17. Januar

Datum Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der 17. Januar (auch 17. Jänner) ist der 17. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 348 Tage (in Schaltjahren 349 Tage) bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Dezember · Januar · Februar
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Zusammenfassung
Kontext

Politik und Weltgeschehen

Thumb
395: Das römische Reich beim Tod Theodosius’ I.
  • 0395: Nach dem Tod des Kaisers Theodosius I. teilen seine Söhne Honorius und Arcadius die Herrschaft im Römischen Reich unter sich in Westen und Osten auf. Obwohl das Imperium danach formal weiterhin ein unteilbares Ganzes bildet, kommt es in der Folgezeit zu einer Auseinanderentwicklung der beiden Reichshälften.
Thumb
1328: Krönung Ludwigs des Bayern
Thumb
1772: Festnahme des Grafen Struensee
Thumb
1852: Andries Pretorius
Thumb
1945: Überreste eines gesprengten Krematoriums
Thumb
1945: Raoul Wallenberg
Thumb
1972: Flagge Bangladeschs
Thumb
1991: Operationen im Zweiten Golfkrieg

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

Thumb
1813: Lichtbogen
  • 1813: Der Brite Humphry Davy entdeckt den Lichtbogen. Die Möglichkeit zur elektrotechnischen Erzeugung von Licht ist damit gegeben.
Thumb
1912: Scott bei Amundsens Lager Polheim
Thumb
1987: Quastenflosser

Kultur

Gesellschaft

Thumb
1994: Das Wrack der American Star
  • 1994: Das Schiff American Star strandet nach einem Sturm in einer Bucht von Fuerteventura und wird in der Folge zu einer Touristenattraktion.

Religion

Thumb
1377: Gregor XI.

Katastrophen

  • 1966: In der Nähe von Palomares bei Almería, Andalusien, stürzt eine Boeing B-52 der US-Luftwaffe mit vier Atombomben ab, nachdem die Maschine beim Auftanken in der Luft mit einem Boeing KC-135-Tankflugzeug zusammengestoßen ist. Eine der vier Atombomben an Bord fällt ins Mittelmeer, die anderen stürzen aufs Festland und kontaminieren 220 Hektar Agrarland.
Thumb
1994: Schäden an einem Freeway nach dem Northridge-Erdbeben
  • 1994: Beim Northridge-Erdbeben in Los Angeles kommen 60 Menschen ums Leben, mehr als 9.000 werden verletzt. Der Sachschaden wird auf 20 Milliarden Dollar geschätzt, das Erdbeben ist damit eine der teuersten Naturkatastrophen in den USA. Ein ungewöhnlicher Effekt des Erdbebens ist ein Ausbruch des Talfiebers (Kokzidioidomykose), an dem in den folgenden Wochen weitere Menschen sterben.
Thumb
1995: Erdbebenschäden in Kōbe
  • 1995: Das Hanshin-Erdbeben der Magnitude MW=6,9 mit dem Epizentrum in der Nähe der japanischen Stadt Kōbe fordert über 6.433 Tote und 44.000 Verletzte sowie große Sachschäden. Über 300.000 Menschen in der 1,5 Millionen Einwohner zählenden Stadt werden obdachlos. Die Pfeiler der in Bau befindlichen Akashi-Kaikyō-Brücke werden fast einen Meter auseinandergeschoben.
  • 2002: In der Demokratischen Republik Kongo bricht der Vulkan Nyiragongo aus. Ein Lavastrom zerstört mehrere Dörfer und fließt schließlich durch Goma in den Kiwusee. 147 Menschen kommen ums Leben, etwa 500.000 Menschen werden obdachlos.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 17. Jahrhundert

Thumb
Pedro Calderón de la Barca (* 1600)

17. Jahrhundert

Thumb
Elisabeth Hevelius (* 1647)

18. Jahrhundert

  • 1706: Nils Bielke, schwedischer Graf und päpstlicher Kammerherr
Thumb
Benjamin Franklin (* 1706)
Thumb
Elisabeth Auguste von Pfalz-Sulzbach (* 1721)
Thumb
Johannes Herzog (* 1773)
Thumb
Awdotja Iljinitschna Istomina (* 1799)

19. Jahrhundert

1801–1825

Thumb
Max Preßler (* 1815)
Thumb
Laura Beatrice Mancini (* 1821)

1826–1850

Thumb
Marie Wieck (* 1832)
Thumb
Nikolai Jegorowitsch Schukowski (* 1847)

1851–1875

Thumb
Alva Vanderbilt Belmont (* 1853)
Thumb
David Lloyd George (* 1863)

1876–1900

Thumb
Richard Gavin Reid (* 1879)
Thumb
Nadeschda Wassiljewna Plewizkaja (* 1884)
Thumb
Nikolaus von Falkenhorst (* 1885)
Thumb
Marjorie Gateson (* 1891)
Thumb
Rosy Lilienfeld (* 1896)
  • 1896: Rosy Lilienfeld, deutsche Malerin und Grafikerin, Opfer des Holocaust
  • 1897: Nils Asther, schwedischer Schauspieler
  • 1897: Georg Dix, deutscher Politiker und Widerstandskämpfer
  • 1897: Werner Hilpert, deutscher Politiker, Widerstandskämpfer im KZ Buchenwald, MdL, Landesminister, MdB
  • 1897: Donald Marcus Kelway Marendaz, britischer Kampfflieger, Unternehmer, Automobilrennfahrer und Konstrukteur
  • 1897: Margherita Osswald, Schweizer Malerin und Bildhauerin
  • 1897: Marcel Petiot, französischer Arzt und Serienmörder
  • 1898: Jerzy Lefeld, polnischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge
  • 1898: Karl E. Schedl, österreichischer Zoologe und Forstwissenschaftler
  • 1898: Carl Maria Splett, deutscher Priester, Bischof von Danzig, Administrator der polnischen Diözese Kulm
Thumb
Al Capone (* 1899)

20. Jahrhundert

1901–1925

Thumb
Elia di San Clemente (* 1901)
Thumb
Henk Badings (* 1907)
Thumb
Edith Hultzsch (* 1908)
Thumb
Edith Green (* 1910)
Thumb
Jacob Pins (* 1917)

1926–1950

Thumb
Petronella van Vliet (* 1926)
Thumb
Eartha Kitt (* 1927)
Thumb
Georg P. Salzmann (* 1929)
Thumb
Sadruddin Aga Khan (* 1933)
  • 1933: Sadruddin Aga Khan, persisch-französisch-schweizerischer UN-Flüchtlingshochkommissar
  • 1933: Dalida, französische Sängerin und Schauspielerin
Thumb
Shari Lewis (* 1933)
Thumb
John Bellairs (* 1938)
Thumb
Annelie Keil (* 1939)
Thumb
Muhammad Ali (* 1942)
Thumb
Hannelore Werner (* 1942)
Thumb
Jan Guillou (* 1944)
Thumb
Jeanette Fitzsimons (* 1945)
Thumb
Davíð Oddsson (* 1948)

1951–1975

Thumb
Cath Wallace (* 1952)
Thumb
Rómulo Sauñe Quicaña (* 1953)
Thumb
Bascha Mika (* 1954)
Thumb
Silvia Schenker (* 1954)
Thumb
Alicia Dickenstein (* 1955)
Thumb
Ismael Ivo (* 1955)
  • 1955: Ismael Ivo, brasilianischer Tänzer und Choreograf
  • 1955: Barry Lane, deutscher Sänger, Musiker, Komponist und Produzent
  • 1955: Robby Musenbichler, österreichischer Gitarrist, Komponist und Musikproduzent
  • 1955: Pietro Parolin, katholischer Erzbischof und vatikanischer Diplomat
Thumb
Manasseh Sogavare (* 1955)
Thumb
Paul Young (* 1956)
Thumb
Maia Tschiburdanidse (* 1961)
Thumb
Bernd R. Bienert (* 1962)
  • 1962: Bernd R. Bienert, österreichischer Balletttänzer, Choreograf, Ballettdirektor, Regisseur und Bühnenbildner
Thumb
Jim Carrey (* 1962)
Thumb
Michelle Obama (* 1964)
Thumb
Joshua Malina (* 1966)
Thumb
Kid Rock (* 1971)
Thumb
Annemarie Jacir (* 1974)
Thumb
Andrés Scagliola (* 1975)

1976–2000

Thumb
Zooey Deschanel (* 1980)
Thumb
Louise Lyksborg (* 1988)

21. Jahrhundert

Gestorben

Vor dem 16. Jahrhundert

Thumb
Kaiser Theodosius I. († 395)
Thumb
Elisabeth von Lothringen († 1456)

16. bis 18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

Thumb
Adam Müller von Nittersdorf († 1829)
Thumb
Chang und Eng Bunker († 1874)

20. Jahrhundert

1901–1950

Thumb
Jacob Georg Agardh († 1901)
Thumb
Louis Comfort Tiffany († 1933)

1951–2000

Thumb
Patrice Lumumba († 1961)
Thumb
Grażyna Bacewicz († 1969)
Thumb
Olav V. († 1991)

21. Jahrhundert

Thumb
Camilo José Cela († 2002)
Thumb
Zhao Ziyang († 2005)
Thumb
Jakob Arjouni († 2013)
Thumb
Louise Martini († 2013)
Thumb
Muriel Grossfeld († 2021)

Feier- und Gedenktage

  • Kirchliche Gedenktage
    • Hl. Antonius der Große, ägyptischer Einsiedler, Mönchsvater und Schutzpatron (anglikanisch, evangelisch, katholisch, orthodox)
  • Namenstage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 17. Januar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.