Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987/4 × 100 m der Männer

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die 4-mal-100-Meter-Staffel der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987 wurde am 5. und 6. September 1987 im Olympiastadion der italienischen Hauptstadt Rom ausgetragen.

Schnelle Fakten 2. ...
2. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Thumb
Disziplin4 × 100-m-Staffel
GeschlechtMänner
Teilnehmer19 Staffeln mit 79 Athleten
AustragungsortItalien Rom
WettkampfortOlympiastadion
Wettkampfphase5. September (Vorläufe/Halbfinale)
6. September (Finale)
Medaillengewinner
Vereinigte Staaten USA
Sowjetunion Sowjetunion
Jamaika Jamaika
Schließen
Thumb

Weltmeister wurde die USA in der Besetzung Lee McRae, Lee McNeill, Harvey Glance und Carl Lewis (Finale) sowie dem im Vorlauf/Halbfinale außerdem eingesetzten Dennis Mitchell.
Den zweiten Platz belegte die Sowjetunion mit Alexandr Jewgenjew, Wiktor Bryshin, Wladimir Murawjow und Wladimir Krylow (Halbfinale/Finale) sowie dem im Vorlauf außerdem eingesetzten Andrei Fedoriw.
Bronze ging an Jamaika (John Mair, Andrew Smith, Clive Wright, Raymond Stewart).

Auch die nur im Vorlauf bzw. Halbfinale eingesetzten Läufer erhielten entsprechendes Edelmetall. Rekorde und Bestleistungen standen allerdings nur den tatsächlich eingesetzten Athleten zu.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 37,83 s Vereinigte Staaten USA
(Sam Graddy, Ron Brown, Calvin Smith, Carl Lewis)
OS 1984 in Los Angeles
USA
11. August 1984[1]
Weltmeisterschaftsrekord 37,86 s Vereinigte Staaten USA
(Emmit King, Willie Gault, Calvin Smith, Carl Lewis)
WM 1983 in Helsinki, Finnland 10. August 1983

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Im Finale am 6. August gab es durch Silbermedaillengewinner Sowjetunion in der Besetzung Alexandr Jewgenjew, Wiktor Bryshin, Wladimir Murawjow und Wladimir Krylow mit 38,02 s einen neuen Europarekord.[2]

Doping

Der Kanadier Ben Johnson wurde drei Tage nach seinem Olympiasieg 1988 positiv auf Stanozolol getestet und musste seine Goldmedaille abgeben. Auch seine Resultate bei diesen Weltmeisterschaften – Rang eins über 100 Meter und Rang vier mit der kanadischen 4-mal-100-Meter-Staffel – wurden annulliert, weil Johnson zugab, schon zuvor gegen die Dopingbestimmungen verstoßen zu haben. Er wurde zunächst für zwei Jahre gesperrt, musste jedoch nach seiner Rückkehr in den Leistungssport eine lebenslange Sperre hinnehmen, weil ihm erneut ein Dopingverstoß nachgewiesen wurde.[3][4]

Benachteiligt wurden vor allem zwei Staffeln:

  • Uganda – Das Team wäre über seine Zeit im Halbfinale startberechtigt gewesen.
  • Japan – Das Team wäre über seine Platzierung im Finale startberechtigt gewesen.

Vorrunde

Zusammenfassung
Kontext

5. September 1987

Die Vorrunde wurde in drei Läufen durchgeführt. Die ersten vier Staffeln pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Teams – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale. Letztlich schieden in diesen Vorläufen lediglich zwei der gestarteten Mannschaften aus: Uganda – wegen der nachträglichen dopingbedingten Disqualifikation Kanadas eigentlich im Halbfinale startberechtigt – als Sechster des ersten Vorlaufs und Großbritannien nach Disqualifikation im ebenfalls ersten Vorlauf.

Vorlauf 1

Weitere Informationen Platz, Staffel ...
PlatzStaffelBesetzungZeit (s)
1Vereinigte Staaten USALee McRae
Lee McNeill
Harvey Glance
Dennis Mitchell
38,80
2Ungarn 1957 UngarnIstván Nagy
László Karaffa
István Tatár
Attila Kovács
39,11
3Japan JapanKaoru Matsubara
Hirohisa Ota
Masahiro Nagura
Hiroki Fuwa
39,49
4China Volksrepublik Volksrepublik ChinaLi Tao
Cai Jianming
Li Feng
Zheng Chen
39,63
5Spanien SpanienEnrique Talavera
Juan José Prado
Miguel Ángel Garcia
Javier Arques
40,20
6Uganda UgandaMoses Musonge
Joseph Ssali
Sunday Olweny
Edward Bitoga
40,22
eigentlich für das
Halbfinale qualifiziert
DSQVereinigtes Konigreich GroßbritannienLincoln Asquith
John Regis
Mike McFarlane
Clarence Callender
Schließen

Vorlauf 2

Weitere Informationen Platz, Staffel ...
PlatzStaffelBesetzungZeit (s)
1Sowjetunion SowjetunionAlexandr Jewgenjew
Wiktor Bryshin
Wladimir Murawjow
Andrei Fedoriw
38,98
2Deutschland BR BR DeutschlandFritz Heer
Volker Westhagemann
Christian Haas
Norbert Dobeleit
39,10
3Brasilien 1968 BrasilienJoilto Bonfim
Carlos de Oliveira
Arnaldo da Silva
Robson da Silva
39,57
4Italien ItalienEzio Madonia
Stefano Tilli
Paolo Catalano
Pierfrancesco Pavoni
39,58
5Ghana GhanaJohn Myles-Mills
Emmanuel Tuffour
Salaam Gariba
Eric Akogyiram
39,77
6Taiwan TaiwanLai Cheng-Chyuan
Lee Shiun-Long
Chang Yih-Yuan
Cheng Hsin-Fu
40,05
Schließen

Vorlauf 3

Weitere Informationen Platz, Staffel ...
PlatzStaffelBesetzungZeit (s)
1Jamaika JamaikaJohn Mair
Andrew Smith
Clive Wright
Raymond Stewart
38,88
2Kuba KubaRicardo Chacón
Leandro Peñalvar
Sergio Querol
Andrés Simón
39,44
3Senegal SenegalCharles-Louis Seck
Hamidou Diawara
Joseph Dias
Amadou M’Baye
39,83
4Portugal PortugalArnaldo Abrantes
Pedro Curvelo
Luis Cunha
Luis Barroso
40,10
DOPKanada KanadaBen Johnson
Atlee Mahorn
Desai Williams
Mike Dwyer
für das Halbfinale
zugelassen
DNSNigeria NigeriaAugustine Olobia
Patrick Nwankwo
Innocent Egbunike
Chidi Imoh
Schließen

Halbfinale

Zusammenfassung
Kontext

5. September 1987

In den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Staffeln – hellblau unterlegt – für das Finale.

Halbfinallauf 1

Weitere Informationen Platz, Staffel ...
PlatzStaffelBesetzungZeit (s)
1Sowjetunion SowjetunionAlexandr Jewgenjew
Wiktor Bryshin
Wladimir Murawjow
Wladimir Krylow (Halbfinale/Finale)
im Vorlauf außerdem:
Andrei Fedoriw
38,50
2Deutschland BR BR DeutschlandFritz Heer
Volker Westhagemann
Christian Haas
Norbert Dobeleit
38,84
3Italien ItalienEzio Madonia
Stefano Tilli
Paolo Catalano
Pierfrancesco Pavoni
39,52
4Japan JapanKaoru Matsubara
Hirohisa Ota
Masahiro Nagura
Hiroki Fuwa
39,71
eigentlich für das
Finale qualifiziert
5Spanien SpanienMiguel Ángel Garcia
Juan José Prado
Ángel Heras (Halbfinale)
Javier Arques
im Vorlauf außerdem:
Enrique Talavera
39,74
6Ghana GhanaJohn Myles-Mills
Emmanuel Tuffour
Salaam Gariba
Eric Akogyiram
39,94
7Senegal SenegalCharles-Louis Seck
Hamidou Diawara
Joseph Dias
Amadou Mbaye
40,22
DOPKanada KanadaBen Johnson
Atlee Mahorn
Desai Williams
Mike Dwyer
für das Finale
zugelassen
Schließen

Halbfinallauf 2

Weitere Informationen Platz, Staffel ...
PlatzStaffelBesetzungZeit (s)
1Vereinigte Staaten USALee McRae
Lee McNeill
Harvey Glance
Dennis Mitchell
38,33
2Jamaika JamaikaJohn Mair
Andrew Smith
Clive Wright
Raymond Stewart
38,66
3Ungarn 1957 UngarnIstván Nagy
László Karaffa
István Tatár
Attila Kovács
38,78
4China Volksrepublik Volksrepublik ChinaLi Tao
Cai Jianming
Li Feng
Zheng Chen
39,05
5Kuba KubaRicardo Chacón
Leandro Peñalvar
Sergio Querol
Andrés Simón
39,08
6Brasilien 1968 BrasilienJoilto Bonfim
Carlos de Oliveira
Arnaldo da Silva
Robson da Silva
39,22
7Taiwan TaiwanLai Cheng-Chyuan
Lee Shiun-Long
Chang Yih-Yuan
Cheng Hsin-Fu
39,90
8Portugal PortugalArnaldo Abrantes
Pedro Curvelo
Luis Cunha
Luis Barroso
40,24
Schließen

Finale

6. September 1987

Weitere Informationen Platz, Staffel ...
PlatzStaffelBesetzungZeit (s)
1Vereinigte Staaten USALee McRae
Lee McNeill
Harvey Glance
Carl Lewis (Finale)
im Vorlauf/Halbfinale außerdem:
Dennis Mitchell
37,90
2Sowjetunion SowjetunionAlexandr Jewgenjew
Wiktor Bryshin
Wladimir Murawjow
Wladimir Krylow (Halbfinale/Finale)
im Vorlauf außerdem:
Andrei Fedoriw
38,02 ER
3Jamaika JamaikaJohn Mair
Andrew Smith
Clive Wright
Raymond Stewart
38,41
4Deutschland BR BR DeutschlandFritz Heer
Volker Westhagemann
Christian Haas
Norbert Dobeleit
38,73
5Ungarn 1957 UngarnIstván Nagy
László Karaffa
István Tatár
Attila Kovács
39,04
6Italien ItalienEzio Madonia
Domenico Gorla (Finale)
Paolo Catalano
Pierfrancesco Pavoni
im Vorlauf/Halbfinale außerdem:
Stefano Tilli
39,62
7China Volksrepublik Volksrepublik ChinaLi Tao
Cai Jianming
Li Feng
Zheng Chen
39,93
DOPKanada KanadaBen Johnson
Atlee Mahorn
Desai Williams
Mike Dwyer
Schließen

Video

Einzelnachweise und Anmerkungen

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.