Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste von Merksprüchen

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads
Remove ads

Merksprüche – auch: Eselsbrücken – dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Die Merksprüche sollten folgenden Kriterien entsprechen:

  • Ein Merkspruch hat einen Inhalt, der damit gemerkt werden kann.
  • gebräuchlich, einprägsam: Versmaß, Reim, Rhythmik, Witz, mit Bezug zum Thema. Beispiel: Drei drei drei – bei Issos Keilerei.
  • Weniger passend sind Anfangsbuchstaben-Merksprüche, welche die Anfangsbuchstaben der Lernworte in einen sinnfreien Satz verbinden. Von dieser Sorte bitte nur bekannte, belegte Sprüche. Beispiel: Geh du alter Esel hol’ Fische.
  • keine Doppelungen: zu einem Thema genügt meist ein Merkspruch. Weitere bitte, wenn sie sehr gebräuchlich und gut belegt sind.
  • keine Varianten vom gleichen Merkspruch.
  • Merksprüche sollten einigermaßen kurz und prägnant sein, keine langatmigen Erzählungen.
  • keine Sachartikel: Merksprüche, bei denen das Thema erst noch lang erklärt werden muss, sind keine Merksprüche, sondern Sachartikel und gehören nicht in die Liste.
  • kein politischer Hintergrund: Es ist nicht Zweck der Liste, umstrittene politische Anschauungen zu propagieren.
  • keine proprietären Merksprüche: Viele Seminar-Veranstalter bieten als Lernhilfen Merksprüche zu ihren Seminaren, diese gehören nicht in die Liste.
  • keine Merksprüche für Akronyme und Abkürzungen.
  • keine medizinischen Handlungs- oder Diagnoseanweisungen; Sprüche für biologische Fakten passen in die Liste
  • fremdsprachige Merksprüche: wenn es bei „Merkbedürfnis“ keinen passenden deutschen Spruch gibt, dann sind gängige fremdsprachige Merksprüche angebracht, z. B. im Fremdsprachen- oder Informatikbereich.
Remove ads

Sprachen

Zusammenfassung
Kontext

Altgriechisch

Weitere Informationen Thema, Fakten ...

Siehe auch Merkspruch zu den griechischen Musen.

Althebräisch

Weitere Informationen Thema, Fakten ...

Dänisch

Weitere Informationen Thema, Fakten ...

Deutsch

Weitere Informationen Thema, Fakten ...

Englisch

Weitere Informationen Thema, Fakten ...

Französisch

Weitere Informationen Thema, Fakten ...

Italienisch

Weitere Informationen Thema, Fakten ...

Latein

Weitere Informationen Thema, Fakten ...

Siehe auch die lateinischen Merksprüche für

Spanisch

Weitere Informationen Thema, Fakten ...

Urindogermanisch

Weitere Informationen Thema, Fakten ...
Remove ads

Mathematik und Naturwissenschaften

Zusammenfassung
Kontext

Astronomie

Weitere Informationen Thema, Fakten ...

Biochemie

Weitere Informationen Thema, Fakten ...

Biologie

Weitere Informationen Thema, Fakten ...

Chemie

Weitere Informationen ...

Einige der Merksprüche für Physik und Materialwissenschaft behandeln den Grenzbereich zur Chemie.

Geographie

Weitere Informationen Thema, Fakten ...

Geologie

Weitere Informationen Thema, Fakten ...

Mathematik

Weitere Informationen ...

Meteorologie

Weitere Informationen Thema, Fakten ...

Physik und Materialwissenschaft

Weitere Informationen , ...

Einige der Merksprüche für die Chemie behandeln den Grenzbereich zur Physik.

Remove ads

Handwerk und Technik

Zusammenfassung
Kontext

Elektronik

Weitere Informationen Thema, Fakten ...

Informatik

Weitere Informationen Thema, Fakten ...

Jagd

Weitere Merksprüche in Eselsbrücken für die Jägerausbildung.[5]

Weitere Informationen Thema, Fakten ...

Einige der Merksprüche aus der Biologie sind auch für Jäger relevant:

Ebenso sind einige der unter Militär/Waffen aufgeführten Merksprüche relevant:

Kraftfahrzeug

Weitere Informationen Thema, Fakten ...

Luftfahrt

Weitere Informationen Thema, Fakten ...

Die Luftfahrt entstammt der Seefahrt, daher sind Merksprüche für die Nautik zum Teil auch für die Luftfahrt relevant.

Nautik

Weitere Informationen Thema, Fakten ...

Telekommunikation

Weitere Informationen Thema, Fakten ...

Weitere

Weitere Informationen Thema, Fakten ...
Remove ads

Kultur und Sport

Zusammenfassung
Kontext

Essen und Trinken

Weitere Informationen Thema, Fakten ...

Geschichte

Weitere Informationen Thema, Fakten ...

Musik

Die folgenden deutschen Merksprüche verwenden die deutsche Bezeichnung für den Stammton „H“.

(Die Bezeichnung des Stammtons „H“ ist international nicht einheitlich. Sie wird in dieser Form in deutschsprachigen Ländern, Skandinavien sowie westslawischen Ländern verwendet. Hingegen wird in englischsprachigen Ländern und Holland die Bezeichnung „B“ verwendet, siehe anderssprachige Tonbezeichnungen.)

Weitere Informationen Thema, Fakten ...

Reitsport

Weitere Informationen Thema, Fakten ...

Religion

Weitere Informationen Thema, Fakten ...

Schach

Weitere Informationen Thema, Fakten ...

Weitere

Weitere Informationen Thema, Fakten ...

Siehe auch den lateinischen Merkspruch für die sieben freien Künste: Gram loquitur, 

Remove ads

Medizin und Krankengymnastik

Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen , ...
Remove ads

Feuerwehr

Weitere Informationen Thema, Fakten ...
Remove ads

Militär/Waffen

Weitere Informationen Thema, Fakten ...
Remove ads

Rechtswissenschaften (Jura)

Weitere Informationen Thema, Fakten ...
Remove ads

Wirtschaft

Weitere Informationen Thema, Fakten ...

Urlaub und Freizeit

Weitere Informationen Thema, Fakten ...
Remove ads

Sonstige

Weitere Informationen Thema, Fakten ...

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads