Erste Republik und Ständestaat (1918–1938) |
Bundeskanzler (und interimistischer Leiter der Regierungsgeschäfte) |
Lebensdaten | Partei | Regierungsbezeichnung |
Regierungsparteien | Amtszeit | Vizekanzler (Partei) |
 |
Karl Renner Staatskanzler |
* 14. Dezember 1870 in Untertannowitz † 31. Dezember 1950 in Wien |
SDAPDÖ |
Renner I Renner II Renner III |
SDAPDÖ CS GDVP |
30. Okt. 1918 – 07. Juli 1920 |
II., III. Jodok Fink (CS) |
 |
Michael Mayr (bis 10. November 1920 Staatskanzler) |
* 10. April 1864 in Adlwang † 21. Mai 1922 in Waldneukirchen |
CS |
Mayr I Mayr II |
CS SDAPDÖ[1] |
07. Juli 1920 – 21. Juni 1921 |
I. Ferdinand Hanusch (SDAPDÖ, bis 22. Oktober 1920) I. Eduard Heinl (CS, bis 20. November 1920) II. Walter Breisky (CS) |
 |
Johann Schober |
* 14. November 1874 in Perg † 19. August 1932 in Baden b.W. |
Beamter |
Schober I |
CS GDVP Beamte |
21. Juni 1921 – 26. Jän. 1922 |
Walter Breisky (CS) |
 |
Walter Breisky („Bundeskanzler, betraut mit dem Vorsitz in der einstweiligen Regierung“)[2] |
* 8. Juli 1871 in Bern, Schweiz † 25. September 1944 in Klosterneuburg |
CS |
Schober I |
CS GDVP |
26. Jän. 1922 – 27. Jän. 1922 |
– |
 |
Johann Schober |
* 14. November 1874 in Perg † 19. August 1932 in Baden b.W. |
Beamter |
Schober II |
CS GDVP Beamte |
27. Jän. 1922 – 31. Mai 1922 |
Walter Breisky (CS) |
 |
Ignaz Seipel |
* 19. Juli 1876 in Wien † 2. August 1932 in Pernitz |
CS |
Seipel I Seipel II/III |
CS GDVP Beamte |
31. Mai 1922 – 20. Nov. 1924 |
Felix Frank (GDVP) |
 |
Rudolf Ramek |
* 12. April 1881 in Teschen † 24. Juli 1941 in Wien |
CS |
Ramek I Ramek II |
CS GDVP |
20. Nov. 1924 – 20. Okt. 1926 |
Leopold Waber (GDVP) |
 |
Ignaz Seipel |
* 19. Juli 1876 in Wien † 2. August 1932 in Pernitz |
CS |
Seipel IV Seipel V |
CS GDVP Landbund |
20. Okt. 1926 – 04. Mai 1929 |
IV. Franz Dinghofer (GDVP, bis 19. Mai 1927) V. Karl Hartleb (Landbund) |
 |
Ernst Streeruwitz |
* 23. September 1874 in Mies † 19. Oktober 1952 in Wien |
CS |
Streeruwitz |
CS GDVP Landbund |
04. Mai 1929 – 26. Sep. 1929 |
Vinzenz Schumy (Landbund) |
 |
Johann Schober |
* 14. November 1874 in Perg † 19. August 1932 in Baden b.W. |
Beamter |
Schober III |
CS GDVP Landbund |
26. Sep. 1929 – 30. Sep. 1930 |
Carl Vaugoin (CS) |
 |
Carl Vaugoin |
* 8. Juli 1873 in Wien † 10. Juni 1949 in Krems |
CS |
Vaugoin |
CS[3] |
30. Sep. 1930 – 04. Dez. 1930 |
Richard Schmitz (CS) |
 |
Otto Ender |
* 24. Dezember 1875 in Altach † 25. Juni 1960 in Bregenz |
CS |
Ender |
CS GDVP Landbund Beamte |
04. Dez. 1930 – 20. Juni 1931 |
Johann Schober (Beamter) |
 |
Karl Buresch |
* 12. Oktober 1878 in Groß-Enzersdorf † 16. September 1936 in Wien |
CS |
Buresch I Buresch II |
CS Beamte Landbund |
20. Juni 1931 – 20. Mai 1932 |
Johann Schober (Beamter, bis 29. Jänner 1932) Franz Winkler (Landbund) |
 |
Engelbert Dollfuß[4] |
* 4. Oktober 1892 in Texing † 25. Juli 1934 in Wien |
CS / VF |
Dollfuß I Dollfuß II – Schuschnigg I[5] |
CS Landbund Heimatblock/ Diktatur[6] |
20. Mai 1932 – 25. Juli 1934[6] |
Franz Winkler (Landbund, bis 21. September 1933) Emil Fey (bis 1. Mai 1934) Ernst Rüdiger Starhemberg (Heimatblock bzw. VF) |
 |
Kurt Schuschnigg[4][7] (mit der Vertretung des Bundeskanzlers beauftragt gemäß Art. 81 Art. 2 der damaligen Verfassung)[8] |
* 14. Dezember 1897 in Riva del Garda † 18. November 1977 in Mutters |
VF |
Dollfuß II – Schuschnigg I[5] |
Diktatur |
25. Juli 1934[9] – 29. Juli 1934[7][10] |
Ernst Rüdiger Starhemberg |
 |
Kurt Schuschnigg[4] |
* 14. Dezember 1897 in Riva del Garda † 18. November 1977 in Mutters |
VF |
Schuschnigg I Schuschnigg II Schuschnigg III Schuschnigg IV |
Diktatur |
29. Juli 1934 – 11. März 1938 |
Ernst Rüdiger Starhemberg (bis 14. Mai 1936) Eduard Baar-Baarenfels (VF bis 3. November 1936) Ludwig Hülgerth (VF) |
 |
Arthur Seyß-Inquart |
* 22. Juli 1892 in Stannern † 16. Oktober 1946 in Nürnberg |
NSDAP |
Seyß-Inquart
|
Von Hitler gesteuerte Diktatur |
11. März 1938 – 13. März 1938 |
Edmund Glaise von Horstenau (NSDAP) |
Danach während der nationalsozialistischen Diktatur:
|
Zweite Republik (seit 1945) |
Bundeskanzler/in | Lebensdaten |
Partei | Regierungsbezeichnung |
Regierungsparteien | Amtszeit | Vizekanzler (Partei) |
 |
Karl Renner Staatskanzler |
* 14. Dezember 1870 in Untertannowitz † 31. Dezember 1950 in Wien |
SPÖ |
Renner IV |
SPÖ ÖVP KPÖ |
27. Apr. 1945 – 20. Dez. 1945 |
Politischer Kabinettsrat (Staatssekretäre ohne Portefeuille): Leopold Figl (ÖVP) Johann Koplenig (KPÖ) Adolf Schärf (SPÖ) |
 |
Leopold Figl |
* 2. Oktober 1902 in Rust † 9. Mai 1965 in Wien |
ÖVP |
Figl I |
ÖVP SPÖ KPÖ[11] |
20. Dez. 1945 – 11. Okt. 1949[12] |
Adolf Schärf (SPÖ) |
Figl II |
ÖVP SPÖ |
08. Nov. 1949 – 28. Okt. 1952 |
Adolf Schärf (SPÖ) |
Figl III |
ÖVP SPÖ |
28. Okt. 1952 – 25. Feb. 1953[13] |
Adolf Schärf (SPÖ) |
 |
Julius Raab |
* 29. November 1891 in St. Pölten † 8. Jänner 1964 in Wien |
ÖVP |
Raab I |
ÖVP SPÖ |
02. Apr. 1953 – 14. Mai 1956[14] |
Adolf Schärf (SPÖ) |
Raab II |
ÖVP SPÖ |
29. Juni 1956 – 12. Mai 1959[15] |
Adolf Schärf (bis 22. Mai 1957) Bruno Pittermann (SPÖ) |
Raab III |
ÖVP SPÖ |
16. Juli 1959 – 03. Nov. 1960 |
Bruno Pittermann (SPÖ) |
Raab IV |
ÖVP SPÖ |
03. Nov. 1960 – 11. Apr. 1961 |
Bruno Pittermann (SPÖ) |
 |
Alfons Gorbach |
* 2. September 1898 in Imst † 31. Juli 1972 in Graz |
ÖVP |
Gorbach I |
ÖVP SPÖ |
11. Apr. 1961 – 20. Nov. 1962[16] |
Bruno Pittermann (SPÖ) |
Gorbach II |
ÖVP SPÖ |
27. März 1963 – 25. Feb. 1964[17] |
Bruno Pittermann (SPÖ) |
 |
Josef Klaus |
* 15. August 1910 in Mauthen † 25. Juli 2001 in Wien |
ÖVP |
Klaus I |
ÖVP SPÖ |
02. Apr. 1964 – 25. Okt. 1965[18] |
Bruno Pittermann (SPÖ) |
Klaus II |
ÖVP |
19. Apr. 1966 – 03. März 1970[19] |
Fritz Bock (bis 19. Jänner 1968) Hermann Withalm (ÖVP) |
 |
Bruno Kreisky |
* 22. Jänner 1911 in Wien † 29. Juli 1990 in Wien |
SPÖ |
Kreisky I |
SPÖ Minderheitsregierung |
21. Apr. 1970 – 19. Okt. 1971[20] |
Rudolf Häuser (SPÖ) |
Kreisky II |
SPÖ |
04. Nov. 1971 – 08. Okt. 1975[21] |
Rudolf Häuser (SPÖ) |
Kreisky III |
SPÖ |
28. Okt. 1975 – 09. Mai 1979[22] |
Rudolf Häuser (bis 30. September 1976) Hannes Androsch (SPÖ) |
Kreisky IV |
SPÖ |
05. Juni 1979 – 24. Mai 1983[23] |
Hannes Androsch (bis 20. Jänner 1981) Fred Sinowatz (SPÖ) |
 |
Fred Sinowatz |
* 5. Februar 1929 in Neufeld a.d.L. † 11. August 2008 in Wien |
SPÖ |
Sinowatz |
SPÖ FPÖ |
24. Mai 1983 – 16. Juni 1986 |
Norbert Steger (FPÖ) |
 |
Franz Vranitzky |
* 4. Oktober 1937 in Wien |
SPÖ |
Vranitzky I |
SPÖ FPÖ |
16. Juni 1986 – 25. Nov. 1986[24] |
Norbert Steger (FPÖ) |
Vranitzky II |
SPÖ ÖVP |
21. Jän. 1987 – 09. Okt. 1990[25] |
Alois Mock (ÖVP) |
Vranitzky III |
SPÖ ÖVP |
17. Dez. 1990 – 11. Okt. 1994[26] |
Josef Riegler (bis 2. Juli 1991) Erhard Busek (ÖVP) |
Vranitzky IV |
SPÖ ÖVP |
29. Nov. 1994 – 12. März 1996 |
Erhard Busek (bis 4. Mai 1995) Wolfgang Schüssel (ÖVP) |
Vranitzky V |
SPÖ ÖVP |
12. März 1996 – 20. Jän. 1997[27] |
Wolfgang Schüssel (ÖVP) |
 |
Viktor Klima |
* 4. Juni 1947 in Schwechat |
SPÖ |
Klima |
SPÖ ÖVP |
28. Jän. 1997 – 04. Feb. 2000 |
Wolfgang Schüssel (ÖVP) |
 |
Wolfgang Schüssel |
* 7. Juni 1945 in Wien |
ÖVP |
Schüssel I |
ÖVP FPÖ |
04. Feb. 2000 – 28. Feb. 2003 |
Susanne Riess-Passer (FPÖ) |
Schüssel II |
ÖVP FPÖ/BZÖ[28] |
28. Feb. 2003 – 11. Jän. 2007 |
Herbert Haupt (FPÖ, bis 21. Oktober 2003) Hubert Gorbach (FPÖ/BZÖ) |
 |
Alfred Gusenbauer |
* 8. Februar 1960 in St. Pölten |
SPÖ |
Gusenbauer |
SPÖ ÖVP |
11. Jän. 2007 – 02. Dez. 2008 |
Wilhelm Molterer (ÖVP) |
 |
Werner Faymann |
* 4. Mai 1960 in Wien |
SPÖ |
Faymann I |
SPÖ ÖVP |
02. Dez. 2008 – 16. Dez. 2013 |
Josef Pröll (bis 21. April 2011) Michael Spindelegger (ÖVP) |
Faymann II |
SPÖ ÖVP |
16. Dez. 2013 – 09. Mai 2016 |
Michael Spindelegger (bis 1. September 2014) Reinhold Mitterlehner (ÖVP) |
 |
Reinhold Mitterlehner („Betraut mit der vorläufigen Fortführung der Verwaltung des Bundeskanzleramtes und mit dem Vorsitz in der Bundesregierung bis zur Bestellung eines neuen Bundeskanzlers“)[29] |
* 10. Dezember 1955 in Helfenberg |
ÖVP |
Faymann II |
SPÖ ÖVP |
09. Mai 2016 – 17. Mai 2016 |
Reinhold Mitterlehner (ÖVP)[29] |
 |
Christian Kern |
* 4. Jänner 1966 in Wien |
SPÖ |
Kern |
SPÖ ÖVP |
17. Mai 2016 – 18. Dez. 2017 |
Reinhold Mitterlehner (ÖVP) (bis 17. Mai 2017) Wolfgang Brandstetter (ÖVP) |
 |
Sebastian Kurz |
* 27. August 1986 in Wien |
ÖVP |
Kurz I |
ÖVP FPÖ |
18. Dez. 2017 – 28. Mai 2019[30] |
Heinz-Christian Strache (FPÖ) (bis 22. Mai 2019) Hartwig Löger (ÖVP) |
 |
Hartwig Löger
(„Betraut mit dem Vorsitz in der einstweiligen Bundesregierung und der Fortführung der Verwaltung im Bundeskanzleramt“)[31] |
* 15. Juli 1965 in Selzthal |
ÖVP |
Kurz I (Einstweilige Bundesregierung Löger) |
ÖVP Experten |
28. Mai 2019[30] – 3. Juni 2019 |
– |
 |
Brigitte Bierlein |
* 25. Juni 1949 in Wien † 3. Juni 2024 in Wien |
parteilos |
Bierlein |
Beamte |
03. Jun. 2019 – 7. Jän. 2020 |
Clemens Jabloner (parteilos) |
 |
Sebastian Kurz |
* 27. August 1986 in Wien |
ÖVP |
Kurz II |
ÖVP Grüne |
7. Jän. 2020 –
11. Okt. 2021 |
Werner Kogler (Grüne)
|
 |
Alexander Schallenberg |
* 20. Juni 1969 in Bern (Schweiz) |
ÖVP |
Schallenberg |
ÖVP Grüne |
11. Okt. 2021 –
6. Dez. 2021 |
Werner Kogler (Grüne)
|
 |
Karl Nehammer |
* 18. Oktober 1972 in Wien |
ÖVP |
Nehammer |
ÖVP Grüne |
6. Dez. 2021 –
10. Jan. 2025 |
Werner Kogler (Grüne)
|
 |
Alexander Schallenberg
(„Betraut mit dem Vorsitz in der einstweiligen Bundesregierung und der Fortführung der Verwaltung im Bundeskanzleramt“)[32] |
* 20. Juni 1969 in Bern (Schweiz) |
ÖVP |
Einstweilige Bundesregierung Schallenberg |
ÖVP Grüne |
10. Jan. 2025 –
3. März 2025 |
– |
 |
Christian Stocker |
* 20. März 1960 in Wiener Neustadt |
ÖVP |
Stocker |
ÖVP SPÖ NEOS |
3. März. 2025 – |
Andreas Babler (SPÖ) |
Bundeskanzler/in | Lebensdaten |
Partei | Regierungsbezeichnung |
Regierungsparteien | Amtszeit | Vizekanzler (Partei) |