Bundestagswahlkreis Waldeck
Bundestagswahlkreis in Hessen, Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Wahlkreis Waldeck (Wahlkreis 166; bis zur Bundestagswahl 2021 Wahlkreis 167) ist ein Bundestagswahlkreis in Hessen. Der Wahlkreis umfasst die Städte und Gemeinden Bad Emstal, Bad Karlshafen, Baunatal, Breuna, Calden, Grebenstein, Habichtswald, Hofgeismar, Immenhausen, Liebenau, Naumburg, Reinhardshagen, Schauenburg, Trendelburg, Wesertal, Wolfhagen, Zierenberg und den Gutsbezirk Reinhardswald aus dem Landkreis Kassel sowie die Städte und Gemeinden Bad Arolsen, Bad Wildungen, Diemelsee, Diemelstadt, Edertal, Korbach, Lichtenfels, Twistetal, Volkmarsen, Waldeck und Willingen (Upland) aus dem Landkreis Waldeck-Frankenberg.[2]
Wahlkreis 166: Waldeck | |
---|---|
![]() Bundestagswahlkreis 166 (2025) | |
Staat | Deutschland |
Bundesland | Hessen |
Wahlkreisnummer | 166 |
Einwohner | 229.300[1] |
Wahlberechtigte | 180.475 |
Wahldatum | 23. Februar 2025 |
Wahlbeteiligung | 83,2 % |
Wahlkreisabgeordneter | |
Name | Jan-Wilhelm Pohlmann |
Partei | CDU |
Stimmanteil | 31,1 % |
Der Wahlkreis galt bisher als SPD-Hochburg und wurde von 1957 bis 2009 und 2017 bis 2021 stets von den Direktkandidaten der SPD gewonnen. Bei der Bundestagswahl 2013 gewann die CDU mit ihrem Kandidaten Thomas Viesehon erstmals den Wahlkreis, was ihr 2025 mit Jan-Wilhelm Pohlmann erneut gelang.
Wahlkreisgeschichte
Wahl | Wahlkreisname | Gebiet |
---|---|---|
1949 | I[3] | Landkreis Waldeck, Landkreis Hofgeismar, Landkreis Wolfhagen[3][4][5] |
1953–1969 | 126 Waldeck[4][5][6][7] | |
1972 |
| |
1976 |
| |
1980–1998 | 124 Waldeck[8] | |
2002–2005 | 169 Waldeck[9] |
|
2009 | 168 Waldeck[10] | |
2013–2021 | 167 Waldeck[11] | |
2025 | 166 Waldeck |
|
Wahlkreisabgeordnete
Wahl | Abgeordneter | Partei | Stimmen in % | |
---|---|---|---|---|
1949 | Karl Rüdiger | FDP | 35,2 | |
1951 (Nachwahl) | Hans Merten | SPD | 47,2 | |
1953 | Heinrich Fassbender | FDP | 52,5 | |
1957 | Karl Bechert | SPD | 35,6 | |
1961 | 42,4 | |||
1965 | 46,7 | |||
1969 | 50,1 | |||
1972 | Rudi Walther | SPD | 53,6 | |
1976 | 49,7 | |||
1980 | 52,1 | |||
1983 | 48,6 | |||
1987 | 49,5 | |||
1990 | 48,6 | |||
1994 | Alfred Hartenbach | SPD | 47,4 | |
1998 | 53,0 | |||
2002 | 52,1 | |||
2005 | 50,2 | |||
2009 | Ullrich Meßmer | SPD | 37,8 | |
2013 | Thomas Viesehon | CDU | 41,5 | |
2017 | Esther Dilcher | SPD | 35,1 | |
2021 | 38,0 | |||
2025 | Jan-Wilhelm Pohlmann | CDU | 31,1 |
Wahlergebnisse
Zusammenfassung
Kontext
Bundestagswahl 2025
Gewinne und Verluste
Kandidaten | Parteien/Listen | Erststimmen | Zweitstimmen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | % | Stimmen | % | |||
Esther Dilcher | SPD | 41.883 | 28,2 | 33.994 | 22,9 | |
Jan-Wilhelm Pohlmanngewählt im WK | CDU | 46.166 | 31,1 | 42.778 | 28,8 | |
Ilka Deutschendorf | GRÜNE | 10.559 | 7,1 | 12.718 | 8,6 | |
Jochen Helmut Rube | FDP | 4.863 | 3,3 | 5.921 | 4,0 | |
Jan Ralf Nolte | AfD | 31.701 | 21,4 | 31.359 | 21,1 | |
Stefan Markus Giebel | Die Linke | 8.462 | 5,7 | 9.115 | 6,1 | |
Michael Maiweg | FREIE WÄHLER | 4.807 | 3,2 | 2.496 | 1,7 | |
— | Tierschutzpartei | – | – | 2.152 | 1,4 | |
— | Die PARTEI | – | – | 658 | 0,4 | |
— | Volt | – | – | 623 | 0,4 | |
— | PdH | – | – | 119 | 0,1 | |
— | MLPD | – | – | 38 | 0,0 | |
— | BÜNDNIS DEUTSCHLAND | – | – | 237 | 0,2 | |
— | BSW | – | – | 6.502 | 4,4 | |
Gesamt | 148.441 | 100 | 148.710 | 100 | ||
Ungültige Stimmen | 1.662 | 1,1 | 1.393 | 0,9 | ||
Wähler | 150.103 | 83,2 | 150.103 | 83,2 | ||
Wahlberechtigte | 180.475 | 180.475 | ||||
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, Kandidaten – Ergebnis |
Bundestagswahl 2021
Bundestagswahl 2021 - WK Waldeck
Bundestagswahlbeteiligung: 75,0 %
%
40
30
20
10
0
Gewinne und Verluste
Kandidaten | Parteien/Listen | Erststimmen | Zweitstimmen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | % | Stimmen | % | |||
Esther Dilchergewählt im WK | SPD | 51.613 | 38,0 | 49.064 | 36,1 | |
Armin Schwarz | CDU | 35.734 | 26,3 | 30.392 | 22,3 | |
Peter Koswig | GRÜNE | 13.581 | 10,0 | 14.775 | 10,9 | |
Jan Ralf Nolte | AfD | 12.536 | 9,2 | 12.899 | 9,5 | |
Jochen Helmut Rube | FDP | 12.062 | 8,9 | 15.288 | 11,2 | |
Regina Preysing | DIE LINKE | 4.208 | 3,1 | 4.441 | 3,3 | |
Kira Hauser | FREIE WÄHLER | 3.763 | 2,8 | 2.791 | 2,1 | |
Daniele Saracino | dieBasis | 1.626 | 1,2 | 1.528 | 1,1 | |
Gerd Erwin Müller | Einzelbewerber | 716 | 0,5 | – | – | |
Babara Meyer | Einzelbewerberin | 151 | 0,1 | – | – | |
– | Tierschutzpartei | – | – | 1.946 | 1,4 | |
– | Die PARTEI | – | – | 964 | 0,7 | |
– | PIRATEN | – | – | 452 | 0,3 | |
– | Team Todenhöfer | – | – | 374 | 0,3 | |
– | Volt | – | – | 223 | 0,2 | |
– | Gesundheitsforschung | – | – | 218 | 0,2 | |
– | NPD | – | – | 159 | 0,1 | |
– | Bündnis C | – | – | 114 | 0,1 | |
– | ÖDP | – | – | 106 | 0,1 | |
– | Die Humanisten | – | – | 87 | 0,1 | |
– | V-Partei³ | – | – | 83 | 0,1 | |
– | BÜNDNIS21 | – | – | 41 | 0,0 | |
– | MLPD | – | – | 40 | 0,0 | |
– | LKR | – | – | 31 | 0,0 | |
– | DKP | – | – | 27 | 0,0 | |
Gesamt | 135.990 | 100 | 136.043 | 100 | ||
Ungültige Stimmen | 2.140 | 1,5 | 2.087 | 1,5 | ||
Wähler | 138.130 | 75,0 | 138.130 | 75,0 | ||
Wahlberechtigte | 184.073 | 184.073 | ||||
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, Kandidaten – Stimmen |
Bundestagswahl 2017
Gewinne und Verluste
Die Bundestagswahl 2017 fand am Sonntag, den 24. September 2017, statt. In Hessen hatten sich 20 Parteien mit ihrer Landesliste beworben. Die Allianz Deutscher Demokraten zog ihre Bewerbung zurück. Die Violetten wurde vom Landeswahlausschuss zurückgewiesen, da nicht die erforderlichen zweitausend Unterschriften zur Unterstützung vorgelegt wurden. Somit bewarben sich 18 Parteien mit ihren Landeslisten in Hessen. Auf den Landeslisten kandidierten insgesamt 353 Bewerber, davon nicht ganz ein Drittel (114) Frauen.[12][13]
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 186.825 | 100,00 | 186.825 | 100,00 | |
Wähler | 142.857 | 76,5 | 142.857 | 76,5 | |
Ungültige Stimmen | 2.127 | 1,5 | 2.127 | 1,5 | |
Gültige Stimmen | 140.638 | 98,4 | 140.730 | 98,5 | |
davon | |||||
Thomas Viesehon | CDU | 47.269 | 33,6 | 42.231 | 30,0 |
Esther Dilcher | SPD | 49.341 | 35,1 | 43.446 | 30,9 |
Jürgen Frömmrich | GRÜNE | 8.062 | 5,7 | 9.659 | 6,9 |
Regina Preysing | DIE LINKE | 8.600 | 6,1 | 9.891 | 7,0 |
Jan Ralf Nolte | AfD | 15.438 | 11,0 | 16.410 | 11,7 |
Jochen Rube | FDP | 9.930 | 7,1 | 13.918 | 9,9 |
PIRATEN | - | - | 507 | 0,4 | |
NPD | - | - | 441 | 0,3 | |
Vera Gleuel | FREIE WÄHLER | 1.911 | 1,4 | 1.270 | 0,9 |
Die PARTEI | - | - | 888 | 0,6 | |
Büso | - | - | 19 | 0,0 | |
Karin Puppel | MLPD | 87 | 0,1 | 45 | 0,0 |
BGE | - | - | 203 | 0,1 | |
DKP | - | - | 17 | 0,0 | |
DM | - | - | 175 | 0,1 | |
ÖDP | - | - | 128 | 0,1 | |
Tierschutzpartei | - | - | 1.327 | 0,9 | |
V-Partei³ | - | - | 155 | 0,1 |
Bundestagswahl 2013
Gewinne und Verluste
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 189.728 | 100,0 | 189.728 | 100,0 | |
Wähler | 138.632 | 73,1 | 138.632 | 73,1 | |
Ungültige Stimmen | 4.931 | 3,6 | 4.216 | 3,0 | |
Gültige Stimmen | 133.701 | 100,0 | 134.416 | 100,0 | |
davon[16] | |||||
Thomas Viesehon | CDU | 55.444 | 41,5 | 49.063 | 36,5 |
Ullrich Meßmer | SPD | 55.217 | 41,3 | 48.420 | 36,0 |
Björn Sänger | FDP | 3.579 | 2,7 | 6.452 | 4,8 |
Caroline Chantal Tönges | GRÜNE | 8.486 | 6,3 | 10.872 | 8,1 |
Dieter Hille | DIE LINKE | 7.253 | 5,4 | 7.356 | 5,5 |
Arno Schröder | PIRATEN | 3.177 | 2,4 | 2.242 | 1,7 |
NPD | – | – | 1.159 | 0,9 | |
REP | – | – | 237 | 0,2 | |
BüSo | – | – | 47 | 0,0 | |
MLPD | – | – | 33 | 0,0 | |
AfD | – | – | 6.774 | 5,0 | |
pro Deutschland | – | – | 152 | 0,1 | |
FREIE WÄHLER | – | – | 1.013 | 0,8 | |
Die PARTEI | – | – | 525 | 0,4 | |
PSG | – | – | 71 | 0,1 | |
Werner Bracht | Einzelbewerber | 545 | 0,4 | – | – |
Bundestagswahl 2009
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 192.360 | 100,0 | 192.360 | 100,0 | |
Wähler | 140.808 | 73,2 | 140.808 | 73,2 | |
Ungültige Stimmen | 3.801 | 2,7 | 3.513 | 2,5 | |
Gültige Stimmen | 137.007 | 100,0 | 137.295 | 100,0 | |
davon[18] | |||||
Ullrich Meßmer | SPD | 51.737 | 37,8 | 45.343 | 33,0 |
Thomas Viesehon | CDU | 48.414 | 35,3 | 41.109 | 29,9 |
Björn Sänger | FDP | 13.180 | 9,6 | 20.210 | 14,7 |
Anke Pavlicek | GRÜNE | 11.209 | 8,2 | 13.498 | 9,8 |
Klaus Albrecht | DIE LINKE | 10.400 | 7,6 | 11.657 | 8,5 |
David Giesler | NPD | 1.756 | 1,3 | 1.393 | 1,0 |
REP | – | – | 504 | 0,4 | |
Die Tierschutzpartei | – | – | 1.121 | 0,8 | |
BüSo | – | – | 122 | 0,1 | |
MLPD | – | – | 48 | 0,0 | |
DVU | – | – | 115 | 0,1 | |
PIRATEN | – | – | 2.175 | 1,6 | |
Jürgen Lenz | Einzelbewerber | 311 | 0,2 | – | – |
Bundestagswahl 2005
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 194.361 | 100,0 | 194.361 | 100,0 | |
Wähler | 154.436 | 79,5 | 154.436 | 79,5 | |
Ungültige Stimmen | 4.050 | 2,6 | 3.834 | 2,5 | |
Gültige Stimmen | 150.386 | 100,0 | 150.602 | 100,0 | |
davon[20] | |||||
Alfred Hartenbach | SPD | 75.533 | 50,2 | 66.483 | 44,1 |
Christoph Butterweck | CDU | 51.807 | 34,4 | 45.491 | 30,2 |
Nicole Maisch | GRÜNE | 6.734 | 4,5 | 11.268 | 7,5 |
Björn Sänger | FDP | 7.112 | 4,7 | 14.714 | 9,8 |
Klaus Albrecht | Die Linke. | 7.104 | 4,7 | 8.137 | 5,4 |
REP | – | – | 873 | 0,6 | |
Die Tierschutzpartei | – | – | 999 | 0,7 | |
Marion Figge | NPD | 2.096 | 1,4 | 1.706 | 1,1 |
GRAUE | – | – | 627 | 0,4 | |
BüSo | – | – | 91 | 0,1 | |
MLPD | – | – | 83 | 0,1 | |
PSG | – | – | 130 | 0,1 |
Bundestagswahl 2002
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 194.230 | 100,0 | 194.230 | 100,0 | |
Wähler | 156.682 | 80,7 | 156.682 | 80,7 | |
Ungültige Stimmen | 3.852 | 2,5 | 3.199 | 2,0 | |
Gültige Stimmen | 152.830 | 100,0 | 153.483 | 100,0 | |
davon[22] | |||||
Alfred Hartenbach | SPD | 79.678 | 52,1 | 74.227 | 48,4 |
Christoph Butterweck | CDU | 53.857 | 35,2 | 50.988 | 33,2 |
Matthias Berninger | GRÜNE | 8.598 | 5,6 | 11.450 | 7,5 |
Björn Sänger | FDP | 8.782 | 5,7 | 11.625 | 7,6 |
REP | – | – | 853 | 0,6 | |
Horst Pilgram | PDS | 1.915 | 1,3 | 1.577 | 1,0 |
Die Tierschutzpartei | – | – | 662 | 0,4 | |
NPD | – | – | 457 | 0,3 | |
GRAUE | – | – | 261 | 0,2 | |
PBC | – | – | 183 | 0,1 | |
CM | – | – | 71 | 0,0 | |
ödp | – | – | 96 | 0,1 | |
BüSo | – | – | 38 | 0,0 | |
Schill | – | – | 995 | 0,6 |
Bundestagswahl 1998
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 164.438 | 100,0 | 164.438 | 100,0 | |
Wähler | 140.135 | 85,2 | 140.135 | 85,2 | |
Ungültige Stimmen | 2.179 | 1,6 | 1.937 | 1,4 | |
Gültige Stimmen | 137.956 | 100,0 | 138.198 | 100,0 | |
davon[24] | |||||
Wilhelm Dietzel | CDU | 50.181 | 36,4 | 43.304 | 31,3 |
Alfred Hartenbach | SPD | 73.062 | 53,0 | 68.050 | 49,2 |
Reinhard Deutschendorf | GRÜNE | 4.954 | 3,6 | 7.931 | 5,7 |
Annegret Werderich | F.D.P. | 3.609 | 2,6 | 9.944 | 7,2 |
Thede Eckart | PDS | 1.134 | 0,8 | 1.516 | 1,1 |
APPD | – | – | 84 | 0,1 | |
BüSo | – | – | 22 | 0,0 | |
Fritz Kersten | BFB – Die Offensive | 1.461 | 1,1 | 1.056 | 0,8 |
Chance 2000 | – | – | 101 | 0,1 | |
CM | – | – | 71 | 0,1 | |
DVU | – | – | 1.209 | 0,9 | |
Christa Klose | GRAUE | 514 | 0,4 | 355 | 0,3 |
Ralf Bargenda | REP | 2.892 | 2,1 | 2.442 | 1,8 |
DIE FRAUEN | – | – | 108 | 0,1 | |
Pro DM | – | – | 1.074 | 0,8 | |
Die Tierschutzpartei | – | – | 407 | 0,3 | |
NPD | – | – | 212 | 0,2 | |
NATURGESETZ | – | – | 62 | 0,0 | |
ödp | – | – | 88 | 0,1 | |
PBC | – | – | 135 | 0,1 | |
PSG | – | – | 27 | 0,0 | |
Jürgen Wollmann | PASS | 149 | 0,1 | – | – |
Bundestagswahl 1994
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 162.149 | 100,0 | 162.149 | 100,0 | |
Wähler | 133.920 | 82,6 | 133.920 | 82,6 | |
Ungültige Stimmen | 2.080 | 1,6 | 1.684 | 1,3 | |
Gültige Stimmen | 131.840 | 100,0 | 132.236 | 100,0 | |
davon | |||||
Wilhelm Dietzel | CDU | 54.012 | 41,0 | 49.289 | 37,3 |
Alfred Hartenbach | SPD | 62.450 | 47,4 | 59.590 | 45,1 |
Annegret Werderich | F.D.P. | 4.640 | 3,5 | 10.290 | 7,8 |
Karin Erxmeyer | GRÜNE | 7.599 | 5,8 | 8.359 | 6,3 |
Reinhard Graß | REP | 2.459 | 1,9 | 2.338 | 1,8 |
PDS | – | – | 932 | 0,7 | |
Solidarität | – | – | 28 | 0,0 | |
DIE GRAUEN | – | – | 473 | 0,4 | |
NATURGESETZ | – | – | 202 | 0,2 | |
MLPD | – | – | 15 | 0,0 | |
Rainer Runte | ÖDP | 680 | 0,5 | 492 | 0,4 |
PBC | – | – | 228 | 0,2 |
Bundestagswahl 1990
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 158.886 | 100,0 | 158.886 | 100,0 | |
Wähler | 131.805 | 83,0 | 131.805 | 83,0 | |
Ungültige Stimmen | 1.801 | 1,4 | 1.410 | 1,1 | |
Gültige Stimmen | 130.004 | 100,0 | 130.395 | 100,0 | |
davon | |||||
Karl Stockhausen | CDU | 50.743 | 39,8 | 48.738 | 37,4 |
Rudi Walther | SPD | 63.195 | 48,6 | 58.668 | 45,0 |
Reinhard Hermann Deutschendorf | GRÜNE | 5.492 | 4,2 | 5.073 | 3,9 |
Heribert Brungs | F.D.P. | 8.249 | 6,3 | 13.696 | 10,5 |
DIE GRAUEN | – | – | 812 | 0,6 | |
REP | – | – | 1.873 | 1,4 | |
Karl Leyhe | NPD | 1.371 | 1,1 | 668 | 0,5 |
Rainer Runte | ÖDP | 954 | 0,7 | 662 | 0,5 |
PDS | – | – | 205 | 0,2 |
Bundestagswahl 1987
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 154.108 | 100,0 | 154.108 | 100,0 | |
Wähler | 135.404 | 87,9 | 135.404 | 87,9 | |
Ungültige Stimmen | 1.769 | 1,3 | 1.446 | 1,1 | |
Gültige Stimmen | 133.635 | 100,0 | 133.958 | 100,0 | |
davon | |||||
Karl Stockhausen | CDU | 52.752 | 39,5 | 48.843 | 36,5 |
Rudi Walther | SPD | 66.182 | 49,5 | 62.358 | 46,6 |
Dietrich Riebensahm | F.D.P. | 6.375 | 4,8 | 12.370 | 9,2 |
Arno Robert Alfred Walprecht | GRÜNE | 6.923 | 5,2 | 8.785 | 6,6 |
FRAUEN | – | – | 279 | 0,2 | |
MLPD | – | – | 36 | 0,0 | |
Karl Leyhe | NPD | 941 | 0,7 | 855 | 0,6 |
ÖDP | – | – | 362 | 0,3 | |
Patrioten | – | – | 70 | 0,1 | |
Marianna Kretschmer | FRIEDEN | 462 | 0,3 | – | – |
Bundestagswahl 1983
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 150.650 | 100,0 | 150.650 | 100,0 | |
Wähler | 138.234 | 91,8 | 138.234 | 91,8 | |
Ungültige Stimmen | 1.535 | 1,1 | 1.155 | 0,8 | |
Gültige Stimmen | 136.699 | 100,0 | 137.079 | 100,0 | |
davon | |||||
Rudi Walther | SPD | 66.501 | 48,6 | 63.461 | 46,3 |
Karl Stockhausen | CDU | 60.747 | 44,4 | 55.617 | 40,6 |
Dietrich Riebensahm | F.D.P. | 4.373 | 3,2 | 11.388 | 8,3 |
Peter Funk | DKP | 197 | 0,1 | 162 | 0,1 |
Hans Lux | GRÜNE | 4.483 | 3,3 | 6.080 | 4,4 |
EAP | – | – | 36 | 0,0 | |
Karl Leyhe | NPD | 398 | 0,3 | 335 | 0,2 |
Bundestagswahl 1980
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 146.992 | 100,0 | 146.992 | 100,0 | |
Wähler | 133.443 | 90,8 | 133.443 | 90,8 | |
Ungültige Stimmen | 2.117 | 1,6 | 1.191 | 0,9 | |
Gültige Stimmen | 131.326 | 100,0 | 132.252 | 100,0 | |
davon | |||||
Rudi Walther | SPD | 68.438 | 52,1 | 65.751 | 49,7 |
Hartmut Nassauer | CDU | 50.992 | 38,8 | 50.079 | 37,9 |
Dietrich Riebensahm | F.D.P. | 9.356 | 7,1 | 13.921 | 10,5 |
Max Jesswein | DKP | 270 | 0,2 | 195 | 0,1 |
Fritz Beek | GRÜNE | 2.270 | 1,7 | 2.000 | 1,5 |
EAP | – | – | 12 | 0,0 | |
KBW | – | – | 19 | 0,0 | |
NPD | – | – | 251 | 0,2 | |
V | – | – | 24 | 0,0 |
Bundestagswahl 1976
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 141.798 | 100,0 | 141.798 | 100,0 | |
Wähler | 130.881 | 92,3 | 130.881 | 92,3 | |
Ungültige Stimmen | 1.908 | 1,5 | 863 | 0,7 | |
Gültige Stimmen | 128.973 | 100,0 | 130.018 | 100,0 | |
davon | |||||
Rudi Walther | SPD | 64.105 | 49,7 | 63.648 | 49,0 |
Hans Wissebach | CDU | 54.011 | 41,9 | 54.787 | 42,1 |
Karl-Friedrich Schreiber | F.D.P. | 9.676 | 7,5 | 10.597 | 8,2 |
AUD | – | – | 73 | 0,1 | |
Karl-Heinz Kukuck | AVP | 157 | 0,1 | 41 | 0,0 |
Roland Wittmann | DKP | 470 | 0,4 | 307 | 0,2 |
EAP | – | – | 12 | 0,0 | |
KPD | – | – | 61 | 0,0 | |
KBW | – | – | 53 | 0,0 | |
Karl Leyhe | NPD | 554 | 0,4 | 439 | 0,3 |
Bundestagswahl 1972
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 139.838 | 100,0 | 139.838 | 100,0 | |
Wähler | 127.906 | 91,5 | 127.906 | 91,5 | |
Ungültige Stimmen | 1.529 | 1,2 | 861 | 0,7 | |
Gültige Stimmen | 126.377 | 100,0 | 127.045 | 100,0 | |
davon | |||||
Rudi Walther | SPD | 67.743 | 53,6 | 64.347 | 50,6 |
Hans Wissebach | CDU | 49.833 | 39,4 | 50.039 | 39,4 |
Klaus Schuchhardt | F.D.P. | 7.598 | 6,0 | 11.428 | 9,0 |
Heinrich Leck | DKP | 420 | 0,3 | 356 | 0,3 |
EFP | – | – | 73 | 0,1 | |
Karl Leyhe | NPD | 783 | 0,6 | 802 | 0,6 |
Bundestagswahl 1969
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 131.518 | 100,0 | 131.518 | 100,0 | |
Wähler | 114.950 | 87,4 | 114.950 | 87,4 | |
Ungültige Stimmen | 3.192 | 2,8 | 2.020 | 1,8 | |
Gültige Stimmen | 111.758 | 100,0 | 112.930 | 100,0 | |
davon | |||||
Karl Bechert | SPD | 55.948 | 50,1 | 54.220 | 48,0 |
Hans Wissebach | CDU | 39.065 | 35,0 | 39.383 | 34,9 |
Ludwig Luckemeyer | FDP | 8.952 | 8,0 | 9.490 | 8,4 |
Wilhelm Engel | ADF | 600 | 0,5 | 603 | 0,5 |
EP | – | – | 134 | 0,1 | |
GPD | – | – | 1.218 | 1,1 | |
Karl Mogge | NPD | 7.193 | 6,4 | 7.882 | 7,0 |
Bundestagswahl 1965
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 130.624 | 100,0 | 130.624 | 100,0 | |
Wähler | 113.582 | 87,0 | 113.582 | 87,0 | |
Ungültige Stimmen | 4.005 | 3,5 | 2.675 | 2,4 | |
Gültige Stimmen | 109.577 | 100,0 | 110.907 | 100,0 | |
davon | |||||
Karl Bechert | SPD | 51.196 | 46,7 | 50.989 | 46,0 |
Hanna Walz | CDU | 31.549 | 28,8 | 33.229 | 30,0 |
Heinrich Rodemer | FDP | 23.722 | 21,6 | 23.050 | 20,8 |
Erich Damerau | AUD | 421 | 0,4 | 432 | 0,4 |
Martha Zehm | DFU | 706 | 0,6 | 902 | 0,8 |
Holle Grimm | NPD | 1.983 | 1,8 | 2.305 | 2,1 |
Bundestagswahl 1961
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 127.588 | 100,0 | 127.588 | 100,0 | |
Wähler | 113.217 | 88,7 | 113.217 | 88,7 | |
Ungültige Stimmen | 3.563 | 3,1 | 5.410 | 4,8 | |
Gültige Stimmen | 109.654 | 100,0 | 107.807 | 100,0 | |
davon | |||||
Ludwig Schneider | CDU | 31.627 | 28,8 | 28.200 | 26,2 |
Karl Bechert | SPD | 46.498 | 42,4 | 45.190 | 41,9 |
Fritz Grosche | FDP | 23.076 | 21,0 | 24.830 | 23,0 |
Werner Bohlig | GDP (DP-BHE) | 6.964 | 6,4 | 7.512 | 7,0 |
Lothar Schirrmacher | DFU | 1.489 | 1,4 | 1.683 | 1,6 |
DRP | – | – | 392 | 0,4 |
Bundestagswahl 1957
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 124.648 | 100,0 | 124.648 | 100,0 | |
Wähler | 110.806 | 88,9 | 110.806 | 88,9 | |
Ungültige Stimmen | 3.097 | 2,8 | 4.892 | 4,4 | |
Gültige Stimmen | 107.709 | 100,0 | 105.914 | 100,0 | |
davon | |||||
Karl Bechert | SPD | 38.320 | 35,6 | 37.379 | 35,3 |
Wilhelm Gontrum | CDU | 32.833 | 30,5 | 33.907 | 32,0 |
Ernst Arnold | FDP | 11.910 | 11,1 | 10.745 | 10,1 |
Gustav Hacker | GB/BHE | 9.534 | 8,9 | 9.248 | 8,7 |
Reinhold Rompf | DP | 13.489 | 12,5 | 12.622 | 11,9 |
BdD | – | – | 100 | 0,1 | |
Willi Viering | DRP | 1.623 | 1,5 | 1.913 | 1,8 |
Bundestagswahl 1953
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 130.560 | 100,0 | 130.560 | 100,0 | |
Wähler | 114.749 | 87,9 | 114.749 | 87,9 | |
Ungültige Stimmen | 5.247 | 4,6 | 4.084 | 3,6 | |
Gültige Stimmen | 109.502 | 100,0 | 110.665 | 100,0 | |
davon | |||||
CDU | – | – | 28.981 | 26,2 | |
Hans Merten | SPD | 36.824 | 33,6 | 34.228 | 30,9 |
Heinrich Fassbender | FDP | 57.491 | 52,5 | 30.933 | 28,0 |
Otto Gerhardt | GB/BHE | 11.314 | 10,3 | 11.276 | 10,2 |
Eberhard Reinert | DP | 1.721 | 1,6 | 3.156 | 2,9 |
Friedrich Hombach | KPD | 1.600 | 1,5 | 1.481 | 1,3 |
Arthur Steinbrück | GVP | 552 | 0,5 | 610 | 0,6 |
Nachwahl 1951
Durch den Tod des Bundestagsabgeordneten Karl Rüdiger am 20. Februar 1951 war auf Grund des § 15 des Wahlgesetzes zum 1. Bundestag und zur 1. Bundesversammlung der Bundesrepublik Deutschland eine Nachwahl im damaligen Bundestagswahlkreis I (Landkreise Hofgeismar, Wolfhagen und Waldeck) nötig geworden. Diese fand dann auf Anordnung des hessischen Landeswahlleiters am 15. April 1951 statt.[40]
Partei | Anzahl | % | |
---|---|---|---|
Wahlberechtigte | 131.754 | 100,0 | |
Wähler | 80.538 | 61,1 | |
Ungültige Stimmen | 2.533 | 3,1 | |
Gültige Stimmen | 78.005 | 100,0 | |
davon | |||
Hans Merten | SPD | 36.825 | 47,2 |
Reinhold Rompf | FDP | 32.873 | 42,1 |
Karl Mengel | CDU | 6.209 | 8,0 |
Heinrich Rausch | KPD | 2.098 | 2,7 |
Bundestagswahl 1949
Partei | Anzahl | % | |
---|---|---|---|
Wahlberechtigte | 132.967 | 100,0 | |
Wähler | 103.091 | 77,5 | |
Ungültige Stimmen | 3.356 | 3,3 | |
Gültige Stimmen | 99.735 | 100,0 | |
davon[43] | |||
Georg Häring | SPD | 27.422 | 27,5 |
Friedrich Rest | CDU | 13.875 | 13,9 |
Karl Rüdiger | FDP | 35.103 | 35,2 |
Martin Hartmann | KPD | 4.459 | 4,5 |
Martin Schneider | Unabhängiger | 18.876 | 18,9 |
Weblinks
- Strukturdaten des Wahlkreises auf der Homepage des Bundeswahlleiters
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.