Kfz-Kennzeichen (Republik Moldau)

Überblick über Kfz-Kennzeichen in der Republik Moldau Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kfz-Kennzeichen (Republik Moldau)

Moldauische Kfz-Kennzeichen wurden 1992 eingeführt.

Thumb
Kfz-Kennzeichen ab 2015
Thumb
Ausländerkennzeichen mit „TÜV“-Plakette
Thumb
Kfz-Kennzeichen Moldaus 2015 ohne Rückschluss auf Herkunft, mit Plakette
Thumb
Ehemaliges Kfz-Kennzeichen aus Chișinău ab 2011 bis 2015
Thumb
Kfz-Kennzeichen aus Chișinău bis 2011
Thumb
Kennzeichen für Zweiräder
Thumb
Diplomaten-Kennzeichen
Thumb
Kennzeichen für Fahrzeuge des öffentlichen Personentransports

Gestaltung

Die Schilder entsprechen dem europäischen Standard: Am linken Rand des Kennzeichenschildes befindet sich seit 2015 ein blaues Feld mit der Flagge der Republik Moldau und dem Nationalitätskennzeichen MD darunter. Anschließend folgen drei Buchstaben und drei Ziffern, getrennt von zwei Einprägungen. Die obere Einprägung enthält ein Hologramm, die untere soll für Plaketten benutzt werden. Ein Rückschluss auf die Herkunft des Fahrzeuges ist seit dem nicht mehr möglich. Die neuen Kennzeichen sind in der fälschungserschwerenden FE-Schrift geprägt, Wunschkennzeichen sind weiterhin möglich und die alten Kennzeichen bleiben weiterhin gültig.[1]

Von 2011 bis 2015 befand sich im blauen Feld das Staatswappen über dem Nationalitätszeichen.[2] Die eigentliche Erkennungsnummer begann mit einem oder zwei Buchstaben, die den Rajon bzw. die Stadt angaben, siehe unten. Es folgten zwei weitere Serienbuchstaben und maximal drei Ziffern.

Beispiel: C AG 307 Kennzeichen aus Chișinău (Hauptstadt)
Bis 2011 waren das Wappen und die Buchstaben (1992/93: MLD) auf weißem Grund abgebildet. Es folgte als Abtrennung ein dünner, schwarzer, vertikaler Strich.

Spezielle Kennzeichen

Zusammenfassung
Kontext
  • Seit 1. März 2014 erhalten Fahrzeuge zum öffentlichen Personentransport gelbe Kennzeichen.[3]
  • Temporäre Kennzeichen zeigen rote Schrift und sind mit einem Gültigkeitsdatum versehen.
  • Nummernschilder für Diplomaten besitzen dunkelblaue Lettern. Sie bestehen aus den Buchstaben CD oder TS gefolgt von drei Ziffern und zwei Buchstaben.
  • H kennzeichnet ein Nummernschild für Ausländer.
  • Für besondere Institutionen wie Parlament oder Armee werden spezielle Kombinationen ausgegeben.

In der von Moldau abtrünnigen Transnistrischen Moldauischen Republik, kurz Transnistrien, werden eigene Schilder vergeben. Siehe dazu den Artikel Kfz-Kennzeichen (Transnistrien).

Thumb
Lada 2107 mit frühem Militärkennzeichen und Länderkürzel MLD
Thumb
MAI-Kennzeichen an einem Škoda Octavia der moldauischen Polizei
Weitere Informationen Kennzeichen, Verwendung ...
KennzeichenVerwendung
Thumb Präsident der Republik Moldau
Thumb Regierung
Thumb Parlament
Thumb Ministerien
Thumb Streitkräfte (Forțele Armate)
Thumb Carabinieri (Trupele de Carabinier)
Thumb Grenzschutz (Departamentul Graniceri)
Thumb
Thumb
Innenministerium
Thumb Verkehrspolizei (durch MAI ersetzt)
Thumb Zoll
Thumb Staatssicherheitsdienst (Serviciul Paza și Protecție de Stat)
Thumb temporärer Import
Thumb ausländische Staatsbürger
Thumb Transitkennzeichen
Thumb Diplomatenkennzeichen
Thumb nicht-diplomatische Botschaftsangehörige
Schließen

Bedeutung der Ortsbuchstaben, Ausgabe bis 2015

Zusammenfassung
Kontext

Kürzel von 2003 – 2015

Thumb
Geografische Verteilung der Gebiete (Braune Kürzel = Gebiet teilweise oder ganz in Transnistrien → vgl. Tabelle)

Anm.: Gebiet teilweise (*) oder ganz (**) in Transnistrien

Kürzel vor 2003

Thumb
Verteilung der Kreise bis 2003

Von 1999 bis Ende 2002 gliederte sich Moldau in neun Kreise, drei Städte, ein autonomes und ein abtrünniges Gebiet.

Weitere Informationen Kürzel, Region ...
KürzelRegion
BL Kreis Bălți
C Stadt Chișinău
CH Kreis Cahul
CU Kreis Chișinău
DB Autonomes Gebiet Transnistrien
ED Kreis Edineț
GE Autonomes Gebiet Gagausien
LP Kreis Lăpușna
OR Kreis Orhei
SR Kreis Soroca
TG Kreis Tighina
UN Kreis Ungheni
Schließen

Veraltete Kürzel

Weitere Informationen Kürzel, Gebiet ...
KürzelGebietAnmerkung
BE Stadt Bender ersetzt durch TG
CG Rajon Ceadîr-Lunga heute GE für Gagausien
CN Rajon Căinari aufgelöst, heute CS, AN und IL
CO Rajon Comrat heute GE für Gagausien
VL Rajon Vulcănești heute GE für Gagausien
Schließen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.