Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987/400 m Hürden der Männer

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der 400-Meter-Hürdenlauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987 wurde vom 30. August bis 1. September 1987 im Olympiastadion der italienischen Hauptstadt Rom ausgetragen.

Schnelle Fakten 2. ...
2. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Thumb
Disziplin400-Meter-Hürdenlauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer45 Athleten aus 29 Ländern
AustragungsortItalien Rom
WettkampfortOlympiastadion
Wettkampfphase30. August (Vorläufe)
31. August (Halbfinale)
1. September (Finale)
Medaillengewinner
Edwin Moses (Vereinigte Staaten USA)
Danny Harris (Vereinigte Staaten USA)
Harald Schmid (Deutschland BR GER)
Schließen
Thumb
Das Olympiastadion in Rom im Jahr 2009

In diesem Wettbewerb erzielten die US-amerikanischen Hürdensprinter einen Doppelerfolg. In einem der spannendsten Finals bei Weltmeisterschaften überhaupt siegte der Titelverteidiger, zweifache Olympiasieger (1976/1984) und Weltrekordinhaber Edwin Moses mit neuem WM-Rekord in 47,46 s. Nur zwei Hundertstelsekunden nach ihm errang der Olympiazweite von 1984 Danny Harris die Silbermedaille. Bronze ging an den dreifachen Europameister (1978/1982/1986), Olympiadritten von 1984 und Vizeweltmeister von 1983 Harald Schmid aus der BR Deutschland, der zeitgleich mit Harris ins Ziel kam und seinen eigenen Europarekord egalisierte.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 47,02 s Vereinigte Staaten Edwin Moses Koblenz, BR Deutschland 31. August 1983[1]
Weltmeisterschaftsrekord 47,50 s WM 1983 in Helsinki, Finnland 9. August 1983

Rekordverbesserung

Weltmeister Edwin Moses (USA) verbesserte seinen eigenen WM-Rekord von den letzten Weltmeisterschaften im Finale am 1. September um vier Hundertstelsekunden auf 47,46 s.

Vorrunde

Zusammenfassung
Kontext

30. August 1987

Die Vorrunde wurde in sechs Läufen durchgeführt. Die ersten beiden Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzNameNationZeit (s)
1Edwin MosesVereinigte Staaten USA49,03
2Henry AmikeNigeria Nigeria49,56
3Ryoichi YoshidaJapan Japan49,87
4Simon KiturKenia Kenia50,30
5Martin GillinghamVereinigtes Konigreich Großbritannien50,64
6Michel ZimmermannBelgien Belgien50,70
7Pedro ChiamuleraBrasilien 1968 Brasilien50,71
DNSVictor LimaSao Tome und Principe São Tomé und Príncipe
Schließen

Vorlauf 2

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzNameNationZeit (s)
1Danny HarrisVereinigte Staaten USA48,74
2Max RobertsonVereinigtes Konigreich Großbritannien49,73
3Shem OchakoKenia Kenia49,86
4Gilles VimbertFrankreich Frankreich50,34
5Thomas FutterknechtOsterreich Österreich50,44
6Pablo SquellaChile Chile50,73
7Edgar IttDeutschland BR BR Deutschland51,18
DNSPrince DowaiSierra Leone Sierra Leone
Schließen

Vorlauf 3

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzNameNationZeit (s)
1Harald SchmidDeutschland BR BR Deutschland49,28
2Kriss AkabusiVereinigtes Konigreich Großbritannien49,36
3Alexander WassiljewSowjetunion Sowjetunion49,99
4Joseph MaritimKenia Kenia50,04
5Angelo LocciItalien Italien51,15
6Shigenori OhmoriJapan Japan51,20
7Rok KopitarJugoslawien Jugoslawien51,53
8Ilian GoldwasserIsrael Israel51,54
Schließen

Vorlauf 4

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzNameNationZeit (s)
1Sven NylanderSchweden Schweden49,95
2Amadou Dia BaSenegal Senegal50,02
3Uwe SchmittDeutschland BR BR Deutschland50,54
4Rik TommeleinBelgien Belgien50,63
5Jasem Al DowailaKuwait Kuwait50,97
6Krasimir DemirevBulgarien 1971 Bulgarien51,07
7Jozef KucejTschechoslowakei Tschechoslowakei51,13
8Wilfredo FerrerVenezuela 1954 Venezuela53,03
Schließen

Vorlauf 5

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzNameNationZeit (s)
1Toma TomowBulgarien 1971 Bulgarien49,27
2Winthrop GrahamJamaika Jamaika49,34
3José AlonsoSpanien Spanien49,42
4Randy CoxTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago50,14
5Philippe GonigamFrankreich Frankreich50,38
6Daniel OgidiNigeria Nigeria50,51
7Klause EhrleOsterreich Österreich50,91
8Ahmed GhamenAgypten Ägypten51,35
Schließen

Vorlauf 6

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzNameNationZeit (s)
1Thomas NybergSchweden Schweden50,06
2David PatrickVereinigte Staaten USA50,10
3John GrahamKanada Kanada50,23
4Greg RolleBahamas Bahamas50,63
5Stanislav NavesnakTschechoslowakei Tschechoslowakei50,65
6Athanassis KaloyiannisGriechenland Griechenland51,94
7Ken GordonAustralien Australien52,22
Schließen

Halbfinale

31. August 1987

Aus den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athleten – hellblau unterlegt – für das Finale.

Lauf 1

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzNameNationZeit (s)
1Harald SchmidDeutschland BR BR Deutschland48,23
2Danny HarrisVereinigte Staaten USA48,24
3Sven NylanderSchweden Schweden48,46
4Henry AmikeNigeria Nigeria48,50
5David PatrickVereinigte Staaten USA48,56
6Winthrop GrahamJamaika Jamaika48,64
7Shem OchakoKenia Kenia49,87
8Max RobertsonVereinigtes Konigreich Großbritannien49,90
Schließen

Lauf 2

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzNameNationZeit (s)
1Edwin MosesVereinigte Staaten USA48,38
2Amadou Dia BaSenegal Senegal48,53
3Kriss AkabusiVereinigtes Konigreich Großbritannien48,64
4José AlonsoSpanien Spanien49,00
5Thomas NybergSchweden Schweden49,03
6Toma TomowBulgarien 1971 Bulgarien49,11
7Ryoichi YoshidaJapan Japan49,39
DNFAlexander WassiljewSowjetunion Sowjetunion
Schließen
Thumb
Der Titelverteidiger, zweifache Olympiasieger (1976/1984) und Weltrekordinhaber Edwin Moses siegte in einem äußerst knappen Rennen

Finale

1. September 1987

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzNameNationZeit (s)
1Edwin MosesVereinigte Staaten USA47,46 CR
2Danny HarrisVereinigte Staaten USA47,48
3Harald SchmidDeutschland BR BR Deutschland47,48 ERe
4Sven NylanderSchweden Schweden48,37
5Amadou Dia BaSenegal Senegal48,37
6Henry AmikeNigeria Nigeria48,63
7Kriss AkabusiVereinigtes Konigreich Großbritannien48,74
8José AlonsoSpanien Spanien49,46
Schließen

Video

Einzelnachweise und Anmerkungen

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.