Bundestagswahlkreis Hanau

Bundestagswahlkreis in Hessen, Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bundestagswahlkreis Hanau

Der Wahlkreis Hanau (Wahlkreis 179, bis zur Bundestagswahl 2021 Wahlkreis 180) ist ein Bundestagswahlkreis in Hessen. Der Wahlkreis umfasst die Gemeinden Bruchköbel, Erlensee, Großkrotzenburg, Hammersbach, Hanau, Hasselroth, Langenselbold, Maintal, Neuberg, Nidderau, Niederdorfelden, Rodenbach, Ronneburg und Schöneck aus dem Main-Kinzig-Kreis.[1]

Schnelle Fakten Wahlkreis 179: Hanau, Staat ...
Wahlkreis 179: Hanau
Thumb

Wahlkreis 179 (2025)
Staat Deutschland
Bundesland Hessen
Wahlkreisnummer 179
Einwohner 251.200
Wahlberechtigte 176.271
Wahldatum 26. September 2021
Wahlbeteiligung 74,6 %
Wahlkreisabgeordneter
Name Thumb
Lennard Oehl
Partei SPD
Stimmanteil 31,1 %
Schließen

Wahl 2025

Weitere Informationen Kandidaten, Parteien/Listen ...
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Jan Lennard OehlSPD
Pascal ReddigCDU
Mahwish IftikharGRÜNE
Daniel Alexander ProtzmannFDP
Dominik Karsten AschAfD
Matthias OkonDie Linke
Heiko BeckerFREIE WÄHLER
Tierschutzpartei
Die PARTEI
Andrea GittensVolt
PdH
MLPD
BÜNDNIS DEUTSCHLAND
BSW
Gesamt01000100
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, Kandidaten
Schließen

Wahl 2021

Zusammenfassung
Kontext
Zweitstimmen zur Bundestagswahl 2021
Wahlkreis 180 Hanau
 %
30
20
10
0
27,6
22,5
14,1
13,2
10,2
3,8
1,9
1,7
1,2
1,0
2,7
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2017
 %p
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
+4,1
−7,1
+5,5
+1,7
−3,9
−3,8
+0,4
+0,9
+1,2
+1,0
± 0,0

Die Bundestagswahl 2021 fand am Sonntag, den 26. September 2021, statt. In Hessen hatten sich 25 Parteien mit ihrer Landesliste beworben. Die APPD wurde vom Bundeswahlausschuss nicht als Partei anerkannt. Die SGP wurde vom Landeswahlausschuss zurückgewiesen, da nicht die erforderlichen fünfhundert Unterschriften zur Unterstützung vorgelegt wurden. Somit bewerben sich 23 Parteien mit ihren Landeslisten in Hessen. Auf den Landeslisten kandidierten insgesamt 447 Bewerber, davon etwas mehr als ein Drittel (156) Frauen.[2]

Zur Bundestagswahl 2021 traten folgende Kandidaten an:

Weitere Informationen Direktkandidat, Partei ...
Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Katja Leikert CDU 27,8 22,5
Lennard Oehl SPD 31,1 27,6
Erich Albrecht AfD 10,3 10,2
Henrik Statz FDP 10,1 13,2
Marcus Bocklet GRÜNE 12,4 14,1
Alexander Kuhne DIE LINKE 3,4 3,8
Christian Clauß FREIE WÄHLER 2,6 1,7
Ralf Haußels dieBasis 1,5 1,2
Peter Rehbein Einzelbewerber (REHBEIN) 0,6
Schließen

Wahl 2017

Zusammenfassung
Kontext

Die Bundestagswahl 2017 fand am Sonntag, den 24. September 2017, statt. In Hessen bewarben sich 20 Parteien mit ihrer Landesliste. Die Allianz Deutscher Demokraten zog ihre Bewerbung zurück. Die Violetten wurde vom Landeswahlausschuss zurückgewiesen, da nicht die erforderlichen zweitausend Unterschriften zur Unterstützung vorgelegt wurden. Somit bewarben sich 18 Parteien mit ihren Landeslisten in Hessen. Auf den Landeslisten kandidierten insgesamt 353 Bewerber, davon nicht ganz ein Drittel (114) Frauen.[3][4]

Weitere Informationen Gegenstand der Nachweisung, Erst- stimmen ...
Vorläufiges Ergebnis der Bundestagswahl vom
24. September 2017
[5]
Gegenstand der

Nachweisung

Erst-

stimmen

Zweit-

stimmen

Bewerber Partei Anzahl  % Anzahl  %
Wahlberechtigte 177.469 100 177.469 100
Wähler 134.207 75,6 134.207 75,6
Ungültige Stimmen 2.148 1,6 1.887 1,4
Gültige Stimmen 132.059 98,4 132.320 98,6
davon
Katja Leikert CDU 46.656 35,3 39.125 29,6
Sascha Markus Raabe SPD 40.185 30,4 31.150 23,5
Anja Katharina Zeller GRÜNE 8.054 6,1 11.344 8,6
Tobias Huth DIE LINKE 7.716 5,8 10.007 7,6
Jonny Nedog AfD 16.909 12,8 18.625 14,1
Ralf-Rainer Piesold FDP 8.417 6,4 15.185 11,5
PIRATEN - - 568 0,4
Duancon Bohnert NPD 539 0,4 636 0,5
Bodo Delhey FREIE WÄHLER 1.678 1,3 1.024 0,8
Gregor Wilkenloh Die PARTEI 1.905 1,4 1.237 0,9
Büso - - 32 0
MLPD - - 58 0
BGE - - 232 0,2
DKP - - 72 0,1
DM - - 515 0,4
ÖDP - - 239 0,2
Tierschutzpartei - - 2.007 1,5
V-Partei³ - - 264 0,2
Schließen

Wahl 2013

Zusammenfassung
Kontext
Bundestagswahl 2013 – WK Hanau
(in %)
 %
40
30
20
10
0
39,2
28,6
9,0
6,1
5,9
5,3
2,0
1,5
0,7
0,7
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2009
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−12
−14
+6,6
+4,5
−2,1
−2,6
+5,9
−12,1
−0,2
+0,2
+0,7
+0,7

Die Bundestagswahl 2013 fand am Sonntag, dem 22. September 2013, zusammen mit der Landtagswahl in Hessen 2013, statt. In Hessen haben sich 16 Parteien um einen Listenplatz beworben. Die ÖDP hat ihre Liste zurückgezogen. Somit stehen 15 Parteien landesweit zur Wahl.[6]

Die zugelassenen Landeslisten sind in der Reihenfolge aufgelistet, wie sie auf dem Stimmzettel aufgeführt werden.[7][8]

Weitere Informationen Direktkandidat, Partei ...
Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Katja Leikert CDU 44,3 39,2
Sascha Raabe SPD 36,4 28,6
Anke Kerstin Pfeil FDP 2,5 5,3
Angelika Eleonore Wilhelmine Gunkel GRÜNE 5,8 9,0
Sabine Ingeborg Leidig Die Linke 5,7 6,1
Kai Alexander Lanio Piratenpartei 2,4 2,0
Bernd Hilpert NPD 2,1 1,5
REP 0,6
BüSo 0,1
MLPD 0
AfD 5,9
Bürgerbewegung pro Deutschland 0,2
Freie Wähler 0,7
Benedikt Manfred Polzer Die PARTEI 0,8 0,7
PSG 0,1
Schließen

Wahl 2009

Die Bundestagswahl 2009 hatte folgendes Ergebnis:

Weitere Informationen Direktkandidat, Partei ...
Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in % Bundestagswahl 2005
Zweitstimmen in %
Sascha Raabe SPD 34,0 24,1 34,4
Peter Tauber CDU 39,4 32,6 35,1
Reiner Bousonville GRÜNE 6,6 11,1 9,1
Conrad Buchholz FDP 8,9 17,4 11,7
Werner Dreibus LINKE 6,9 8,7 5,5
Bert-Rüdiger Förster REP 1,0 1,0 1,2
Margitta Marcian Tierschutzpartei 1,9 1,5 1,1
Daniel Knebel NPD 1,3 1,3 1,3
PIRATEN 2,2
BüSo 0,1 0,1
MLPD 0,0 0,0
DVU 0,1
Schließen

Sascha Raabe (SPD) und Werner Dreibus (LINKE) sind über die jeweiligen Landeslisten in den Bundestag eingezogen.

Wahl 2005

Weitere Informationen Gegenstand der Nachweisung, Erst- stimmen ...
Ergebnis der Bundestagswahl vom
18. September 2005
[9]
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
Bewerber Partei Anzahl  % Anzahl  %
Wahlberechtigte 239.412 100,0 239.412 100,0
Wähler 188.752 78,8 188.752 78,8
Ungültige Stimmen 4.642 2,5 4.456 2,4
Gültige Stimmen 184.110 100,0 184.296 100,0
davon[10]
Sascha Raabe SPD 79.621 43,2 63.392 34,4
Heiko Kasseckert CDU 77.996 42,4 64.688 35,1
Reiner Bousonville GRÜNE 6.938 3,8 16.816 9,1
Thomas Schäfer FDP 7.767 4,2 21.477 11,7
Ferdinand Hareter Die Linke. 8.420 4,6 10.063 5,5
REP 2.139 1,2
Die Tierschutzpartei 1.995 1,1
Ralph Böhm NPD 3.368 1,8 2.378 1,3
GRAUE 910 0,5
BüSo 200 0,1
MLPD 61 0,0
PSG 177 0,1
Schließen

Wahl 2002

Weitere Informationen Gegenstand der Nachweisung, Erst- stimmen ...
Ergebnis der Bundestagswahl vom
22. September 2002
[11]
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
Bewerber Partei Anzahl  % Anzahl  %
Wahlberechtigte 237.956 100,0 237.956 100,0
Wähler 191.145 80,3 191.145 80,3
Ungültige Stimmen 3.845 2,0 3.984 2,1
Gültige Stimmen 187.300 100,0 187.161 100,0
davon[12]
Sascha Raabe SPD 88.523 47,3 74.243 39,7
Harald Hormel CDU 74.705 39,9 71.402 38,2
Günther Hantel GRÜNE 8.791 4,7 17.528 9,4
Thomas Schäfer FDP 9.660 5,2 15.460 8,3
Bert-Rüdiger Förster REP 3.651 1,9 2.261 1,2
Günter Desch PDS 1.970 1,1 2.370 1,3
Die Tierschutzpartei 1.300 0,7
NPD 417 0,2
GRAUE 335 0,2
PBC 244 0,1
CM 148 0,1
ödp 137 0,1
BüSo 70 0,0
Schill 1.246 0,7
Schließen

Wahl 1998

Weitere Informationen Gegenstand der Nachweisung, Erst- stimmen ...
Ergebnis der Bundestagswahl vom
27. September 1998
[13]
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
Bewerber Partei Anzahl  % Anzahl  %
Wahlberechtigte 234.273 100,0 234.273 100,0
Wähler 196.848 84,0 196.848 84,0
Ungültige Stimmen 3.514 1,8 3.161 1,6
Gültige Stimmen 193.334 100,0 193.687 100,0
davon[14]
Manfred Kanther CDU 83.397 43,1 68.467 35,3
Bernd Reuter SPD 87.143 45,1 78.691 40,6
Elmar Diez GRÜNE 9.060 4,7 14.769 7,6
Thomas Schäfer FDP 4.554 2,4 14.516 7,5
Petra Nitsche PDS 2.751 1,4 3.039 1,6
APPD 166 0,1
BüSo 86 0,0
BFB – Die Offensive 436 0,2
Chance 2000 226 0,1
CM 154 0,1
DVU 2.906 1,5
GRAUE 469 0,2
Hans Burkhard REP 6.429 3,3 6.523 3,4
DIE FRAUEN 279 0,1
Pro DM 1.279 0,7
Die Tierschutzpartei 833 0,4
NPD 277 0,1
NATURGESETZ 136 0,1
ödp 119 0,1
PBC 274 0,1
PSG 42 0,0
Schließen

Wahl 1994

Weitere Informationen Gegenstand der Nachweisung, Erst- stimmen ...
Ergebnis der Bundestagswahl vom
16. Oktober 1994
[15]
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
Bewerber Partei Anzahl  % Anzahl  %
Wahlberechtigte 233.120 100,0 233.120 100,0
Wähler 190.236 81,6 190.236 81,6
Ungültige Stimmen 2.908 1,5 2.571 1,4
Gültige Stimmen 187.328 100,0 187.665 100,0
davon[16]
Manfred Kanther CDU 87.945 46,9 78.668 41,9
Bernd Reuter SPD 74.266 39,6 66.772 35,6
Horst Weinrebe F.D.P. 5.050 2,7 14.750 7,9
Matthias Zach GRÜNE 12.938 6,9 17.019 9,1
Hans Burkhard REP 5.528 3,0 5.776 3,1
Wilfried Metsch PDS 1.601 0,9 2.121 1,1
Solidarität 121 0,1
DIE GRAUEN 1.061 0,6
NATURGESETZ 592 0,3
MLPD 25 0,0
ÖDP 441 0,2
PBC 319 0,2
Schließen

Wahl 1990

Weitere Informationen Gegenstand der Nachweisung, Erst- stimmen ...
Ergebnis der Bundestagswahl vom
2. Dezember 1990
[17]
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
Bewerber Partei Anzahl  % Anzahl  %
Wahlberechtigte 228.938 100,0 228.938 100,0
Wähler 184.529 80,6 184.529 80,6
Ungültige Stimmen 2.231 1,2 1.995 1,1
Gültige Stimmen 182.298 100,0 182.534 100,0
davon[18]
Richard Bayha CDU 80.512 44,2 77.588 42,5
Bernd Reuter SPD 73.658 40,4 68.273 37,4
Horst Gunkel GRÜNE 9.772 5,4 9.217 5,0
Thomas Koch F.D.P. 11.193 6,1 18.592 10,2
DIE GRAUEN 1.487 0,8
Gerhard Jäger REP 4.575 2,5 4.530 2,5
Dieter Fuhrmann NPD 1.535 0,8 1.414 0,8
Rolf-Dewet Klar ÖDP 1.053 0,6 775 0,4
PDS 658 0,4
Schließen

Wahl 1987

Weitere Informationen Gegenstand der Nachweisung, Erst- stimmen ...
Ergebnis der Bundestagswahl vom
25. Januar 1987
[19]
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
Bewerber Partei Anzahl  % Anzahl  %
Wahlberechtigte 222.289 100,0 222.289 100,0
Wähler 190.218 85,6 190.218 85,6
Ungültige Stimmen 2.589 1,4 2.570 1,4
Gültige Stimmen 187.629 100,0 187.648 100,0
davon[20]
Richard Bayha CDU 86.122 45,9 81.488 43,4
Bernd Reuter SPD 76.008 40,5 70.771 37,7
Dirk Pfeil F.D.P. 8.007 4,3 15.414 8,2
Helmut Reiser GRÜNE 14.267 7,6 16.943 9,0
FRAUEN 597 0,3
MLPD 54 0,0
Ernst August Müller NPD 1.795 1,0 1.694 0,9
ÖDP 493 0,3
Reimar Hau Patrioten 238 0,1 194 0,1
Reinhard Heck FRIEDEN 1.192 0,6
Schließen

Wahl 1980

Weitere Informationen Gegenstand der Nachweisung, Erst- stimmen ...
Ergebnis der Bundestagswahl vom
5. Oktober 1980
[21][22]
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
Bewerber Partei Anzahl  % Anzahl  %
Wahlberechtigte 211.116 100,0 211.116 100,0
Wähler 190.406 90,2 190.406 90,2
Ungültige Stimmen 1.445 0,8 1.366 0,7
Gültige Stimmen 188.961 100,0 189.040 100,0
davon
Bernd Reuter SPD 92.817 49,1 88.565 46,8
Richard Bayha CDU 79.341 42,0 77.058 40,8
Dirk Pfeil F.D.P. 12.065 6,4 19.110 10,1
Josef Mayer DKP 767 0,4 637 0,3
Wolfgang Holland GRÜNE 3.691 2,0 3.050 1,6
Volker Haßmann EAP 90 0,0 70 0,0
Dieter Skambraks KBW 93 0,0 70 0,0
NPD 406 0,2
Bernd Götz V 97 0,1 74 0,0
Schließen

Wahl 1976

Weitere Informationen Gegenstand der Nachweisung, Erst- stimmen ...
Ergebnis der Bundestagswahl vom
3. Oktober 1976
[23]
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
Bewerber Partei Anzahl  % Anzahl  %
Wahlberechtigte 211.626 100,0 211.626 100,0
Wähler 194.587 91,9 194.587 91,9
Ungültige Stimmen 1.837 0,9 1.717 0,9
Gültige Stimmen 192.750 100,0 192.870 100,0
davon
Gerhard Flämig SPD 90.980 47,2 88.766 46,0
Richard Bayha CDU 87.417 45,4 86.375 44,8
Werner Dausien F.D.P. 11.983 6,2 15.535 8,1
AUD 105 0,1
AVP 35 0,0
Josef Mayer DKP 1.604 0,8 1.106 0,6
EAP 51 0,0
KPD 128 0,1
KBW 127 0,1
Heinz Stuke NPD 766 0,4 642 0,3
Schließen

Wahl 1969

Weitere Informationen Gegenstand der Nachweisung, Erst- stimmen ...
Ergebnis der Bundestagswahl vom
28. September 1969
[24]
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
Bewerber Partei Anzahl  % Anzahl  %
Wahlberechtigte 182.137 100,0 182.137 100,0
Wähler 162.678 89,3 162.678 89,3
Ungültige Stimmen 2.237 1,4 3.109 1,9
Gültige Stimmen 160.441 100,0 159.569 100,0
davon
Gerhard Flämig SPD 82.750 51,6 78.083 48,9
Dieter Hussing CDU 60.980 38,0 60.598 38,0
Peter Jochen Kruse FDP 7.246 4,5 9.688 6,1
Harry Winter ADF 2.263 1,4 2.242 1,4
EP 303 0,2
GPD 815 0,5
Dieter Fuhrmann NPD 7.202 4,5 7.840 4,9
Schließen

Wahl 1949

Weitere Informationen Partei, Anzahl ...
Ergebnis der Bundestagswahl vom
14. August 1949
[25][26]
Partei Anzahl  %
Wahlberechtigte 126.891 100,0
Wähler 107.912 85,0
Ungültige Stimmen 8.758 8,1
Gültige Stimmen 99.154 100,0
davon
Jakob Altmaier SPD 31.637 31,9
CDU 23.751 24,0
FDP 16.937 17,1
KPD 13.688 13,8
Parteilose 13.141 13,3
Schließen

Frühere Wahlkreissieger

Weitere Informationen Wahl, Name ...
Wahl Name Partei
1949 Jakob Altmaier SPD
1953 Jakob Altmaier SPD
1957 Jakob Altmaier SPD
1961 Jakob Altmaier SPD
1965 Gerhard Flämig SPD
1969 Gerhard Flämig SPD
1972 Gerhard Flämig SPD
1976 Gerhard Flämig SPD
1980 Bernd Reuter SPD
1983 Richard Bayha CDU
1987 Richard Bayha CDU
1990 Richard Bayha CDU
1994 Manfred Kanther CDU
1998 Bernd Reuter SPD
2002 Sascha Raabe SPD
2005 Sascha Raabe SPD
2009 Peter Tauber CDU
2013 Katja Leikert CDU
2017 Katja Leikert CDU
2021 Lennard Oehl SPD
Schließen

Wahlkreisgeschichte

Weitere Informationen Wahl, Wahlkreisname ...
Wahl Wahlkreisname Gebiet
1949 14 Hanau Hanau, Landkreis Hanau, Landkreis Gelnhausen
1953–1972 139 Hanau
1976 139 Hanau vom Main-Kinzig-Kreis die Gemeinden Bergen-Enkheim, Bad Orb, Biebergemünd, Bruchköbel, Erlensee, Flörsbachtal, Freigericht, Gelnhausen, Großkrotzenburg, Gründau, Hammersbach, Hanau, Hasselroth, Jossgrund, Langenselbold, Linsengericht, Maintal, Neuberg, Nidderau, Niederdorfelden, Rodenbach, Ronneburg, Schöneck und der Gutsbezirk Spessart
1980–1998 137 Hanau vom Main-Kinzig-Kreis die Gemeinden Bad Orb, Biebergemünd, Bruchköbel, Erlensee, Flörsbachtal, Freigericht, Gelnhausen, Großkrotzenburg, Gründau, Hammersbach, Hanau, Hasselroth, Jossgrund, Langenselbold, Linsengericht, Maintal, Neuberg, Nidderau, Niederdorfelden, Rodenbach, Ronneburg, Schöneck und der Gutsbezirk Spessart
2002–2005 181 Hanau
2009 180 Hanau
seit 2013 180 Hanau vom Main-Kinzig-Kreis die Gemeinden Bruchköbel, Erlensee, Großkrotzenburg, Hammersbach, Hanau, Hasselroth, Langenselbold, Maintal, Neuberg, Nidderau, Niederdorfelden, Rodenbach, Ronneburg und Schöneck
Schließen

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.