Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2013
Handball-WM in Spanien Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die 23. Handball-Weltmeisterschaft der Männer (spanisch Campeonato Mundial de Balonmano Masculino de 2013) wurde vom 11. bis 27. Januar 2013 in Spanien ausgetragen. Die Mannschaft des Gastgebers, die spanische Mannschaft, gewann die Meisterschaft im Finale gegen die dänische Mannschaft mit 35:19.
Remove ads
Remove ads
Gastgeber
Am 2. Oktober 2010 wurde in Herzogenaurach durch den Rat der Internationalen Handballföderation (IHF) Spanien als Gastgeber bestimmt. Die Königliche spanische Handballföderation war als einziger Bewerber angetreten, nachdem die Verbände aus Dänemark, Südkorea und zuletzt Norwegen ihre Kandidatur zurückgezogen hatten. Dänemark hatte die Bewerbung zurückgezogen, nachdem das Land am 25. September 2010 den Zuschlag für die Handball-Europameisterschaft 2014 erhalten hatte. Am 7. Dezember 2010 unterzeichneten Hassan Moustafa für die IHF und Juan de Dios Román Seco für den spanischen Verband den Vertrag über die Austragung der Weltmeisterschaft 2013.[1]
Remove ads
Austragungsorte
Die Austragungsorte der Spiele waren Barcelona, Granollers, Madrid, Sevilla, Guadalajara und Saragossa.
Remove ads
Qualifikation
An dem Turnier nahmen 24 Mannschaften teil. Automatisch qualifiziert waren Spanien als Gastgeber und Frankreich als Weltmeister 2011; die anderen 22 Mannschaften qualifizierten sich über ihre Kontinentalverbände in Turnierform.
Teilnehmer
Zusammenfassung
Kontext
Die nachfolgend aufgeführten 24 Mannschaften nahmen an der Weltmeisterschaft in Spanien teil. Die Tabelle zeigt zudem das Datum der Qualifizierung, den Kontinentalverband und die Anzahl der bisherigen Weltmeisterschaftsteilnahmen.
1
bis 2003 Teil der Nationalmannschaft Jugoslawiens, 2005 Teil der Nationalmannschaft von Serbien und Montenegro.
2
1990 nahm von den beiden deutschen Mannschaften nur die DDR-Mannschaft an der WM teil.
3
bis 1991 Teil der Nationalmannschaft der UdSSR.
4
2005 Teil der Nationalmannschaft von Serbien und Montenegro.
Remove ads
Gruppenauslosung
Die Auslosung der Vorrundengruppen der Handball-Weltmeisterschaft 2013 fand am 19. Juli 2012 in den Jardines del Buen Retiro in Madrid statt. Die 24 qualifizierten Mannschaften wurden in vier Gruppen mit jeweils sechs Teams aufgeteilt. Dadurch ergeben sich folgende Gruppen :
Remove ads
Spielplan
Zusammenfassung
Kontext
Die Vorrunde begann am 11. Januar 2013 mit dem Eröffnungsspiel Spanien gegen Algerien in Madrid. Für die restlichen 22 Teams begann das Turnier einen Tag später. Die Vorrunde wurde in vier Gruppen à sechs Mannschaften gespielt; die einzelnen Gruppen spielten in Madrid, Barcelona/Granollers, Sevilla und Saragossa. Die Vorrunde endete am 19. Januar 2013.[2]
Die Teams, die nach den Vorrundenspielen die Plätze 1 bis 4 in ihrer Gruppe belegten, qualifizierten sich für die Finalrunde. Die Mannschaften auf den Plätzen 5 und 6 spielten am 21. und 22. Januar 2013 im President’s Cup weiter.
In der Finalrunde fanden am 20. und 21. Januar 2013 die Spiele des Achtelfinals in Barcelona und Saragossa statt. Das Viertelfinale fand am 23. Januar, das Halbfinale am 25. Januar statt. Das Spiel um Platz 3 und das Finale fand am 26. und 27. Januar 2013 statt.
Vorrunde
Wertungskriterien
Bei Punktgleichheit von zwei oder mehr Mannschaften entschieden nach Abschluss der Vorrunde folgende Kriterien über die Platzierung:
- höhere Anzahl Punkte in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams;
- bessere Tordifferenz in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams;
- höhere Anzahl Tore in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams;
- bessere Tordifferenz aus allen Gruppenspielen;
- höhere Anzahl Tore aus allen Gruppenspielen;
- das Los.
Legende | |
Mannschaft ist für das Achtelfinale qualifiziert | |
Mannschaft nimmt am President’s Cup teil |
Gruppe A
Die Spiele der Gruppe A wurden in Granollers und Barcelona ausgetragen.
Gruppe B
Die Spiele der Gruppe B wurden in Sevilla ausgetragen.
Gruppe C
Die Spiele der Gruppe C wurden in Saragossa ausgetragen.
Gruppe D
Die Spiele der Gruppe D wurden in Madrid ausgetragen.
Finalrunde
Übersicht
Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | |||||||||||||||
A1 | ![]() |
28 | ||||||||||||||||
B4 | ![]() |
23 | ||||||||||||||||
A1 | ![]() |
24 | ||||||||||||||||
D2 | ![]() |
28 | ||||||||||||||||
C3 | ![]() |
20 | ||||||||||||||||
D2 | ![]() |
31 | ||||||||||||||||
D2 | ![]() |
26 | ||||||||||||||||
C1 | ![]() |
22 | ||||||||||||||||
A3 | ![]() |
26 | ||||||||||||||||
B2 | ![]() |
27 | ||||||||||||||||
B2 | ![]() |
27 | ||||||||||||||||
C1 | ![]() |
28 | ||||||||||||||||
C1 | ![]() |
31 | ||||||||||||||||
D4 | ![]() |
26 | ||||||||||||||||
D2 | ![]() |
35 | ||||||||||||||||
B1 | ![]() |
19 | ||||||||||||||||
B1 | ![]() |
30 | ||||||||||||||||
A4 | ![]() |
23 | ||||||||||||||||
B1 | ![]() |
28 | ||||||||||||||||
D3 | ![]() |
26 | ||||||||||||||||
D3 | ![]() |
27 | ||||||||||||||||
C2 | ![]() |
19 | ||||||||||||||||
B1 | ![]() |
30 | ||||||||||||||||
D1 | ![]() |
24 | ||||||||||||||||
B3 | ![]() |
28 | ||||||||||||||||
A2 | ![]() |
30 | Spiel um Platz 3 | |||||||||||||||
A2 | ![]() |
23 | ||||||||||||||||
C1 | ![]() |
26 | ||||||||||||||||
D1 | ![]() |
30 | ||||||||||||||||
D1 | ![]() |
33 | D1 | ![]() |
31 | |||||||||||||
C4 | ![]() |
24 |
Achtelfinale
So., 20. Januar 2013, 15:45 Uhr im Palau Sant Jordi, Barcelona | ||||
1 | ![]() Stefan Kneer (5 Tore) |
28 : 23 (13 : 9) | ![]() Kiril Lazarov (8 Tore) |
6000 Zuschauer |
So., 20. Januar 2013, 17:30 Uhr im Pabellón Príncipe Felipe, Saragossa | ||||
2 | ![]() Borges, Teixeira (6 Tore) |
26 : 27 (14 : 14) | ![]() Sergei Gorbok (11 Tore) |
1600 Zuschauer |
So., 20. Januar 2013, 20:15 Uhr im Pabellón Príncipe Felipe, Saragossa | ||||
3 | ![]() Nikolaj Markussen (6 Tore) |
30 : 23 (16 : 11) | ![]() Oussama Boughanmi (5 Tore) |
1700 Zuschauer |
So., 20. Januar 2013, 20:15 Uhr im Palau Sant Jordi, Barcelona | ||||
4 | ![]() Þórir Ólafsson (7 Tore) |
28 : 30 (14 : 15) | ![]() Samuel Honrubia (7 Tore) |
7000 Zuschauer |
Mo., 21. Januar 2013, 19:00 Uhr im Pabellón Príncipe Felipe, Saragossa | ||||
5 | ![]() Petar Nenadić (4 Tore) |
20 : 31 (12 : 20) | ![]() Albert Rocas (7 Tore) |
9400 Zuschauer |
Mo., 21. Januar 2013, 19:00 Uhr im Palau Sant Jordi, Barcelona | ||||
6 | ![]() Jure Dolenec (6 Tore) |
31 : 26 (19 : 11) | ![]() Ahmed El-Ahmar (10 Tore) |
3000 Zuschauer |
Mo., 21. Januar 2013, 21:30 Uhr im Pabellón Príncipe Felipe, Saragossa | ||||
7 | ![]() Luka Stepančić (6 Tore) |
33 : 24 (21 : 9) | ![]() S. Rutenka, D. Rutenka, Kaschaneuski, Schylowitsch (4 Tore) |
5600 Zuschauer |
Mo., 21. Januar 2013, 21:30 Uhr im Palau Sant Jordi, Barcelona | ||||
8 | ![]() Gergő Iváncsik (6 Tore) |
27 : 19 (10 : 9) | ![]() Bartosz Jurecki (5 Tore) |
2600 Zuschauer |
Viertelfinale
Mi., 23. Januar 2013, 18:15 Uhr im Palau Sant Jordi, Barcelona | ||||
A | ![]() Dibirow, Schelmenko (6 Tore) |
27 : 28 (13 : 14) | ![]() Žvižej, Zorman (5 Tore) |
-.--- Zuschauer |
Mi., 23. Januar 2013, 19:00 Uhr im Pabellón Príncipe Felipe, Saragossa | ||||
B | ![]() Sven-Sören Christophersen (6 Tore) |
24 : 28 (14 : 12) | ![]() Tomás, Aguinagalde (7 Tore) |
10600 Zuschauer |
Mi., 23. Januar 2013, 20:45 Uhr im Palau Sant Jordi, Barcelona | ||||
C | ![]() Hans Lindberg (10 Tore) |
28 : 26 (18 : 11) | ![]() László Nagy (8 Tore) |
8000 Zuschauer |
Mi., 23. Januar 2013, 21:30 Uhr im Pabellón Príncipe Felipe, Saragossa | ||||
D | ![]() Cédric Sorhaindo (5 Tore) |
23 : 30 (12 : 13) | ![]() Domagoj Duvnjak (9 Tore) |
7500 Zuschauer |
Halbfinale
Fr., 25. Januar 2013, 19:00 Uhr im Palau Sant Jordi, Barcelona | ||||
(I) | ![]() Joan Cañellas (5 Tore) |
26 : 22 (13 : 12) | ![]() Gašper Marguč (7 Tore) |
-.--- Zuschauer |
Fr., 25. Januar 2013, 21:30 Uhr im Palau Sant Jordi, Barcelona | ||||
(II) | ![]() Anders Eggert (9 Tore) |
30 : 24 (14 : 11) | ![]() Damir Bičanić (6 Tore) |
14000 Zuschauer |
Spiel um Platz 3
Sa., 26. Januar 2013, 19:00 Uhr im Palau Sant Jordi, Barcelona | ||||
2 | ![]() Vid Kavtičnik (4 Tore) |
26 : 31 (13 : 14) | ![]() Duvnjak, Čupić (8 Tore) |
8500 Zuschauer |
Finale
So., 27. Januar 2013, 17:15 Uhr im Palau Sant Jordi, Barcelona | ||||
1 | ![]() Joan Cañellas (7 Tore) |
35 : 19 (18 : 10) | ![]() Søndergaard, Møllgaard (4 Tore) |
16500 Zuschauer |
President’s Cup
Übersicht
|
|
Platzierungsspiele
Mo., 21. Januar 2013, 13:15 Uhr im Palacio Multiusos, Guadalajara | ||||
1 | ![]() Fernández, Pizarro, S. Simonet (5 Tore) |
30 : 26 (12 : 11) | ![]() Hamat Madadi (6 Tore) |
1000 Zuschauer |
Mo., 21. Januar 2013, 15:30 im Palacio Multiusos, Guadalajara | ||||
2 | ![]() Mahdi al-Salem (7 Tore) |
24 : 28 (11 : 15) | ![]() Omar Chehbour (7 Tore) |
500 Zuschauer |
Mo., 21. Januar 2013, 17:45 Uhr im Palacio Multiusos, Guadalajara | ||||
3 | ![]() Zoran Roganović (9 Tore) |
35 : 31 (18 : 11) | ![]() Emil Feuchtmann Perez (8 Tore) |
500 Zuschauer |
Mo., 21. Januar 2013, 20:00 Uhr im Palacio Multiusos, Guadalajara | ||||
4 | ![]() Lee Eun-Ho (7 Tore) |
36 : 14 (19 : 6) | ![]() Daniel Kelly (4 Tore) |
500 Zuschauer |
Spiel um Platz 23
Di., 22. Januar 2013, 13:15 Uhr im Palacio Multiusos, Guadalajara | ||||
(I) | ![]() E. Feuchtmann Perez, Martínez (6 Tore) |
32 : 23 (17 : 10) | ![]() Bevan Calvert (8 Tore) |
1000 Zuschauer |
Spiel um Platz 21
Di., 22. Januar 2013, 15:30 Uhr im Palacio Multiusos, Guadalajara | ||||
(II) | ![]() Vasko Ševaljević (11 Tore) |
27 : 30 (13 : 12) | ![]() Jeong Yi-kyeong (8 Tore) |
500 Zuschauer |
Spiel um Platz 19
Di., 22. Januar 2013, 17:45 Uhr im Palacio Multiusos, Guadalajara | ||||
(III) | ![]() Hassan Mabrouk (8 Tore) |
30 : 33 n.S. (29 : 29, 18 : 10) | ![]() Sultan al-Obaidi (7 Tore) |
800 Zuschauer |
Spiel um Platz 17
Di., 22. Januar 2013, 20:00 Uhr im Palacio Multiusos, Guadalajara | ||||
(IV) | ![]() S. Simonet, Pizarro (5 Tore) |
23 : 29 (10 : 12) | ![]() Omar Chehbour (7 Tore) |
1000 Zuschauer |
Remove ads
Schiedsrichter
Remove ads
Abschlussplatzierungen
Zusammenfassung
Kontext
Die Platzierungen ergaben sich nach folgenden Kriterien:
- Plätze 1 bis 4: Ergebnisse im Finale sowie im Spiel um Platz 3
- Plätze 5 bis 8 (Verlierer der Viertelfinalpartien): relevant sind die Ergebnisse der Vorrundenspiele gegen die ersten vier Mannschaften der jeweiligen Gruppe, hierbei zuerst die erzielten Punkte, dann die Tordifferenz, dann Anzahl der erzielten Tore[3][4]
- Plätze 9 bis 16 (Verlierer der Achtelfinalpartien): relevant sind die Ergebnisse der Vorrundenspiele gegen die ersten vier Mannschaften der jeweiligen Gruppe, hierbei zuerst die erzielten Punkte, dann die Tordifferenz, dann Anzahl der erzielten Tore
- Plätze 17 bis 20: Ergebnisse der Platzierungsspiele des President’s Cup unter den Fünftplatzierten der Vorrunde
- Plätze 21 bis 24: Ergebnisse der Platzierungsspiele des President’s Cup unter den Sechstplatzierten der Vorrunde
a
als amtierender Weltmeister qualifiziert für die Weltmeisterschaft 2015
b
Gewinner des President’s Cup
c
als Gastgeber qualifiziert für die Weltmeisterschaft 2015
Remove ads
Auszeichnungen
- Bester Spieler (Most Valuable Player, MVP): Mikkel Hansen
All-Star-Team
Timur Dibirow ![]() |
Julen Aguinagalde ![]() |
Hans Lindberg ![]() | ||
Alberto Entrerríos ![]() |
László Nagy ![]() |
|||
Domagoj Duvnjak ![]() |
||||
Niklas Landin Jacobsen ![]() |
Statistiken
Torschützen
Beste Torhüter
Remove ads
Aufgebote
Medaillengewinner
5. Platz: Deutschland
|
|
|
Remove ads
Weblinks
Commons: Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2013 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads