Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste der Stationen der S-Bahn München

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste der Stationen der S-Bahn München
Remove ads
Remove ads

Diese Liste der Stationen der S-Bahn München führt alle ehemaligen, aktuellen und geplanten Stationen der Münchner S-Bahn auf.

Thumb
Streckennetz der Münchner S-Bahn
Thumb
S-Bahn in der Station Karlsplatz (Stachus)

Das von der DB Regio im Rahmen des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes betriebene, 1972 eröffnete S-Bahn-Netz beförderte 2010 pro Tag bis zu 800.000 Personen.[1] Derzeit werden von acht Linien 150 Stationen bedient, von denen 42 ausschließlich auf dem Stadtgebiet von München liegen. Die weiteren 108 Stationen verteilen sich auf die zehn Landkreise München (34), Fürstenfeldbruck (16), Dachau (15), Starnberg (14), Ebersberg (11), Erding (6), Freising (6), Miesbach (3), Bad Tölz-Wolfratshausen (2) sowie Landsberg am Lech (1); die Stationen Harthaus und Karlsfeld befinden sich zum Teil auch auf Münchner Stadtgebiet. Innerhalb dieses Artikels werden erst in zwei kleineren Tabellen Daten zu allen Linien dargestellt, danach folgt die Liste mit allen ehemaligen, aktuellen und geplanten Stationen. Stillgelegte oder noch nicht in Betrieb genommene Stationen sind dort grau hinterlegt.

Im Bereich der S-Bahn München liegen acht von 31 unterirdischen Stationen im Netz der Deutschen Bahn.[2]

Remove ads

Übersicht

Zusammenfassung
Kontext

Linien

Diese Tabelle gibt Auskunft über die Länge, die Anzahl der Stationen sowie die die Fahrzeiten der Linien. In den Spalten von/bis sind jeweils die Endstationen der Westlichen bzw. Östlichen Linienäste angegeben. Länge/Stationen West bzw. Ost enthalten die jeweiligen Werte für die Ostäste (ab Ostbahnhof) und für die Westäste (ab Donnersbergerbrücke). Die angegebene Fahrzeit entspricht dem Durchschnitt der Fahrzeiten für Hin- und Rückfahrt und kann deswegen und aufgrund seltenen Zugfahrten mit kürzeren/längeren Fahrzeiten leicht abweichen.

Weitere Informationen Linie, Von ...

Bahnhöfe

In dieser Tabelle sind alle von einer Linie angefahrenen Stationen von West nach Ost aufgeführt. Geplante Stationen sind kursiv, als Endstationen genutzte Bahnhöfe (Ende der Linien bzw. tageszeitabhängig oder Ende einzelner Fahrten) fett geschrieben.

Weitere Informationen Linie, Bahnhöfe ...
Remove ads

Legende

  • Station (Abk.): Name des S-Bahnhofs, Abkürzung im Betriebsstellenverzeichnis sowie Koordinaten mit Link zu Lagekarten
  • : Link zu Lagekarten
  • Eröffnung Datum der Eröffnung der Station
  • Beginn S-Bahn-Betrieb: Beginn des regulären S-Bahn-Betriebes, dies entspricht dem Datum, ab dem die Station regelmäßig von Elektrotriebzügen der Baureihen 420 und 421 oder 423 bedient wurde
  • Linien: An der Station haltende S-Bahn-Linien
  • Art: Art der Betriebsstelle nach dem Betriebsstellenverzeichnis
  • Gl.: Anzahl der Bahnsteiggleise der Station, die für den S-Bahn-Betrieb genutzt werden
  • Bahnsteige: Art der Bahnsteige (Mittel- oder Seitenbahnsteig, Spanische Lösung etc.)
  • Fernverkehr: Umsteigemöglichkeit zum Fernverkehr der Deutschen Bahn
  • Regionalverkehr: Umsteigemöglichkeit zum Regionalverkehr (Deutsche Bahn, Bayerische Oberlandbahn, alex)
  • U-Bahn: Umsteigemöglichkeit zur U-Bahn
  • Straßenbahn: Umsteigemöglichkeit zur Straßenbahn
  • Bus: Umsteigemöglichkeit zum Bus
  • Besonderheiten, Anmerkungen, Sehenswürdigkeiten und wichtige Punkte: Besonderheiten des Bahnhofs sowie wichtige Gebäude und Plätze der Umgebung
  • Stadtbezirk/Ort: Ort und Landkreis bzw. Stadtbezirk von München, in dem die S-Bahn-Station liegt
Remove ads

Liste der Stationen

Weitere Informationen Station (Abk.) Lage, Eröffnung ...
Remove ads

Literatur

  • Reinhard Pospischil, Ernst Rudolph: S-Bahn München. Alba, Düsseldorf 1997, ISBN 3-87094-358-0.
Commons: Bahnhöfe der S-Bahn München – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Anmerkungen

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads