übersetzen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

übersetzen (Deutsch)

Verb, untrennbar

Weitere Informationen Person, Wortform ...
Schließen

Worttrennung:

über·set·zen, Präteritum: über·setz·te, Partizip II: über·setzt

Aussprache:

IPA: [ˌyːbɐˈzɛt͡sn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild übersetzen (Info), Lautsprecherbild übersetzen (Info)
Reime: -ɛt͡sn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas in eine andere Sprache übertragen
[2] transitiv: etwas über das übliche Maß hinaus besetzen
[3] transitiv, Technik: die Lineargeschwindigkeit, Rotationsgeschwindigkeit, Kraft, das Drehmoment eines Antriebs transformieren
[3a] speziell: wenn der nummerische Wert dabei größer wird

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb setzen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) über-

Synonyme:

[1] kompilieren, übertragen, (ver-)dolmetschen
[2] überbesetzen

Gegenwörter:

[3a] untersetzen

Unterbegriffe:

[1] eindeutschen, rückübersetzen, transkribieren, verdeutschen

Beispiele:

[1] Ich habe den Artikel vom Baskischen ins Albanische übersetzt.
[1] „Während Orwo übersetzte, musterte Toko den Verletzten.“[1]
[2] Das Wildgatter ist übersetzt mit Rehen.
[3] Das Getriebe übersetzt die recht hohe Rotationsgeschwindigkeit der Motorwelle in die oft niedrigere der Antriebsachse.

Wortbildungen:

[1–3] Übersetzung
[1] übersetzbar, Übersetzer
[3] Übersetzungsgetriebe

Übersetzungen

[1, 3] Wikipedia-Artikel „übersetzen
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „übersetzen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „übersetzen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalübersetzen

Quellen:

  1. Juri Rytchëu: Traum im Polarnebel. 3. Auflage. Unionsverlag, Zürich [2009] (Originaltitel: Сон в начале тумана, übersetzt von Arno Specht), ISBN 978-3-293-20351-8, Seite 25.

Verb, trennbar

Weitere Informationen Person, Wortform ...
Schließen
[1] mit einer Fähre übersetzen zum anderen Ufer

Worttrennung:

über·set·zen, Präteritum: setz·te über, Partizip II: über·ge·setzt

Aussprache:

IPA: [ˈyːbɐˌzɛt͡sn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild übersetzen (Info), Lautsprecherbild übersetzen (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv: mit einer Fähre von einem Gewässerufer zum anderen fahren
[2] transitiv: etwas oder jemanden von einem Gewässerufer zum anderen befördern
[3] transitiv: etwas in der Rangfolge höher einordnen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel über als Verbzusatz und dem Verb setzen

Synonyme:

[1] überholen, überqueren
[1, 2] hinüberfahren

Oberbegriffe:

[1, 2] fahren
[2] befördern

Beispiele:

[1] Dann sind wir aufs Festland übergesetzt.
[2] Können Sie uns auf die Insel übersetzen?
[3] Setzt mir der Chef diesen Profilneurotiker über, dann werde ich kündigen.

Übersetzungen

[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „übersetzen
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „übersetzen
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalübersetzen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: überschätzen

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.