umwandeln

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

umwandeln (Deutsch)

Verb, trennbar

Weitere Informationen Person, Wortform ...
Schließen

Worttrennung:

um·wan·deln, Präteritum: wan·del·te um, Partizip II: um·ge·wan·delt

Aussprache:

IPA: [ˈʊmˌvandl̩n]
Hörbeispiele:
Reime: -ʊmvandl̩n

Bedeutungen:

[1] etwas wesentlich verändern
[2] etwas regelgemäß in eine andere Form übertragen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel um als Verbzusatz und dem Verb wandeln

Synonyme:

[1] verwandeln, umfunktionieren, verändern, umgestalten
[2] übertragen, übersetzen, transformieren

Gegenwörter:

[1, 2] bewahren, belassen, rückverwandeln
[2] rücktransformieren

Oberbegriffe:

[1, 2] verändern

Beispiele:

[1] Die Lehre, dass man kirchliche Bußstrafen in Strafen des Fegefeuers umwandeln könne, ist ein Unkraut, das augenscheinlich gesät wurde, als die Bischöfe schliefen.[1]
[1] „Die thermische Energie, die in unserer Erde gespeichert ist, kann in Strom umgewandelt werden.“[2]
[1] John Lennon verachtete zumeist billige Gefühlsduseleien und mußte brutal erfahren, daß wenn man einmal seine Spuren in der Geschichte hinterlassen hat, diejenigen, die das nicht können, so dankbar sein werden, daß sie diese Hinterlassenschaft in ein Gefängnis umwandeln.[3]
[2] Ein Mathematiker ist eine Maschine, die Kaffee in Theoreme umwandelt.[4]

Wortbildungen:

Adjektive: umwandelbar
Substantive: Umwandler, Umwandlung

Übersetzungen

[1, 2] Duden online „umwandeln_veraendern_umgestalten
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umwandeln
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalumwandeln
[1, 2] The Free Dictionary „umwandeln

Quellen:

  1. Wikiquote: Zitate zum Thema „Martin_Luther#Thesen über den Ablass
  2. Energiewende – Wann wir endlich … unseren Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen beziehen. In: Westdeutscher Rundfunk. 24. Februar 2021 (Sendereihe: Quarks, URL, abgerufen am 15. Juni 2022).
  3. Wikiquote: Zitate zum Thema „Lester Bangs
  4. Wikiquote: Zitate zum Thema „Paul Erdős

Verb, untrennbar

Weitere Informationen Person, Wortform ...
Schließen

Worttrennung:

um·wan·deln, Präteritum: um·wan·del·te, Partizip II: um·wan·delt

Aussprache:

IPA: [ˌʊmˈvandl̩n]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild umwandeln (Info)
Reime: -andl̩n

Bedeutungen:

[1] etwas wandelnd umrunden

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb wandeln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) um-

Sinnverwandte Wörter:

[1] flanieren, schlendern, spazieren, umrunden

Oberbegriffe:

[1] gehen

Beispiele:

[1] Wir umwandelten heute einen kleinen See.

Übersetzungen

[1] Duden online „umwandeln_flanieren_schlendern_spazieren
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umwandeln
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalumwandeln

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: umwanden, umwallen

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.