Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Kfz-Kennzeichen (Nordmazedonien)
Überblick über die Kfz-Kennzeichen in Nordmazedonien Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Remove ads
Die aktuellen nordmazedonischen Kfz-Kennzeichen entsprechen dem europäischen Standardmaß von 520 × 110 mm. Sie bestehen aus zwei lateinischen Buchstaben für die Herkunft, vier Ziffern und weiteren zwei Buchstaben. Zwischen den ersten beiden Buchstaben und den Ziffern befindet sich ein rot eingerahmtes Schild, in dem die regionalen Buchstaben und zwei weitere Buchstaben in kyrillischer Schrift erscheinen. Am linken Rand befindet sich in Anlehnung an die Euro-Kennzeichen ein blaues Feld mit dem Nationalitätszeichen NMK (bis 2019 MK). Die derzeitigen Nummernschilder wurden am 20. Februar 2012 eingeführt.[1] Nachdem sich die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien und Griechenland über den Namen des Landes einig geworden sind, nannte sie sich am 12. Februar 2019 in Republik Nordmazedonien um. Vom Innenministerium aus wurden alle Kennzeichen als Übergangslösung mit dem Aufkleber NMK überklebt. Die Ausgabe der neuen Kennzeichen war ab Juni 2019 vorgesehen.[2]



Remove ads
Geschichte
Zusammenfassung
Kontext

Mazedonien führte als Teilrepublik der SFR Jugoslawien keine eigenen Kfz-Kennzeichen. Bis zur Einführung der ersten mazedonischen Nummernschilder im Juni 1993 wurde das jugoslawische Kennzeichensystem weitergeführt. Die neuen Schilder orientierten sich am europäischen Einheitsmaß und wiesen am oberen und unteren Rand einen roten Streifen auf. Zunächst erschienen zwei Regionalbuchstaben. Danach folgten die gelben kyrillischen Buchstaben РМ für mazedonisch Република Македонија (RM für Republika Makedonija) in einem roten Rechteck. Es folgten vier Ziffern und getrennt durch einen kurzen Bindestrich zwei Buchstaben. Mit dem ersten der zwei letzten Lettern konnte die Gemeinde der Zulassung näher bestimmt werden. So kam ein Kennzeichen VE 000-KA aus der Stadt Kavadarci im Zulassungsbezirk Veles.
1995 wurde die Gestaltung des roten Rechtecks dahingehend geändert, dass es nun die beiden Regional- und Serienbuchstaben in kyrillischen Schriftzeichen zeigte.
Im Februar 2012 wurden schließlich die aktuellen Schilder eingeführt. Bereits im Vorfeld wurde kritisiert, dass die Aufschrift vornehmlich in lateinischen Schriftzeichen erfolgt und die kyrillische Übersetzung nur verkleinert dargestellt wird.[3] Zu einer weiteren Kontroverse kam es im Juni 2012 mit Griechenland infolge des Namenstreits zwischen beiden Ländern. Da Griechenland Mazedonien nur unter dem Namen Ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien (englisch Former Yugoslav Republic of Macedonia, kurz FYROM) und nicht unter der Eigenbezeichnung Mazedonien anerkannte, wurde das blaue Eurofeld beim Grenzübertritt mit einem Aufkleber unkenntlich gemacht. Der Sticker informierte auf Englisch und Griechisch, dass das Land von griechischer Seite nur als FYROM anerkannt wird.[4]
Remove ads
Kennzeichenarten
Zusammenfassung
Kontext





Kennzeichen für Zweiräder
Die für Zweiräder verwendeten Kennzeichen besitzen drei Zeilen. In der obersten erscheint das Regionskürzel, in der mittleren vier Ziffern und unten die beiden weiteren Buchstaben.
Temporäre Kennzeichen
Nummernschilder mit befristeter Gültigkeit gleichen sowohl im alten als auch im aktuellen System den normalen Schildern weitestgehend. Die Schilder besitzen allerdings eine grüne Schrift. Im alten System erschienen statt des letzten Buchstabens zwei übereinander gestellte Ziffern, die das Jahr der Gültigkeit angeben.
Kurzzeitkennzeichen
In der aktuellen Serie zeigen Kurzzeitkennzeichen wie in einigen anderen Ländern (z. B. in Deutschland) kein Eurofeld. Die Kennzeichen bestehen aus dem Regionskürzel gefolgt von einer vertikalen rot-gelb karierten Linie mit der Aufschrift PROBA. Es folgen sechs Ziffern. Im alten System existierten Schilder, die im oberen Teil in weißer Schrift auf rotem Grund das Regionskürzel in Kyrillisch sowie das Wort ПРОБА (Proba) zeigten. Im unteren Teil waren das lateinische Kürzel sowie fünf Ziffern zu sehen.
Kennzeichen für landwirtschaftliche Fahrzeuge
Fahrzeuge der Landwirtschaft führten im alten System Nummernschilder, deren Grundfarbe grün und Schrift weiß war. Ansonsten waren sie mit den normalen Schildern identisch.
Kennzeichen für Fahrzeuge mit abnormalen Abmessungen
Aus dem jugoslawischen System wurden Kennzeichen für Fahrzeuge mit besonderen Abmessungen übernommen. Wie auch in Kroatien zeigen diese Schilder rote Schriftfarbe und gleichen ansonsten den gewöhnlichen Kennzeichen.
Kennzeichen für historische Fahrzeuge
Mit der Systemumstellung 2012 wurden erstmals Kennzeichen für historische Fahrzeuge eingeführt. Sie besitzen graue Schriftfarbe. Die Schilder zeigen am Ende den Buchstaben H sowie zwei übereinander stehende Ziffern.
Kennzeichen der Polizei
Polizeifahrzeuge zeigen auf dem vorderen Schild die blaue Aufschrift ПОЛИЦИЈА (Policija). Am unteren Rand wird die englische Bezeichnung POLICE in weiß auf rot gezeigt. Die hinteren Schilder zeigen zwei blaue Zahlenblöcke aus je drei Ziffern getrennt durch das Emblem der mazedonischen Polizei.
Kennzeichen des Militärs
Fahrzeuge des Militärs tragen Nummernschilder, die mit einem Buchstaben und zwei Ziffern beginnen. Es folgt das Emblem der mazedonischen Streitkräfte mit der Inschrift АРМИЈА РЕПУБЛИКА МАКЕДОНИЈА (Armija Republika Makedonija).
Kennzeichen der Diplomaten
Die 1993 eingeführten Diplomatenkennzeichen beginnen mit den übereinander stehenden Buchstaben SK für Skopje, gefolgt von einer zweistelligen Zahl, die das Herkunftsland verschlüsselt. Es folgen ein bis zwei Buchstaben, die den Status des Fahrzeugs angeben, bevor eine maximal dreistellige Unterscheidungsnummer erscheint. Am rechten Rand befinden sich zwei wiederum übereinander stehende Ziffern, die das Gültigkeitsjahr angeben. Damit lehnten sich die Schilder für Diplomaten im Wesentlichen an das jugoslawische System an und glichen den zu dieser Zeit in Bosnien und Herzegowina sowie Serbien verwendeten. 1996 wurde die Schriftfarbe von gelb zu weiß und die Buchstabenkombination von SK in MK geändert. Die Gestaltung wurde 2012 nur leicht überarbeitet.
- Folgende Statusbuchstaben wurden verwendet:
Remove ads
Zulassungsbezirke
Zusammenfassung
Kontext



Mit der Einführung der neuen Kennzeichen 2012 wurden die ursprünglichen zehn Bezirke um weitere acht ergänzt. 2013 wurden nochmals sechs neue Bezirke eingeführt, 2015 weitere sieben,[5] sowie 2019 weitere zwei Stück, sodass man derzeit 33 Zulassungsbezirke unterscheidet. Veraltete Kombinationen sind kursiv dargestellt.[6][7]
Quellen
Weblinks
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads