Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Kranjska Gora
Ort in Slowenien Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Ortschaft Kranjska Gora (deutsch: Kronau, übersetzt: Krainer Berg) ist Hauptort und Verwaltungssitz der Gemeinde Kranjska Gora in der Oberkrain, Region Gorenjska im äußersten Nordwesten Sloweniens.[2]

Remove ads
Geschichte
Kranjska Gora besaß seit den 1870er-Jahren einen Bahnhof an der Bahnlinie von Ljubljana nach Tarvis. Die Bahn fährt seit 31. März 1966 nicht mehr; die Strecke wurde von Rateče (Ratschach) bis Jesenice (Aßling) abgebaut. An deren Stelle trat ein asphaltierter Radweg.
Bis zum Ende des Habsburgerreichs gehörte der Ort zum Kronland Krain, wobei Kranjska Gora eine selbständige Gemeinde im damaligen Gerichtsbezirk Kronau (politischer Bezirk Radmannsdorf) bildete und Sitz des Bezirksgerichts war.
Im Ostteil der Stadt befinden sich ein Massengrab aus der Zeit des Endes des Zweiten Weltkriegs.
Remove ads
Kultur und Sport
Persönlichkeiten
- Leon Knap (1911–1987), Skilangläufer
- Janko Mežik (1921–1998), Skispringer
- Jelka Mrak Dolinar (1925–2018), Autorin
- Dejan Košir (* 1973), Snowboarder
- Meta Hrovat (* 1998), Skirennläuferin
Literatur
- Marjan Krušič: Slowenien. Reiseführer. Založba Mladinska Knjiga (Verlag), Ljubljana 1999, ISBN 86-11-14549-6, S. 245–250.
Weblinks
Commons: Kranjska Gora – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Kranjska Gora, offizielle Website
- Kranjska Gora auf slovenia.info
- Gemeinde Kranjska Gora auf geopedia.world
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads