1. Oktober

Datum Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der 1. Oktober ist der 274. Tag des gregorianischen Kalenders (der 275. in Schaltjahren), somit bleiben 91 Tage bis zum Jahresende. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts war er zusammen mit dem 1. April ein sog. „Ziehtag“, weil Mietverträge halbjährlich abgeschlossen wurden und Mieter nur zu diesen Daten die Wohnungen wechselten. Später etablierten sich vierteljährliche Umzugstage, wodurch sich die Fuhrkapazitäten etwas besser verteilten.

Historische Jahrestage
September · Oktober · November
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Zusammenfassung
Kontext

Politik und Weltgeschehen

Thumb
331 v. Chr.: Schlacht von Gaugamela
Thumb
1814: Schlacht von Rancagua
Thumb
1876: Die Erst­aus­gabe des Vorwärts
Thumb
1933: Öffent­liches Eintopf­essen
Thumb
1946: Die Ange­klagten im Nürn­berger Prozess
Thumb
Entwicklung Kameruns bis 1961
Thumb
1969: Cuxhaven-Vertrag Karte 2
Thumb
1990: Helmut Schmidt, Erich Honecker, Gerald Ford und Bruno Kreisky während der KSZE
Thumb
2006: Alfred Gusenbauer
  • 2006: Bei der Nationalratswahl in Österreich verlieren die Regierungsparteien ÖVP und BZÖ massiv. Die SPÖ unter Alfred Gusenbauer wird trotz leichter Verluste nach vier Jahren wieder stärkste Partei.
  • 2017: In Deutschland tritt ein Gesetz in Kraft, das nun neben verschiedengeschlechtlichen auch gleichgeschlechtlichen Partner das Eingehen einer Ehe erlaubt.
  • 2017: In der spanischen Region Katalonien wird ein umstrittenes, da vom spanischen Verfassungsgericht für rechtswidrig erklärtes Unabhängigkeitsreferendum durchgeführt.

Wirtschaft

Thumb
1850: Der Bund, Erst­aus­gabe
Thumb
1933: 4-Pfennig-Münze

Wissenschaft und Technik

Thumb
1902: Das Polytechnische Institut Sankt Petersburg

Kultur

Thumb
1714: Nicola Antonio Porpora
Thumb
1958: Elvis Presley

Gesellschaft

  • 1980: In Italien werden die beiden 68 Tage zuvor entführten Töchter und ein Neffe des deutschen Fernsehjournalisten Dieter Kronzucker nach Zahlung eines geforderten Lösegelds freigelassen.
  • 2017: Aus seinem Hotelzimmer in Paradise, einer Ortschaft südlich von Las Vegas, eröffnet ein Attentäter das Feuer auf die Besucher eines Festivals. Mit 58 getöteten und über 800 verletzten Personen markiert der Massenmord in Las Vegas die höchste Opferzahl eines Einzeltäters in den Vereinigten Staaten.
  • 2017: In Deutschland tritt die Ehe für Alle in Kraft.

Religion

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Natur und Umwelt

Thumb
1890: Yosemite Valley

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

  • 0086 v. Chr.: Sallust, römischer Geschichtsschreiber und Politiker
  • 0208: Severus Alexander, römischer Kaiser
  • 1207: Heinrich III., König von England und Lord von Irland aus dem Haus Plantagenet
Thumb
Isabella de Valois (* 1348)
Thumb
Theodor Graswinckel (* 1600)

18. Jahrhundert

Thumb
Antoni Barceló (* 1717)
Thumb
Paul I. (* 1754)

19. Jahrhundert

1801–1850

Thumb
Mary Anna Randolph Custis Lee (* 1808)
Thumb
Caroline Harrison (* 1832)
Thumb
Annie Besant (* 1847)

1851–1900

Thumb
Heinrich Seeling (* 1852)
Thumb
Isabelle Kaiser (* 1866)
Thumb
William Edward Boeing (* 1881)
Thumb
Alice Joyce (* 1890)

20. Jahrhundert

1901–1925

Thumb
Vladimir Horowitz (* 1903)
Thumb
Bonnie Parker (* 1910)
Thumb
Daniel J. Boorstin (* 1914)
Thumb
Jimmy Carter (* 1924)

1926–1950

Thumb
George Peppard (* 1928)
Thumb
Julie Andrews (* 1935)
Thumb
John D. Anderson (* 1937)
Thumb
Günter Wallraff (* 1942)
Thumb
Stephen Collins (* 1947)

1951–1975

Thumb
Klaus Wowereit (* 1953)
Thumb
Alicia Arango (* 1958)
Thumb
Gerhard Pfister (* 1962)
Thumb
George Weah (* 1966)
Thumb
Aleksandra Bechtel (* 1972)

1976–2000

Thumb
Katie Aselton (* 1978)
Thumb
David Yelldell (* 1981)
Thumb
Daniela Katzenberger (* 1986)
Thumb
Ronny Marcos (* 1993)

21. Jahrhundert

Gestorben

Vor dem 16. Jahrhundert

  • 0331 v. Chr.: Vahe, König von Armenien
Thumb
Temmu († 686)
Thumb
Beatrix von Burgund († 1310)

16./17. Jahrhundert

Thumb
Jan Gossaert († 1532)
Thumb
Anna von Dänemark († 1585)

18. Jahrhundert

Thumb
John Blow († 1708)
Thumb
Louis Auguste II. de Bourbon († 1755)

19. Jahrhundert

Thumb
Carl Gotthard Langhans († 1808)
Thumb
Alois Negrelli († 1858)
Thumb
James Lick († 1876)

20. Jahrhundert

1901–1950

Thumb
Abdur Rahman Khan († 1901)
Thumb
Ivan Aguéli († 1917)
Thumb
Palle Rosenkrantz († 1941)

1951–1975

  • 1951: Karel Teige, tschechischer Künstler, Kunsttheoretiker, Kritiker, Publizist und Übersetzer
Thumb
John Langenus († 1952)
Thumb
Romano Guardini († 1968)

1976–2000

  • 1976: Fritz Winter, deutscher Maler
  • 1977: Milo Barus, deutscher Kraftsportler („stärkster Mann der Welt“)
Thumb
Dorothy Arzner († 1979)

21. Jahrhundert

Thumb
Edith Schollwer († 2002)
Thumb
Dirk Bach († 2012)
Thumb
Charles Aznavour († 2018)
Thumb
Patricia Janečková († 2023)

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 1. Oktober – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.