Grenzen zwischen europäischen Staaten Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Liste der Staatsgrenzen in Europa beinhaltet alle Staaten, die vollständig oder zum Teil in Europa[1] liegen, sowie die Länge der Grenzen zu allen ihren Nachbarstaaten. Georgien, Aserbaidschan und Armenien sind in der Liste ebenfalls nicht enthalten, da je nach Definition der Grenze zwischen Europa und Asien einige ihrer Gebiete auch in Europa liegen können.
Als internationale Grenze fungieren gedachte Linien, die entweder durch geographische Beschreibung (Bergkamm, Gewässer, örtliche Gegebenheiten usw.) oder durch vereinbarte Ab- bzw. Vermarkung festgelegt sind. Durch zwischenstaatliche Grenzziehungen wird einerseits die territoriale Integrität eines Staates gegenüber seiner Nachbarschaft gesichert, andererseits dient sie zur exakten Definition des räumlichen Geltungsbereiches der jeweiligen staatlichen Rechtsordnung.
Staatsgrenzen werden sowohl an Land als auch auf See (12-Meilen-Zone) oder durch Binnengewässer gezogen. Werden Teile des Territoriums eines Staates von anderen Staaten eingeschlossen, spricht man je nach Sichtweise von Exklaven beziehungsweise Enklaven.
In Europa haben die Grenzen zwischen den Staaten der Europaische UnionEuropäischen Union, meistens identisch mit SchengenSchengen-Mitgliedern, keine trennende Bedeutung mehr. An den Außengrenzen der EU und zwischen Nichtmitgliedern sind die Demarkationslinien deutlich ausgebaut und gesichert. Zudem gibt es besondere Absicherungen zwischen NATONATO- und Organisation des Vertrags über kollektive SicherheitOVKS-Mitgliedern.
Liste
Legende
ѻ
Obwohl beide Staaten Mitglied der EU sind, hat mindestens ein Anrainer eine Nicht-€-Währung.
€
Die Währung beider Staaten ist Euro, obwohl mindestens ein Anrainer nicht Mitglied der EU ist.
€
Die Währung beider Staaten ist Euro
↔
Beide Staaten akzeptieren das Schengener Abkommen, obwohl mindestens ein Anrainer nicht Mitglied der EU ist.
≠
Obwohl beide Anrainer Mitglied der EU sind, akzeptiert mindestens ein Staat das Schengener Abkommen nicht.
‡
Obwohl beide Anrainer Mitglied der EU sind, akzeptiert mindestens ein Staat das Schengener Abkommen nicht und hat eine Nicht-€-Währung.
EU-Außengrenze (ohne Sonderabkommen)
Schengen-Außengrenze (ohne Sonderabkommen)
Seegrenzen sind potentielle Außengrenzen
Weitere Informationen Mitgliedschaft gelistet, nicht gelistet ...
Mitgliedschaften in den für die europäische Staatengemeinschaft relevanten Bündnissen:[2]
Nordmazedonien, RepublikNordmazedonien, mazedonisch Република Северна Македонија RepublikaSeverna Makedonija, albanisch RepublikaeMaqedonisë së Veriut RepublikaSeverna Makedonija
Vereinigtes Königreich, VereinigtesKönigreich Großbritannien und Nordirland, englisch UnitedKingdomof Great Britain and Northern Ireland, walisisch TeyrnasUnedigPrydain Fawr a Gogledd Iwerddon, Scots UnititKinricko Great Breetain an Northren Irland
Die Ukraine hat mit ihren sieben Nachbarn und insgesamt 5618km die längste Landgrenze in Europa. Mit Abstand folgen Deutschland –3714km verteilt auf neun Nachbarn– und Polen– 3071km, ebenfalls sieben Anrainer.
Die längste Landgrenze zwischen zwei europäischen Staaten haben Russland/Ukraine mit 1944km, gefolgt von Schweden/Norwegen mit 1619km und Russland/Belarus mit 1312km.
Die kürzesten Landgrenzen haben Gibraltar/Spanien (1,2km)[60], Italien/Vatikan (3,4km), Frankreich/Monaco (6km), Montenegro/Kroatien (19km).
Die längste Seegrenze hat Norwegen (25.148 km), gefolgt von Griechenland (13.676 km) und dem Vereinigten Königreich (12.429 km). Orientiert man sich am Hoheitsgebiet (Zwölf-Meilen-Zone) werden die zu schützenden Grenzen deutlich kürzer und Italien hat gute Chancen auf einen Platz in der Spitzengruppe.
Die kürzesten Seegrenzen findet man in Monaco (4,1km), Bosnien und Herzegowina (20km) und Slowenien (46,6km).
Staaten ohne direkten Zugang zum Meer (Binnenstaaten) sind: Andorra, Kosovo, Liechtenstein, Luxemburg, Moldawien, Nordmazedonien, Österreich, SanMarino, Schweiz, Serbien, Slowakei, Tschechien, Ungarn, Vatikanstadt und Belarus.
Island hat als Grenze nur Meer und ist vom nächsten europäischen Nachbarn (Färöer) ≈430km Luftlinie entfernt. Etwas kürzer ist es zum ebenfalls zu Dänemark gehörenden Grönland (≈ 290km), aber das gehört schon zum nordamerikanischen Kontinent.
Die meisten Nachbarstaaten haben Deutschland(9), Frankreich, Österreich, Russland, Serbien (je 8) und Polen, Ukraine (je 7).