Klio (Muse)

eine der neun Musen der griechischen Mythologie Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Klio (Muse)

Klio, Kleio oder Clio[1] (altgriechisch Κλειώ Kleiṓ, deutsch die Rühmerin, aus κλεῖν kleín, deutsch rühmen, preisen) ist in der griechischen Mythologie eine der neun Musen.

Thumb
Klio (Stich von Virgil Solis aus P. Ovidii Metamorphosis von 1562).

Sie ist die Muse der Heldendichtung und Geschichtsschreibung.[2] In einigen mythologischen Schriften wird sie jedoch auch als Muse des Lyraspiels bezeichnet.[3]

Wie alle Musen ist Klio eine Tochter des Zeus und der Mnemosyne. Klio hatte mit Pierus, dem König von Makedonien, (in anderen Quellen auch Oibalos von Sparta oder Amyklas) den gemeinsamen Sohn Hyazinth.[4] Einige Quellen machen Klio auch zur Mutter von Hymenaios. Andere erzählen von ihr als Mutter des Linus von Argos.[5]

Die Attribute von Klio sind die Papyrusrolle und ein Griffel. Klio ist die Schutzpatronin der Historiker.

Commons: Klio – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.