Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Grenze zwischen Italien und Slowenien

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Grenze zwischen Italien und Slowenien
Remove ads
Remove ads

Die Grenze zwischen Italien und Slowenien hat eine Länge von 218 km.[1] Ihr gegenwärtiger Verlauf wurde mit Ausnahme des Gebiets des ehemaligen Freistaats Triest als Grenze zum damaligen Jugoslawien durch den Friedensvertrag mit Italien am 10. Februar 1947 festgelegt, nachdem die italienisch-jugoslawische Grenze in der Zwischenkriegszeit wesentlich weiter östlich verlaufen war und insbesondere den gesamten Einzugsbereich des Isonzo Italien zugewiesen hatte. Im Gebiet des ehemaligen Freistaats Triest erfolgte die Festlegung des Grenzverlaufs durch das Londoner Memorandum 1954 und völkerrechtlich durch den Vertrag von Osimo zwischen Italien und Jugoslawien 1975.

Thumb
Grenzverlauf Italien Slowenien
Thumb
Grenzstein am Dreiländereck von Österreich, Italien und Slowenien bei Arnoldstein (Österreich)
Thumb
Dreiländereck/Monte Forno/Peč
Thumb
Predil Pass mit Restaurant Hermanov und Grenzabfertigungsgebäude, Stermitz
Thumb
Den Bahnhofsvorplatz teilende aktuelle Grenze zwischen Italien und Slowenien in Görz (Kreisdurchmesser auf dem Foto)
Thumb
Muggia
Remove ads

Gemeinden an der Staatsgrenze (von Nord nach Süd)

Weitere Informationen I T A L I E N, S L O W E N I E N ...
Remove ads

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads