Weitere Informationen Singular, Plural 1 ...
Schließen
Anmerkung zum Plural:
- Die Pluralformen Milche[1][2][3] und Milchen[3] werden nur fachsprachlich verwendet.
Worttrennung:
- Milch, Plural 1: Mil·che, Plural 2: Mil·chen
Aussprache:
- IPA: [mɪlç]
- Hörbeispiele: Milch (Info), Milch (Info), Milch (Österreich) (Info)
- Reime: -ɪlç
Bedeutungen:
- [1] Nahrungsmittel, Zoologie: eine von weiblichen Säugetieren produzierte Nährflüssigkeit für Neugeborene, kann von verschiedenen Tieren auch als Lebensmittel durch Melken gewonnen werden
- [2] Molkereiprodukt, Nahrungsmittel, kurz für: Mischgetränk mit dem Hauptbestandteil Milch[1]
- [3] Molkereiprodukt, Nahrungsmittel: eine zur Verlängerung der Haltbarkeit oder für den Geschmack veränderte Milch[1]
- [4] Botanik: weißer oder weißlicher Saft bestimmter Pflanzen und Pilze
- [5] weiße oder weißliche Flüssigkeit, die als solche ein Gemisch verschiedener Flüssigkeiten darstellt, wobei eine der Komponenten sehr fein verteilt ist
- [6] Zoologie: die weißliche Samenflüssigkeit des männlichen Fisches
Herkunft:
- von mittelhochdeutsch milich und milch, von althochdeutsch miluh[4], Urgermanisch *meluks „Milch“, von Urindogermanisch *h₂melǵ-; zur Verwandtschaft des Wortes "Milch" mit anderen indogermanischen Sprachen, siehe *h₂melǵ-. Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.[5]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Produkte und Zwischenprodukte aus Milch oder aus bestimmten Milchbestandteilen: Bruch, Butter, Buttermilch, Frischkäse, Joghurt, Käse, Kefir, Molke, Quark, Sauermilch
Oberbegriffe:
- [1] Flüssigkeit, Getränk
- [5] Emulsion
- [6] Sperma
Unterbegriffe:
- [1] Biestmilch, Erstmilch, Eselsmilch, Frauenmilch, Frischmilch, Heumilch, Kamelmilch, Kolostralmilch, Kropfmilch, Kuhmilch, Mäusemilch, Muttermilch, Pferdemilch, Rohmilch, Schafmilch/Schafsmilch, Stutenmilch, Vormilch, Ziegenmilch
- [2] Bananenmilch, Eiermilch, Erdbeermilch, Kakaomilch
- [3] Alpenmilch, Babymilch, Biomilch, Büchsenmilch, Buttermilch, Dauermilch, Dickmilch, Dosenmilch, ESL-Milch, Flaschenmilch, Haltbarmilch, H-Milch, Herbstmilch, Kondensmilch, Konsummilch, Landmilch, Magermilch, Pulvermilch, Sauermilch, Schlickermilch, Schulmilch, Trinkmilch, Trockenmilch, Tütenmilch, Vollmilch, Vorzugsmilch
- [4] Kautschukmilch, Kokosmilch, Latex, Löwenzahnmilch, Pflanzenmilch
- [5] Anlegemilch, Gesichtsmilch, Gletschermilch, Hafermilch, Hautmilch, Hexenmilch, Kalbsmilch, Kalkmilch, Körpermilch, Liebfrauenmilch, Mandelmilch, Mondmilch, Reinigungsmilch, Scheuermilch, Schwefelmilch, Sojamilch, Sonnenmilch
- [6] Fischmilch, Heringsmilch
Beispiele:
- [1] Nimmst du den Kaffee mit Milch und Zucker?
- [1] „Wichtigstes Haustier war das Rind, das lange gehalten wurde, um Kälber und Milch zu produzieren.“[6]
- [1] Auch Tauben produzieren Milch, die sogenannte Kropfmilch.
- [1] „Was ist nun das Besondere an Muttermilch, einerseits gegenüber Milchen anderer Spezies, die z.T. auch zur Ernährung von Säuglingen herangezogen werden, andererseits im Vergleich mit den Nahrungsmitteln späterer Lebensabschnitte?“[7]
- [1] „Der Übergang des β-Carotins in das Milchfett erfolgt nicht bei Schaf- und Ziegenmilch. Aus diesem Grund erscheinen diese Milchen weißer und die daraus hergestellten Produkte Butter und Käse heller.“[8]
- [1] „Auch der Bauer, bei dem ich Hinkebein eintauschte und der mir seitdem die Milch lieferte, hat seine Kühe verloren.“[9]
- [1], [4], [6] "Milch, zu melken. Uebertragen auf milchähnlichen Pflanzensaft (Wolfsm[ilch]); auf den Saft in den unreifen Getreidekörnern (daher das Korn steht in der M[ilch]); auf den Samen der Fische, daher Milcher oder Milchner „männlicher Fisch"; auf die Brustdrüse des Kalbes: Kalbsm. = Brieschen." Deutsches Wörterbuch von Hermann Paul. Halle: Max Niemeyer 1897, p. 303
- [2] Milch mit „Fruchtaroma“ weist darauf hin, dass keinerlei Früchte enthalten sind.
- [3] Milch wird nicht mehr als Rohmilch aus dem Eimer geschöpft, heute wird sie behandelt und abgepackt verkauft.
- [4] In der Kokosnuss ist Milch enthalten.
- [5] Hast du die Milch gegen Sonnenbrand dabei?
Redewendungen:
- Das Land, wo Milch und Honig fließen. - das verheißene fruchtbare Land, das Paradies (Bibel)
- die Milch der frommen Denkungsart - bildhaft für: arglose, friedfertige Gesinnung (abgewandelt nach Friedrich Schiller, Wilhelm Tell)
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Milch trinken, Milch geben, Milch ausgießen, Milch erwärmen, Milch kaufen, Milch verkaufen, entrahmte Milch, fettarme Milch
- [1] eine Milch, ein Spritzer Milch, ein Löffel Milch, ein Teelöffel Milch, ein Glas Milch, ein Becher Milch, eine Tasse Milch, ein Topf Milch, ein Karton Milch, ein Tetrapack Milch, ein Krug Milch, ein Liter Milch, ein Beutel Milch, eine Flasche Milch, ein Kasten Milch, eine Dose Milch, ein Sixpack Milch
Wortbildungen:
- Adjektive: milchen, milchgebend, milchig, milchsauer, milchtreibend, milchverarbeitend, milchverglast, milchweiß
- Substantive:
- Milchabscheider, Milchaufschäumer, Milchauto, Milchbank, Milchbar, Milchbart, Milchbauer, Milchbecher, Milchbehälter, Milchbetrieb, Milchbeutel, Milchbildung, Milchbonbon, Milchbrei, Milchbrötchen, Milchbruder, Milchbub, Milchbubi, Milchcreme, Milchdiät, Milchdrüse, Milcheimer, Milcheinschuss, Milcheis, Milcheiweiß, Milcher, Milchertrag, Milcherzeuger, Milcherzeugnis, Milcherzeugung, Milchfabrik, Milchfahrzeug, Milchferkel, Milchfett, Milchflasche, Milchflip, Milchfluss, Milchförderung, Milchforschung, Milchfrau, Milchfrischprodukt, Milchgebirge, Milchgebiss, Milchgefäß, Milchgenossenschaft, Milchgeld, Milchgeschäft, Milchgeschirr, Milchgeschwister, Milchgesicht, Milchgetränk, Milchglas, Milchgrind, Milchhändler, Milchhaut, Milchhof, Milchimitat, Milchindustrie, Milchjunge, Milchkaffee, Milchkalb, Milchkammer, Milchkännchen, Milchkanne, Milchkarte, Milchkarton, Milchkasten, Milchkrug, Milchküche, Milchkuh, Milchladen, Milchlamm, Milchleistung, Milchlieferant, Milchlieferung, Milchmädchen, Milchmann, Milchmarkt, Milchmenge, Milchmesser, Milchmischgetränk, Milchmixgetränk, Milchnährschaden, Milchnapf, Milchpackung, Milchpanscher, Milchpreis, Milchprobe, Milchprodukt, Milchproduktion, Milchproduzent, Milchpulver, Milchpumpe, Milchquote, Milchregal, Milchreis, Milchrind, Milchsäure, Milchschaf, Milchschleuder, Milchschokolade, Milchschwester, Milchseihe, Milchseiher, Milchsemmel, Milchshake, Milchsorte, Milchspeise, Milchstauung, Milchstuhl, Milchsuppe, Milchtopf, Milchtransport, Milchtrinker, Milchtritt, Milchtuch, Milchtüte, Milchüberschuss, Milchuntersuchung, Milchverarbeiter, Milchverarbeitung, Milchverbrauch, Milchverkauf, Milchverpackung, Milchversorgung, Milchverzehr, Milchvieh, Milchwaage, Milchwagen, Milchware, Milchwerk, Milchwirtschaft, Milchzahn, Milchzentrifuge, Milchzentrale, Milchziege, Milchzucker, Milchzyste
- [4] Milchbaum, Milchbrätling, Milchling, Milchsaft, Milchschwamm, Wolfsmilch
- [5] Milchbrustgang, Milchgriffel, Milchschorf, Milchstern, Milchstich, Milchstraße
- [6] Milchfisch, Milchner
- Verben: milchen
Übersetzungen
Weitere Informationen Dialektausdrücke: ...
Schließen
[1] Nahrungsmittel, Zoologie: eine von weiblichen Säugetieren produzierte Nährflüssigkeit für Neugeborene
|
|
- Afrikaans: melk → af
- Albanisch:
- Gegisch/Nordalbanisch: tambël → sq
- Kosovo/Kosovoalbanisch auch: tamël → sq
- Toskisch/Südalbanisch: qumësht → sq
- Altgriechisch: γάλα (gala☆) → grc n
- Arabisch (DMG):
- Aragonesisch: leit → an f
- Armenisch: կաթ (katʻ) → hy
- Aserbaidschanisch: süd → az
- Assamesisch: গাখীৰ (gakhir) → as
- Asturisch: lleche → ast m f
- Baschkirisch: һөт (ḥôt☆) → ba
- Baskisch: esne → eu
- Bengalisch: দুধ (dudh) → bn
- Birmanisch: နို့ (nui.) → my
- Bosnisch: mlijeko → bs n
- Bretonisch: laezh → br
- Bulgarisch: мляко (mljako☆) → bg n
- Chinesisch: 乳 (rǔ) → zh, Kuhmilch: 牛奶 (niúnǎi) → zh, Muttermilch: 奶水 (nǎishuǐ) → zh,母乳 (mǔrǔ) → zh
- Dänisch: mælk → da u
- Dzongkha: འོ་མ ('o ma) → dz
- Englisch: milk → en
- Esperanto: lakto → eo
- Estnisch: piim → et
- Färöisch: mjólk → fo f
- Finnisch: maito → fi
- Französisch: lait → fr m
- Friaulisch: lat → fur m
- Galicisch: leite → gl m
- Georgisch: რძე (rʒe) → ka
- Griechisch (Neu-): γάλα (gála) → el n
- Grönländisch: immuk → kl
- Gujarati: દૂધ (dūdh) → gu n
- Haitianisch: lèt → ht
- Hebräisch: חלב (khaláv) → he
- Hindi: दूध (dūdh) → hi m
- Ido: lakto → io
- Indonesisch: susu → id
- Interlingua: lacte → ia
- Irisch: bainne → ga
- Isländisch: mjólk → is f
- Italienisch: latte → it m
- Jakutisch: үүт (ùùt☆) → sah
- Japanisch: 乳 (ちち, chichi) → ja, (der Kuh:) 牛乳 (ぎゅうにゅう, gyūnyū) → ja, ミルク (miruku) → ja
- Jiddisch: מילך (milkh) → yi f
- Kannada: ಹಾಲು (hālu) → kn
- Kasachisch: сүт (sùt☆) → kk
- Kaschubisch: mlékò → csb n
- Kashmiri: دۄد (dọd) → ks m
- Katalanisch: llet → ca f
- Khowar: ݯھیر (c̣hīr) → khw
- Kirgisisch: сүт (sùt☆) → ky
- Klingonisch: nIm → tlh
- Koreanisch: 젖 (jeoj) → ko; Kuhmilch: 우유 (uyu) → ko, 소젖 (sojeoj) → ko; Muttermilch: 어미젖 (eomijeoj) → ko, 모유 (moyu) → ko
- Kornisch: leth → kw
- Korsisch: latte → co, latti → co
- Kroatisch: mlijeko → hr n
- Kurdisch:
- Laotisch: ນ້ຳນົມ (nam nom) → lo
- Latein: lac → la n
- Lettisch: piens → lv
- Litauisch: pienas → lt
- Luxemburgisch: Mëllech → lb
- Malayalam: പാൽ (pāl) → ml
- Maledivisch: ކިރު (kiru) → dv
- Maltesisch: ħalib → mt m
- Manx: bainney → gv
- Maori: waiū → mi, miraka → mi
- Marathi: दूध (dūdh) → mr n
- Mazedonisch: млеко (mleko☆) → mk n
- Mohawk: onòn:ta' → moh
- Mongolisch: сүү (sùù☆) → mn
- Nepalesisch: दूध (dūdh) → ne
- Niederdeutsch: Melk → nds f
- Niederländisch: melk → nl f
- Nordsamisch: mielki → se
- Norwegisch:
- Novial: milke → nov
- Okzitanisch: lach → oc m
- Oriya: କ୍ଷୀର (kṣīrô) → or
- Ossetisch: ӕхсыр (æhsyr☆) → os
- Pandschabi: ਦੁੱਧ (duddha) → pa m
- Papiamentu: lechi → pap
- Paschtu: شيدې (šide) → ps
- Persisch: شِير (schir) → fa
- Polnisch: mleko → pl n
- Portugiesisch: leite → pt m
- Rätoromanisch: latg → rm m
- Rumänisch: lapte → ro
- Russisch: молоко (moloko☆) → ru n
- Sanskrit: क्षीर (kṣīrá) → sa n
- Schottisch-Gälisch: bainne → gd
- Schwedisch: mjölk → sv u
- Serbisch: млеко (mleko☆) → sr n
- Serbokroatisch: млеко (mleko☆) → sh n / млијеко (mlijeko☆) → sh n
- Sindhi: کير (khīru) → sd m
- Singhalesisch: කිරි (kiri) → si
- Sizilianisch: latti → scn m
- Slowakisch: mlieko → sk n
- Slowenisch: mleko → sl n
- Sorbisch:
- Spanisch: leche → es f
- Tadschikisch: шир (šir☆) → tg
- Tagalog: gatas → tl
- Tamil: பால் (pāl) → ta
- Tatarisch: сөт (sôt☆) → tt
- Telugu: పాలు (pālu) → te
- Thai: น้ำนม (náam nom) → th
- Tibetisch: འོ་མ ('o ma) → bo
- Tigrinya: ጸባ (ṣäba) → ti
- Torwali: ڇھی (c̣hī) → trw
- Tschechisch: mléko → cs n
- Tschetschenisch: шура (šura☆) → ce
- Tschuwaschisch: сӗт (sĕt☆) → cv
- Türkisch: süt → tr
- Turkmenisch: süýt → tk
- Tuwinisch: сүт (sùt☆) → tyv
- Uigurisch: سۈت (süt) → ug
- Ukrainisch: молоко (moloko☆) → uk n
- Ungarisch: tej → hu
- Urdu: دودھ (dūdh) → ur m
- Usbekisch: sut → uz
- Venezianisch: lat → vec f
- Vietnamesisch: sữa → vi
- Volapük: milig → vo
- Walisisch: llaeth → cy m
- Wallonisch: laecea → wa
- Weißrussisch: малако (malako☆) → be n
- Westfriesisch: molke → fy
|
Weitere Informationen Dialektausdrücke: ...
Schließen
[2] Molkereiprodukt, Nahrungsmittel, kurz für: Mischgetränk mit dem Hauptbestandteil Milch[1]
Weitere Informationen Dialektausdrücke: ...
Schließen
[3] Molkereiprodukt, Nahrungsmittel: eine zur Verlängerung der Haltbarkeit oder für den Geschmack veränderte Milch[1]
Weitere Informationen Dialektausdrücke: ...
Schließen
[4] Botanik: weißer oder weißlicher Saft bestimmter Pflanzen und Pilze
Weitere Informationen Dialektausdrücke: ...
Schließen
[5] weiße oder weißliche Flüssigkeit als Gemisch verschiedener Flüssigkeiten
Weitere Informationen Dialektausdrücke: ...
Schließen
[6] Zoologie: die weißliche Samenflüssigkeit des männlichen Fisches
- [1] Wikipedia-Artikel „Milch“
- [1, 5, 6] Wikipedia-Artikel „Milch (Begriffsklärung)“
- [2] Wikipedia-Artikel „Milchmischerzeugnis“
- [1, 4, 6] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Milch“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Milch“
- [1, 4] The Free Dictionary „Milch“
- [1, 4, 6] Duden online „Milch“
- [3] Haltbarmachung von Milch, Milcherzeugnisse
Quellen:
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Mannheim 2012, ISBN 978-3-411-71003-4.
Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Deutsches Wörterbuch. 9. Auflage. Wissen-Media-Verlag, Gütersloh/München 2011, ISBN 978-3-577-07595-4.
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion unter der Leitung von Günther Drosdowski (Herausgeber): Brockhaus-Enzyklopädie. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Band 27: Deutsches Wörterbuch II, GLUC–REG, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1995, ISBN 3-7653-1127-8, DNB 943161878, „Milch“, Seite 2259.
vergleiche Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Seite 619.
Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: Milch, Seite 619.
Dietmar Pieper: Das Rätsel von Jastorf. In: Norbert F. Pötzl, Johannes Saltzwedel (Herausgeber): Die Germanen. Geschichte und Mythos. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2013, ISBN 978-3-421-04616-1, Seite 66-75, Zitat Seite 72.
Uwe Spiekermann, Gesa U. Schönberger (Herausgeber): Ernährung in Grenzsituationen. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg/New York 2002, ISBN 978-3642561061, Seite 23
Alfred Töpel: Chemie und Physik der Milch. Naturstoff, Rohstoff, Lebensmittel. Behr’s Verlag, Hamburg 2007, ISBN 978-3899471311, Seite 172
Christian Graf von Krockow: Die Stunde der Frauen. Bericht aus Pommern 1944 bis 1947. Nach einer Erzählung von Libussa Fritz-Krockow. 11. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2000, ISBN 3-421-06396-6, Seite 103. Erstauflage 1988.