1912: Im südafrikanischen Bloemfontein wird zur Bekämpfung der Benachteiligung und Unterdrückung der Schwarzen in Südafrika der South African Native National Congress, die Vorläuferorganisation des African National Congress, gegründet.
1915: Erster Weltkrieg: Die Schlacht bei Soissons eröffnet nach mehreren Tagen der Ruhe die Kampfhandlungen im neuen Jahr. Die Auseinandersetzung dient von deutscher Seite als Ablenkungsangriff und Entlastung zu den gleichzeitig von den Franzosen gestarteten Angriffen in der Champagne und im Artois.
1940: Die Schlacht von Suomussalmi im Winterkrieg endet mit einem Erfolg für die finnischen Truppen. Es gelingt ihnen, den sowjetischen Versuch zu vereiteln, Finnlands Verkehrsverbindungen nach Schweden zu unterbrechen.
1942: Einsatzgebiet des ABDACOM
1942: Um den japanischen Vormarsch im Pazifikkrieg zu stoppen, gründen die Alliierten das gemeinsame Kommando ABDACOM in Singapur.
1961: In einem Referendum entscheiden sich 75 Prozent der französischen Wähler für die Unterstützung der Politik Charles de Gaulles, die auf ein unabhängiges Algerien hinausläuft.
2011: Beim Attentat von Tucson auf die KongressabgeordneteGabrielle Giffords wird die Mandatsträgerin aus Arizona am Kopf schwer verletzt. Der Täter erschießt anschließend sechs Personen und verletzt dreizehn weitere teils schwer, ehe er überwältigt werden kann.
1856: Der Chemiker John A. Veatch entdeckt das erste Borax-Vorkommen in den Vereinigten Staaten.
1994: Das russische Raumschiff Sojus startet auf seiner Mission Sojus TM-18 zur Raumstation Mir. An Bord befindet sich unter anderem der Bordarzt Waleri Wladimirowitsch Poljakow, der mit über 437 Tagen im All einen Weltrekord für einen andauernden Raumflug aufstellen wird.
2004: Die Queen Mary 2 im Vergleich zur Titanic und anderen Verkehrsmitteln
1687: Beim Dirigieren einer neuen Motette rammt sich Jean-Baptiste Lully den Taktstock in den Fuß. Es entwickelt sich Wundbrand. Da er es ablehnt, eine Zehe amputieren zu lassen, stirbt er einige Wochen später an der Verletzung.
1910: Der letzte Teil des von Gaston Leroux verfassten Fortsetzungsromans Le Fantôme de l’Opéra (Das Phantom der Oper) erscheint in der Zeitung Le Gaulois.
1968: Ein mutmaßlich Geistesgestörter ritzt im Pariser Louvre mit einem Messer das Gemälde Die Jungfrau mit den Engeln von Peter Paul Rubens durch.
1973: Das 1. Programm der ARD sowie das 3. Programm der Sender NDR, RB und SFB beginnen mit der Ausstrahlung der Vorschul- und Kinderserie Sesamstraße in deutscher Sprache.
1198: Lotario Conti, Graf von Segni wird als Nachfolger von Coelestin III. zum Papst gewählt und nimmt den Namen Innozenz III. an.
Katastrophen
1780: Täbris und die umgebende Region werden von einem schweren Erdbeben völlig verwüstet. Mindestens 50.000 Menschen sterben durch die Naturgewalt.
1996: Bei der Flugzeugkatastrophe von Kinshasa stürzt eine Antonow An-32 der African Air, einem Tochterunternehmen der Scibe Airlift, nach einem missglückten Start in einen Marktplatz in Kinshasa, Demokratische Republik Kongo. 350 Menschen sterben.
2003: Ausbreitung der Buschfeuer vom 9. bis 18. Januar
2020: Ukraine-International-Airlines-Flug 752 wird wenige Minuten nach dem Start in Teheran (Iran) abgeschossen. Das Flugzeug war auf dem Weg nach Kiew (Ukraine). Alle 176 Personen an Bord, davon 167 Passagiere und neun Crew-Mitglieder, kommen ums Leben.
1899: Die Mannschaft des Ersten Wiener Arbeiter-Fußball-Clubs
1899: Nach nur einem Sieg in 19 Spielen wird der anderthalb Jahre zuvor gegründete Erste Wiener Arbeiter-Fußball-Club in einer Krisensitzung in Sportklub Rapid Wien umbenannt. Das gilt heute als offizieller Gründungstag des Vereins.
2010: Zwei Tage vor Beginn der Fußball-Afrikameisterschaft in Angola wird die Nationalmannschaft Togos, die sich auf dem Weg zu ihrem Spielort befindet, an der Grenze zwischen der Republik Kongo und der angolanischen Exklave Cabinda von Unbekannten angegriffen. Beim Beschuss des Mannschaftsbusses werden der Assistenztrainer Améleté Abalo, der Pressesprecher Stanislaus Ocloo und der Busfahrer getötet, sowie mehrere Delegationsmitglieder und Spieler schwer verwundet. Die CAF lehnt Forderungen nach einer Turnierabsage ab, die togoischen Spieler entscheiden sich ihrerseits trotz des Vorfalls zur weiteren Teilnahme. Zwei Tage nach dem Attentat reist die Mannschaft auf Anweisung ihrer Regierung schließlich vom Turnier ab und wird tags darauf auch offiziell disqualifiziert und aus dem Spielplan gestrichen.
Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.