Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Kfz-Kennzeichen (Belarus)

Überblick über die Kfz-Kennzeichen in Belarus Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kfz-Kennzeichen (Belarus)
Remove ads

Die aktuellen belarussischen Kfz-Kennzeichen werden seit Mai 2004 ausgegeben. Die meisten Kennzeichen sind mit schwarzer Schrift auf weißem Grund ausgestaltet. Am linken Rand befindet sich die Nationalflagge, darunter das Nationalitätszeichen BY. Als Schriftart wird eine Variante der deutschen DIN-Schrift verwendet.

Thumb
Aktuelles Kfz-Kennzeichen,
7 = Stadt Minsk
Thumb
Aktuelles Anhänger-Kennzeichen,
1 = Gebiet Brest
Thumb
Motorradkennzeichen
Remove ads

Aktuelle Kennzeichen

Zusammenfassung
Kontext

Nummernschilder für Privatfahrzeuge bestehen aus vier Ziffern und zwei Buchstaben; danach folgt, durch einen Bindestrich getrennt, die regionale Zuordnung in Form einer weiteren Ziffer. Bei Nutzfahrzeugen und Anhängern wird eine abgeänderte Gliederung verwendet, die Gebietsziffer steht aber stets am Ende. So rutscht bei Anhängerkennzeichen beispielsweise einer der beiden Buchstaben an den Anfang vor die vier Ziffern. Nummernschilder für Zweiräder sind zweizeilig. In der oberen Zeile erscheinen die vier Ziffern, unten Flagge und Länderkürzel, zwei Buchstaben und die Regionsziffer.

Mit Ausnahme der Kennzeichen von Polizei und Militär sowie Diplomatenkennzeichen werden nur jene Buchstaben verwendet, deren Glyphen sowohl im Kyrillischen als auch im lateinischen Alphabet vorkommen (A, B, E, I, K, M, H, O, P, C, T und X).

Varianten

Für einige Fahrzeuggruppen werden besondere Kennzeichen ausgegeben, die sich vor allem durch eine andere Hintergrundfarbe von gewöhnlichen Nummernschildern unterscheiden.

Weitere Informationen Kennzeichen, Schema ...
Remove ads

Kennzeichen 1992–2004

Thumb
Kennzeichen von 1992 bis 1996, K = Stadt Minsk
Thumb
Kennzeichen zwischen 1996 und 2004, M = Stadt Minsk

Die ersten belarussischen Kfz-Kennzeichen wurden 1992 ausgegeben und hatten rote Schrift sowie eine rote Umrandung. Sie bestanden aus vier Ziffern und zwei Buchstaben, von denen der erste das Gebiet kodierte. Im Jahr 2000 wurde ein dritter Buchstabe hinzugefügt und die Kodierung der Gebiete leicht verändert. Verwendet wurden wie auch heute nur Buchstaben, die in beiden Alphabeten vorkommen. Zwischen Ziffern- und Buchstabengruppe befand sich von 1992 bis 1995 das damalige Nationalwappen. 1996 wurde es durch ein gedrucktes Siegel mit der Aufschrift BELARUS ersetzt.

Varianten

Weitere Informationen Kennzeichen, Schema ...
Remove ads

Kennzeichen vor 1992

Thumb
Sowjetisches Kennzeichen aus der Wizebskaja Woblasz (ВТ)

Bis 1991 war Belarus als Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik Teil der Sowjetunion und führte keine eigenen Kennzeichen. Die Zulassungsbezirke im sowjetischen System waren weitgehend mit den heutigen identisch. Einzige Ausnahme bildet die Woblasz Molodetschno (Kürzel МЛ), die 1960 aufgelöst wurde.

Siehe dazu: Kfz-Kennzeichen (Sowjetunion)

Regionale Kodierung

Thumb
Geografische Verteilung der Kürzel
Thumb
KFZ-Kennzeichen mit Kürzel des Innen- und Verteidigungsministeriums
Weitere Informationen Woblasz, seit 2004 ...
Remove ads
Commons: Belarussische Kfz-Kennzeichen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads