Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Polnisches Luftfahrtmuseum

Museum in Krakau Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Polnisches Luftfahrtmuseummap
Remove ads

Das Polnische Luftfahrtmuseum (polnisch Muzeum Lotnictwa Polskiego w Krakowie) befindet sich am Rande des Areals des ehemaligen Flughafens von Krakau, zwischen Rakowice und Czyżyny, in Krakau. Es handelt sich um eines der weltweit größten Luftfahrtmuseen.

Thumb
Thumb
Großer Hangar
Thumb
Kleiner Hangar

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Der Flugpark 7 wurde im Jahr 1912 von Österreichern eröffnet. Das Museum wurde 1964 nach einer Flugzeugausstellung gegründet. Bis 2010 wurden die Ausstellungsstücke in vier ehemaligen Flugzeughangars ausgestellt, die für Museumszwecke nur bedingt geeignet waren. Im September 2010 erhielt das Museum einen von den Architekten Peter Ruge und Justus Pysall entworfenen zwölf Meter hohen Neubau, der auf 4.500 Quadratmetern einen Teil der Exponate fasst. Die Sammlung beinhaltet im Neubau, den acht historischen Hallen und in der Open-Air-Ausstellung über 200 Flugzeuge und etwa 100 Flugzeugmotoren, außerdem eine Luftfahrt-Bibliothek und Fotoarchive. In seinem Bestand befinden sich unter anderem schwedische, britische und US-amerikanische Militärmaschinen, aus dem Ersten Weltkrieg stammende Flugzeuge, Zivilmaschinen, Segelflugzeuge sowie seltene Exponate wie eine Etrich Taube von 1910, die Reste eines Société-Antoinette-Flugzeugs von 1908 oder die PZL P.11 aus den späten 1920er-Jahren. Darüber hinaus steht in der Haupthalle ein Denkmal für die in der Luftschlacht um England seit 1940 getöteten Polen.[1][2]

Die Bundesrepublik Deutschland fordert bis heute Ausstellungsstücke zurück, die vor allem der Deutschen Luftfahrtsammlung Berlin entstammen. Diese wurden 1943 nach Scharnikau in Pommern ausgelagert und verblieben nach Ende des Zweiten Weltkrieges in Polen.[1][3][4]

Remove ads

Exponate

Zusammenfassung
Kontext

(Quelle:[5])

Thumb
Albatros B.II der Polnischen Luftstreitkräfte
Thumb
Grigorowitsch M-15
Thumb
Curtiss Hawk II, geflogen von Ernst Udet
Thumb
De Havilland 82A Tiger Moth II
Thumb
Jak-17UTI
Thumb
Lim-6bis im Museum, dahinter die „MiG Alley“
Thumb
LWD Szpak 4T
Thumb
PWS-26
Thumb
PZL M-4 Tarpan
Thumb
RWD-13
Thumb
Saab J 35J Draken
Thumb
Saab AJSF 37 Viggen
Thumb
WSK-Mielec M-15 Belphegor
Thumb
TS-11 Iskra
Thumb
WSK TS-9 Junak 3
Thumb
BŻ-1 GIL (SP-GIL)
Thumb
Strahltriebwerk SO-1
Thumb
Strahltriebwerk Ljulka AL-7F

Flugzeuge

Segelflugzeuge

Motorsegler

  • HWL Pegaz (SP-590)

Hubschrauber

Flugmotoren

Remove ads
Commons: Das Polnische Luftfahrtmuseum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads