Sprosse

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Sprosse (Deutsch)

Substantiv, f

Weitere Informationen Singular, Plural ...
Singular Plural
Nominativ die Sprosse die Sprossen
Genitiv der Sprosse der Sprossen
Dativ der Sprosse den Sprossen
Akkusativ die Sprosse die Sprossen
Schließen

Worttrennung:

Spros·se, Plural: Spros·sen

Aussprache:

IPA: [ˈʃpʁɔsə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Sprosse (Info), Lautsprecherbild Sprosse (Info)
Reime: -ɔsə

Bedeutungen:

[1] Querholz in einer Konstruktion; Stange einer Leiter
[2] Spitze eines Rehgeweihs
[3] junger Trieb an einer Pflanze; junger, neu wachsender Teil einer Pflanze
[4] veraltet: dunkler Punkt auf der Haut, hauptsächlich im Gesicht, teils auch auf den Armen; Sommersprosse
[5] österreichisch, Kurzform für: Kohlsprosse, Rosenkohl

Herkunft:

frühneuhochdeutsch sprosse, spross, mittelhochdeutsch sproʒʒe  gmh, althochdeutsch sproʒʒo  goh, verwandt mit dem Verb sprießen; vergleiche dazu englisch sprout  en „Spross, Trieb“, schwedisch spröt  sv „Sprosse, Stab“, niederländisch sport  nl „Leitersprosse“ (mit r-Metathese). Die Bedeutung „Leitersprosse“ kommt vermutlich daher, dass Aststümpfe an einem Baumstamm die älteste Form der Leiter darstellen.[1][2]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Sprießel, Stufe, Tritt, Querholz
[3] Ableger, Jungtrieb, Keimling, Schößling, Setzling, Steckling, Sprössling

Unterbegriffe:

[1] Fenstersprosse, Leitersprosse
[3] Bohnensprosse, Erbsensprosse, Sommersprosse

Beispiele:

[1] Der Fensterputzer steht auf der letzten Sprosse der Leiter.
[1] Viele Fenster sind mit Sprossen verziert.
[2] Je mehr Sprossen ein Geweih besitzt, um so wertvoller wird es.
[3] Der Gärtner hat einige Sprossen abgeschnitten.
[3] So schenkte meine Frau mir drei männliche Sprossen.
[4] Das freundlich lachende Gesicht mit den scheinbar tanzenden Sommersprossen auf seinen Wangen.
[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] die oberste Sprosse, die unterste Sprosse

Wortbildungen:

Sprossenfenster

Übersetzungen

[1–3] Wikipedia-Artikel „Sprosse
[1, 2, 4, 5] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sprosse
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSprosse
[1] The Free Dictionary „Sprosse
[1, 2, 4, 5] Duden online „Sprosse

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sprosse
  2. Duden online „Sprosse

Deklinierte Form

Nebenformen:

Dativ Singular: Spross

Worttrennung:

Spros·se

Aussprache:

IPA: [ˈʃpʁɔsə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Sprosse (Info), Lautsprecherbild Sprosse (Info)
Reime: -ɔsə

Grammatische Merkmale:

Sprosse ist eine flektierte Form von Spross.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Spross.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Posse, Spross, sprossen, Sprössling

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.