregelung findet das Landesfest nur noch alle zwei Jahre statt. | |||||
22. | 2019 | Quedlinburg | 155.000[11] | Welterbe Weltoffen Willkommen[12] | Im Rahmen des Festjahres 1100 Jahre Königserhebung Heinrichs I, 30 Jahre friedliche Revolution und 25 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe. Das Motto ist von Anna Hundertmarck. |
23. | 2024 | Stendal[11] | 150.000[13] | Mittelalter trifft Moderne | Aufgrund der Corona-Pandemie auf 2024 verschoben.[14] |
24. | 2026 | Bernburg | Wo Sachsen Anhalt trifft |
Weblinks
Fußnoten
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.